Schraffur. Okay. Man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu.

Bzgl. stilistisches Merkmal von Hermann: Darum gings ja auch nicht. Ging um Coleur directe im Vergleich zur klassischen Comic-Zeichnerei am Beispiel von Hermann. Grundsätzlich ist es wohl schon so, dass bei coleur directe weniger mit Schraffuren gearbeitet wird als bei den klassischen s/w-Zeichnungen, die dann coloriert werden. Und natürlich gibt es auch Zeichner/Zeichenstile, die in klassischer Manier zeichnen und trotzdem weitgehend auf Schraffuren verzichten (Hergé/Ligne claire zB).