Zitat Zitat von Jovis Beitrag anzeigen
Das sollte gar kein Tip sein, die das Buch zu kaufen! Es ist aber unten bei den Käuferkommentaren (der erste direkt!) einer, der das ziemlich genau aufschlüsselt, welche Storyaspekte Roddenberry nicht akzeptiert hat.

Babylon 5 ist eine SEHR starke Serie, die aber in Staffel 1 den Eindruck macht, aus völlig alleinstehenden Episoden zu bestehen. Das könnte das Entstehen einer innigen Liebe zur Serie verzögern. Beim zweiten Mal gucken wundert man sich dann, WIE mitten drin in der Hauptstory auch die Folgen der Staffel 1 schon sind. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß. Es gibt vieles in der Serie, was sie zur besten SF-TV-Serie überhaupt macht.
Nochmals Danke, Jovis. Ich Schussel hab´s mal wieder falsch verstanden und dachte du meinst das gesamte Buch.

Jetzt habe ich zudem eine Seite gefunden, auf der die Änderungen auch angegeben wurden:

"Harlan Ellisons erster Entwurf der Geschichte sah vor, dass durch die Änderung der Zeit aus der Enterprise die von Raumpiraten bemannte Condor wurde. Diese Idee wurde von Gene Roddenberry abgelehnt, später aber in Teilen in Ein Parallel-Universum realisiert. Der zweite Entwurf beschrieb die Geschichte des Offiziers Richard Beckwith, der auf dem Schiff mit einer sehr gefährlichen Droge handelt. Wegen des Handelns mit Drogen und Mordes an einem seiner Kunden soll Beckwith auf einem einsamen Planeten exekutiert werden. Kurz vor der Vollstreckung des Urteils kann Beckwith in den Wächter der Ewigkeit fliehen und ändert die Zeitlinie. Im endgültigen Entwurf wurde die Geschichte mit Beckwith fallen gelassen und McCoy in die Geschichte einbezogen, Edith Koestler wurde außerdem in Keeler umbenannt."

Quelle: Griff_in_die_Geschichte#Story_und_Drehbuch

Bei deinem Link, Jovis, wird noch einmal die Einmaligkeit/Genialität des Skriptes hervorgehoben und aufgezeigt, in welchem Dilemma Kirk schwebte. Zwar halte ich es immer noch für Quatsch, dass sich eine Nation durch eine Friedensbewegung aufhalten ließe, einen Krieg zu führen, der Frieden sichern soll. Außerdem wuden die Nazis nicht durch eine Atombombe aufgehalten. Aber das sind alles Kleinigkeiten, die das eigentliche Drehbuch nicht zerstören können. Es geht hier nur darum, einen Gewissenskonflikt zwischen persönlichen und allgemeinen Interessen darzustellen. Da ist es Banane, um was es dabei geht.

Just my 5 cents

Ciao
Martin