User Tag List

Seite 442 von 445 ErsteErste ... 342392432433434435436437438439440441442443444445 LetzteLetzte
Ergebnis 11.026 bis 11.050 von 11110

Thema: Welche Comics habt ihr heute gelesen? - Der große Review-Thread

  1. #11026
    Mitglied Avatar von God_W.
    Registriert seit
    10.2018
    Ort
    Nahe Aschaffenburg
    Beiträge
    6.879
    Mentioned
    331 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Superman - Secret Origin (DC Comics Graphic Novel Collection)

    https://www.comicforum.de/showthread...=1#post5926479
    Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!

  2. #11027
    Mitglied Avatar von Örtliche Bücherei
    Registriert seit
    01.2021
    Ort
    Helvetien
    Beiträge
    5.287
    Mentioned
    82 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Das Volk der Nebel - Band 2: Flügelschläge

    Nach dem liebevollem ersten Album Das Volk der Nebel hat Splitter uns nun mit einem ganz hervorragenden zweiten Band beglückt.



    Auch in diesem Werk wird hauptsächlich über eine traumhafte Fantasiewelt berichtet, in der Weiblein ihre Männlein öfters begehren und sich unter der Sonne ihres kleinen Reiches gerne den schönen Dingen des Lebens hingeben.


    Um das endlose Scrollen hier im Tread etwas weniger zu forcieren werde ich ab sofort den Haupttext zu den Fotobeispielen hier in den Spoiler packen. Ich denke, das ist im Sinne aller Forumsteilnehmer gut so.



    Leider hatte ich rigorose Probleme hübsche Fotos vom Album zu schiessen, welche „unbedarft“ hier gezeigt werden können. Daher gibt es ein klein wenig Zensur. Damit sollte es soweit in Ordnung für jedermann sein.




    Im Gegensatz zum ersten Album kommen hier auch härtere Konfrontationen vor. Gut so, denn immer nur paradiesische Zustände sind doch langweilig auf Dauer.

    Auch schön zu erkennen, wie das Seitenlayout schwankt. Klar umrandete Panels lösen sich mit Panels erst durch das Papier verursachte Ende ab.




    Es gibt nebst vielen ungemein sympathischen Wesen auch eher fragwürdige Begegnungen. Der Fantasie des/der Autoren ist keine Grenze gesetzt. Persönlich hätte ich jedoch einen weiteren unrealistisch harmonischen Band - so, wie den ersten - bevorzugt.




    Da wir von Panels sprechen … ja, es gibt auch solche, die die ganze Seite benutzen. Sieht echt super aus!


    Sehr gerne hätte ich hier Dutzende von Fotos dieser herrlichen Zeichnungen reingestellt. Jedoch denke ich, dass da der Verlag kaum Freude daran hätte. Daher hier den Aufruf, diese beiden Alben rasch zu erwerben, damit das Autoren/Zeichner Team noch weitere Projekte in Angriff nimmt.
    Ein dritter Band ist immerhin schon fix eingeplant.

    Zur Story gibt es nicht viel zu schreiben. Es gibt nahezu keine. Das ist wie dieser Barbie-Film: wunderschön anzusehen. Es passiert zwar was, aber was ist letztendlich egal, denn man wird rein vom Zuschauen glücklich und zufrieden sein.
    So ist es auch hier in diesem Album: Man liest sich durch und ist dabei glücklich und zufrieden.

    Der Band ist als Hardcover-Ausgabe erhältlich. Tadelloser Druck! Kräftige Farben auf griffigem Papier. Alles vorbildlich, wie fast immer aus dem Splitter Verlag.



    Fazit: Wer frivole Geschichten mag wird hier fündig.
    10 von 10 Punkten

  3. #11028
    Mitglied Avatar von Tsungam
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    1.019
    Mentioned
    11 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Mich hat der Band enttäuscht. Schon in Band 1 wurden die Zeichnungen zunehmend schlichter, das hat sich hier fortgesetzt. Dazu ist die Story schon dünn für einen Dreiteiler.

  4. #11029
    Mitglied Avatar von Örtliche Bücherei
    Registriert seit
    01.2021
    Ort
    Helvetien
    Beiträge
    5.287
    Mentioned
    82 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich stimme mit dir zu 100% überein, dass die Zeichnungen vorzu schlichter sind und auch, dass die Story dünner wird.

    Das ändert jedoch nichts an meinem Gutdünken, denn dieses Album ist komplett am üblichem Mainstream vorbei. Das ist einzigartig! Das gefällt mir! Das geht in die Richtung von Die grosse Macht des kleinen Schninkel, welcher auch alleine auf weiter Flur ist. Das sind nun mal Comics, wie es nicht jeden Tag zuhauf gibt.

    Dazu kommt, dass so wie ich es verstanden habe, eine Frau für das Nebelvolk verantwortlich ist. Bei den erotischen Motiven ein Novum!

    Also ich freue mich schon sehr auf den Abschlussband.

  5. #11030
    Mitglied Avatar von Kabalix
    Registriert seit
    12.2021
    Beiträge
    344
    Mentioned
    11 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    "Das Volk der Nebel" hatte ich gar noch nicht am Radar... hm..
    Hast du dir "Die Geheimnisse des Maison Fleury" auch schon angeschaut? Den fand ich auch gar nicht so schlecht für Freunde der "frivolen Geschichten".

  6. #11031
    Mitglied Avatar von God_W.
    Registriert seit
    10.2018
    Ort
    Nahe Aschaffenburg
    Beiträge
    6.879
    Mentioned
    331 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Moonshine – Band 1 (Cross Cult)

    https://www.comicforum.de/showthread...=1#post5926606
    Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!

  7. #11032
    Comic Coryphäe Avatar von dino1
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    10.147
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Örtliche Bücherei Beitrag anzeigen
    Das geht in die Richtung von Die grosse Macht des kleinen Schninkel, welcher auch alleine auf weiter Flur ist.
    Also das kann ich so irgendwie nicht stehen lassen.
    Gut, jetzt kenne ich die Story nicht, aber alleine die Seiten welche du geposted hast sind ja nun eher Massenware, recht lieblos mit großen, teilweise leeren bis sparsamen Hintergründen die alleine durch die Colo gefüllt werden. Dazu eben Studiokunst Figuren, was ich nicht abwerten will, aber das ist nun meilenweit entfernt von einem der ganz Großen wie Rosinski.
    Geändert von dino1 (07.01.2025 um 20:21 Uhr)

  8. #11033
    Mitglied Avatar von Örtliche Bücherei
    Registriert seit
    01.2021
    Ort
    Helvetien
    Beiträge
    5.287
    Mentioned
    82 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Rosinski ist einer der ganz, ganz grossen Künstler!

    Nein, ich meinte nicht das Artwork an sich, sondern die jeweils beschriebene Fantasiewelt.

  9. #11034
    Mitglied Avatar von Örtliche Bücherei
    Registriert seit
    01.2021
    Ort
    Helvetien
    Beiträge
    5.287
    Mentioned
    82 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Die Blauen Boys - Kurzgeschichten

    Verschiedene Zeichner haben hier eine kleine Sammlung von Kurzgeschichten kreiert, welche zum gemütlichen Lesen einladen.

    Der Piredda Verlag hat zu diesem Band Die Blauen Boys bereits eine zweite Auflage gestartet mit einem alternativen Coverbild. Eine Erfolgsstory!



    Wie praktisch bei allen Hommagen muss der geneigte Leser gewisse Abstriche machen, denn keiner dieser Nachwuchskünstler kommt nur schon in die Nähe eines Salvérius oder eines Lambil.

    Dennoch muss ich eingestehen, dass die einzelnen Geschichten hervorragend erzählt werden und auch die manch sehr kuriosen Zeichnungen vermögen zu überzeugen.

    Siehe Fotos im Spoiler:

    Einige Zeichner haben tatsächlich Talent und manche halt weniger. Daher habe ich zu jeder Geschichte ein Panel fotografiert. Nun möge sich der geneigte Leser selber ein Bild davon machen.












































    Auf jeden Fall ist der Band sehr lesenswert und ich kann ihn nur allerbestens empfehlen.


    Fazit: Für Fans ein unbedingtes Muss!
    7 von 10 Punkten

  10. #11035
    Mitglied Avatar von God_W.
    Registriert seit
    10.2018
    Ort
    Nahe Aschaffenburg
    Beiträge
    6.879
    Mentioned
    331 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!

  11. #11036
    Mitglied Avatar von God_W.
    Registriert seit
    10.2018
    Ort
    Nahe Aschaffenburg
    Beiträge
    6.879
    Mentioned
    331 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das Nest Gesamtausgabe 1 (Carlsen)

    https://www.comicforum.de/showthread...=1#post5926806
    Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!

  12. #11037
    Fire Walks With Me Avatar von Exphilosoph
    Registriert seit
    01.2023
    Ort
    Great Northern Hotel
    Beiträge
    7.256
    Mentioned
    209 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Bob Morane Classic 5: Die Kette des Shiva (Hardcover, 56 Seiten, Blattgold)

    Im Regal sieht es vorerst noch gar nicht nach etwas so Besonderem aus, was es aber de facto durchaus ist! Mit diesem 5. Band liegen nun die klassischen Abenteuer des Bob Morane vom Zeichner Dino Attanasio erstmalig in bibliophiler Form in Deutschland vor, was vor einigen Jahren noch gerne als unmöglich betrachtet wurde. Und mit dem in Kürze erscheinenden Band "Zack Spezial 14: Bob Morane - Die versunkene Galeere" liegen damit auch sämtliche Spätwerke derselben Serie aus Attanasios Feder bei ein und demselben Verlag herausgegeben vor. Für Fans klassischer frankobelgischer Comics ist das eine kleine Sensation, mit der sich Blattgold durchaus einen verdammt guten Ruf erarbeitet und verdient hat.

    Der fünfte Band ist inhaltlich wohl der bodenständigste unter den frühen Bob Moranes. Die mythischen und nur angedeutet magischen Elemente erreichen nicht einmal das Maß, in dem sie bei Fritz Langs "Indischem Grabmal" zum Einsatz kamen. Wir haben hier fast ein echtes, historisch-exotisches Abenteuerspektakel vor uns und die Serie löst sich so mit Band 5 von dem Muster der SF-Bezüge, bevor sie zum Korsett werden konnten. Das wird sich im Nachhinein noch als sehr gelungener Schachzug erweisen, denn Bob Morane wurde im Verlauf seines Comiclebens (zu den Romanen kann ich leider wenig sagen) zu einer Wundertüte, in der alles passieren konnte. Raumfahrt, Zeitreise, politische oder historische Bezüge sind der Serie allesamt nicht fremd, aber immer in völlig freier Gestaltung. Was zum Glück dazu führt, dass ein Band der Serie völlig unvorhersehbar ist. So auch in diesem 5. Band. Wohin Bob und Bill das Feilschen um den Preis billigen Tands in einem Basarlädchen führen würde, lässt sich zu Beginn nicht mal im Traum erahnen. DAS ist die Klasse dieser Maxiserie. Der Groschenroman steht Pate und kein Moralist, kein Naturwissenschaftler, kein Raketenbauer und kein Philosoph oder Logiker darf es wagen, den Künstlern Vorhaltungen zu machen, was hier wie und wo warum gehandhabt werden muss. DAS hat auch Vance später von seinen beiden Vorgängern geerbt und beibehalten.

    Bob Morane ist ein Held, der genauso anarchisch, dafür durchaus sortiert und geradlinig erzählt durch seine Abenteuer wandelt wie sonst nur Donald Duck und Micky Maus in deren LTB-Inkarnation. Traum- und sprunghafter Irrwitz, wie wir ihn vielleicht mit Little Nemo oder auch mit späteren Serien der klassischen Frankobelgier verbinden (auch im frühen Spirou), findet sich dagegen eher ausnahmsweise. Visuell/künstlerisch erlebt die Serie 4 Phasen und die erste davon ist nun auch die erste, die in Deutschland überhaupt mal komplett vorliegt! Für mich persönlich ist das eine der wichtigsten Editionen in Deutschland in den letzten Jahren!

    Schon im Februar soll es in Classic-Band 6 mit dem Forton-Run weitergehen und mit dem Abschluss dieser künstlerischen 2. Phase wird die Sensation nur eine noch größere werden. Die, wenn es so gut weiterläuft, in nicht mal 2 Jahren auch schon komplett vorliegen wird. Das ist echt mal SEHR abgefahren. Danke!
    Geändert von Exphilosoph (10.01.2025 um 10:41 Uhr)
    "Every viewer is going to get a different thing. That's the thing about painting, photography, cinema." (David Lynch)

  13. #11038
    Mitglied Avatar von God_W.
    Registriert seit
    10.2018
    Ort
    Nahe Aschaffenburg
    Beiträge
    6.879
    Mentioned
    331 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Superman - Ein Held fürs ganze Jahr (Hardcover) (Panini)

    https://www.comicforum.de/showthread...=1#post5926881
    Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!

  14. #11039
    Mitglied Avatar von Örtliche Bücherei
    Registriert seit
    01.2021
    Ort
    Helvetien
    Beiträge
    5.287
    Mentioned
    82 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Kabalix Beitrag anzeigen

    Hast du dir "Die Geheimnisse des Maison Fleury" auch schon angeschaut? Den fand ich auch gar nicht so schlecht für Freunde der "frivolen Geschichten".
    Nein, diesen Comic kenne ich gar nicht. Noch nie was davon gehört, muss ich zu meiner Schande gestehen.

    Klingt jedoch interessant.

  15. #11040
    Premium-Benutzer Avatar von HerrHase
    Registriert seit
    08.2003
    Beiträge
    3.952
    Mentioned
    95 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    FRNCK 8: Exodus (Cossu & Bocquet, toonfish)

    Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Das ist wirklich eine saustarke aktuelle Serie! Heute fiel mir der aktuelle Band in die Hände, leider habe ich den siebten verpasst. Zum Glück gibt es am Anfang eine kurze Zusammenfassung bzw. Hintergründe zu den wichtigsten Personen, sonst hätte ich doch einiges nicht verstanden. Wie Bocquet die verschiedenen Zeitebenen verbindet und immer wieder überraschende Enthüllungen über die Schicksale der Figuren einstreut, ist schon brilliant. Wie auch die ganze höchst gelungene Mischung aus Dramatik, Humor und emotionalen Momenten. Dazu kommen interessante moralische Fragestellungen: Ist es, um einen Menschen zu retten, wert, die gesamte technologische Entwicklung der letzten 40 Jahre zu riskieren? Wir lernen auch, dass es 40 Jahre gedauert hat, das Smartphone zu entwickeln - und es nur deshalb so "schnell" ging, weil die Ingenieure einen (nicht mehr funktionsfähigen) "Prototyp" aus der Vergangenheit...äh...Zukunft zur Verfügung hatten.

    Zeichnerisch ist das alles in einen perfekten dynamischen und modernen Funnystil und originelle Seitenlayouts gegossen. Ein echter Page-Turner, der einen wieder mit einem Wahnsinnscliffhanger zurücklässt - da hilft nur Geduld oder schnell besser Französisch lernen. Unverzeihlich, dass diese All-Ages-Serie im besten Wortsinn hierzulande etwas unterzugehen scheint. Vielleicht bringt Splitter ja nach Serienabschluss noch mal eine schöne GA, um die doch relativ komplizierte (aber immer in sich logische) Geschichte mal am Stück lesen zu können.

    6 von 6 Dinobabys

  16. #11041
    Mitglied Avatar von s.hügg.
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    östliches Ruhrgebiet
    Beiträge
    350
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von HerrHase Beitrag anzeigen
    FRNCK 8: Exodus (Cossu & Bocquet, toonfish)



    Unverzeihlich, dass diese All-Ages-Serie im besten Wortsinn hierzulande etwas unterzugehen scheint. Vielleicht bringt Splitter ja nach Serienabschluss noch mal eine schöne GA, um die doch relativ komplizierte (aber immer in sich logische) Geschichte mal am Stück lesen zu können.

    Und das am stück lesen soll mit einer GA besser gehen als mit den einzelnen Alben , ändert das was Inhalt? Eine GA richtet sich an an ältere Leser . Die Reihe ist für jüngere Leser und da sollte der Preis pro Album erschwinglich sein für die Eltern die es für ihre Kinder kaufen ,wer gibt so mal eben 40€ für eine GA aus die für die Kinder sein soll .

  17. #11042
    Premium-Benutzer Avatar von HerrHase
    Registriert seit
    08.2003
    Beiträge
    3.952
    Mentioned
    95 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von s.hügg. Beitrag anzeigen
    Und das am stück lesen soll mit einer GA besser gehen als mit den einzelnen Alben , ändert das was Inhalt? Eine GA richtet sich an an ältere Leser . Die Reihe ist für jüngere Leser und da sollte der Preis pro Album erschwinglich sein für die Eltern die es für ihre Kinder kaufen ,wer gibt so mal eben 40€ für eine GA aus die für die Kinder sein soll .
    16 Euro für ein Einzelalbum halte ich auch nicht gerade für einen kinderfreundlichen Preis und bei einer Serie, die eine fortlaufende Geschichte erzählt und schon bei Band 8 angekommen ist, macht es auch wenig Sinn, ein einzelnes Album zu verschenken. Von "Allein", einer ähnlich angelegten Kinderserie (für mich sind beide eigentlich eher klassische All-Ages-Serien), gab es auch einen Integralband des ersten Zyklus'.

    Ich könnte eine GA besser am Stück lesen, da ich die vorherigen Einzelalben nicht besitze. Hab die bis Band 6 immer aus der Bib ausgeliehen, schon deshalb, weil die hiesigen Comicverkaufsstellen die Serie alle nicht führen. Und bevor ich jetzt sieben Einzelalben nachkaufe, wären Sammelbände praktischer und billiger. Und damit zurück zur inhaltlichen Auseinandersetzung...

  18. #11043
    Mitglied Avatar von Örtliche Bücherei
    Registriert seit
    01.2021
    Ort
    Helvetien
    Beiträge
    5.287
    Mentioned
    82 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Absolute Swamp Thing - Volumen Uno

    Auf einer Cosplay-Veranstaltung gab es unter anderem auch Panini, DC-Comic, Marvel und anderes Zeugs zu erwerben. Der Eintritt kostete saftige 80 mexikanische Pesos (~4€), was für dortige Verhältnisse recht happig ist.
    Dennoch war die Veranstaltung kurz vor Weihnachten 2024 bumsgestossen voll mit Fans, Freaks und anderen Interessierten.

    Mein Augenmerk galt diesem DC-Band mit Schutzumschlag:



    Leider hatten sie nur den ersten Band vorrätig. Sehr schade!


    Anbei der Vergleich zur deutschsprachigen Ausgabe, denn über den Inhalt muss kaum etwas erwähnt werde, jedermann kennt die hiesige Ausgabe sicherlich bestens.



    Das Cover sieht ziemlich identisch zur deutschen Ausgabe aus. Selbst die Abmessungen des Buches stimmen nahezu überein.




    Der Buchrücken sieht fast gleich aus. Schrift etwas versetzt, grösseres Logo, Kleinigkeiten. Beide Bücher sind übrigens gleich dick, obwohl man gemäss des Fotos einen anderen Eindruck bekommen könnte.




    Der erste auffallende Unterschied zeigt sich in den Text Blöcken auf dem Backcover. Die lateinamerikanische Version zeigt entschieden weniger Text. Damit gewinnt man ein bedeutend prächtigeres Portrait-Foto vom Swamp Thing.




    Warum dies so ist erklärt sich von selbst. Wenn man den Schutzumschlag entfernt kommt ein neutraleres Design von Front- und Backcover hervor. Der Text ist auf den Innenlaschen des Umschlags platziert worden. Macht auch Sinn, wenn schon der Luxus eines Schutzumschlages geboten wird.




    Persönlich habe ich den Eindruck, dass die Druckqualität einen Tick besser ist. Es ist schärfer. Die Farben erscheinen mir satter. (Könnte aber auch nur Einbildung sein, da ein leicht anderes Papier verwendet wurde.






    So beim Nachdenken muss ich zugeben, dass so ein fescher Schutzumschlag der deutschsprachigen Ausgabe auch gut getan hätte.

    Fazit: DC hat alles richtig gemacht. Der Schutzumschlag ist das Tüpfelchen auf dem i.

  19. #11044
    Mitglied Avatar von God_W.
    Registriert seit
    10.2018
    Ort
    Nahe Aschaffenburg
    Beiträge
    6.879
    Mentioned
    331 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!

  20. #11045
    Mitglied Avatar von Huckybear
    Registriert seit
    02.2001
    Ort
    Höhle Plomb du Chanta
    Beiträge
    11.085
    Mentioned
    27 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @ God_W.
    Hattest du nicht auch mal die Bocola Prinz Eisenherz Lesereihe kpl. gestartet ?
    Fand ich damals ganz reizvoll zu lesen (hatte das dann kurz danach ebenfalls immer als Aufforderung und Inspiration immer nochmal gelesen ) , aber schon lange nichts mehr dazu von dir dazu gelesen . Macht du da gerade ne längere Pause ?
    Geändert von Huckybear (12.01.2025 um 20:57 Uhr)
    Ein
    Herz
    für Hardcover

  21. #11046
    Mitglied Avatar von God_W.
    Registriert seit
    10.2018
    Ort
    Nahe Aschaffenburg
    Beiträge
    6.879
    Mentioned
    331 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ja, bei Eisenherz mache ich seit einiger Zeit eine längere Pause. Wie es dazu kam kann ich selbst nicht sagen, fand das bislang immer alles ganz großartig. Gut, einerseits habe ich aktuell halt eher auf andere Dinge Lust, kann aber auch teilweise daran liegen, dass ich bei der Vorzugsausgabe von "Excalibur" zu langsam war und mir das ein klein wenig den Wind aus dem Spaßsegel an der Reihe genommen hat.

    Irgendwann geht es da aber ganz sicher weiter, spätestens wenn wir mal wieder irgendwo Urlaub machen, wo es Burgen und Schlösser zu besichtigen gibt, da bin ich dann immer in der richtigen Stimmung.

    Jetzt ging es aber erstmal hiermit weiter:

    Gotham Central – Band 5: Auf Freak-Patrouille (Panini)

    https://www.comicforum.de/showthread...=1#post5927096
    Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!

  22. #11047
    Premium-Benutzer Avatar von HerrHase
    Registriert seit
    08.2003
    Beiträge
    3.952
    Mentioned
    95 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Gestern einen Packen Original-Suske-und-Wiskes zum Schnapperpreis auf dem Trödel geschossen und so lese ich mich jetzt hin und her springend durch die jahrzehntelange Geschichte dieser Serie.

    De sissende sampat (d.i. eine bestimmte Art südostasiatisches Boot; Willy Vandersteen, 1963)

    Zwar von den Elementen her recht konventionelle Thriller-Spionagegeschichte vor exotischem Hintergrund (die Helden müssen im Auftrag des britischen Geheimdienstes rausfinden, wer humanitäre Hilfslieferungen an die hungerleidende Bevölkerung Hong Kongs sabotiert), aber sehr spannend erzählt. Der typische Slapstickhumor hat hier überwiegend sogar gezündet. An anderen Stellen wird es dann für eine Kinderserie erstaunlich ernst und realistisch (verhungernde Kinder mit typischen Symptomen, Opiumhandel, etc.). Zeichnerisch einige schöne Stadtansichten von Hong Kong. Sicher eines der besseren Alben.

    De kwaaie kwieten (Kwieten sind eine außerirdische Lebensform, ist aber wohl auch ein flämischer Ausdruck für Leute, die nicht alle Tassen im Schrank haben; Paul Geerts, 1987)

    Diese Mischung aus SF- und Abenteuergeschichte auf Bonaire (Insel der niederländischen Antillen) und im Amazonasurwald ist dann schon deutlich mittelmäßiger. Fängt flott erzählt an, lässt dann aber deutlich nach. Zeichnerisch moderner, aber auch etwas steriler.

    De koeiencommissie (Marc Verhaegen, 2001)

    Das ist mal richtig abgefahren: Durch den Babbelveld-Jacob-Virus können plötzlich alle Nutztiere sprechen und wie Menschen denken. Rinder und Schweine demonstrieren gegen Viehzucht, Schlachtereien und generell dagegen, dass Menschen Fleisch essen. Sie fordern zudem die Staatsbürgerschaft. Schnell werden Neuwahlen fällig, die die neuen Tierparteien aufgrund ihrer höheren Zahl im Vergleich zu den Menschen haushoch gewinnen; ein Eber wird neuer Premierminister. Eine Kuhkommission beratschlagt, wovon sich die Menschen künftig ernähren sollen, Fleischessen wird natürlich verboten. Die ehemaligen Nutztiere lassen sich ihre Ställe (von Lambik) mit sanitären Anlagen ausbauen und sitzen vor dem Fernseher. Am Ende verliert der Virus seine Wirkung, alles wird wieder wie vorher (inklusive Fleischverzehr) und der kurzzeitige Regierungschef wird von seinem Bauern als Strafe für sein "aufmüpfiges" Verhalten geschlachtet. WTF!

    Ein interessantes Gedankenexperiment, dass hier sehr witzig durchexerziert wird. Erzählerisch und zeichnerisch deutlich simpler gestrickt als bei Vandersteen, dafür eine 1A Politsatire auf parlamentarische Demokratien inklusive Wahlversprechen und deren (mangelhafte) Umsetzung, Korruption usw. Der echte damalige Premierminister Belgiens tritt in einer Nebenrolle auf (wie auch andere Politiker). Die Serienhelden sind hier eigentlich eher Beobachter und mehr oder weniger überflüssig. So eine Geschichte wäre glaube ich in jeder Kinderreihe außerhalb Belgiens unvorstellbar. Falls dieses Album jemals auf Deutsch erscheint, bitte als Titel ein Wortspiel wie "Die EKuh-Kommission".

    Erstaunlich, wie hoch die Bandbreite innerhalb der Serie ist (sowohl qualitativ als auch thematisch und vom Erzählton her, obwohl der gewisse absurde Humor immer vorhanden ist).

  23. #11048
    Mitglied Avatar von Örtliche Bücherei
    Registriert seit
    01.2021
    Ort
    Helvetien
    Beiträge
    5.287
    Mentioned
    82 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Viel Spass beim Lesen des Packen Original Suske en Wiske. Vandersteen und Geerts sind m.M. nach die beiden besten Zeichner der klassischen Serie.

    Wieviele Alben waren da im Packen?

  24. #11049
    Mitglied Avatar von God_W.
    Registriert seit
    10.2018
    Ort
    Nahe Aschaffenburg
    Beiträge
    6.879
    Mentioned
    331 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!

  25. #11050
    Mitglied Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    11.2019
    Beiträge
    295
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von HerrHase Beitrag anzeigen
    FRNCK 8: Exodus (Cossu & Bocquet, toonfish)
    Dazu kommen interessante moralische Fragestellungen: Ist es, um einen Menschen zu retten, wert, [...]
    Du denkst zu viel.

    Zitat Zitat von HerrHase Beitrag anzeigen
    [...] oder schnell besser Französisch lernen.
    Man muss aber relativ gut Französisch können, denn die vokallose Neandertalersprache kann man in keinem Wörterbuch nachschlagen. Oder wisst ihr auf Anhieb, was PPT bedeutet? (Im Zusammenhang geht es besser. In Band 1 ungefähr beim ersten Zusammentreffen: L SNT BZRR. J N CRS PS Q'L ST CMSTBL. - MS L PRRT FR N BN PPT.)

    Wer das versteht, sage mir bitte, was SLGRS heißt. Die übrigen Wörter des ersten Bandes habe ich verstanden, aber bei diesem habe ich bis heute keine Ahnung.

    Zitat Zitat von HerrHase Beitrag anzeigen
    16 Euro für ein Einzelalbum halte ich auch nicht gerade für einen kinderfreundlichen Preis
    In Frankreich 12,50 Euro, das ist etwas unter dem Durchschnittspreis. Da die Bände recht schnell durchgelesen werden wird's aber trotzdem teuer.

    Ich weiß nicht, ob ich die Serie weiter verfolgen werde (habe nur Band 1 auf französisch, Urlaubsmitbringsel vom letzten Sommer). Amüsant zu lesen, geht aber nirgendwo in die Tiefe, so dass man die Bände wohl nicht unbedingt haben muss?
    Geändert von Anthracite (14.01.2025 um 15:57 Uhr)

Seite 442 von 445 ErsteErste ... 342392432433434435436437438439440441442443444445 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher