User Tag List

Ergebnis 1 bis 25 von 163

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied Avatar von ulxTIMxate
    Registriert seit
    05.2014
    Beiträge
    1.005
    Mentioned
    43 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Anti Beitrag anzeigen
    @ulxTIMxate
    Leider ist die Originalquelle, die der Tagesspiegel verlinkt, nicht mehr verfügbar. Vielleicht waren bei Mila Superstar die 3- bis 13-Jährigen gemeint.

    Edit:
    Januar 95
    Montag bis Freitag, zirka 14:50 Uhr
    Zuschauer gesamt (in Klammern der Marktanteil): 0,87 Mio. (11,5 %)
    Kinder 3-13 Jahre: 0,47 Mio. (44,1 %)
    Erwachsene 14-19 Jahre: 0,11 Mio. (22 %)
    Erwachsene 20-29 Jahre: 0,10 Mio. (10,8 %)
    Zuschauer unter 30 Jahre: 0,67 Mio. (27,5 %)
    Zuschauer unter 50 Jahre: 0,81 Mio. (19,3 %)

    Quelle: Georg Friedrich: Sportliche Handlungsleitbilder in Jugend-TV-Cartoons. In: Freizeitwissenschaft & Sportwissenschaftliche Medienforschung (Hrsg.): Jahrbuch Freizeit 1998. 1998, S. 51 ff.
    Dort wird als Quelle für die Einschaltquoten genannt: Quelle: GfK Fernsehforschung, BRD Gesamt
    Vielen Dank Das ist echt krass. Wenn man jetzt mal nur vom Gesamtpublikum ausgeht, ergibt sich folgendes Ranking:

    Erfolg nach Zuschauerzahl:

    Dragon Ball Z: 1,37 Millionen (6,5 %)
    Pokémon: 1,08 Millionen (12,2 %)
    Mila Superstar: 870.000 (11,5 %)
    Sailor Moon: 860.000 (7,9 %)
    Digimon: 850.000 (11,1 %)
    One Piece: 760.000 (6,8%)
    Detektiv Conan: 720.000 (8,3 %)



    Erfolg nach Marktanteil:

    Pokémon: 1,08 Millionen (12,2 %)
    Mila Superstar: 870.000 (11,5 %)
    Digimon: 850.000 (11,1 %)
    Detektiv Conan: 720.000 (8,3 %)
    Sailor Moon: 860.000 (7,9 %)
    One Piece: 760.000 (6,8%)
    Dragon Ball Z: 1,37 Millionen (6,5 %)

    Besonders heftig, dass DBZ je nach Sortierung entweder den ersten oder den letzten Platz belegt. Tja und "Mila Superstar" war schon echt verdammt groß. Immer ganz vorne mit dabei. Da kann selbst "Sailor Moon" einpacken. Das Problem ist wohl einfach, dass der Anime bei Weitem nicht so Merchandise-orientiert war wie "Sailor Moon". Mit letzterem ließ sich einfach mehr Geld scheffeln. Und Mila hatte auch einfach das Pech ausgestrahlt worden zu sein, bevor Mangas überhaupt Thema waren. Zu der Zeit gab es so gut wie keine Manga-Veröffentlichungen in Deutschland.
    Zitat Zitat von SoulxSilence Beitrag anzeigen
    Sailor Moon und Dragonball versteh ich, aber warum Mila? Nichts gegen die Serie, ich wunder mich nur.
    Ich denke, das Quoten-Ranking beantwortet deine Frage

  2. #2
    Mitglied Avatar von Ayumi-sama
    Registriert seit
    03.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    15.264
    Mentioned
    53 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von ulxTIMxate Beitrag anzeigen
    Zu der Zeit gab es so gut wie keine Manga-Veröffentlichungen in Deutschland.
    Ich würde behaupten, dass fast jeder, zumindest unsere Generation, durch Anime zu den Manga gekommen sind. Wir haben von den Manga erfahren als wir Zeitschriften gekauft haben oder rein zufällig im Buchhandel oder Bahnhofsbuchhandel gesehen haben. Oder als wir endlich Zugriff auf das Internet hatten (noch schön mit dem langsamen Modem) und beim Suchen nach unseren Lieblingsserien auf andere Titel gestoßen sind.
    Einige Anime haben nichtmal Manga, weil sie auf westliche Geschichten basieren (WMT beispielsweise) oder Originalkonzepte und ggf westliche Kooperationen sind (Alfred J. Kwak etc)
    Zu Mila Superstar ist der Manga zudem erst nach vielen vielen Jahren erschienen, mit dem keiner gerechnet hat wegen dem Alter. Da ist uns aber in de rheutigen Zeit allen bewusst gewesen, dass es den gibt und so konnten wir gezielt zu diesen greifen.

    Kurz und anders formuliert: Damals war halt eine andere Zeit als heute (Verfügbarkeit und Zugangsmöglichkeiten). Und die heutige Community spaltet sich ja auch teilweise in Anime only und Manga only auf, weil sich Präferenzen gebildet haben.
    Geändert von Ayumi-sama (14.03.2023 um 08:54 Uhr)

  3. #3
    Mitglied Avatar von ulxTIMxate
    Registriert seit
    05.2014
    Beiträge
    1.005
    Mentioned
    43 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Ayumi-sama Beitrag anzeigen
    Ich würde behaupten, dass fast jeder, zumindest unsere Generation, durch Anime zu den Manga gekommen sind. Wir haben von den Manga erfahren als wir Zeitschriften gekauft haben oder rein zufällig im Buchhandel oder Bahnhofsbuchhandel gesehen haben. Oder als wir endlich Zugriff auf das Internet hatten (noch schön mit dem langsamen Modem) und beim Suchen nach unseren Lieblingsserien auf andere Titel gestoßen sind.
    Einige Anime haben nichtmal Manga, weil sie auf westliche Geschichten basieren (WMT beispielsweise) oder Originalkonzepte und ggf westliche Kooperationen sind (Alfred J. Kwak etc)
    Zu Mila Superstar ist der Manga zudem erst nach vielen vielen Jahren erschienen, mit dem keiner gerechnet hat wegen dem Alter. Da ist uns aber in de rheutigen Zeit allen bewusst gewesen, dass es den gibt und so konnten wir gezielt zu diesen greifen.

    Kurz und anders formuliert: Damals war halt eine andere Zeit als heute (Verfügbarkeit und Zugangsmöglichkeiten).
    Genau. Rein theoretisch hätte genauso gut "Mila Superstar" den Manga-Boom in Deutschland auslösen können. Allerdings gab es eben zu der Zeit noch keine Mangas auf dem deutschen Markt und ich glaub, aus Japan war da auch noch kein brauchbares Material verfügbar, was dem da schon hohen Alter der Serie geschuldet war. Ich meine mich zu erinnern, dass das auch nach dem Manga-Boom noch lange von Verlagen als Begründung genannt wurde, dass einfach keine qualitativ hochwertigen Scans seitens Japans existierten. Da hatte man es mit damals noch topaktuellen Titeln wie "Sailor Moon" und "Dragon Ball" natürlich deutlich leichter.

    Auch wenn es durch jene ungünstigen Umstände heutzutage also so aussieht, als hätte "Mila Superstar" eine deutlich kleinere Fanbase als SM und DB (gehabt), ist das, wie die Quoten belegen, eben eindeutig ein Trugschluss. Dass Mila keine Merch-Welle und damit einhergehend den Anime- und Manga-Boom nach sich gezogen hat, liegt eben einfach am Alter der Serie und daran, dass die Japaner bestimmt nicht damit gerechnet haben, dass eine 60er Jahre-Anime-Serie im Ausland ausgerechnet in den 90ern plötzlich derartig steil gehen würde. Erfolg (vor allem im Ausland) lässt sich eben schwer kalkulieren, was ja auch der katastrophale Start von "Sailor Moon" auf ZDF beweist.

    Ein weiterer Aspekt ist, dass es von Mila wahrscheinlich keine Anime-Comics gibt in Japan. Das war ja der große Vorteil von "Dragon Ball" und "Sailor Moon": Man konnte einfach hingehen und aus den japanischen Anime-Comic-Taschenbüchern deutsche Comic-Hefte machen und darin wiederum im redaktionellen Teil Mangas bewerben. Joachim Kaps meinte ja mal in nem Interview, dass Buch- und Comicläden zu der Zeit kaum von Jugendlichen besucht wurden. Um Manga in Deutschland groß rauszubringen, brauchte es also die Präsenz in Kiosken und Zeitschriftenläden, die man durch solche Hefte und Manga-Magazine wie "BANZAI!" erreichen konnte.

    Genug mit der Anime-Geschichtsstunde^^'' Ich finde es einfach immer wieder spannend auf die Anfangszeit zurückzublicken und darüber zu sinnieren, was wie ablief und Erfolg hatte und warum.

    Und die heutige Community spaltet sich ja auch teilweise in Anime only und Manga only auf, weil sich Präferenzen gebildet haben.
    Das ist ja sowieso noch mal ein ganz anderes Thema für sich. Ich stell es mir äußerst frustrierend vor, reiner Anime-Fan zu sein. Da entgeht einem doch so unfassbar viel, wenn man bedenkt, dass es eher der Regelfall ist, dass ein Anime endet, während der Manga noch läuft und der Anime diesen somit nicht vollständig adaptiert. Und selbst wenn der Anime den Manga vollständig abdeckt, gibt es ja doch immer einige Änderungen und es macht Spaß beide Werke miteinander zu vergleichen. Reine Manga-Fans kann ich deutlich eher verstehen, als reine Anime-Fans. Wobei es ja auch Fälle gibt, wo der Anime zuerst da war, da verhält es sich natürlich genau andersherum.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •