User Tag List

Seite 422 von 423 ErsteErste ... 322372412413414415416417418419420421422423 LetzteLetzte
Ergebnis 10.526 bis 10.550 von 10567

Thema: Welche Comics habt ihr heute gelesen? - Der große Review-Thread

  1. #10526
    Mitglied Avatar von Kabalix
    Registriert seit
    12.2021
    Beiträge
    280
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Interessant, gut das ich somit nicht eingestiegen bin...
    Auch in den USA oder nur bei uns?

  2. #10527
    Premium-Benutzer Avatar von dino1
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    9.787
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blackhawk, Blood and Iron, Chaykin, Oliff, Bruzenak, DC

    Janos Prohoska, alias Mayor Blackhawk, fällt der Hexenjagd US Senators Hightower zum Opfer. Als Kommunist gebrandmarkt müssen er und seine Leute das Land verlassen und dieben sich englisch/sovietischen Diensten an. Im Hintergrund spinnt allerdings Berlin seine Fäden und wickelt auch den ehemaligen Hollywood Star Death Mayhew ein. Der Konflikt spitzt sich zu als eine Atombombe auf Abwege gerät. Wem gelingt es diese schreckliche Waffe schlussendlich einzusetzen?

    Chaykin hat hier eine überaus gelungene Revitalisierung einer alten Eisner Serie hingelegt. Er feuert aus allen Rohren, Spionage, Infiltration, Gegenspionage, Kommunistenhatz und selbst jüdisch/arabische Konflikte werden gekonnt in diesem Erzählfeuerwerk abgebrannt.
    Der Plot an sich ist recht einfach, aber die Umsetzung komplex und man muss schon aufpassen nicht den Faden zu verlieren. Jetzt bin ich auch kein Zeitzeuge der 40er, aber auch sprachlich fühlt sich das schon ziemlich korrekt an, was allerdings bisweilen auch nicht immer zur Lesbarkeit beiträgt, gibt es doch einige Wortspiele und Phrasen die nicht allgemein geläufig sind.
    Grafisch ein typischer 80er Chaykin, der mit Oliff und Bruzenak im Verein abgerundet wird. Sicher nicht jedermanns Sache, ein wenig sperrig und gerade Blackhawk selber weist ein derart breites Kinn auf, dass man fast das Gefühl hat Chaykin möchte das wir ihm eine reinhauen.
    Bisweilen auch wunderbare Storytelling Ideen dabei, z.B. eine Seite nur mit Uhren die uns den Verlauf der Zeit darstellen. Eine sehr starke Traumsequenz mit Luftkampf findet sich auch.

    Für mich unbedingt zu empfehlen. Gab es auf Deutsch damals bei Carlsen, allerdings entgeht euch da das geniale Lettering der US Ausgabe.

    Dank an @El Duderino der mit seiner Time^2 Rezi mich mal wieder zu einem re-read inspiriert hat.
    Geändert von dino1 (21.05.2024 um 08:00 Uhr)

  3. #10528
    Mitglied Avatar von crowenhaft
    Registriert seit
    09.2009
    Ort
    Scottish Highlands
    Beiträge
    942
    Mentioned
    5 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    SUPERMAN: DOOMSDAY 1996
    Carlsen Comic



    Kurz nach seiner Rückkehr, stellt sich Superman nochmals seinem Mörder und größten Feind. Mit Hilfe eines 'Linearen' (Zeitwächters) erfährt er von Doomsdays Herkunft vom Planeten Krypton und bekämpft Doomsday, der inzwischen auf Darkseids Planeten Apokolips gelandet ist.

    Dan Jurgens: Text und Bleistiftzeichnung, Brett Breeding: Tusche, Colorierung: Greg Wright

    Großartige Geschichte.


  4. #10529
    Mitglied Avatar von God_W.
    Registriert seit
    10.2018
    Ort
    Nahe Aschaffenburg
    Beiträge
    6.401
    Mentioned
    319 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)


    Cosmic Detective

    Mein erster Band des noch recht jungen, in der Schweiz ansässigen Skinless Crow Verlags, und was für ein Pageturner gleich! Jeff Lemire mag ich als Autor sehr gerne (Essex County, Sweet Tooth, Animal Man…), habe aber schon länger nichts mehr von ihm gelesen. Seine häufige Mischung zwischen Spannung, abgefahrenen Ideen und starker Einfühlsamkeit zündet bei mir fast immer, so auch hier. Allerdings kippt die Waage bei diesem übernatürlichen Kriminal-Thriller hier eher Richtung „abgefahren“ und „WTF“. Lange Zeit sehr rätselhaft und mit vielen kreativen Ideen angereichert, vor allem auch optisch.

    Erzählerisch sind die vorzüglichen Eigenheiten der Story sicher auch Matt Kindt geschildet. Von dem kenne ich noch nicht allzu viel, aber der erste Band seiner Reihe „Dept.H“ konnte mich seinerzeit vollends begeistern. Umso enttäuschter war ich, als der Hinstorff-Verlag die Reihe dann abgebrochen hat (doch die Hoffnung auf eine deutschsprachige Veröffentlichung ist noch nicht gestorben, aber das sind noch ungelegte Eier…). Auf alle Fälle harmonieren die beiden Storyteller hier prima und liefern eine knapp 200 Seiten starke Tour de Force, die ich am Stück weggesuchtet habe.

    Dazu hat sicher auch das charakterstarke und enorm erfrischend wirkende Artwork von David Rubin beigetragen (innen gleicher Stil wie auf dem Cover). Ein Stil mit Wiedererkennungswert, gewürzt mit reichlich interessanten Einfällen. Garniert wir das hochwertige Album (in Splitter-Qualität würde ich attestieren) noch mit einigen Seiten Bonusmaterial in Form von Konzeptskizzen und Skriptauszügen. Eine klare Empfehlung für alle Fans der Autoren, Freunde mysteriöser Krimis und Liebhaber von Geschichten mit leichtem Sci-Fi-Einschlag. Die Haptik und Qualität von Druck, Papier und Einband sind auf Weltklasseniveau. Der nächste Band von Skinless Crow hat schon den Weg in meine Leseecke gefunden.
    Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!

  5. #10530
    Mitglied Avatar von God_W.
    Registriert seit
    10.2018
    Ort
    Nahe Aschaffenburg
    Beiträge
    6.401
    Mentioned
    319 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)


    Harrow County – Omnibus Eins

    Wow, was für ein Buch, was für ein Inhalt! Ja, die Bücher von Skinless Crow sind nicht billig, aber preiswert sind sie meines Erachtens allemal. 79,90€ kostet der fette Omnibus, der zwar mit 408 Seiten nicht gerade der umfangreichste Vertreter seiner Zunft ist, aber im Vergleich zu seinen Panini-Kollegen sind die Buchdeckel äußerst massiv, der Buchrücken ist gerade, die Bindung ist klasse, das Cover mit Spotlack veredelt, ein Lesebändchen ist ebenfalls an Bord, und das Wichtigste: Das dicke, halbmatte Papier und der perfekte Druck haben erneut eine Qualität, die sich mit Splitter-Alben messen kann! Ach ja, mit 30,3x21,8cm ist das Format auch noch deutlich größer als bei den Panini-Omnibus-Ausgaben, was gerade im vorliegenden Fall das wunderbare Augenschmaus-Artwork von (zumeist) Tyler Crook hervorragend zur Geltung bringt. Hochdetailliert dort, wo es Sinn macht, ansonsten wunderbar harmonisch, atmosphärisch und – vor allem bei den Charakteren – ausdrucksstark ohne Ende, einfach meisterlich!

    So viel zum Buch und den Zeichnungen, aber was ist mit der Story? Die ist ein absoluter Kracher, ein schaurig-schönes Muss für Horror-Fans und Freunde von Schauergeschichten, Geisterwesen, Monstern und allem was die Mythen und Gruselmären der Südstaaten so hergeben. Im Zentrum des Geschehens steht die junge Emmy, die an der Schwelle zum Erwachsenwerden steht und zusammen mit ihrem Vater auf einer etwas abgelegenen Farm am Waldrand lebt. Doch auf einem nahegelegenen Hügel steht ein ganz besonderer, knorriger alter Baum mit tiefen Wurzeln. An diesem finsteren Gewächs wurde einst die bösartige und rachsüchtige Hexe Hester Beck erschossen, erstochen, geschlagen, schließlich gehängt und abschließend verbrannt. Doch was hat das mit der kleinen Emmy zu tun?

    Ein großartiger Pageturner, der die gesamte Breite des Horror-Genres abdeckt. Von wohligem Schauer über Hexen, Monster, Maisfelder, Tierhorror und übernatürliche Lebewesen bis zu Fantasyanklängen und blutigem Gekröse ist alles versammelt, was das Herz begehrt. Das Beste daran ist jedoch, dass die Geschichte immer charaktergetrieben bleibt und man stets mitfiebert, nicht nur unbeteiligt zusieht. Ganz hervorragend geschrieben und konstruiert mit einem großen roten Faden, der absolut zu packen weiß, aber dennoch raum für die ein oder andere „Mission of the Month“-Story lässt. In weniger als 24 Stunden hatte ich den Brocken durch, trotz Arbeit und Family, das sagt wohl alles denke ich. Limitiert ist der Brocken auf sehr stimmige 666 Exemplare.
    Geändert von God_W. (23.05.2024 um 10:20 Uhr)
    Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!

  6. #10531
    Mitglied Avatar von Simulacrum
    Registriert seit
    09.2013
    Ort
    HC SVNT DRACONES
    Beiträge
    6.507
    Mentioned
    60 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Brocken? Ich zeige einen Brocken Harrow County:

    https://www.darkhorse.com/Blog/4034/...ow-county-coll

    Kann man aktuell mancherorts für 99 € vorbestellen. Ist aber wohl nur am Stehpult lesbar

    Ich bin mit meinen beiden SC- Omnibusausgaben für zusammen knapp über 40 € aber auch zufrieden. Besitzen sollte man den Comic schon in irgendeiner Version, wenn man Southern Gothic u. Folk Horror nicht abgeneigt ist, das ist wirklich wirklich sehr gut und das Artwork ein Traum.
    Geändert von Simulacrum (24.05.2024 um 16:59 Uhr) Grund: Ist wohl doch keine Aquarelltechnik,? aber Wasserfarben mehr oder weniger deckend

  7. #10532
    Mitglied Avatar von Kabalix
    Registriert seit
    12.2021
    Beiträge
    280
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Die Dark Horse "Spezialausgabe" habe ich noch gar nicht gesehen. Schaut top aus - aber vorerst reichen mir auch die beiden US-Omnis.
    Das Artwork ist einfach sehr gut bei Harrow County. Mich hat schon lange, aus grafischer Sicht, nichts mehr so fasziniert am US-Sektor wie dieses Werk.

    "Gegruselt" hat mich da aber gar nichts. Beim Medium "Comic" triggert mich Horror/Grusel sowieso wenig bis dato - im Gegensatz zu Film/TV.
    Geändert von Kabalix (23.05.2024 um 07:31 Uhr)

  8. #10533
    Mitglied Avatar von Simulacrum
    Registriert seit
    09.2013
    Ort
    HC SVNT DRACONES
    Beiträge
    6.507
    Mentioned
    60 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Nee, wie mit Filmen kann man sich mit Comics nicht gruseln.Das will ich aber auch gar nicht. Die ländliche Südstaaten-Grusel-Atmo kommt hier aber zusammen mit dem Artwork genial rüber, das hatte ich das letzte Mal bei den Joe R. Landsdale-Romanen

  9. #10534
    Mitglied Avatar von Kabalix
    Registriert seit
    12.2021
    Beiträge
    280
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Dachte schon das nur ich das so sehe. Die Atmo transportiert Harrow County super.
    Hab mir sogar schon mal überlegt - trotz des Preises - meine Omnis gegen die Deutschen Bände auszutauschen - habe ich aber dann wieder schnell verworfen.
    Aber da nun der fette Brecher von Dark Horse kommt schlag ich da eventuell zu... ich warte mal ab bis man echte Bilder zu der Ausgabe sieht
    Geändert von Kabalix (23.05.2024 um 07:45 Uhr)

  10. #10535
    Mitglied Avatar von Simulacrum
    Registriert seit
    09.2013
    Ort
    HC SVNT DRACONES
    Beiträge
    6.507
    Mentioned
    60 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Kann man z.B. hier in Deutschland günstig bestellen: https://waltscomicshop.com/products/...b5e9be81&_ss=r

    Aber ich würde mir das ganze Bonusmaterial der Library Edition eh nicht auf Englisch durchlesen und nur für das Artwork mit den tollen großen Bildern an den Kapitelanfängen ist der mir einfach zu voluminös

  11. #10536
    Mitglied Avatar von God_W.
    Registriert seit
    10.2018
    Ort
    Nahe Aschaffenburg
    Beiträge
    6.401
    Mentioned
    319 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Simulacrum Beitrag anzeigen
    Brocken? Ich zeige einen Brocken Harrow County:

    https://www.darkhorse.com/Blog/4034/...ow-county-coll

    Kann man aktuell mancherorts für 99 € vorbestellen. Ist aber wohl nur am Stehpult lesbar

    Ich bin mit meinen beiden SC- Omnibusausgaben für zusammen knapp über 40 € aber auch zufrieden. Besitzen sollte man den Comic schon in irgendeiner Version, wenn man Southern Gothic u. Folk Horror nicht abgeneigt ist, das ist wirklich wirklich sehr gut und das Artwork ein Aquarell-Traum.
    Der sieht schon massiv aus, aber ich lese lieber auf deutsch und finde es auch eine gute Sache so etwas zu unterstützen, wenn schon ein kleiner Verlag solche "novitäten" bei uns veröffentlicht. Dennoch kann man die Ausgabe von Skinless Crow auf alle Fälle ebenfalls als Brocken bezeichnen, glaub mir. Das Format scheint ja auch sehr vergleichbar zu sein, da bietet Dark Horse auch in dieser Sonderausgabe nur marginalen Mehrwert (falls überhaupt).

    Ich bin kein Freund von Softcover, im Omnibus-Format schon gar nicht, da gibt es schnell geknickte Rücken und umgebogene Cover, wenn man nicht höllisch aufpasst.
    Zitat Zitat von Kabalix Beitrag anzeigen
    ...
    "Gegruselt" hat mich da aber gar nichts. Beim Medium "Comic" triggert mich Horror/Grusel sowieso wenig bis dato - im Gegensatz zu Film/TV.
    Das ist ganz normal, geht mir genauso. Um richtigen Grusel zu "fühlen" braucht es die Mischung aus bewegtem Bild und Ton, nur bei Bildern oder Fotos funktioniert das glaube ich bei kaum jemandem. Das tut der tollen Atmo beim Lesen und der spannenden Story aber ja keinen Abbruch.
    Geändert von God_W. (23.05.2024 um 10:21 Uhr)
    Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!

  12. #10537
    Premium-Benutzer Avatar von dino1
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    9.787
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Will Eisner, Champion of the Graphic Novel, Levitz, Abrams Comicarts

    Paul Levitz, ehemaliger DC Publisher, schreibt hier eine beeindruckend gut Biografie über Eisner die auch in Teilen Fragen aufwirft und nicht immer unkritisch ist, ohne dabei aber, wie sehr häufig, speziell jm Internetzeitalter, eine wenn-du-nicht-für-mich-bist-bist-du-mein-Feind Position zu beziehen.
    Das ganze reichlich bebildert mit wunderbaren Originalen vom Meister und einer abschließenden Interview Runde mit Mccloud, Gaiman, Jeff Smith und Kitchen.

    Als Fan guter Sekundärliteratur kann ich diesen Band nur jedem empfehlen.
    Geändert von dino1 (23.05.2024 um 12:32 Uhr)

  13. #10538
    Mitglied Avatar von #churchi
    Registriert seit
    11.2019
    Beiträge
    1.400
    Mentioned
    155 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    3
    THE RIBBON QUEEN



    ich sehe tote Menschen...

  14. #10539
    Premium-Benutzer Avatar von dino1
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    9.787
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Wie geil ist denn bitte Harrow County? Komplett an mir vorbeigegangen.

  15. #10540
    Mitglied Avatar von God_W.
    Registriert seit
    10.2018
    Ort
    Nahe Aschaffenburg
    Beiträge
    6.401
    Mentioned
    319 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich bin gerade schon am zweiten Omnibus, weiterhin absolut großartig! Als Zwischenhappen gab es ein dünneres, aber auch hervorragendes Werk...


    Snow, Glass, Apples (Neil Gaiman)

    https://www.comicforum.de/showthread...n-God_W/page47
    Geändert von God_W. (23.05.2024 um 13:48 Uhr)
    Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!

  16. #10541
    Mitglied Avatar von Kabalix
    Registriert seit
    12.2021
    Beiträge
    280
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von God_W. Beitrag anzeigen
    ...Das tut der tollen Atmo beim Lesen und der spannenden Story aber ja keinen Abbruch.
    Richtig - Einfach ein Top-Werk. Unverständlich warum sich das kein anderer Verlag vorher geschnappt hat. Für die Qualitätsbewussten Leser im DACH allerdings gut gewesen wie man an der Ausgabe sieht.


    Zitat Zitat von Simulacrum Beitrag anzeigen
    ...Aber ich würde mir das ganze Bonusmaterial der Library Edition eh nicht auf Englisch durchlesen und nur für das Artwork mit den tollen großen Bildern an den Kapitelanfängen ist der mir einfach zu voluminös
    Ja, das Bonusmaterial würde mich auch nicht unbedingt interessieren. Muss den Band sowieso mal "sehen" vorher in den üblichen US-Youtube Kanälen.

  17. #10542
    Mitglied Avatar von Simulacrum
    Registriert seit
    09.2013
    Ort
    HC SVNT DRACONES
    Beiträge
    6.507
    Mentioned
    60 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das ist ja identisch mit der Library. Gab es dazu noch keine Reviews? Für 100 € gibt es den Klops ja nur als Vorbesteller.

    Interessante Artikel zur Serie und den Plänen von Skinless Crow gab es auch bei der Sammlerecke:

    https://www.sammlerecke.de/comicecke...rrow-county-1/
    https://www.sammlerecke.de/comicecke...rrow-county-2/

  18. #10543
    Mitglied Avatar von Kabalix
    Registriert seit
    12.2021
    Beiträge
    280
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ja gibt es - sind denke ich 4 Bände was ich noch so im Kopf habe. Ich lass das mal taktisch auf mich zukommen und hoffe das ich es vergesse bis zum Release.

    Interessante Links, sicher taktisch gut gewesen vom Verlag die US-Omnis einfach vergrößert zu bringen. Auch ich muss kein Bonusmaterial haben...

  19. #10544
    Mitglied Avatar von God_W.
    Registriert seit
    10.2018
    Ort
    Nahe Aschaffenburg
    Beiträge
    6.401
    Mentioned
    319 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!

  20. #10545
    Mitglied Avatar von God_W.
    Registriert seit
    10.2018
    Ort
    Nahe Aschaffenburg
    Beiträge
    6.401
    Mentioned
    319 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das Susan-Problem und andere Geschichten (Neil Gaiman / Dantes Verlag)

    https://www.comicforum.de/showthread...=1#post5905995
    Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!

  21. #10546
    Mitglied Avatar von Simulacrum
    Registriert seit
    09.2013
    Ort
    HC SVNT DRACONES
    Beiträge
    6.507
    Mentioned
    60 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von God_W. Beitrag anzeigen
    Sind die Kurzgeschichten gut? Die fehlen beim Omnibus von Dark Horse. Wie wurde eigentlich der Südstaaten Slang übersetzt, kommt davon irgendwas rüber?

  22. #10547
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.601
    Mentioned
    196 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Bob Morane 3: Der grüne Schrecken (Band 3 der Classic-Edition bei Blattgold)

    Ein sehr interessanter Band, der nicht nur aufzeigt, dass die Serie noch ihre eigene Reichweite erforscht.


    Jedenfalls befinden wir uns hier lange vor Ylang Ylang und dem Gelben Schatten, doch andere abenteuer-übergreifende Elemente finden sich durchaus. Während das Album wie schon aus Band 1 und 2 im ganz klassichen (aber immer leicht militärisch angehauchten) Abenteurer-Stil der 30er bis 50er Jahre beginnt, ein Stil, der später von Spielberg mit Indiana Jones in unsere Zeit gerettet wurde, so meint man schon sehr bald sich in einem Vorläufer zum zweiten Andy Morgan-Band zu befinden. Die Art, politisch erscheinen zu wollen, kennt man aber so durchaus auch von Tintin (Picaros!), die Fliegerszenen nehmen Jije's Tanguy ein wenig vorweg und beim grünen Schrecken schließlich ist man glatt wieder bei Tintin und dem bizarren Abenteuer "Der geheimnisvolle Stern". Es ist schon hier ein wenig wie bei den Vance-Bänden, wo man zugleich alte Elemente wieder aufgreift, aber zuweilen auch neue Stile selbst einbringt.

    Interessant ist auch, dass stimmungsmäßig diese drei ersten Bände alle völlig verschieden sind. Hätte man ja nicht unbedingt mit gerechnet. Aber mir scheint, man nimmt die Aufgabe, die Welt des Bob Morane erstmal grundlegend zu erforschen, durchaus ernst. Was mir sehr entgegen kommt. So ist nämlich jeder Band eine Wundertüte und wir konnten kürzlich in Zack Spezial 11 sehen, wie atemberaubend komplex diese Entwicklung noch werden wird. Wir sind nämlich erst am Anfang einer langen Reise.

    Dazu kommt noch ein wenig 50er Naivität, wenn erzählt wird, dass für eine Stadterbauung der Wald mit Atomwaffen gerodet wurde und dann nach Abklingen der Radioaktivität mit dem Bau begonnen wurde. So war'n sie, die 50er, und wir wissen heute, dass uns diese Naivität einige Leben gekostet hat.



    Also in jeder Hinsicht ein echter Klassiker. Kurzweilig, thrilling (schon allein, weil in dieser Welt ALLES möglich ist), kultig und im allerbesten Sinne altmodisch (man möge mich mit 'klassisch' verbessern). Am spannendsten finde ich die Suche nach Elementen der neueren Morane-Bände, so wie man sie kürzlich im oben schon erwähnten Zack Spezial 11 schon finden konnte: die ersten Spuren, die in späteren Bänden wieder aufgegriffen werden.
    Geändert von Jovis (25.05.2024 um 12:23 Uhr)
    Art is a naked dream for consciousness.

    [QUOTE=Largo Beutlin;5890050]Im Gegensatz zu dir fördere ich das Comicwesen durch den Ankauf vieler Neuerscheinungen.[/QUOTE]

  23. #10548
    Mitglied Avatar von MacLeod
    Registriert seit
    01.2001
    Beiträge
    482
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Danke für die kurze Bewertung.
    Ich hätte es heute auch gern schon gelesen, werde aber wohl mind. noch bis Montag warten müssen

  24. #10549
    Premium-Benutzer Avatar von dino1
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    9.787
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Habe Harrow County den Omnibus 1 auch durch, aber von Dark Horse. Hat mir sehr gut gefallen, kann ich nur empfehlen. Eine kleine Einschränkung sind allerdings die Fill-in Artists, die leider nicht an die Qualität von Tyler Crook rankommen.

  25. #10550
    Mitglied Avatar von Simulacrum
    Registriert seit
    09.2013
    Ort
    HC SVNT DRACONES
    Beiträge
    6.507
    Mentioned
    60 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Deshalb werde ich mir das Spin-off Tales from Harrow County mit den Zeichnungen von Naomi Franquiz und Emily Schnall auch max. mal als E-Comic holen, das Meisterwerk bleibt Harrow County mit den Zeichnungen von Crook.

Seite 422 von 423 ErsteErste ... 322372412413414415416417418419420421422423 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher