User Tag List

Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    Junior Mitglied
    Registriert seit
    12.2014
    Beiträge
    24
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    LTB Crime 21 (EVT: 14.05.2024)

    Moin!
    In der Geschichte „Drama im Tropicana“ ab Seite 175 geht es (wieder) um die Reihe „Zwei für jeden Fall“ mit der Agentur Lupe und Feder mit Daisy und ihrem Partner, der hier David genannt wird.
    Ich habe gerade keinen Zugriff auf meine alten Bände, deshalb die Frage:
    War die Reihe nicht ursprünglich am Ende der dritten Staffel mit zwei Geschichten unter dem Namen „Wohligsruh Krimi“ und nicht „Zwei für jeden Fall“ eingeführt worden, und David nannte sich damals Durian Dontopal nach einer Frucht und einer Zahnpastawerbung?
    Erinnere ich mich falsch, oder wo und warum änderte sich das?
    Danke und Grüße
    A.Borque
    Geändert von a.borque (26.05.2024 um 15:53 Uhr)

  2. #2
    SysOp und Moderator Disney Fan Forum
    Registriert seit
    12.2000
    Ort
    Langenfeld (Rheinland)
    Beiträge
    2.903
    Mentioned
    19 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Vorab; Hier ist der Link (Duckipedia) zum gesamten Inhalt.

    Du erinnerst dich richtig. Mir ist das auch aufgefallen - und ich frage mich, warum erst jetzt, denn die Namensinkonsistenz gibt es seit dem frühestmöglichen Zeitpunkt, also der zweiten Folge in LTB Crime 19. Die Duckipedia hat die Sache schon länger drin.

    Die einzige Erklärung, die ich hätte: Es gibt zwei Teams für Übersetzung/Lektorat, die sich im LTB Crime abwechseln (und allenfalls rudimentär abgesprochen haben), denn LTB Crime 20 nutzt die gleichen Namen (Lupe und Feder, Durian Dontopal, Fanny, Der Wohligsruh-Krimi) wie LTB Crime 18.
    LTB Crime 19 nutzt jedoch komplett andere Namen (Drunter und Drüber, David Duckster, Penny, Zwei für jeden Fall).

    Richtig kurios ist, dass in LTB Crime 21 die Personen wieder wie in LTB Crime 19 benannt, die Agentur wechselt aber auf den ursprünglichen Namen "Lupe und Feder", dafür hat die Serie einen ganz neuen Namen bekommen (Ein Fall für zwei).

    Dass "Ein Fall für zwei" zwar eine langlebige Serie im deutschen Fernsehen (Detektiv + Rechtsanwalt) ist, das Setting hier aber sehr offensichtlich "Remington Steele" entlehnt wurde, ist dann noch mal ein Ding für sich... seufz! Allerdings klingt der Originaltitel "Mai dire Quack" ("Sag niemals Quack") mehr nach James Bond (hier: Sean Connery), und Pierce Brosnan war der aktuelle Bond, als die Serie in Italien herauskam - und eben Remington Steele.

  3. #3
    Junior Mitglied
    Registriert seit
    12.2014
    Beiträge
    24
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das ist ziemlich schräg und geht doch weit über die Inkonsistenzen sonstiger Serien (auch außerhalb des LTB) hinaus, wo meistens nur Hardcore-Fans irgendwelche Kleinigkeiten bemerken. Einen übergreifenden „Beauftragten“ für die Konsistenz beim Verlag, wie es andere große Produktionen für solche Fälle gelegentlich haben, oder eine andere tiefergehende QS scheint es bei Egmont auf jeden Fall wohl nicht zu geben, wenn solche groben Schnitzer durchgehen.
    Sonst wäre da auch das fehlende Titelbild in Bd. 15 der Asterix-Gesamtausgabe aufgefallen. *scnr*

    Noch zwei Anmerkungen zu den Namen:
    Penny als Sekretärin würde ja wieder mehr Bond-Nähe herstellen (Moneypenny).
    Der Namensursprung Durian Dontopal wird in der ersten Geschichte -meine ich- ausführlich hergeleitet. Das auf David Duckster umzubiegen, bedarf schon etwas Anstrengungen.

  4. #4
    SysOp und Moderator Disney Fan Forum
    Registriert seit
    12.2000
    Ort
    Langenfeld (Rheinland)
    Beiträge
    2.903
    Mentioned
    19 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Eigentlich ist das gar nicht so anstrengend, es reicht, die erste Geschichte gar nicht gelesen zu haben und zu denken, man müsse noch einen deutschen Namen erfinden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •