Ich kann dich ja mal besuchen und wir reden darüber.
Ich kann dich ja mal besuchen und wir reden darüber.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*
*Nur für kurze Zeit. Hihi.
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Für die Suske und Wiske Fans:
Hier ist der Link zu DER Suske und Wiske Seite im Web.
Hatte ich schon mal vor ein paar Jahren gepostet, weiß aber nicht ob alle die Seite kennen.
https://suskeenwiske.ophetwww.net/index.php
BG
Mollari
Geändert von Mollari (19.05.2025 um 08:49 Uhr)
Verkaufe Comics. https://www.comicforum.de/showthread...ufe-Comicalben
Was bedeutet das jetzt für den kommenden Inhalt der bsv-Ausgabe mit dem FF-Material?
She comes in colours everywhere, She combs her hair, She's like a rainbow... (The Rolling Stones)
Du machst deinem Namen wieder mal Ehre.
Die Herleitung der Namen ist doch gar nicht sooo schwer:
Lektion 1: Herleitungen mit Verniedlichung:
Josefus – Josef – Sef - Sepp - Sepperl/Seppl
Sebastian – Bastian – Bast – Wast – Wastl
Franziskus – Siskus – Sus – Suske
Louise/Louwise – Lise/Wise – Wiske (deutsch: Liserl oder Lischen)
Zus (zu Franz), Sef/Sepp und Wastl sagt man bei uns (in Bayern) auch heute noch.
Lektion 2: Woher kommt Wastl:
Natürlich ist DER Wastl ein Bayer - zefix, wos moanst na du?
![]()
Es ist Felix bzw. Bastei-Material, nicht FF.![]()
![]()
Es sind die frühen Geschichten aus 40ern und nicht aus der Roten Reihe von 1967. Allerdings sind sie in Felix voll in Farbe erschienen, was klar ein Vorteil wäre.
Bezüglich der Namen bin ich etwas zwiegespalten. Auf der einen Seite wäre ich schon für die flämischen Originalnamen, auf der anderen Seite hat die Veröffentlichung mit den Bastei-Namen auch was für sich.
Aber ich tendiere doch mehr zu den flämischen Namen.![]()
Verstehe. Danke!Ich kauf's mir sowieso. Ich hab so viel davon gehört...
![]()
She comes in colours everywhere, She combs her hair, She's like a rainbow... (The Rolling Stones)
Das sehe ich anders, mein lieber Albert.
Die Kolorierung von Bastei, ist ein einziges Fiasko, da wäre mir ja Schwarzweiss noch lieber. Mein Favorit wäre die alte SW-Version mit Schmuckfarbe Rot. Aber auch die spätere Kolorierung der belgischen Alben ist sehr stimmig.
Bei Bastei hat man die Kolorierung selber gemacht, weil es zu der Zeit in Belgien nur die SW-Rot-Version gab. Aber wie gesagt, das ist vermutlich in Bezug auf Kolorierung da Schlimmste, was ein deutscher Verlag je abgeliefert hat. In einem Panel ist der Rasen gelb und der Weg rötlich, im nächsten ist der Rasen grün und der Weg rötlich. Auch die Wandfarbe in der Wohnung wechselt ständig die Farbe. Die Türschwelle ist tiefblau, die Fensterstöcke knallrot, die Farben ergeben oft gar keinen Sinn – Hauptsache bunt.
![]()
Stimmt: Hauptsache bunt!
Das war die Zeit als Farben im Druckbereich endlich bezahlbar wurden. In etwa so, wie die überbunte Brücke der Enterprise mit den hippfarbenen Klamotten von Kirk, Pille oder Uhura.
Mir persönlich gefallen diese schrägen und sehr oft falschen Farben der 60er Jahre. Das war damals noch Mode! (Bestes Beispiel ist Rick Master im ständigen blau seines Gesichts)
Da hast Du wohl recht. So genau habe ich mir das auf die Schnelle nicht angesehen.Das mit der Farbe als Vorteil habe ich nur in Bezug auf die frühen s/w-Ausgaben gesehen.
Aber ich habe die Befürchtung, dass eine Neukolorierung viel zu teuer wäre und s/w mit Schmuckfarbe Rot eventuell Käufer abschrecken würde. Würde aber den nostalgischen Flair auf alle Fälle stark erhöhen.![]()
Ich verlange die Felixfarben! Rotstich. Ich glaub s hackt. Ein Frank sieht rot Teil 666.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*
*Nur für kurze Zeit. Hihi.
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*
*Nur für kurze Zeit. Hihi.
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Nun ja, wenn man ankündigt, die Felix-Stories zu veröffentlichen und nicht die S+W-Stories von... bis..., dann wird man sich wohl auch an dem Felix-Material orientieren. Farblich wie sprachlich. Wir werden's ja seh'n.
She comes in colours everywhere, She combs her hair, She's like a rainbow... (The Rolling Stones)
Hmmm. Also ich würde Dir fast empfehlen, dass Du Dir auf dem antiquarischen Markt versuchst, eines der Alben von Rädler, Salleck oder PSW zu besorgen. Damit Du Dir einen "kleinen" Eindruck von der "alten" S+W-Serie machen kannst. Könnte m.M. sonst sein, dass Du beim Vergleich mit der heutigen Amoras-Serie sehr enttäuscht sein wirst. M.E. sind die Reihen nicht vergleichbar.
Ich kauf mir nix mehr vom Flohmarkt.Wenn da ein Band erscheint, dann nehm ich den mit. Dann bin ich umso positiver vorgestimmt, weil's ja doch immer schön ist, so einen neuen Band zu halten, zu lesen, zu genießen. Das ist weit mehr sexy als ein Softcover-Album vom Grabbeltisch aufzublättern.
Und ganz davon abgesehen möchte ich ja auch unterstützen, dass die vielen Fans der klassischen Serie hier im CF was geboten bekommen. Das ist mir den Kauf einer oder zweier Neuausgaben wert.
Geändert von Exphilosoph (20.05.2025 um 18:34 Uhr)
She comes in colours everywhere, She combs her hair, She's like a rainbow... (The Rolling Stones)
Okay, auch eine gute Einstellung.Auch wenn ich jetzt nicht direkt an einen Flohmarkt dachte.
![]()
Sooo viele Fans gibt's aber leider wohl doch nicht. Sonst hätte es ein Verlag wohl noch einmal in Deutschland versucht.
Ich bin Idealist, Optimist und Utopist. Ich glaube immer an die plötzlichen Rushs.![]()
She comes in colours everywhere, She combs her hair, She's like a rainbow... (The Rolling Stones)
Fragen wir Michael Rush.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*
*Nur für kurze Zeit. Hihi.
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
"Rush"-Hour war in meinen jüngeren Jahren bereits 3 mal:
Erstbegegnung mit Michel Vaillant und den Boliden aus seinem Rennstall in den Anfangstagen von ZACK
Dauerhafte Begeisterung für die einstige PRIMO-Topserie Andrax
Hörgenuss der für mich großartigsten Sängerin ever, Jennifer alias Heidi Stern
Gruß Derma
Oh je.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*
*Nur für kurze Zeit. Hihi.
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Na ja, da bin ich gespannt. Wer Ulrich Wicks Bastei Freunde und Silberpfeil gelesen hat, weiß von den Schnippelorgien der Bergisch Gladbacher. Was ist denn jetzt der Anspruch? Ich habe den Eindruck der sinkt bei den Comicanhängern mit zunehmenden Alter zusehends. Da freut man sich wie Bolle über einen Bessy-Nachdruck. Ich bin da raus.
Lesezeichen