User Tag List

Seite 193 von 193 ErsteErste ... 93143183184185186187188189190191192193
Ergebnis 4.801 bis 4.817 von 4817

Thema: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen? [Bewertung + Review]

  1. #4801
    Mitglied Avatar von joe ker
    Registriert seit
    11.2008
    Ort
    Hinter den Spiegeln
    Beiträge
    1.222
    Mentioned
    73 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Berberian Sound Studio von Peter Strickland (OmU)

    Der Ton macht den Film.
    Gilderoy ist Tontechniker und wird von einer italienischen Produktionsfirma engagiert um die Nachbearbeitung eines Film zu übernehmen. Soweit so gut, dumm nur das Gilderoy bisher nur Naturfilme oder Kinderfime vertont hat und hier im wilden Italien der 80er gelandet ist. Dementsprechend ist der zu vertonende Film auch nicht so ganz seine Kragenweite. Aber das ist noch nicht das schlimmste, Gilderoy muss seinen ausgelegten Spesen hinterherlaufen und das Filmteam wirkt wie eine Harvey Weinstein Produktion zu seinen "besten" Zeiten.

    Herrlich schräg und zeitweise auch unfreiwliig komisch kommt Stricklands zweiter Film daher. Der zu vertonende Film wird zwar nie gezeigt aber die Inhaltsbeschreibungen und die zu vertoneneden Effekte deuten mehr als sichtlich auf eine derben Splatterstreifen hin. Natürlich sieht das der Regisseur etwas anders

    Gilderroy zieht durch und verändert sich dabei. Am Ende wird er selbst zum Darsteller und der Film geht mit seiner starken Bildersprache in eine Richtung die dann nicht mehr so einfach zu erklären ist.

    Starker Film, hat mir gut gefallen, gerade Toby Jones als Gilderoy spielt grandios. Das der nicht synchronisiert wurde ist wegen der zweisprachigkeit des Films (englisch und italienisch) nachvollhziehbar. Warum ein Katalin Varga (Stricklands erster Film) der sogar den silbernen Bären gewonnen hat, nirgends erhältlich ist (selbst auf dubiosen Seiten wie der von franque verlinkten nicht), ist unverständlich, aber der gute Peter hat ja hierzulande nicht mal eine Wiki Seite. Das riecht ja fast schon nach Zensur.....
    "If you can't dazzle them with brilliance, baffle them with bullshit." W.C.Fields

  2. #4802
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.657
    Mentioned
    198 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich hab jetzt hier Duke of Burgundy liegen, aber über das Sound Studio bin ich auch die Tage gestolpert und den würde ich gleich als nächstes ordern bei Gefallen des einen. Übrigens danke für den Tip. Das scheint ja doch eine Lücke zu sein, die dringend bei mir gefüllt werden will.
    Art is a naked dream for consciousness.

    [QUOTE=Largo Beutlin;5890050]Im Gegensatz zu dir fördere ich das Comicwesen durch den Ankauf vieler Neuerscheinungen.[/QUOTE]

  3. #4803
    Mitglied Avatar von joe ker
    Registriert seit
    11.2008
    Ort
    Hinter den Spiegeln
    Beiträge
    1.222
    Mentioned
    73 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich würde dir empfehlen eher mit Berberian oder In Fabric anzufangen, DoB ist von den dreien der unspektakulärste und auch gradlinigste (und leider auch langweiligste). Aber ist ja deine Entscheidung, hoffe nur du wirst nicht enttäuscht.
    "If you can't dazzle them with brilliance, baffle them with bullshit." W.C.Fields

  4. #4804
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.657
    Mentioned
    198 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Film rein thematisch schon eine ausgezeichnete Wahl für mich ist. Jetzt ist aber noch das neue Mediabook von Zeit der Wölfe gekommen. Dem gebe ich gleich erstmal den Vorrang.
    Art is a naked dream for consciousness.

    [QUOTE=Largo Beutlin;5890050]Im Gegensatz zu dir fördere ich das Comicwesen durch den Ankauf vieler Neuerscheinungen.[/QUOTE]

  5. #4805
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.657
    Mentioned
    198 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zeit der Wölfe (Film von Neil Jordan im brandneuen Mediabook)

    Erstens mal hat das Mediabook ordentlich Zusatzmaterial, was inzwischen alles andere als selbstverständlich ist. Auch die Hefte in den Mediabooks sind manchmal inzwischen ganz schön aus den Rippen geleiert. Hier ist das nicht so. Eine insgesamt tolle Packung, aber das Zusatzmaterial sollte nach dem Film genossen werden und man sollte überhaupt nach dem Film mal ein Stündchen schwelgen, denn...

    Was für ein schöner Film das ist. Man muss anschließend erstmal gucken, wieviele Geschichten man nun eigentlich gesehen hat. Hier wird alles eingebettet in das Universum des Coming of Age durch Sagen und Legenden. Ein Kontinuum aus Lust und Gefahr. Wer Märchen nicht mag, Wölfe nicht sexy findet und sich nicht Hingabe zum Lebensziel gemacht hat, wird sich trotzdem unweigerlich irgendwo in diesem Karussel aus Unschuld und Verheißung wiederfinden. Das war ein richtig schaurig schönes Vergnügen.

    Es ist nicht der einzige Film dieser Art. Cat People werden die meisten kennen (das Remake mit Nasty Kinski), "Valerie - Eine Woche voller Wunder" sollte man unbedingt gesehen haben, und für Fortgeschrittene wäre dann eine erneute Sichtung der Rocky Horror Picture Show ein bemerkenswerter Schritt. Ich derweil habe den Eindruck, dass JETZT "Duke of Burgundy" genau die richtige Fortsetzung ist. Bis später.
    Art is a naked dream for consciousness.

    [QUOTE=Largo Beutlin;5890050]Im Gegensatz zu dir fördere ich das Comicwesen durch den Ankauf vieler Neuerscheinungen.[/QUOTE]

  6. #4806
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.657
    Mentioned
    198 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    The Duke of Burgundy (UK Bluray)

    Wow, DER hat mir aber gut gefallen. Bin sehr begeistert. Ich war immer schon fasziniert von und skeptisch bezüglich Leuten, die sich im BDSM als Switcher bezeichnen, also Dom und sub beides sein können oder wollen. Und dieser Film bringt einen diesem Thema näher. Ich selbst glaube ja, dass Switcher eigentlich Doms sind, die sich alle Türen offen halten wollen und das bringt der Film dann auch genauso rüber. So wie der Film auch die These aufstellt, dass man eben doch in seiner wahren Natur bleibt und eben nicht switchen kann.

    Auch endlich mal ein "Film mit Machtgefällle" , der nicht irgendwann zu brutal, deprimierend oder morbide wird, so wie "Dogs Don't Wear Pants", "After Fall: Winter" oder "Streng". Endlich mal einer, der komplex, auch kompliziert, aber letztlich romantisch ist. So wie Secretary, nur eben mehr Drama als Komödie. Super! Diese fast unbewegliche Mimik ALLER Frauen im Film, die aber doch ironische Ticks ausdrücken können, fand ich ganz großartig und die Möbelverkäuferin war die Kirsche auf der Sahnetorte. Yay. Kann ich bitte mit der ein Spin-Off-Movie haben? Ruhig mit viel Möbeln.

    Langweilig fand ich den zu keinem Zeitpunkt. Im Gegenteil. Ich war zu jedem Zeitpunkt total angespannt. In positivstem Sinne.
    Geändert von Jovis (25.05.2024 um 21:31 Uhr)
    Art is a naked dream for consciousness.

    [QUOTE=Largo Beutlin;5890050]Im Gegensatz zu dir fördere ich das Comicwesen durch den Ankauf vieler Neuerscheinungen.[/QUOTE]

  7. #4807
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.657
    Mentioned
    198 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    1941 Wo bitte geht's nach Hollywood (Langfassung in der üppigen Spielberg-Box im Großformat)

    Spielberg sagt, es sei sein schlechtester Film. Pfff. Weichei. Das ist mal ein ganz frech unamerikanischer amerikanischer Film und gehört natürlich zu seinen besten Filmen hinzugezählt. Hier wird sich lustig gemacht, wo Amerika längst keinen Humor mehr hat und hier wird endlich einmal der Till Eulenspiegel-Effekt dahin transportiert, wo er endlich auch mal hingehörte. Großartig, besonders durch Bellucci, dem wirklich alles ganz sch***egal ist. Nur der Geruch von Napalm am Morgen hätte ihn bremsen können. Dass Amerika den Film nicht liebt, ist Beweis dafür wie verdammt gut er ist. Da schießt man seine Kleinstädte eher selbst über den Haufen, mit maximal patriotischem Genöhle, bevor man zugibt, dass man ein Haufen Vollpfosten ist. DAS ist Amerika. Und 1941 ist definitiv ein granatenstarker Film und zählt zu Spielbergs besten. Basta. (Dass die Japaner nicht viel schlauer sind und ihr deutscher Strammsteher Christopher Lee ebenso wenig, belegt dann durchaus, dass der Film als Antikriegsfilm gedacht war und nicht im Kern anti-amerikanisch sein soll. Aber was kümmert's den Ami? Wenn Spielberg ihm auf die Zehen tritt, dann hört er eben auf zu lachen.)

    Der Humor ist im besten Sinne der des Titanic-Magazins. Wie schon seinerzeit die letzte Seite mit Familie Kohl zeigt auch Spielberg auf, dass Kritik dann am beißendsten ist, wenn man sich über die Idioten kaputt lacht. Und auch hier kommt der Humor des Idioten eben an seine Grenzen. Da lacht der Satiriker eben zuletzt. Aber dass Spielberg sich davon distanziert auf seine alten Jahre, das ist schon traurig.
    Geändert von Jovis (28.05.2024 um 10:57 Uhr)
    Art is a naked dream for consciousness.

    [QUOTE=Largo Beutlin;5890050]Im Gegensatz zu dir fördere ich das Comicwesen durch den Ankauf vieler Neuerscheinungen.[/QUOTE]

  8. #4808
    Mitglied Avatar von Diskomo
    Registriert seit
    10.2020
    Ort
    Pension Schöller
    Beiträge
    2.177
    Mentioned
    92 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Man könnte noch erwähnen, wie gut dieser Film besetzt ist.
    Ganz egal, ob mit Belushi oder Bellucci, das ist in diesem Fall vollkommen synagog.
    Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.

  9. #4809
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.657
    Mentioned
    198 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hahaha. Das kommt davon, wenn man bei der Arbeit postet.
    Art is a naked dream for consciousness.

    [QUOTE=Largo Beutlin;5890050]Im Gegensatz zu dir fördere ich das Comicwesen durch den Ankauf vieler Neuerscheinungen.[/QUOTE]

  10. #4810
    Mitglied Avatar von joe ker
    Registriert seit
    11.2008
    Ort
    Hinter den Spiegeln
    Beiträge
    1.222
    Mentioned
    73 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Oh, den könnte ich mir auch mal wieder geben.
    "If you can't dazzle them with brilliance, baffle them with bullshit." W.C.Fields

  11. #4811
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.657
    Mentioned
    198 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das ist ehrlich gesagt der einzige Film aus der Spielberg-Box, den ich mir mindestens 1x im Jahr begeistert angucke. Zumal der Reiz durch die Extended Version nochmal größer wird. Eine überbordende Komödie von 146 Minuten in Blockbuster-Dimensionen ist schon klasse.

    Die Zusammenstellung der Box ist interessant: auf den ersten Blick sind das alles Topfilme. Aber nach näherer Überlegung hätte ich E.T., Always und Jurassic Park 2 nicht gebraucht, aber vielleicht hätte ich Hook gerne dabei gehabt. Und wenn man eh schon nur eine Auswahl bringen kann, wäre ich für obskure Frühwerke sehr dankbar gewesen wie die Folge Dr. med. Marcus Welby. Und obwohl ich ihn gar nicht so sehr mag, wäre das eine schöne Gelegenheit gewesen, mir Minority Report in die Sammlung zu mogeln. Statt Jurassic Park 2. Oder E.T. (den ich immer schon sehr überschätzt fand und dem ich für immer Poltergeist 1 oder die Goonies vorziehen werde). Aber da kann man natürlich tagelang drüber diskutieren und unterschiedlicher Meinung sein.
    Geändert von Jovis (28.05.2024 um 20:55 Uhr)
    Art is a naked dream for consciousness.

    [QUOTE=Largo Beutlin;5890050]Im Gegensatz zu dir fördere ich das Comicwesen durch den Ankauf vieler Neuerscheinungen.[/QUOTE]

  12. #4812
    Mitglied Avatar von Junior Woodchuck
    Registriert seit
    05.2017
    Ort
    Woods And Meadows
    Beiträge
    439
    Mentioned
    11 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Texas Chainsaw Massacre (2022)

    Das Original von 1974 ist ein Klassiker und Grundstein einer inzwischen 9-teiligen Reihe. Der Film von 2022 ist als direkter Nachfolger konzipiert und blendet wohl alle Teile dazwischen aus, die ich auch nicht gesehen habe. Der 74er-Film war sehr gut, gehört mit zu den besten seines Genres. Schon eine Weile her:
    https://comicforum.de/showthread.php...=1#post5654701

    Der Film von 2022 ist im Gegensatz zum Vorgänger sehr überzogen und dadurch unterhaltsam, besonders die letzten ca. 30 min.
    Leatherface ist kein geistig behindertes Kind einer Kannibalen-Familie mehr, sondern im Grunde bräuchte es mindestens John Wick, den Predator, Van Helsing, Sam & Dean, oder Deadpool, um ihn zu erledigen. Er schwingt seine Kettensäge wie Thor seinen Hammer, wirft sie, lässt sie über den Boden schlittern und zersägt ohne Probleme alles, was ihm in den Weg kommt. Wie bei Chainsaw Man scheint die Kettensäge teuflischen Ursprungs zu sein. Er ist agil, wieselflink, übermenschlich stark und untötbar.

    Mit 80 min. hat der Film eine angenehme Laufzeit, nicht zu kurz und nicht zu lang. Es gibt allerdings wie meistens Logiklöcher und fragwürdige Protagonisten-Entscheidungen, die Story ist auch Käse und der Film versucht auch die Erlebnisse eines überlebten Amoklaufs mit einzubinden und die Hauptcharaktere sprechen sich gegen Waffengewalt und -besitz aus, werden dann allerdings gezwungen selbst zu den Waffen zu greifen, die dann jedoch überhaupt nichts bringen, was als Anti-Waffen-Statement gewertet werden kann, aber in einem Slasher-Film merkwürdig ist.

    Insgesamt trotzdem unterhaltsam, besonders wenn man nebenher trainiert und Liegestützen macht.
    A Woodchuck Has Style And Substance, Lives With Intention, Takes Risks And Enjoys The Simple Things

  13. #4813
    Mitglied Avatar von crowenhaft
    Registriert seit
    09.2009
    Ort
    Scottish Highlands
    Beiträge
    968
    Mentioned
    5 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    WAKEFIELD - DEIN LEBEN OHNE DICH 2016
    Tragik-Komödie
    https://www.ofdb.de/film/291631



    Während sich Howard Wakefield (Bryan Cranston), ein erfolgreicher Anwalt in New York City, mit dem Zug auf dem Heimweg befindet, bleibt der Zug infolge eines Stromausfalls kurz vor seinem Zielort, einem Vorort New Yorks, stehen und er macht sich zu Fuß auf den Weg zu seinem Haus. Er denkt über seine langjährige Ehe mit Diana (Jennifer Garner) nach, wird dabei aber von einem Waschbären abgelenkt, den er in seine Garage eindringen sieht. Er versucht, den Waschbären wegzujagen, doch dieser rennt auf den Dachboden der Garage. Howard folgt ihm und stellt oben fest, dass er durch ein Fenster direkt in sein Haus schauen kann, in dem seine Frau und seine beiden Töchter Taylor und Giselle gerade zu Abend essen.

    Jeder hatte sicher schon einmal den Gedanken auszusteigen. Howard zieht es durch und bleibt auf dem Dachboden der Garage, erst Tage, dann Wochen, Monate... und immer seine Familie im Blick. Er schleicht sich nur in deren Abwesenheit aus dem Haus, um nach Essbarem zu suchen, erst in seinem eigenen Haus und Müll, später als ziemlich verwahrloster Penner auch in seiner Nachbarschaft.

    Bryan Cranston beweist wieder einmal, was für ein Ausnahmeschauspieler er ist. Gemeinsam werden wir zum Voyeur, wie im 'Fenster zum Hof' und warten darauf, dass er entdeckt wird oder sich doch noch zu erkennen gibt. Doch irgendwann ist der Zeitpunkt verstrichen, in sein altes Leben zurückzukehren...



    8/10
    Geändert von crowenhaft (12.06.2024 um 10:41 Uhr)


  14. #4814
    Mitglied Avatar von crowenhaft
    Registriert seit
    09.2009
    Ort
    Scottish Highlands
    Beiträge
    968
    Mentioned
    5 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    IM ZEICHEN DES ZORRO 1940
    Kolorierte Steelbook-Version 16:9 von 2007
    OfDb



    Als Don Diego (Tyrone Power) Zeuge der Missstände in Los Angeles wird, beschließt er, sich des Nachts als maskierter Bandit namens Zorro zu verkleiden und sich für die Rechte der Bauern einzusetzen. Am jeweiligen Tatort hinterlässt er den Buchstaben „Z“ als seine Signatur.

    Romantischer Mantel & Degen-Film mit hervorragenden Darstellern, wobei mir Basil Rathbone als Bösewicht Captain Esteban am Besten gefällt. Eugene Palette spielt wie in Robin Hood - König der Vagabunden wieder einen Mönch. Einer der besten Hollywood-Klassiker.

    10/10
    Geändert von crowenhaft (08.06.2024 um 08:55 Uhr)


  15. #4815
    Mitglied Avatar von Diskomo
    Registriert seit
    10.2020
    Ort
    Pension Schöller
    Beiträge
    2.177
    Mentioned
    92 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Und die unsterbliche Szene mit dem Degenwurf in die Zimmerdecke.
    Ohne die es Dr. Detroit nie gegeben hätte.
    Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.

  16. #4816
    Mitglied Avatar von crowenhaft
    Registriert seit
    09.2009
    Ort
    Scottish Highlands
    Beiträge
    968
    Mentioned
    5 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    und natürlich war es der Film, den Bruce Wayne mit seinen Eltern gesehen hatte, bevor sie kurz danach ermordet wurden...

    Quelle: cbr.com

    jedenfalls in Frank Millers Version von The Dark Knight Returns, die spätere Generationen in Comic und Film übernahmen. Auch z.B. in Zack Snyders Batman vs. Superman



  17. #4817
    Vielserienschauer Avatar von Filmfreak
    Registriert seit
    05.2005
    Beiträge
    35.030
    Mentioned
    13 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)


    Wer ist mein Mann? (The Seven Year Hitch)

    Man sollte sich vom Titel nicht abschrecken lassen. Selbst ich finde ihn komisch, dabei kenne ich den Film seit Jahren. Doch das ist bei der Komödie völlig egal. Schließlich punktet sie fast ununterbrochen. Dachte, dies wäre ein stinknormaler romantischer Film. Darüber wäre ich schon froh gewesen, sonst hätte ich ihn nicht gekauft, aber glücklich machte mich ab einem bestimmten Zeitpunkt folgendes: Als Jennifer ihren besten Freund Kevin, den sie bereits seit Kindertagen kennt, wegen einer blöden Verlobung mit einem anderen Mann nach 7 Jahren des Zusammenlebens vor die Tür setzen will, macht sich dieser schlau und beruft sich mit einem geschickten Schachzug auf ein Gesetz, das auf vergangene Zeiten zurückgeht.


    Zumal die Voraussetzungen dafür alle erfüllt werden. Sieht schlecht für sie aus ^^ Wirklich, ab dem Zeitpunkt, wo Kevins Bruder ihm diese (geniale) Möglichkeit eröffnete, er war Anwalt, bekam die Story nicht nur ihre erste und wichtigste Wende, der Film zog auch mächtig an, wurde megainteressant und war sowas von spannend, als hätte ich einen nägelkauenden Thriller vor mir. Ein regelrechter Kracher. Ich wollte wissen, wie er damit durchkommt und wie sie sich dagegen wehrt – Frau gegen Mann, mit allen Mitteln *lach* Wahnwitzig witzig geht es zur Sache. Große Klasse. Ich meine, viel bringt Bryce (ihr Verlobter) ja nicht in die Beziehung ein, Kev dagegen war immer für sie da und immer um sie herum.

    Sie kennen sich immerhin seit 19 Jahren, solch eine starke Verbindung kann man nicht wegdiskutieren oder leugnen. Außerdem und das ist das Entscheidendste: Wenn ein Verlobter nicht mal die Lieblingsfarbe seiner Angebeteten kennt, dann hat jene Verbindung nicht den Hauch einer Chance (meine Meinung). Zu Anfang kam mir der Titel seltsam vor, denn es war ja klar, wer ihr Mann werden würde – ein Freund bleibt meist nur ein Freund. Durch den Kniff jedoch ist »Wer ist mein Mann?« wie entfesselt und ich bin hin und weg ^-^


    8/10

    (Das ist bereits meine zweite Review zu dem Film. Sie ist nun spoilerfrei, was mich im Nachhinein bei der alten Review etwas gestört hat, was letztlich zu dieser Review führte, und sie präsentiert sich in einer Extended-Version. Manches ist neu, anderes rausgenommen und durch was anderes ersetzt worden, also komplett überarbeitet. Der Originaltitel ist dabei ^^)
    Geändert von Filmfreak (14.06.2024 um 10:30 Uhr)

Seite 193 von 193 ErsteErste ... 93143183184185186187188189190191192193

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher