User Tag List

Ergebnis 1 bis 25 von 1757

Thema: Der BOCOLA Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied Avatar von Mr.Hyde
    Registriert seit
    01.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    986
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    @scarpino

    Ja, die ersten Monate Terry sind naiver Escapismus, da hast du Recht. Denen verdankt Terry & The Pirates dann ja auch seinen bis heute geltenden Ruf als "Abenteuercomic", obwohl der reife Terry wohl eher ein "Kriegscomic" ist. Buck Danny Fans z.B. sollten da durchaus mal einen Blick hineinwagen.

    Wie gesagt: Wer mal reinlesen möchte, mein Tip, startet mit Volume 3 der IDW-Ausgabe..der Band ist sein Geld in jeder Beziehung wert!

    Den neuen Caniff-Band werd ich mir auch nicht entgehen lassen, und hoffe auf eine stark illustrative Ergänzung zu Robert Harveys's 900 Seiten Caniff-Biografie von Fantagraphics (die ich dir aber bestimmt nicht ans Herz legen muß Scarpino, du wirst sie kennen - Pflichtlektüre für alle Stripfans!).

    Aber genug zu Caniff,zurück zu Eisenherz und Bocola.

  2. #2
    Mitglied
    Registriert seit
    12.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.239
    Mentioned
    32 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Mr.Hyde Beitrag anzeigen
    Ja, die ersten Monate Terry sind naiver Escapismus, da hast du Recht.
    Eine schöne Präzisierung, danke: "The early bird catches the worm in the morning" Das muss nicht jedermanns/-fraus Sache sein ... Eskapismus ist wirklich eine treffende Definition.

    Zitat Zitat von Mr.Hyde Beitrag anzeigen
    Denen verdankt Terry & The Pirates dann ja auch seinen bis heute geltenden Ruf als "Abenteuercomic", obwohl der reife Terry wohl eher ein "Kriegscomic" ist. Buck Danny Fans z.B. sollten da durchaus mal einen Blick hineinwagen.
    Genau so sehe ich das auch: Das "Golden Age" wird ja auch so von den Fachleuten genannt: VALIANT (Foster), FLASH GORDON (Raymond), TARZAN ((Foster) Hogarth) und TERRY (Caniff) als struktureller Beginn des "Adventure-Strips". Und dann die Trendwende, helping America in fighting against all others, genau: Jeder Buckdannyist muss hier zulangen! Da erinnere ich mich auch in einem der Bücher des von mir verehrten Herrn Umberto Eco gelesen zu haben, immerhin durfte ich mal in Bologna bei seinen Vorlesungen über Semiotik dabei gewesen sein, tempi passati ... , auch schon "gülden of Age" in meinem Alter ...

    Zitat Zitat von Mr.Hyde Beitrag anzeigen
    Den neuen Caniff-Band werd ich mir auch nicht entgehen lassen, und hoffe auf eine stark illustrative Ergänzung zu Robert Harveys's 900 Seiten Caniff-Biografie von Fantagraphics (die ich dir aber bestimmt nicht ans Herz legen muß Scarpino, du wirst sie kennen - Pflichtlektüre für alle Stripfans!).
    Die Bio hab ich bei amazon erblickt, danke für Deine vorauseilende Ans-Herz-Erwärmung, es fehlt mir noch am "eisernen Herzen", diese als Leseverpflichtung zu erwerben - aber Dein "warmly welcome" schickt mich schon dorthin ...

  3. #3
    Mitglied
    Registriert seit
    12.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.239
    Mentioned
    32 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Mr.Hyde Beitrag anzeigen
    Ja, die ersten Monate Terry sind naiver Escapismus, da hast du Recht. Denen verdankt Terry & The Pirates dann ja auch seinen bis heute geltenden Ruf als "Abenteuercomic").
    Heute bei Fantagraphics gesehen, Download durchgeführt: "Captain Easy" von Roy Crane - das passt in der Zeit des Erscheinens genau in diese "Spalte": Realistic mit Überhöhungen ins Semi-Funny, erinnert mich an die ersten beiden TINTIN, aber auch an TERRY, für Liebhaber von VALIANT bis TERRY ein Must-have, finde ich. Download der Seiten als Appetizer:

    http://www.fantagraphics.com/index.p...mart&Itemid=62

    navigare necesse est - wie comicplus+ sagt.

    Von Teil 1 und 2 sind Vorschauseiten vorhanden, sollten die beiden anderen Bände auch noch erscheinen, wäre der "Run" komplett. Später halt Half-Sundays (2 auf einer Seite), daher auch das Format mit fast A3, also wie die Fanta-Valiants, und damit der Preis mit EUR 30,- komplett farbig, nicht jedermanns Sache, wohl dürfte sich das Ding in USA auch nur behäbig verkaufen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher