Sorry, Udo habe ich mir jetzt erst angeschaut. Dachte mir, Du hast mal bei Madame Tussauds vorbei geschaut.
Aber gut gemacht.![]()
Eine Krise kann jeder Idiot meistern. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag.
(angeblich) Anton Tschechow
Schöner Südsee Spaß. Man muß so Aufpassen!
Frohe Ostern!
![]()
Spätfund des heutigen Tages. (Von Theoretiker. Eines der raren Abrafaxe-t-shirts, ich kannte es noch nicht. Damals hat man aber wohl "Nicki" dazu gesagt.)
Und JA, Ich WEISS.
Nicki ist jemand Anderes.
Geändert von thowiLEIPZIG (05.04.2021 um 17:50 Uhr)
MOSAIK - Die Abrafaxe:
Wusstet ihr schon, dass in Papua-Neuguinea heutzutage circa so viele Menschen leben wie in Österreich? Aber sie sprechen zusammen mehr als 830 Sprachen! Das macht Papua zum absoluten Spitzenreiter der Länder mit der größten Sprachvielfalt unserer Erde.
Weshalb Melanesien noch als absolutes Paradies für Sprachforscher gilt, erfahrt ihr im aktuellen MOSAIK 544!
https://shop.mosaik.eu/mosaik-544.html
![]()
Abrafaxe bei fb:
"Schon der dritte Tag in Folge, an dem man das Gefühl hat, das Wetter würde halbstündlich anhand eines Glücksrades bestimmt werden ...
Schaut's bei euch auch so aus?"
![]()
Abrafaxe bei fb:
"Abrafakt 49:
Dass die Selbstschussanlage an der Grenze (zum Amazonenreich) nicht zensiert wurde, ist beachtlich.
(MOSAIK 10/84)"
![]()
NEUIGKEITEN VON ULF S. GRAUPNER:
"Am 17. Mai 2020 sollte eigentlich eine Ausstellung eröffnet werden, die das Werk von Ilse Wende-Lungershausen würdigt. Das Jahr 2020 wäre ein schöner Anlaß gewesen: ihr 120. Geburtstag wäre damit begangen worden. Nun ist es pandemiebedingt das Jahr 2021 geworden, das als Anlaß immerhin noch ihren 30. Todestag birgt.
Der Ausstellungsort Bad Kissingen kommt nicht von ungefähr: Hier lebten und leben Verwandte von ihr, und sie selbst wohnte und arbeitete hier sieben Jahre von 1943 bis 1950, nachdem sie im Krieg die Berliner Wohnung verlor. Sie nannte es »Kissinger Exil«. Auch nach dieser Zeit besuchte sie den Kurort öfter und wurde auf Wunsch hier bestattet.
Ich sammle schon seit 14 Jahren ihre Werke – hauptsächlich sind das Illustrationen für Kinder: Papierankleidepuppen, Postkarten, Kinder- und Jugendbücher, Spielzeug … Aber von ihr stammen auch sehr viele Modeillustrationen und Reklame. Ihr Schaffenszeitraum erstreckt sich von den frühen 1920ern bis in die 1980er Jahre. Mich faziniert weniger der Inhalt, sondern vielmehr ihr Können, ihre Maltechnik und die den Illustrationen innewohnende Herzlichkeit.
Wer diese Sachen zum ersten Mal sieht, wird sie unschwer als Kitsch erkennen. Ja, sie erfüllen alle Kriterien, um sie so zu definieren. Aber für mich ist Ilse Wende-Lungershausen die Königin des Kitsches, denn sie zeigt allen anderen Kitschzeichnern, daß es auch besser geht: mit Kunstschulabschluß, mit anatomischem Wissen, Farbgeschmack und – als gelernte Modezeichnerin hatte sie das im Blut – gekonnt gezeichneter Kleidung. Ich plane ein dickes Buch, mit hunderten von Abbildungen …
Die Ausstellung in Bad Kissingen läuft nur noch bis 18. April und besteht zu 90 Prozent aus meinen Leihgaben. Eben erst ging eine 52seitige Broschüre dazu von mir in den Druck, sie kann über das Museum Obere Saline Bad Kissingen erworben werden.
Das Museum kann nach Voranmeldung wieder zu den normalen Öffnungszeiten von Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr besucht werden. Die Vereinbarung von Besichtigungsterminen ist von Dienstag bis Freitag von 09 bis 16 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 14 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 0971 807-4230 möglich."
https://www.badkissingen.de/aktivita...q-hcjvQ6qNra_4
![]()
Wer hätte DAS gedacht: APRILSCHERZ bei Tangentus und die Aufkärung:
![]()
Die BUCHTÜTEN kommen in die Nationalbibliothek:
https://www.dnb.de/SiteGlobals/Forms...x=0&submit.y=0
"Die Sammlung des Leipziger Verlegers Mark Lehmstedt kommt in die Nationalbibliothek
Mehr als zwei Jahrzehnte lang hat der Leipziger Verleger und Buchwissenschaftler Mark Lehmstedt Tüten, Taschen und Beutel gesammelt, die in irgendeiner Weise der Welt Gutenbergs, dem gedruckten Buch, seinen Macherinnen und Machern und seinem lesenden Publikum gewidmet sind. Ob aus Papier, Plastik oder Leinen, fabrikneu oder gebraucht, schön oder hässlich, sind sie allesamt Zeugnisse einer literarischen Kultur, die zu Beginn des 21. Jahrhunderts zunehmend in Bedrängnis geraten ist."
https://naschkater.com/2018/03/06/li...e-comichelden/
Sonstige deutsche Lizenzfiguren: Fix & Foxi, aber keine Abrafaxe
Ehrlich gesagt: So viele Süßwaren, Snacks oder andere Lebensmittel mit deutschen Lizenzfiguren habe ich nicht gefunden – ein paar Schokoladen mit Fix & Foxi, Chicken Nugget’s mit Ottifant-Motiv – auch nichts zum Beispiel mit den in Ostdeutschland bekannten und beliebten Abrafaxen… Vielleicht ist das alles noch im Werden…
Mhm. Wenn der Artikel von 2018 ist, kann man ihm da auch nicht viele Tipps geben, den Dr. Quendt war ja 2009 durch, und BURGER Knäcke war ja nicht süß. (um 2000) und Otto und Alwin schon lange aus dem Spiel.
Und, die Comicfiguren, die ich im Pascalifax 5 damals aufgesammelt hatte, waren wohl zum großen Teil extra für diese Nasensprays, das Einiedler Bier, etc. kreiert worden.
Und Pitti und Schnattchen, gibts die überhaupt momentan noch auf Schokoladentafeln?
Na zumindest für 2017 hatte der Naschkater was zusammengestellt:
https://naschkater.com/2017/07/27/sa...n-mdr-und-rbb/
Lesezeichen