User Tag List

Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    01.2005
    Beiträge
    274
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Wer kennt noch die Farbdruckpresse (Yps-Extra Nr. 6)?

    Hallo Friends, wer kann sich noch wie ich an Extra-Gimmick Nr. 6 "Die Farbdruckpresse" erinnern? Das Ding war technisch liebevoll gestaltet, ging bei mir allerdings nach zweimaligen Benutzen kaputt, indem sich die "Druckplatte" auflöste. Weiß jemand, aus was für einem Material das Ding eigentlich war? Meine Mutter tippte damals auf Gelatine.

  2. #2
    Mitglied Avatar von GastYpser
    Registriert seit
    08.2005
    Ort
    NRW/BRD
    Beiträge
    130
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Das Ding war Schrott!

    Diese "Farbpresse" war nicht wirklich liebevoll, die war der reine Humbug.
    Bei jedem, den ich kenne und der so ein Ding hatte, ging die ruck-zuck kaputt und hat bis dahin auch kaum mehr als rumgeschmiert.

    Die war sogar noch schlechter, als die aktuelle Geld-Maschine
    .

  3. #3
    Mitglied Avatar von langhaar!
    Registriert seit
    08.2001
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.805
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Bei mir hat's tadellos funktioniert. Allerdings blieben nach dem Drucken leichte Rückstände auf der "Druckplatte". Habt ihr diese vielleicht zu heiss gewaschen, so dass sie sich aufgelöst hat? Das Ding was aus einer Art Kautschuk...

  4. #4
    Mitglied
    Registriert seit
    01.2005
    Beiträge
    274
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von langhaar!
    Bei mir hat's tadellos funktioniert. Allerdings blieben nach dem Drucken leichte Rückstände auf der "Druckplatte". Habt ihr diese vielleicht zu heiss gewaschen, so dass sie sich aufgelöst hat? Das Ding was aus einer Art Kautschuk...
    Ich kenne kein Kautschuk, das sich bei zu heißem Waschen auflöst. Gelantine tut dies hingegen schon. Vielleicht wissen die Experten hier genaueres?!

  5. #5
    Junior Mitglied
    Registriert seit
    08.2005
    Beiträge
    9
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Die Druckplatte war aus Gelatine, daher auch im Heft luftdicht in einer Extrafolie verpackt, damit sie nicht austrocknet. Sie muste nach dem Drucken _kalt_ abgewaschen werden. In warmem Wasser löst sich Gelatine schon bei ca. Körpertemperatur auf.
    Die Lebensdauer des Gimmicks war durch das Material so oder so arg begrenzt.
    Die Vorlagen wurden mit einer Art Durchschreibepapier hergestellt, dann auf die Druckplatte übertragen und vervielfältigt. Eine Art primitiver Offsetdruck.

    Bei mir hat es so leidlich funktioniert...

  6. #6
    Mitglied
    Registriert seit
    08.2005
    Beiträge
    252
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von kohlesurfer
    Hallo Friends, wer kann sich noch wie ich an Extra-Gimmick Nr. 6 "Die Farbdruckpresse" erinnern? Das Ding war technisch liebevoll gestaltet, ging bei mir allerdings nach zweimaligen Benutzen kaputt, indem sich die "Druckplatte" auflöste. Weiß jemand, aus was für einem Material das Ding eigentlich war? Meine Mutter tippte damals auf Gelatine.
    Oh, Mann, genau, YPS-Extra gab's ja auch noch! Leider *seufz* konnte ich mir die nich leisten und Eltern wollten's auch nich kaufen... vermutlich haben die auch meine schlechten Naturwissenschaftsnoten zu verantworten. Genau! Die sind schuld!

  7. #7
    Junior Mitglied
    Registriert seit
    05.2008
    Beiträge
    3
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    YPS Farb-Druckpresse reaktivieren!

    Hallo Mit-YPS-Fans,

    die Farbdruckpresse ist eines meiner Lieblings-Gimmicks. Bei mir funktioniert sie immer noch wunderbar. Wenn ich mal die superperfekten Computerausdrucke satt habe und Lust auf etwas Kreatives mit YPS-Feeling, dann verwende ich die Presse noch heute. Wer auch Lust darauf hat, seine Presse zu reaktivieren, es geht ganz einfach: Neue Farbfolien schneidest du dir aus Matrizen raus. Da heute kein Grundschullehrer mehr Matrizen verwendet, gibt's die leider nicht mehr im Schreibwarenladen, aber beim Tattoo-Bedarf (online). Die Druckplatte lässt sich aus einem Päckchen Gelatine-Pulver und 3 Esslöffel Wasser herstellen. Meine Adressaufkleber fertige ich immer auf diese Weise an. Den Kleber auf der Rückseite stelle ich übrigens auch aus Gelatine her. Das funktioniert dann wie bei den Briefmarken oder Briefumschlagsverschlüssen.

    Viel Spaß!

    P.S: Leider habe ich bisher nur violette Matrizen aufreiben können. Weiß jemand, wie man an die anderen drei Farben (türkis, magenta, schwarz) rankommt?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •