User Tag List

Ergebnis 1 bis 20 von 20

Baum-Darstellung

  1. #1
    Moderator Reprodukt
    Registriert seit
    11.2000
    Beiträge
    2.284
    Mentioned
    7 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Programm Frühjahr 2010

    Die neue Vorschau Frühjahr 2010 für den Buchhandel, in der erstmals gemeinsam die Neuheiten von Edition Moderne und Reprodukt vorgestellt werden, befindet sich gerade in Produktion und wird Ende Dezember an den Handel verschickt. Unsere reguläre Frühjahrsvorschau 2010 im bekannten Layout, in der die Titel unseren Lesern vorgestellt werden, wird Anfang Januar im Handel ausliegen.



    Die Vorschau kann auch als PDF-Datei (1,6 MB) heruntergeladen werden: Vorschau Frühjahr 2010

    Insgesamt elf Neuheiten stellen wir im Frühjahrsprogramm vor. Nicht eingerechnet sind drei Neuauflagen aus der "Donjon"-Serie: "Donjon 3 – Die Prinzessin der Barbaren", "Donjon 4 – Missglückter Zauber" sowie "Donjon 101 – Der Drachenfriedhof" werden noch im Dezember ausgeliefert.

    Ebenfalls wieder lieferbar ab Dezember ist "Der alltägliche Kampf: Band 1-4 im Schuber".

    Hier der erste Teil des Frühjahrsprogramms:

    Programm Frühjahr 2010

    "Unterwegs mit Samuel" von Tommi Musturi

    Samuel, der einsame Wanderer, begibt sich auf eine so psychedelische wie meditative Reise durch Zeit und Raum. Ein klarer Strich und leuchtendene Farben laden ein, in Samuels überbordende Welt einzutauchen, in der Motive aus Weltgeschichte und Philosophie wild durcheinander zitiert werden… Längst genießt die junge finnische Comicszene weit über die Grenzen Skandinaviens hinaus einen hervorragenden Ruf. "Unterwegs mit Samuel" ist die erste deutschsprachige Buchveröffentlichung des umtriebigen Tommi Musturi, die bereits in sieben europäischen Ländern veröffentlicht wurde.



    Tommi Musturi ist kein Geringerer als der Motor der finnischen Comicszene. Als Zeichner und Herausgeber hat er an Magazinen wie "Glömp" und dem deutschen "Orang" mitgewirkt. Zudem arbeitet er als Illustrator sowie in der Animiation. Tommi Musturi lebt in Tampere, Finnland.

    ISBN 978-3-941099-29-6, 136 Seiten, farbig, 20,5 x 20,5 cm, Hardcover, 20 EUR
    Erscheint im Februar 2010
    http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=358


    "Gift" von Peer Meter & Barbara Yelin

    Bremen 1831. Den Auftrag im Gepäck, eine Reisebeschreibung über die Hansestadt zu verfassen, trifft eine junge Schriftstellerin an der Weser ein. Doch ihr schlägt eine Atmosphäre des Misstrauens entgegen, denn die Stadt kennt dieser Tage nur ein Thema: die unmittelbar bevorstehende Hinrichtung der mehrfachen Giftmörderin Gesche Gottfried. Ungewollt verbindet sich das Schicksal der jungen Frau mit dem der Gesche Gottfried...



    Im März 1828 wurde in Bremen ein Kriminalfall aufgedeckt, der die Stadt erschüttern sollte und der in seiner Beispiellosigkeit ungeheures Aufsehen erregte. Bereits in den ersten Verhören gestand die 43-jährige Gesche Margarethe Gottfried, von 1813 bis 1827 fünfzehn Menschen vergiftet zu haben, darunter ihre Ehemänner, ihre Eltern und ihre Kinder. Ausgehend von diesem historischen Drama entwickeln Peer Meter (Szenario) und Barbara Yelin (Zeichnungen) eine Geschichte voller Spannung und Intensität.

    ISBN 978-3-941099-41-8, 208 Seiten, schwarzweiß, 23 x 19 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
    Erscheint im März 2010
    http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=348


    "Im Museum 2 – Archive des Zerfalls" von Jan-Frederik Bandel & Sascha Hommer

    Träumende Wale, anarchistische U-Boot-Kapitäne und ein Nazi-Atlantis voll uniformierter Fische – auch in den neuen Folgen des Strips von Sascha Hommer und Jan-Frederik Bandel herrscht an Merkwürdigkeiten kein Mangel. Sie nehmen ihre Leser mit unters Wasser und hinauf ins All, entführen sie ins Japan der Tamagotchi-Ära und in die Privatgemache Adolf Hitlers.



    "Im Museum", von 2007 bis 2009 täglich in der "Frankfurter Rundschau" veröffentlicht, verwickelt seine Helden in ein so unübersichtliches wie vergnügliches Spiel mit den Abenteuergenres und zitiert sich ganz nebenbei seinen Weg durch Historie, Literatur, Kunst und Popkultur.

    ISBN 978-3-941099-40-1, 128 Seiten, farbig, 20,2 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
    Erscheint im März 2010
    http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=356


    "Maria und ich" von Maria Gallardo & Miguel Gallardo

    Maria liebt es, stundenlang dabei zuzusehen, wie der Sand durch ihre Finger rinnt. Sie lächelt gern und sie merkt sich dein Gesicht, auch wenn sie dich nur einmal gesehen hat. Wenn sie dich lieb hat, kneift sie dich. Wenn sie dich nicht lieb hat, kneift sie dich auch. Oft tut Maria Dinge, die fremde Menschen nicht verstehen können. Maria hat Autismus – für Miguel Gallardo ist sie die beste Tochter, die ein Vater nur haben kann.



    Liebevoll und sachlich zugleich erzählt Miguel Gallardo in "Maria und ich" von sich, seiner Tochter und ihrem Anderssein. Miguel Gallardo hat sich vor allem als Illustrator einen Namen gemacht. Seine wenigen Comics hat er unter anderem in "Nosotros somos los muertos" veröffentlicht. "Maria und ich" wurde mit mehreren Preisen bedacht, und das spanische Fernsehen hat eine Dokumentation über Vater und Tochter produziert.

    ISBN 978-3-941099-28-9, 68 Seiten, zweifarbig, 24 x 17 cm, Hardcover, 14 EUR
    Erscheint im April 2010
    http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=351


    "Le Monde diplomatique – In 50 Comics um die Welt" von Karoline Bofinger (Hg.)

    Die deutsche Ausgabe von "Le Monde diplomatique" feiert ihr fünfzehnjähriges Bestehen! Zum Jubiläum erscheint ein großformatiger Sammelband mit den besten Comicseiten, die seit 2006 in der internationalen Monatszeitung für Politik, Wirtschaft und Kultur abgedruckt werden.



    Ein einzigartiger Sammelband mit Comics von Max Andersson, ATAK, Anke Feuchtenberger, Holger Fickelscherer, Matti Hagelberg, Line Hoven, Markus Huber, CX Huth, Olivier Schrauwen, J Otto Seibold, Martin tom Dieck, Amanda Vähämäki und vielen anderen mehr.

    ISBN 978-3-941099-45-6, 64 Seiten, farbig, 34 x 23 cm, Hardcover, 29 EUR
    Erscheint im Mai 2010
    http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=357


    "Der Geschmack von Chlor" von Bastien Vivès

    Schwimmen! Und das regelmäßig! Der dringliche Rat seines Physiotherapeuten stößt beim schmalbrüstigen Protagonisten von Bastien Vivès' "Der Geschmack von Chlor" auf wenig Gegenliebe. Bis der junge Mann im Hallenbad die Bekanntschaft einer echten Athletin macht, die sich seiner ungelenken Schwimmversuche annimmt. Der Widerwillen weicht bald einer Vorfreude auf den regelmäßigen Termin und einer vagen Hoffnung... Berührend und mit bemerkenswert präziser Beobachtungsgabe erzählt Bastien Vivès von der zufälligen Begegnung zweier Menschen. Er zeichnet, als bewege er sich selbst mit seinen Figuren im Bassin – den Geschmack von Chlor auf der Zunge.



    Bastien Vivès besticht bereits in jungen Jahren durch enorme Produktivität auf hohem Niveau. "Der Geschmack von Chlor" ist bereits das dritte Album des 25-jährigen Zeichners, für das er 2009 in Angoulême den Preis als Bester Nachwuchszeichner erhielt. Bastien Vivès lebt und arbeitet in Paris.

    ISBN 978-3-941099-48-7, 144 Seiten, farbig, 27 x 18,5 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
    Erscheint im Juni 2010
    http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=349


    "rpm" von Martina Lenzin

    Post-Punk: Do-It-Yourself und Arbeit im Kollektiv… Die Achtzigerjahre, der beginnende Ausverkauf des No-Future-Punks in einem von Maggie Thatcher regierten Großbritannien. Tin ist enttäuscht von der seelenlosen Massenware der Medienkonzerne und auch von der Ideenlosigkeit, mit der die Subkultur ihr begegnet. Er sucht nach Alternativen, startet ein Fanzine und plötzlich bietet sich die Möglichkeit, eine Band zu produzieren und ein Musiklabel zu gründen…



    Martina Lenzin nimmt in "rpm" die Post-Punk-Bewegung als Projektionsfläche, um sich mit Fragen zu beschäftigen, die im Zeitalter einer auf den Kopf gestellten Musikindustrie nichts von ihrer Aktualität verloren haben: Warum mache ich Musik und wie erreiche ich mein Publikum?

    ISBN 978-3-941099-46-3, 128 Seiten, schwarzweiß, 22,5 x 17 cm, Klappenbroschur, 15 EUR
    Erscheint im Juni 2010
    http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=350


    "Fräulein Rühr-Mich-Nicht-An 1 – Die Jungfrau im Freudenhaus" von Hubert & Kerascoët

    Paris 1930. Die Schwestern Agathe und Blanche zieht es aus der Provinz in die französische Metropole, wo sie als Zimmermädchen ihr Glück suchen. Während sich Agathe in feuchtfröhliche Abenteuer stürzt, wartet die prüde Blanche in einer zugigen Dachkammer allnächtlich auf ihre Rückkehr. Doch das Schicksal der Schwestern nimmt eine dramatische Wendung: Agathe wird erschossen und Blanche schwört Rache! Im Rotlichtmilieu der Stadt sucht sie die Mörder ihrer Schwester und wird selbst zur Gejagten.



    In Frankreich sind bereits vier Bände der stimmungsvollen und mitreißenden Kriminalgeschichte erschienen, ein fünfter ist derzeit im Entstehen.

    ISBN 978-3-941099-43-2, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
    Erscheint im Juni 2010
    http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=352
    Geändert von Dirk Rehm (08.05.2010 um 15:13 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •