Hi,
die technischen Daten vorweg:
Internetanbieter: 1&1
Leitung: ca. 6 MBit
Browser: Chrome 48.0.2564.109 m
Betriebssystem: Windows 8.1
Anbindung: LAN-Kabel
Testzeit: Samstag 16:00 Uhr, Mittwoch 23:30 Uhr, ...

Getestete Videos (HTML5): Grimgar, Dimension W
Getestete Videos (Flash): Love Chuunibyou,

Vorweg noch: Bei Youtube und Amazon Prime Instant Video schaffe ich es mit HD-Videos die Bandbreite stark zu belasten, also bis auf 5500-6000 KBit pro Sekunde zu erhalten, sodass nach ein wenig Puffern Videos flüssig abgespielt werden. Getestet habe ich das natürlich auch direkt bevor und nachdem ich bei AoD die Abspieltests durchgeführt habe. Um auch andere Quellen innerhalb des Haushalts auszuschließen, habe ich die Tests auch nur durchgeführt, wenn sonst so gut wie kein Datenverkehr stattgefunden hat.

Bei Anime on Demand hingegen habe ich im Moment das allgemeine Problem, dass die Bandbreite bei weitem nicht ausgelastet wird. Egal, welche Auflösung ich auswähle, sei es 480p oder 1080p, so werden Videos laut FritzBox nur mit einer Geschwindigkeit von meist 1200 KBit/s übertragen. In seltenen Fällen gibt es mal einen Ausschlag nach oben bis auf 2500 KBit/s. Bei 1080p-Videos kommt es bei der geringen Datenrate natürlich immer wieder zu 5-10-sekündigen Stopps, bis wieder genug Daten nachgeladen wurden, um das Video 5 Sekunden lang weiter abspielen zu können. Obwohl die Videodaten fehlen und auch eben die hohe Auflösung ausgewählt wurde, kommen einfach kaum Daten an... Bei den anderen Streaming-Angeboten wie Youtube oder Amazon wird wenigstens die Leitung voll ausgelastet. Vor dem HTML5-Test war es zumindest möglich, spät abends ruckelfrei Videos abzuspielen, aber seit einiger Zeit kommen auch gegen Mitternacht kaum mehr Daten an...