User Tag List

Seite 156 von 157 ErsteErste ... 56106146147148149150151152153154155156157 LetzteLetzte
Ergebnis 3.876 bis 3.900 von 3923

Thema: Die Himbeersaft-Kaschemme

  1. #3876
    Mitglied Avatar von komnenos
    Registriert seit
    01.2018
    Beiträge
    1.471
    Mentioned
    48 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Es gibt zu Hegen wirklich ausreichend gut bebilderte Sekundärliteratur und außerdem ein großes einsehbares online-Archiv des ZFL.
    Wenn man eine Ausstellung für München oder Erlangen vorbereitet, kann man davon nur einen Bruchteil zeigen, investiert aber viel Zeit für die Vorbereitung, die Ausstellung ist eine von vielen vor Ort, nach 4 Tagen alles vorbei und man hat die Hauptinteressentengruppe kaum erreicht.
    Wer sollte so etwas machen und wozu?

  2. #3877
    Mitglied Avatar von albert-enzian
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    2.790
    Mentioned
    29 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hmmmm. Sorry, da lese ich jetzt aber schon einige Ressentiments von Eurer Seite raus. "Operettenpublikum", "gibt doch genug bebilderte Literatur" (die hier aber keiner liest), "wer und warum" .
    Natürlich ist sowas eine Sauarbeit, aber wenn keiner damit mal anfängt, wie soll man dann mal was in den Köpfen und gegenseitiger Betrachtungsweise verändern.
    Edit:
    Auch heute haben wir kurz über das Thema diskutiert und es herrschte eigentlich einhellig die Meinung, dass so etwas schon längst überfällig wäre im Rahmen eines Comic-Festivals. Schließlich ist das Mosaik auch ein Stück lange Comicgeschichte.
    Komischerweise musste ich aber von vielen ähnliche Ressentiments in die andere Richtung hören. "Die bleiben eh lieber unter sich" , "Die interessieren sich nicht für die anderen Ausstellungen " und ähnlichen "Schmarrn".

    Ich frage mich halt: "Muss das wirklich so sein?". Oder sollte es im Rahmen eines Comic-Festivals nicht möglich sein, dass man alle Richtungen der Fan-Szene zu einem gemeinschaftlichen Austausch bewegen kann?
    Geändert von albert-enzian (20.06.2025 um 21:10 Uhr)

  3. #3878
    Mitglied Avatar von komnenos
    Registriert seit
    01.2018
    Beiträge
    1.471
    Mentioned
    48 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Also bei mir persönlich läuft das in folgender Reihenfolge, wenn ich mir einen Comic neu erschließen will: Zuerst lese ich den Comic, dann die Sekundärliteratur und dann besuche ich eine Ausstellung, wenn sich die Gelegenheit ergibt.
    Es gab zu Hegen genügend Ausstellungen in der Vergangenheit, und ich wüsste nicht, warum man nicht auch nach Leipzig, Berlin, Dresden oder in andere ostdeutsche Städte fahren kann, wenn man sich für einen Comickünstler interessiert, der nun mal in der DDR aktiv war. Die nächste Ausstellung startet übrigens Ende August im ZFL in Leipzig.

    Etwas anderes wäre eine (vergleichende) Gesamtschau deutscher Comic-Kunst (Ost und West) der 50-iger und 60-iger Jahre. Das fände ich persönlich interessant und das würde wahrscheinlich wirklich den Austausch fördern. Aber wer organisiert so etwas für ein 4-Tage Festival?
    Geändert von komnenos (20.06.2025 um 21:45 Uhr)

  4. #3879
    Mitglied Avatar von gbg
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Erde Börde
    Beiträge
    7.078
    Mentioned
    15 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    na ja ich finde die Anfrage von albert-enzian gar nicht verkehrt. Es gibt auch noch 111 Jahre Hannes Hegen, da haben wir noch genügend Zeit und sind der DDR 2.0 ein Stück näher. Also auch in München wird sich das dann zeigen? Hatte ich noch vergessen: MOSAIK for ever!
    Geändert von gbg (20.06.2025 um 22:14 Uhr)

  5. #3880
    Mitglied Avatar von albert-enzian
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    2.790
    Mentioned
    29 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das mit der vergleichenden Gesamtschau wäre doch z.B. ein hervorragender Ansatz für so ein Projekt!
    Ich stimme Dir zu, wenn ich mich für einen Comic wirklich interessiere, dann fahr ich auch gerne in andere Städte.
    Aber dieses Interesse muss auch mal geweckt werden. Und was eignet sich da besser, als die beiden größten Veranstaltungen, die wir hier diesbezüglich in Deutschland haben?
    Sicher, München hechelt von der allgemeinen Bedeutung in der Szene Erlangen nach wie vor gewaltig hinterher. Aber immerhin hat es das Festival diesmal sogar auf ein fast zwei Minuten-Beitrag in der Tagesschau um 20:00 Uhr gebracht. Das war ein Meilenstein für die Verantwortlichen des Festivals.
    Und das mit der Organisation ist machbar. Man muss es nur wirklich wollen und viel Zeit und Herzblut mitbringen.
    Edit: Und NERVEN!!!!

  6. #3881
    Mitglied Avatar von gbg
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Erde Börde
    Beiträge
    7.078
    Mentioned
    15 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    wie schon oben beschrieben, die Fachleute sind da. Muss nur mal eine Anfrage von den Veranstaltern erfolgen, wir könnten eine Menge beisteuern. Konzept, Auswahl, Werbung Ausstellung.

  7. #3882
    Mitglied Avatar von Borstel
    Registriert seit
    06.2020
    Beiträge
    740
    Mentioned
    33 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von albert-enzian Beitrag anzeigen
    Hmmmm. Sorry, da lese ich jetzt aber schon einige Ressentiments von Eurer Seite raus.
    Grundsätzliche Abneigung ist das eher nicht, aber Abwägen von Aufwand und Nutzen in Betrachtung der Erfahrungen.

    Zitat Zitat von albert-enzian Beitrag anzeigen
    Komischerweise musste ich aber von vielen ähnliche Ressentiments in die andere Richtung hören. "Die bleiben eh lieber unter sich" , "Die interessieren sich nicht für die anderen Ausstellungen " und ähnlichen "Schmarrn".
    Beides ist sachlich vollkommen falsch, zeugt aber auch von Voreingenommenheit.

    Mosaik wird sich niemals so "transportieren" lassen für Leute, die damit nicht aufgewachsen sind.
    Avatar Thanks to Pteroman

  8. #3883
    Mitglied Avatar von komnenos
    Registriert seit
    01.2018
    Beiträge
    1.471
    Mentioned
    48 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von albert-enzian Beitrag anzeigen
    Das mit der vergleichenden Gesamtschau wäre doch z.B. ein hervorragender Ansatz für so ein Projekt!
    Ja, dann aber in der Frankfurter Schirn begleitet von Vorträgen und Symposien und einer Laufzeit von einem halben Jahr und länger.
    Und nicht ein 4-Tage Festival mit Laufkundschaft, deren Aufmerksameit durch zahlreiche Neuerscheinungen, Vorträge und andere Ausstellungen abgelenkt wird. Ich glaube, über dieses Stadium ist Hegens Werk inzwischen hinaus, ohne es de facto erreicht zu haben.

  9. #3884
    Moderator Leipziger Comicgarten Forum Avatar von thowiLEIPZIG
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    MEGACITY LE
    Beiträge
    23.409
    Mentioned
    11 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Magdeburg heute, Teil 1:

    1. MAGDEBURGER Mosaik-Treff 21./22.06.25

    Bilder von der gelungenen Magdeburger Premiere ab sofort HIER: https://www.facebook.com/media/set/?...27162693552522



    https://www.facebook.com/photo/?fbid...27162693552522



    https://www.facebook.com/photo/?fbid...27162693552522


  10. #3885
    Moderator Leipziger Comicgarten Forum Avatar von thowiLEIPZIG
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    MEGACITY LE
    Beiträge
    23.409
    Mentioned
    11 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Magdeburg heute, Teil 2, dort gekauft:


  11. #3886
    Mitglied Avatar von gbg
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Erde Börde
    Beiträge
    7.078
    Mentioned
    15 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Thowi schau mal das Bild an, wie ich dir heute erzählt habe, ich kann ca. 6 Sekunden die Bilder sehen und dann kommt das... danach kann ich nur noch den Login sehen.

  12. #3887
    Moderator Leipziger Comicgarten Forum Avatar von thowiLEIPZIG
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    MEGACITY LE
    Beiträge
    23.409
    Mentioned
    11 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Nun, alles fein. Ich kann immer noch Marion im Hintergrund erkennen.

  13. #3888
    Mitglied Avatar von Remory
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Germany,10247 Berlin
    Beiträge
    2.872
    Mentioned
    25 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von gbg Beitrag anzeigen
    Thowi schau mal das Bild an, wie ich dir heute erzählt habe, ich kann ca. 6 Sekunden die Bilder sehen und dann kommt das... danach kann ich nur noch den Login sehen.
    Hast du ein Google-Konto? Darüber könntest du dich auch temporär bei facebook anmelden. Ich mach das manchmal, wenn ich auf irgendeiner Seite nur mal schauen will, ohne gleich ein Konto zu erstellen. Du bist jedenfalls mehrmal auf den Fotos zu sehen. Mit Sohn?, dann mit Willi und dein Shirt ist in Großaufnahme mit dabei.
    Geändert von Remory (22.06.2025 um 05:43 Uhr)

  14. #3889
    Mitglied Avatar von Borstel
    Registriert seit
    06.2020
    Beiträge
    740
    Mentioned
    33 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das sieht den Bildern noch nach einer relativ "familiären" Veranstaltung aus, oder täuscht das?
    Avatar Thanks to Pteroman

  15. #3890
    Moderator Leipziger Comicgarten Forum Avatar von thowiLEIPZIG
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    MEGACITY LE
    Beiträge
    23.409
    Mentioned
    11 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Es war die ERSTE ihrer Art. Dafür war das sehr gut. Und entspannend.

  16. #3891
    Moderator Leipziger Comicgarten Forum Avatar von thowiLEIPZIG
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    MEGACITY LE
    Beiträge
    23.409
    Mentioned
    11 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    ...und am heutigen Sonntag gibt es den 2. Teil.

  17. #3892
    Mitglied Avatar von gbg
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Erde Börde
    Beiträge
    7.078
    Mentioned
    15 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Remory Beitrag anzeigen
    Hast du ein Google-Konto? Darüber könntest du dich auch temporär bei facebook anmelden. Ich mach das manchmal, wenn ich auf irgendeiner Seite nur mal schauen will, ohne gleich ein Konto zu erstellen. Du bist jedenfalls mehrmal auf den Fotos zu sehen. Mit Sohn?, dann mit Willi und dein Shirt ist in Großaufnahme mit dabei.
    Leider nein, da Amazon und Google in meinem Leben praktisch nicht vorkommen Ein Google-oder Android-Handy ohne Google zum laufen zu bekommen, ist deshalb echt schwierig.

  18. #3893
    Mitglied Avatar von gbg
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Erde Börde
    Beiträge
    7.078
    Mentioned
    15 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von FilthyAssistant Beitrag anzeigen
    Na ja, man muss den Hegen'schen Stern eben auch in den Westen tragen


    Ach, das wusste ich noch gar nicht. Was für ein anderes Konzept?





  19. #3894
    Mitglied Avatar von albert-enzian
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    2.790
    Mentioned
    29 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von FilthyAssistant Beitrag anzeigen
    Na ja, man muss den Hegen'schen Stern eben auch in den Westen tragen
    Zitat Zitat von komnenos Beitrag anzeigen
    Etwas anderes wäre eine (vergleichende) Gesamtschau deutscher Comic-Kunst (Ost und West) der 50-iger und 60-iger Jahre. Das fände ich persönlich interessant und das würde wahrscheinlich wirklich den Austausch fördern
    Sorry, wenn ich Euch mit meinem Gedanken die Mosaikler zum Festival nach München zu bringen noch einmal auf die Nerven gehen sollte. Aber ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass das eine sinnvolle Sache wäre. Gerade im Hinblick auf eine vergleichende Gesamtschau zwischen Ost und West mit den drei rein "deutschen" Produktionen (Lehning, Kauka und Mosaik) der 50-iger und 60-iger Jahre. Wäre natürlich auch gut, wenn man für so etwas ein paar (selbst)kritische Wäscherianer gewinnen könnte.
    z.B. diese Seite aus einem Nick-Heft:



    Halte den Text schon für einen Spiegel der damaligen Zeit.

    Ich werde jetzt erstmal auf einer Insel das diesjährige Comicfestival gebührend "sacken" lassen und einige Zeit nach der Rückkehr mit den Verantwortlichen von München über so ein Projekt sprechen.

    Schau ma moi, dann seng ma scho.

  20. #3895
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Wild Wedding
    Beiträge
    8.868
    Mentioned
    25 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    77
    Zitat Zitat von thowiLEIPZIG Beitrag anzeigen
    Genau. Und ich frage mich auch, wieso der bereits vor einigen Jahren gezeigte Film nun erneut dort läuft. Fishing for compliments?
    Der Film lief gemeinsam mit zwei anderen Werken von Joseph Lippok, quasi als kleine Werkschau.
    In der gleichen Konstellation liefen die drei Filme letztes Jahr schon in Köln, wo Joseph Lippok studiert hat.
    Anlässlich von 100 Jahren Hannes Hegen dachte er, es wäre nett, diese Trilogie in München zu zeigen.

    Sehe das Problem nicht?

  21. #3896
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Wild Wedding
    Beiträge
    8.868
    Mentioned
    25 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    77
    Zitat Zitat von Don Wido Beitrag anzeigen
    Ein guter Weg festzustellen wie groß das Interesse ist, wäre dieses hier:
    "Anlässlich des Comicfestivals in München (19. bis 22. Juni 2025) wird der zum 60. Geburtstag der Comic-Zeitschrift MOSAIK von der IT WORKS! Medien GmbH produzierte Film Das Geheimnis der Digedags. Kult-Comic aus der DDR von Joseph Lippok und Maria Wischnewski im Werkstattkino gezeigt. In der Abendzeitung vom 20. Juni 2025 ist der Hinweis zur Vorstellung am gleichen Tag um 22 Uhr auf der Seite Veranstaltungen enthalten", Zitat vom Tangentus seiner Web-Site.
    Allein schon die Uhrzeit wo der Film gezeigt wird, sagt mir das geringe Interesse am Thema. Wenn es nicht so ein Jubeljahr wäre, würde es unterhalb des "Weißwürscht Äquator" kaum zur Kenntnis genommen werden.
    Erst mal kann das Comicfestival nichts für die Zeit der Vorstellung, das war die Idee des Werkstattkinos. Das Problem war, dass neben dem Lippok-Film auch noch das Animationsfilm-Festival gezeigt werden musste.
    Außerdem lief der Film nicht nur 22:00 Uhr, sondern am Vortag bereits um 17:00 Uhr. Leider war das Kino ziemlich leer, wofür der Kinobetreiber aber eher das Wetter als den Film verantwortlich machte.

  22. #3897
    Mitglied Avatar von Nafi Dhu Asrar
    Registriert seit
    09.2009
    Ort
    Wahlbayer
    Beiträge
    594
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von albert-enzian Beitrag anzeigen
    Sorry, wenn ich Euch mit meinem Gedanken die Mosaikler zum Festival nach München zu bringen noch einmal auf die Nerven gehen sollte. Aber ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass das eine sinnvolle Sache wäre. Gerade im Hinblick auf eine vergleichende Gesamtschau zwischen Ost und West mit den drei rein "deutschen" Produktionen (Lehning, Kauka und Mosaik) der 50-iger und 60-iger Jahre.
    Ich fände so eine Würdigung/Gesamtschau/Vergleich von Hannes Hegens Mosaik im west- und süddeutschen Raum auch sehr schön und zumindest mal einen Versuch wert, vielleicht, wie hier schon vorgeschlagen in Kombination mit anderen Comics/Comicautoren der 50er-70er Jahre. Obwohl es natürlich verständlich ist, dass die meisten Hegen-Mosaik-Ausstellungen im ostdeutschen Raum laufen, da hier die meisten Macher und Leser wohnen, beraubt es damit aber auch andere potentiell Interessierte des Kontakts zu Hegens Werk. Ob solch eine Ausstellung ein Besucherzahlenflop wäre, wäre zumindest mal auszutesten, oder? Eine längerfristige bzw. Wander-Ausstellung (Erlangen) wäre natürlich schön. Ich höre immer wieder in westdeutschen Comicläden, dass keine Nachfrage bestünde nach dem Mosaik, aber man hat auch nichts da, wo sich Kunden erstmal einen Eindruck verschaffen könnten - wovon ich nichts weiss, macht mich nicht heiss. Eine Ausstellung mit dem Begriffen Comic im Titel könnte vielleicht mehr Interesse wecken.

  23. #3898
    Mitglied Avatar von komnenos
    Registriert seit
    01.2018
    Beiträge
    1.471
    Mentioned
    48 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Nafi Dhu Asrar Beitrag anzeigen
    ...Obwohl es natürlich verständlich ist, dass die meisten Hegen-Mosaik-Ausstellungen im ostdeutschen Raum laufen, da hier die meisten Macher und Leser wohnen, beraubt es damit aber auch andere potentiell Interessierte des Kontakts zu Hegens Werk. ...
    Da wird überhaupt Niemand beraubt. Gerade die ZFL-Ausstellung von 2012, die dann auch nach B und DD gewandert ist, hatte genügend auch bundesdeutsche Presse. Da kann man mal in den Osten reisen, wenn man nicht denkt, dass da nur Steinewerfer und Nazis leben und man sich selbst ein bisschen für DDR-Kunst-und Kulturgeschichte interessiert.
    Dass diese Ausstellung nicht auch im Stammhaus der Stiftung Haus der Geschichte in Bonn gezeigt wurde, weist doch schon deutlich darauf hin, wieviel Interesse man dort erwartet und auch hat. Diese Ausstellung wäre schließlich bestens geeignet gewesen, Interesse in den alten Bundesländern zu wecken, man hat ja die ganzen Originale geschenkt bekommen, die man inzwischen nicht mal mehr für externe Ausstellungen rausgibt.

    Im übrigen wurde Hegens Werk 2015 in Murrhardt (Baden Würtemberg) zusammen mit Originalen seiner beiden Großonkel gezeigt. Die große Comicausstellung 2017 in der Bundeskunsthalle in Bonn zeigte auch wenige Mosaik-Originale. Und die Ausstellung ,,Staying West'' 2023/24 im Comicsalon in Dortmund hat auch die Amerikaserie des MvHH bedacht.
    Hegens Werk ist also durchaus auch in den alten Bundesländern present. Zudem wurde Hegen ja in Erlangen 2008 der Max und Moritz Preis für sein Lebenswerk verliehen, so wie auch Lona 2013 in München den Peng-Preis.

    Aber wieso kommen die Macher des Festivals in München angesichts von Hegens 100. Geburtstag nicht selbst auf die Idee, dass mal eine Ausstellung auf dem Festival Sinn machen würde. Warum sollen das jetzt die ostdeutschen Fans denen antragen, jetzt wo der Anlass vorbei ist, und dann eine Arbeit leisten, die sich nicht mal das Haus der Geschichte als Hüter der Schenkung bisher gemacht hat.

    Und wo sind die Ausstellungen der Wäscher-und Kauka Fans in den ostdeutschen Bundesländern, Kauka stammt ja immerhin auch aus der Nähe von Leipzig?

    Ich denke, der Zug ist abgefahren. Die Comics der 50-iger und 60-iger Jahre haben neben der nostalgischen Bedeutung für die jeweiligen Altfans vor allem noch eine kunsthistorische Bedeutung und in dieser Form kann man sie auch gern präsentieren, so wie 2017 die Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn, damals noch die Comicentwicklung gobal darstellend. Aber ich bezweifle, dass das München-Festival dafür das richtige Format ist, lasse mich aber eines Besseren belehren, wenn Albert-Enzian sich mit den Machern in München ausgetauscht hat.

    Es stellt sich aber dann immer noch die Frage, wie man das ZFL dazu bewegen oder befähigen kann, Ausstellungsobjekte zur Verfügung zu stellen. Solche Ausstellungen leben nun mal von großformatigen Originalen und nicht von kleinen vergilbten Heftchen.

  24. #3899
    Mitglied Avatar von albert-enzian
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    2.790
    Mentioned
    29 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Komnenos, ich glaube, Du hast mich etwas missverstanden und überschätzt Budget und Möglichkeiten des Münchner Festivals.
    Mir ging es in erster Linie darum, dass man etwas dafür tut, dass sich zwei wichtige deutsche Comickulturen mal annähern und jeder mal über den jeweiligen Tellerrand gucken kann. Und nicht darum, für ein bereits interessiertes Publikum eine hochakademische Ausstellung zu organisieren. Der Comic an sich ist doch immer noch ein absolutes Stiefkind innerhalb unserer "deutschen" Kulturlandschaft. Ohne die beiden größten Veranstaltungen (Erlangen und München) hätte sich bei weitem weniger getan in Sachen kultureller Anerkennung.
    Ich finde es manchmal traurig und auch enttäuschend, wie oft manche so genannte Comicliebhaber eigentlich nur eine Einzige Art von Comic, Serie oder Zeichner vergöttern und alles andere per se für schlecht erklären.
    Edit: Außerdem habe ich doch nie gesagt, dass das die ostdeutschen Fans den Machern von München antragen sollen. Es war nur meine Idee, die sich durch ein Gespräch auf dem Festival ergeben hatte und ich diese als Frage bei Euch in die "Kaschemme" geworfen hatte.
    Geändert von albert-enzian (23.06.2025 um 21:22 Uhr)

  25. #3900
    Mitglied Avatar von komnenos
    Registriert seit
    01.2018
    Beiträge
    1.471
    Mentioned
    48 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von albert-enzian Beitrag anzeigen
    ....Der Comic an sich ist doch immer noch ein absolutes Stiefkind innerhalb unserer "deutschen" Kulturlandschaft. Ohne die beiden größten Veranstaltungen (Erlangen und München) hätte sich bei weitem weniger getan in Sachen kultureller Anerkennung.
    ...
    Aber offensichtlich kommt der Comic trotz jahrzehntelangem Bemühen in Erlangen und München nicht über das Stiefkind-Stadium hinaus. Daher denke ich, dass es ein anderes Format braucht, zusätzlich.

    Und nein, ich überschätze die Möglichkeiten von München nicht. Daher bin ich ja der Meinung, dass diese Veranstaltung für die Art von Ausstellung, die mir vorschwebt, nicht geeignet ist.
    Sobald man über Kosten spricht, wird doch die Luft schnell dünn.
    Hegens Vorlass war damals vor 10 Jahren auch vom Brüsseler Comic-Museum angefragt worden, aber als es um Versand-und Versicherungskosten ging, war die Glut schnell erloschen.

    Es braucht aber hochkarätige Ausstellungen, und dazu gehört nun mal in erster Linie die Präsentation von Originalen, um den Kunstcharakter des Comic herauszuarbeiten. Bunte Heftchen und Merchandising-Bestand holt das Thema nicht aus der Ecke heraus. Idealerweise zeigt man anhand von Nicht-Comicarbeiten der präsentierten Künstler, dass sie auch außerhalb der Sprechblasenbilder hervorragende Zeichner, Grafiker oder Maler waren.

Seite 156 von 157 ErsteErste ... 56106146147148149150151152153154155156157 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •