Über das Cover kann man natürlich streiten, das ist Geschmackssache - mich stören sie nicht. Aber bedenke das man im Endeffekt eh nur den Buchrücken im Regal sieht...![]()
Über das Cover kann man natürlich streiten, das ist Geschmackssache - mich stören sie nicht. Aber bedenke das man im Endeffekt eh nur den Buchrücken im Regal sieht...![]()
So ist es mir mit Caroline Baldwin gegangen, die Reihe ging seinerzeit völlig an mir vorbei! Nach einigen überaus positiven Äußerungen hier zur Gesamtausgabe habe ich diese gekauft und bin begeistert. Bei Largo Winch hatte ich schon die Ehapa Softcover und dann die Hardcover gekauft, die Softcover habe ich jetzt gegen die ersten beiden Doppelbände ausgetauscht. Dies ist auch eine sehr schöne Ausgabe, verkneife mir aber die weiteren Bände auszutauschen!![]()
@Thor3000: Ich rate dir zu den Doppelbänden da hier auch einige Zusatzseiten enthalten sind.
Geändert von Manfred G (02.05.2022 um 07:51 Uhr)
Habe den zweiten Band von Das Schicksal der Winczlav gelesen und bin erneut begeistert. Wollte mich schon über die andere Schrift auf dem Buchrücken beschweren, habe den Sinn dann aber doch kapiert. Jean Van Hamme führt seine Figuren durch 20 spannende Jahre der Menschheitsgeschichte und zeigt den langsamen aber unaufhaltsamen Aufstieg der Winch-Dynastie. Super erzählt und gezeichnet. Ich wünschte, die Bände gingen rückwärts, und wir würden immer mehr Vorfahren von Nerio Winch kennenlernen. Freue mich auf den dritten Band!
Nochmals zu "Das Schicksal der Winczlav": Ich finde, die Bände gehören auch auf www.largowinch.de/publikationen, findet Ihr nicht?
Largo schreibt über Largo…. Das hat doch was ;-)
Kaum zu glauben, aber ich habe Largo Winch noch nie gelesen. Die 90er waren aber auch meine dunklen FB Jahre.
Das Erscheinen der Doppelbände nahm ich jetzt aber zum Anlass, um mal den ersten Doppelband zu erwerben. Trotz des ziemlich furchtbaren Covers…. Da gleich die Frage, wieso gibts denn keine Covergalerie im Band?
Das positive Vorweg:
Die Zeichnungen sind wirklich gut, passen auch super zur Story. Genau mein Style.
Die Story:
Na servsas Gschäft…. Was für eine absurde Geschichte. Aber schon wieder so absurd, dass es irgendwie Spass macht. Die Dialoge erinnern an alte James Bond Filme, das Frauenbild in Band 1 war ja schon beim Erscheinen völlig überholt. Da wird mit dem schweren MG auf ein Kleinflugzeug geschossen und das macht mal gar nichts. Sämtliche Gefängnis Klischees werden an den Mann gebracht.
Da wirken ja die kürzlich gelesenen Buck Danny Geschichten aus den 60ern fast schon realistisch. ;-)
Läuft das auf diesem Story-Niveau weiter?
Aber wie gesagt, das ist so absurd, dass es schon wieder Freude macht!
"Na servsas Gschäft…" => Österreicher?
Ich selbst bin auch mit den Doppelbänden eingestiegen und habe alle bisher erschienen fünf Bände gekauft+gelesen. Band 6 (also 11+12) ist bereits vorbestellt... ich freue mich schon.
Zur Story: Ja... es bleibt auf James-Bond Niveau und was soll ich sagen: Genau das finde ich gut am Largo und ich bin nun ein später Fan geworden.Wenn die Klischees gut gemacht sind passt das für mich.
Überhaupt finde ich die Storys von "Van Hamme" sehr gut und treffen meinen Geschmack. Das musste ich auch schon bei Blake&Mortimer feststellen.
Die Zeichnungen von Philippe Francq sind für mich über jeden Zweifel erhaben.
Na ja... - die ersten Bände (im Original ab 1990) basieren auf den Romanen, die ab 1977 erschienen sind. Insofern nicht verwunderlich, dass gewisse Klischees schon bei Erscheinen der Comics überholt waren. Und unabhängig davon: van Hamme eben.
Ich mag Largo Winch ja sowieso eher wegen der Zeichnungen: Als alter Hermann-Fan denk ich immer noch, dass Francq zu Beginn der Serie so gezeichnet hat, wie Hermann gezeichnet hätte, wenn er nicht auf Couleur directe umgestiegen wäre... In späteren Bänden wird Francq dann allerdings auch 'glatter', 'eleganter'. My 2 Cent.
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2023 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Kaum zu glauben, dass du Largo Winch noch nie gelesen hast. Immerhin einer der besten Comics der 90er Jahre! Jedoch wie sagt man so schön? Besser spät als nie.
Und ja, auf deine Frage nach der James Bond Niveau, es geht so weiter. Bis in die 20er Bände. Danach flacht es storymässig etwas ab. Das Thema ist dann irgendwie ausgelutscht. Dennoch immer noch ganz klar lesenswert. Also dranbleiben! <smile>
Gestern habe ich den Doppelband 11+12 (Golden Gate/Shadow) gelesen.
Wieder einmal eine Top erzählte Geschichte mit ebenso tollen Zeichnungen. Absolut mein Geschmack nach wie vor.
Sehr schön finde ich das man der Geschichte immer gut folgen kann. Warum hebe ich das hervor? Habe in der Vergangenheit einige US-Comics gelesen bei denen man der Story eigentlich nur sehr schwer folgen konnte (Zeitsprünge, etc.).
Interessant finde ich auf Seite 67 folgende Sprechblase "Lieutenant Pitt und Sergeant Cussler".
Zufall oder ist da jemand ein ein Fan von der Romanfigur "Dirk Pitt" geschrieben von "Clive Cussler"? Würde mich nicht wundern... ich selbst habe alle Bücher.
Freue mich schon auf Doppelband 13+14!![]()
Tomer Sisley gibt ein drittes Mal den Largo auf der Leinwand:
https://www.stripspeciaalzaak.be/str...an-largo-winch
Gruß Derma
Oh, einen zweiten gab es auch? Mal demnächst suchen.
Wie sind die denn?![]()
Die beiden Filme wind sehr gut. Haben im Prinzip den Comic als Vorlage. Mit manchen äh Modifikationen. Dennoch, sehenswert.
Gestern und heute den neuen Doppelband "13+14 Der Preis des Geldes - Im Namen des Dollar" verschlungen.
Wieder mal eine absolute Empfehlung für Winch Fans oder neue wie ich. Das komplexe Thema der Geschichte wurde verständlich transportiert und die Story hatte genau die richtige Geschwindigkeit.
Großartige Mischung aus Action und Wirtschaft. Ich bin nach wie vor begeistert.
Van Hamme liefert genau meine Geschmack und die Zeichnungen von Philippe Francq sind einfach nur eine Freude.![]()
Gibt es die Chance das dieser Schuber, oder ähnlich, auch bei uns erscheint?
https://www.collectorbd.com//fr/coff...q-et-van-hamme
Hi kabuki,
eher unwahrscheinlich, wir haben ja gerade mit den Doppelbänden losgelegt, da werden wir so schnell nicht parallel eine zusätzliche Ausgabe herausbringen![]()
Äh, reusper, alle Doppelbände in einem hübschen Schuber im Angebot?
Der Schuber schaut schon nice aus. Erscheint mir vom Format her so wie die Caroline Baldwin Gesamtausgabe zu sein.
Ich bin momentan aber mit den Doppelbänden zufrieden da:
* Eine Abgeschlossene Geschichte pro Band
* Wesentlich Handlicher als 4 Alben in einem Buch (Gewicht)
Sollte aber diese Version irgendwann auch in Deutsch kommen stelle ich sie mir aber sicher ins Regal - schon alleine weil diese sehr schön sind. Jaja - bekloppt.![]()
Außerdem handelt es sich bei dieser französischen Box um ein deutlich kleineres Format:
19,3 x 25 cm (und da ist die Wandung des Schubers schon mit eingerechnet).
Stimmt - die Doppelbände haben 24 x 32cm.![]()
Lesezeichen