Hm, ich habe ein bisschen das Gefühl, dass efwe vielleicht bei Michel Vaillant nicht so ganz den Überblick hat und daher auch noch nicht verstanden hat, worum es hier genau geht

Falls doch, darf er gerne widersprechen, aber darauf deutet sowohl der letzte Beitrag mit dem gar nicht gewollten "Nebeneinander" zweier Ausgabe hin als auch die weiter oben stehende Antwort auf die Frage nach diesen Kurzgeschichten-Alben:

Zitat Zitat von efwe Beitrag anzeigen
ich wüsste nicht, was in den alben neues sein soll...darin ist bekanntes neu kompiliert.
Eben nicht.

Vor allen in den 70er Jahren sind von MV jede Menge kürzerer bis mittellanger Geschichten (zwischen 8 und 22 Seiten lang) entstanden, die zum Teil in der Zack-Parade veröffentlicht wurden.
Viele davon waren aber auch nicht fürs Taschenbuch konzipiert sondern erschienen im "normalen Albenformat" innerhalb des Zack-Magazins. Darunter auch durchaus für die Gesamthandlung relevante Geschichten, wie z.B. die Geburt von Michels Sohn ("Das schönste Rennen").

Es sind in der Tat so viele, dass sie nun in Frankreich die von Anselm Blocher erwähnten Alben 71-79 füllen, quasi als Ergänzung der Hauptserie.


Gäbe es bei uns die Werkausgabe, dann wäre das Material darin enthalten. Da das aber ja nicht der Fall ist, fehlen diese Kurzgeschichten bei uns zur Zeit noch.
Sprich: Sie sind in der 70 Bände umfasenden deutschen Albenserie eben nicht enthalten.

Daher wären diese neun Bände für den deutschen Sammler schon sehr interessant und vermutlich sogar reizvoller als die Neuauflagen von Koralle/Ehapa/Carlsen (wie ich oben schon schrieb).

Ob die Zack-Edition die Rechte für diese 9 Alben bekommt ist dann
natürlich noch eine andere Frage.