User Tag List

Ergebnis 1 bis 25 von 74

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    08.2008
    Beiträge
    508
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Warum keine "Konzeptserie" mit fünf parallelen Zyklen ?

    .
    Es war ja zu erwarten, dass bei Erfolg dieses "1.Zyklus" den 6 Bänden weitere x Bände folgen werden, welche die Intrigen in den anderen Tier-Königreichen zum Thema haben werden.
    (Vermutlich dann aber von jeweils anderen Zeichnern, wie in Frankreich meist üblich, ich meine damit: jeweils EIN anderer Zeichner für je einen Zyklus à 6 Bände)

    Dass diese Entwicklung zu viel mehr Bänden so kommen würde, das war mir eigentlich schon nach dem Lesen des ersten -sehr starken!- Anfangsbandes klar: Zu viele, zu breite Entwicklungsmöglichkeiten in viele Richtungen bot dieses Szenario von "Game-of-Thrones als Tiercomic", um alles in wenigen Bänden abzuschließen. Ich vermutete sofort, dass die Serie ein großer Erfolg werden und dann episch breit erzählt werden wird. (Vorfreude!)

    - - -

    Nur war ich, ehrlich gesagt, damals doch sehr überrascht, dass nicht -von Anfang an- gleich eine 5-gleisige "Konzeptserie" ähnlich wie Elfen daraus gemacht worden ist, wo jeder 5.Band eine inhaltliche Fortsetzung mit einer anderen von fünf Elfenrassen ist (1+6+11, 2+7+12 usw). Also fünf Handlungs- stränge, die (teilweise zeitlich versetzt) parallel laufen in derselben Fantasywelt an verschiedenen Orten.

    Die Grundidee der Handlung mit fünf parallelen Tier-Königreichen "schreit" doch förmlich danach.

    Bleibt zu fragen, warum das nicht gemacht wurde?
    Geändert von francisblake (24.11.2021 um 21:23 Uhr)

  2. #2
    Mitglied Avatar von yoorro
    Registriert seit
    02.2009
    Ort
    Trostlos, NRW
    Beiträge
    1.174
    Mentioned
    28 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von francisblake Beitrag anzeigen
    .
    Es war ja zu erwarten, dass bei Erfolg dieses "1.Zyklus" den 6 Bänden weitere x Bände folgen werden, welche die Intrigen in den anderen Tier-Königreichen zum Thema haben werden.
    (Vermutlich dann aber von jeweils anderen Zeichnern, wie in Frankreich meist üblich, ich meine damit: jeweils EIN anderer Zeichner für je einen Zyklus à 6 Bände)

    Dass diese Entwicklung zu viel mehr Bänden so kommen würde, das war mir eigentlich schon nach dem Lesen des ersten -sehr starken!- Anfangsbandes klar: Zu viele, zu breite Entwicklungsmöglichkeiten in viele Richtungen bot dieses Szenario von "Game-of-Thrones als Tiercomic", um alles in wenigen Bänden abzuschließen. Ich vermutete sofort, dass die Serie ein großer Erfolg werden und dann episch breit erzählt werden wird. (Vorfreude!)

    - - -

    Nur war ich, ehrlich gesagt, damals doch sehr überrascht, dass nicht -von Anfang an- gleich eine 5-gleisige "Konzeptserie" ähnlich wie Elfen daraus gemacht worden ist, wo jeder 5.Band eine inhaltliche Fortsetzung mit einer anderen von fünf Elfenrassen ist (1+6+11, 2+7+12 usw). Also fünf Handlungs- stränge, die (teilweise zeitlich versetzt) parallel laufen in derselben Fantasywelt an verschiedenen Orten.

    Die Grundidee der Handlung mit fünf parallelen Tier-Königreichen "schreit" doch förmlich danach.

    Bleibt zu fragen, warum das nicht gemacht wurde?
    Ich denke Mal, das hätte das Lesevergnügen beeinträchtigt. So eine komplexe Story und immer erst nach 5 Bänden weiter erzählt. Vom schreiben her hätte man das bestimmt hinbekommen aber das zu lesen wäre gruselig gewesen. Vielleicht man am Anfang auch nicht so überzeugt daß das so einschlagen würde. Jetzt bleibt nur zu hoffen daß es den Level hält und nicht ausgemolken wird.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •