User Tag List

Ergebnis 1 bis 25 von 204

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied Avatar von Ban_Mido
    Registriert seit
    01.2007
    Beiträge
    131
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Killi Xerxes Ultra Beitrag anzeigen
    Tolle Lizenz, damit hätte ich nie gerechnet!
    MS war vermutlich der erste Anime den ich überhaupt gesehn und geliebt habe,(auch wenn mir damals nat. nicht bewusst war was "Anime" ist) und für Klassiker hab ich sowieso was über.
    Der Zeichenstil sagt mir auch zu, ergo ein Pflichtkauf! <3
    Für mich war es auch der allererste Anime und ich kann mir keine bessere Einstiegsdroge vorstellen. Dementsprechend lechze ich schon seit damals nach einem Deutschland-Release des Mangas. Ich hab nie die Leute verstanden, die auf ihrer Wunschliste ausschließlich den neusten Shit aus Japan haben, wo es doch so viele tolle Animes aus den 90ern und 00ern gibt, deren Manga-Vorlagen uns noch immer vorenthalten werden.

    Ich schätze mal, dass das Release von "Attack No. 1" (und ja ich würde auch den Originaltitel bevorzugen. Die deutschen 90er RTL2-Anime-Namen sind einfach nur cringe) trotz doppeltem Stigma (Sport UND Klassiker) überhaupt nur wegen des durchschlagenden Erfolgs von "Haikyu!!" in Erwägung gezogen wurde. Danke dafür! Auch wenn mir die Leute, die nur "Haikyu!!" kennen, auch irgendwie leidtun, da "Mila Superstar" um Welten besser ist. War auch damals immer Streitthema zwischen mir und einer Klassenkameradin, die total auf "Haikyu!!" geschworen hat xD Jetzt wo ich beide Animes komplett gesehen habe, muss ich immer noch sagen, dass "Mila Superstar" in fast jeder Hinsicht besser ist, ohne "Haikyu!!" schlechtreden zu wollen. Aber letzteres ist halt gespickt mit Mainstream-Shonen-Tropes und hat halt echt nur Volleyball als Thema. Man erfährt fast nichts darüber, was die Charaktere außerhalb des Volleyballfeldes machen, es gibt so gut wie kein Drama und man hangelt sich einfach stumpf von Spiel zu Spiel. Macht zwar dennoch Spaß, aber an den Filmen hab ich dann schon deutlich gemerkt, dass es reicht, die Serie ein einziges Mal geschaut oder gelesen zu haben. Hat absolut keinen Rewatch-Faktor.

    Weil es hier schon mehrfach gefragt wurde: Im Anime bekommt am laufenden Band jemand eine Backpfeife. Heutzutage würde man die Serie wohl als "edgy" bezeichnen und that is why I love it. So much madness going on. Mila, die sich beim Training Eisenketten um die Handgelenke macht, bis sie blutet, eine Gegnerin hatte, glaub ich, sogar innere Blutungen und als Mila gemerkt hat, dass diese schwächelt, hat sie den anderen befohlen, absichtlich immer in ihre Ecke zu spielen (die Schuldgefühle, als dann hinterher rauskam, was mit ihr loswar...), eine andere Mannschaft hat Mila sogar gekidnappt, um sie mit einem Computer zu analysieren und eine Gegnerin wollte Mila abstechen, weil sie auf ihre Niederlage nicht klarkam Die Serie hat so viel Drama, Mobbing, Intrigen, aber auch Sportsgeist, bisschen Romance, Freundschaft und fair play! Wer nicht gleich schreiend wegrennt, weil der Zeichenstil so veraltet ist (Leute, der Manga ist aus den 60ern!!! Was erwartet ihr bitte?), bekommt hier ganz großes Kino geboten. Vorausgesetzt der Manga ist auch nur annähernd so wie der Anime.

    Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr darauf, den Manga endlich zu lesen und parallel dazu den Anime zu rewatchen, um zu sehen, was alles anders ist. Das wird ein Spaß! Zumal der Anime auf mich damals so wirkte, als hätte er kaum Filler. Also das Erzähltempo war schon genial. Könnten sich viele Animes ne Scheibe von abschneiden. Plus der Anime hatte ein ordentliches Ende. Da frag ich mich natürlich, ob das Anime-Ende ein anderes ist als das vom Manga und ob der Manga womöglich sogar noch weitergeht. Schließlich haben sie im Anime nie an der Olympiade teilgenommen, obwohl man Mila ja sogar im Opening vor der olympischen Flamme sieht und sie oft darüber geredet haben.

    BTW gibt es sogar einen Sequel-Manga: "Shin Attack No. 1". Wäre natürlich nice, wenn EMA den dann noch hinterherschieben würde. Und natürlich noch viele weitere klassische Mangas zu RTL2-Animes von damals wie "Ganbare! Kickers", "Cat's Eye", "Digimon", "Monster Rancher" usw. Auch der Fußball-Manga "Shoot!" würde mich sehr interessieren (Anime heißt "Aoki Densetsu Shoot" und lief in Deutschland als "Die Champions - Anpfiff für elf Freunde"), da die Anime-Umsetzung mir verdammt gut gefallen hat.

  2. #2
    Mitglied
    Registriert seit
    10.2017
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    92
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Ban_Mido Beitrag anzeigen
    Ich hab nie die Leute verstanden, die auf ihrer Wunschliste ausschließlich den neusten Shit aus Japan haben, wo es doch so viele tolle Animes aus den 90ern und 00ern gibt, deren Manga-Vorlagen uns noch immer vorenthalten werden.
    Das sehe ich auch so, generell freu ich mich meistens über alte Serien (und ja, alt ist relativ) die im deutschsprachigen Raum lizensiert werden, teilweise unabhängig vom Genre.
    Das wurde mir erst mit der Zeit bewusst, als ich anfing ebensolche Sachen vermehrt zu lesen bzw nachzukaufen - die wenigen die halt verfügbar sind (auf deutsch) z.b. Mangas von Osamu Tezuka, Yoshiharu Tsuge, Yoshihiro Tatsumi, Shigeru Mizuki, Ryoichi Ikegami, Kazuo Kamimura, Sanpei Shirato oder Barfuss durch Hiroshima usw.
    Tatsächlich kann ich gar nicht so genau begründen warum das so ist, aber ich denke einerseits wegen den "anderen Zeitgeist" die diese Werke wiedergeben und weil mir "Retro-Zeichenstile" gut gefallen, obwohl diese selbststverständlich sich auch voneinander unterscheiden.

  3. #3
    Mitglied Avatar von Ban_Mido
    Registriert seit
    01.2007
    Beiträge
    131
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von keisuke Beitrag anzeigen
    Genau das ist auch mein Problem mit Haikyu. Da habe ich nach einer Staffel aufgegeben. Habe auch nie verstanden, dass da so viele meinen, die Figuren seien gut ausgebaut. Ich hab da immer nur flach, flacher, am flachesten gesehen.

    Bei Mila lernt man die Figuren ordentlich kennen und verfolgt ihre Geschichte als ganzes - nicht nur ihre Spiele. Die dargestellte Gewalt sollte natürlich in den entsprechenden Kontext gestellt werden. Solche Trainingsmethoden gab und evtl. auch gibt es ja wirklich in einigen Ländern.

    Leider ist das Hardcover für mich ein richtiger Downer. ;_; Ich finde das einfach unhandlich, auch beim Lesen.
    Endlich jemand, der mich versteht^^ Ich muss aber sagen, dass ich heilfroh bin, dass es eine HC-Ausgabe wird! Denn das ist mir alle mal lieber, als der Mist, den Altraverse mit der "Fullmetal Alchemist Metal Edition" verbrochen hat! Ich hab die letzten zwei Bände immer noch nicht, weil die Softcover bei der Dicke und dem Format einfach viel zu leicht verknicken. Muss ich nächsten Monat echt mal Comicläden nach Exemplaren durchsuchen, die noch halbwegs akzeptabel sind. Vom Verknicken oder sogar verknittern des Buchrückens fang ich gar nicht erst an! Einen Hardcover-Band kannste ja einfach vor dich hinlegen, muss man ja gar nicht in den Händen halten und der nimmt beim Lesen auch keinen Schaden.

    Zitat Zitat von Killi Xerxes Ultra Beitrag anzeigen
    Das sehe ich auch so, generell freu ich mich meistens über alte Serien (und ja, alt ist relativ) die im deutschsprachigen Raum lizensiert werden, teilweise unabhängig vom Genre.
    Das wurde mir erst mit der Zeit bewusst, als ich anfing ebensolche Sachen vermehrt zu lesen bzw nachzukaufen - die wenigen die halt verfügbar sind (auf deutsch) z.b. Mangas von Osamu Tezuka, Yoshiharu Tsuge, Yoshihiro Tatsumi, Shigeru Mizuki, Ryoichi Ikegami, Kazuo Kamimura, Sanpei Shirato oder Barfuss durch Hiroshima usw.
    Tatsächlich kann ich gar nicht so genau begründen warum das so ist, aber ich denke einerseits wegen den "anderen Zeitgeist" die diese Werke wiedergeben und weil mir "Retro-Zeichenstile" gut gefallen, obwohl diese selbststverständlich sich auch voneinander unterscheiden.
    Also ich kann jetzt nur für mich sprechen. Aber ich bevorzuge alte Reihen, weil ich mit dem Einheitsbrei, der aktuell in Japan fabriziert wird, einfach nichts anfangen kann. Das ist doch zu großen Anteilen nur noch Isekai, (Harem-)Ecchi und unzählige Spinoffs zu beliebten Reihen, um auf der Erfolgswelle mitzusurfen und die Kuh totzumelken. Bei einigen Genres ist es sogar inzwischen so, dass man guten Gewissens sagen kann: "Hast du einen gelesen, hast du alle gelesen!" Insbesondere diese ganzen Shojo-Highschool-Romanzen sowie Boys & Girls Love-Titel. Auch im Shonen-Bereich kann man viele Mainstream-Battle-Mangas längst nicht mehr voneinander unterscheiden. Es mangelt einfach an Originalität und Mut zu neuen innovativen Konzepten! Da werden doch nur noch Tropes runtergerattert, die man für beliebt hält. Und das war eben damals bei den Klassikern noch nicht so. Also mir gefällt es jedenfalls absolut nicht, in welche Richtung sich der Markt in Japan entwickelt und damit scheine ich ja nicht alleine dazustehen, bei so vielen Neuauflagen alter Reihen in Deutschland aktuell, die auch noch zum Teil extrem erfolgreich laufen!

    Und bevor man mich jetzt als "rückwärtsgewandten Manga-Opa" betrachtet, muss ich sagen, dass ich natürlich auch immer offen für Neues bin. Natürlich gibt es auch heutzutage noch ungewöhnliche Neustarts und es gibt auch viele neue Animes und Mangas, die mich interessieren und begeistern. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
    Geändert von Ban_Mido (20.04.2021 um 09:15 Uhr)

  4. #4
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2011
    Beiträge
    524
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Ban_Mido Beitrag anzeigen
    Einen Hardcover-Band kannste ja einfach vor dich hinlegen, muss man ja gar nicht in den Händen halten und der nimmt beim Lesen auch keinen Schaden.
    Ich lese meist im Liegen. Da muss man die ganze Zeit festhalten.

    Zitat Zitat von Ban_Mido Beitrag anzeigen
    Also ich kann jetzt nur für mich sprechen. Aber ich bevorzuge alte Reihen, weil ich mit dem Einheitsbrei, der aktuell in Japan fabriziert wird, einfach nichts anfangen kann. Das ist doch zu großen Anteilen nur noch Isekai, (Harem-)Ecchi und unzählige Spinoffs zu beliebten Reihen, um auf der Erfolgswelle mitzusurfen und die Kuh totzumelken. Bei einigen Genres ist es sogar inzwischen so, dass man guten Gewissens sagen kann: "Hast du einen gelesen, hast du alle gelesen!" Insbesondere diese ganzen Shojo-Highschool-Romanzen sowie Boys & Girls Love-Titel. Auch im Shonen-Bereich kann man viele Mainstream-Battle-Mangas längst nicht mehr voneinander unterscheiden. Es mangelt einfach an Originalität und Mut zu neuen innovativen Konzepten! Da werden doch nur noch Tropes runtergerattert, die man für beliebt hält. Und das war eben damals bei den Klassikern noch nicht so.
    Kann ich voll so unterschreiben. Bis in die 90er gab es einfach keine Manga/Anime-Klischees. Ich mag auch nicht jede alte Reihe, aber früher hat halt jede Reihe für sich geglänzt und musste sich nicht einem großen Schirm unterordnen. Jetzt müssen selbst in ernsten Werken irgendwelche Manga-Klischees eingebaut werden. Ich denke da z.B. an Knights of Sidonia. Prinzipiell sogar ziemlich innovativ. Aber natürlich darf der Harem und das niedliche Maskottchen nicht fehlen...

    Einen Faktor, den ich in der Zwischenzeit an alten Manga auch mag: Es gibt keine Handys. Das entschleunigt allein schon beim Lesen.

  5. #5
    Mitglied Avatar von Ban_Mido
    Registriert seit
    01.2007
    Beiträge
    131
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von keisuke Beitrag anzeigen
    Ich lese meist im Liegen. Da muss man die ganze Zeit festhalten.
    Nicht, wenn du auf dem Bauch liegst xD Ach ja und mir fällt noch ein Vorteil gebundener Ausgaben ein: Die kann man auch im Sommer draußen lesen, ohne dass sich durch die Sonne der Kleber löst und die Seiten rausfallen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •