Rutscht gut rein! Und ohne Nebenwirkungen. Viel Mosaik-alisches für nächstes Jahr! In dem Sinne bis irgendwann.
Rutscht gut rein! Und ohne Nebenwirkungen. Viel Mosaik-alisches für nächstes Jahr! In dem Sinne bis irgendwann.
Avatar Thanks to Pteroman
Schließe mich allen guten Wünschen. Ich wünsche ebenfalls allen einen guten und schönen Start ins neue Jahr 2023.![]()
Digedonische Neujahrsgrüsse. Auch für 2023 mosaikisches und fanzinisches Lesevergnügen.
Am 19. Januar 2023 starb in Berlin der letzte ,,Brechtianer'' Werner Riemann kurz vor seinem 89. Geburtstag. Er war tatsächlich der letzte noch lebende Angestellte des Theaters Berliner Ensemble, der im Januar 1956 noch von Bert Brecht eingestellt wurde, bevor dieser im August '56 verstarb.
Beworben hatte er sich für eine Komparsenrolle im Stück ,,Leben des Galilei'', welches im Berliner Ensemble erst im Januar '57 zur Aufführung kam. Auch Hannes Hegen hatte dieses Stück gesehen und im Theater Zeichnungen zum Stück angefertigt. Als es im Jahr 1966 zum 10. Todestag Brechts zu einer internationalen Ausstellung kam, reichte auch Hegen 6 Galilei-Zeichnungen ein, von denen 4 auch gezeigt wurden.
Galilei wurde ja rückblickend mitunter als alter ego Brechts eingeordnet, doch auch zu Hegens Leben und Wirken in der DDR kann man durchaus Parallelen ziehen. Ein Bildnis Hegens zum Stück, welches Galilei im Disput mit Kardinal Barberini zeigt, könnte durchaus sinnbildlich für den Konflikt Hegens mit Verlagsdirektor Barbarino stehen, im mosaiker 46 bin ich ausführlicher darauf eingegangen. Hier nur ein Vergleich der Hegen-Zeichnung zu einer Originalszene aus dem Stück:
https://www.comicforum.de/attachment...9&d=1674416222
Als ich Werner Riemann 2017 traf, konnte er sich an den jungen Mann, der in der ersten Reihe saß und zeichnete, durchaus noch erinnern, auch dass es eine Ausstellung dieser Werke im Berliner Ensemble gab, wahrscheinlich zum Brecht-Geburtstag 1967 (siehe mosaiker 47). Helene Weigel war von Hegens Zeichnungen so angetan, dass sie einige für sich behielt (natürlich gegen Bezahlung).
Werner Riemann hatte nicht nur als Schauspieler gearbeitet, sondern auch als Regieassistent (unter anderen bei Einar Schleef) und bis ins hohe Alter Führungen durchs Berliner Ensemble gegeben. Nun ist er in den Theaterhimmel empor gestiegen.
Bert Brecht soll einmal gefragt worden sein, wie es mit dem Tode sei.
,,Wissen Sie'', sagte Brecht, ,,mit dem Leben ist das so: Die Herzklappen öffnen sich und schließen sich und öffnen sich und schließen sich und eines Tages öffnen sie sich dann einfach nicht mehr.''
R.I.P Werner Riemann
Sehr interessant - und ich bin zum wieder einmal komplett überwältigt, wie du dich seit Jahren auf Spurensuche machst. Bemerkenswert in diesem Zusammenhang auch der 18-seitige Aufsatz "Mosaik und Theater - Wie das Theater Eingang in Konzeption und Gestaltung des MvHH fand" eines gewissen René Brecht im Mosaiker 47 (Mai 2022), ein Heft das mir erst kürzlich dankenswerter Weise in die Hände gespielt wurde.
Dieses Zitat hätte ich lieber nicht gelesen, auch wenn es von Brecht stammt. Aber es verblasst schon ....![]()
Es grüsst
Uhrviech aus Passow, wo die Digedags ein Zuhause haben
Hat zwar nichts mit Hegen und dem Mosaik zu tun, aber für die moderne Comicgeschichte war es praktisch der Urknall, die Katzenjammer Kids, jetzt zu sehen als Ausstellung und als Begleitbuch mit 472 Seiten Umfang im Buchhandel:
https://www.wirindortmund.de/dortmun...er-kids-173095
Ein entscheidender Beleg zum Datum der Ausstellung im Berliner Ensemble kam von kathleen, Werner Riemann konnte sich da leider nicht mehr erinnern.
In der Hegen-Biographie erfährt man ja auch, dass es der Schauspieler Fred Düren war, der die Vorstellung abbrechen wollte, weil ihn Hegens Kritzeleien so störten. Auch Fred Düren hatte 1957 schon am Galilei mitgewirkt, auf der Bühne als Galileis Schüler.
Herr ELLERT bat mich heute um Erwähnung:
Adieu, Erzgebirge! Wer sich noch schnell ein tatsächlich einzigartiges Erzgebirgsandenken sichern möchte, der sollte ebenso schnell mal HIER nachlesen:
Anfang des Monats wurde bekannt, dass die Erzgebirgsstube bald schließen muss:
"Nach 27 Jahren Arbeit in der Erzgebirgsstube, davon 10 Jahre selbstständig, werde ich das Geschäft zum 30.04.2023 schließen.
Allen Kunden die noch Gutscheine haben- bitte löst diese bis Ende April noch im Laden ein, danach verlieren diese ihre Gültigkeit.
Ab 1.Mai stehen Mandy Stopp und ich dem freien Arbeitsmarkt zur Verfügung. Job Tipps und Hinweise für Arbeitsstellen nehmen wir dankend an.
Wer Interesse hat, ein erfolgreiches Geschäft weiter zu führen, kann sich gern bei mir melden."
Daher führte uns unser Weg heute noch ein letztes Mal nach Schönfeld, wir sprachen noch einmal mit Herrn Ellert und erfuhren Gründe und Einzelheiten:
http://mosaikforum.xobor.de/t2f12198...0.html#msg1688
Geändert von thowiLEIPZIG (12.02.2023 um 16:51 Uhr)
<<< Da die ersten Fragen kamen: Ich habe (bei dem Nebel heute im Erzgebirge) tatsächlich den Preis vergessen, aber ihr könnt ja dort nachfragen. Ich weiß nur, dass MANCH EINER schon für EIN bedrucktes Beilagen-Papier ERHEBLICH mehr ausgegeben hat...![]()
Ach, das ist ja schade, denn die Figuren sehen wirklich sehr gut aus und sind eine schöne Erinnerung. Hoffentlich findet sich ein Nachfolger.
Das erinnert mich wieder daran, das ich schon seit Jahren mal um die Weihnachtszeit ins Erzgebirge wollte und es nie geklappt hat. Vielleicht hätte ich den Laden dabei auch entdeckt.
Die verkauften Figuren sind schon recht speziell, die Figuren aus dem zweiten Mosaik- Heft kennen sicher nicht einmal alle Digedags- Leser. Gab es da noch mehr solcher Figurensammlungen aus anderen Heften?
Es gab noch Dig, Dag, Digedag und Ritter Runkel aus "Wiedersehen mit Digedag" in einem kleinen Displaykasten. Der ist aber nicht mehr verfügbar, sondern nur noch das oben Erwähnte.
Und: Laut Angaben der Ellerts ist überhaupt nicht damit zu rechnen, dass sich ein Neuer Besitzer findet. Sie rechnen damit, dass aus der Erzgebirgsstube ein Wohnhaus wird.
Stand der Dinge: Gestern hat sich ein (uns allen bekannter) Interessent gefunden, die "Verhandlungen" laufen.
FIND ICH GUT!
![]()
Wer noch einen Abschiedsbesuch machen möchte: Ab Donnerstag sind die Digedags dort verschwunden.
Wir wissen ja wo sie dann sind, aber ob man sie dann auch zu Gesicht bekommt???![]()
Bitte beachtet meinen Verkaufsthread.
Trinken mit der Linken, Fechten mit der Rechten.
Geändert von thowiLEIPZIG (15.02.2023 um 09:42 Uhr)
Das war nicht „negativ“, dass sind die Erfahrungen. Ich erzähle es dir mal beim nächsten Stammtisch, erinner mich daran.![]()
Niemegker Narrenpredigt 2023
Man beachte den Hintergrund.
Und NOCH EIN letztes (?) Mal sind die Digedags nun in der vergangenen Woche am 16.02.2023 auf große Reise gegangen.
Ein paar Details: http://mosaikforum.xobor.de/t2f12198...2.html#msg1740
![]()
Aber das wissen wir doch. Und ich habe es ja auch hier geschrieben: http://mosaikforum.xobor.de/t2f12198...2.html#msg1740
Geändert von thowiLEIPZIG (07.03.2023 um 07:56 Uhr)
Lesezeichen