|
-
Mitglied
-
Mitglied
David B.
-
Mitglied
-
Mitglied
-
Mitglied
Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase – Walter
Mein erster Hase- und generell Trondheim-Band. Und der macht direkt Lust auf mehr, ich mag Trondheims Humor und sein Zeichenstil passt auch dazu. Ich bin mir sicher, dass er es anspruchsvoller zeichnen könnte wenn er wollte, aber es muss gar nicht sein. Richtig guter Comic.
Die neuen Abenteuer von Herrn Hase – Beim Teutates!
Eine Asterix-Hommage wie sie besser nicht sein könnte. Es ist witzig, etwas Neues, ganz anders und doch nah dran am Original. Brilliant.
Ich plädiere immer noch dafür, Asterix als reine Hommage-Reihe weiterlaufen zu lassen, da könnten richtig gute Sachen dabei rauskommen.
A Woodchuck Has Style And Substance, Lives With Intention, Takes Risks And Enjoys The Simple Things
-
Mitglied
 Zitat von frnck1960
Grandios - als Brettspielfan doppelt nice.
Die Reihe läuft ja auch bei uns - ich hoffe sie bringen auch diese französischen Spezialitäten und Lokalthemen zu uns.
-
Mitglied
Green Witch Village
Ich finde die Beschreibung spannend ...


New York, 1959. Tabatha bereitet sich auf einen neuen Tag als junge Großstädterin vor, zwischen ihren beiden Mitbewohnern und ihrer Jobsuche. Nur dass Tabatha nicht mehr Tabatha ist. Ihr Körper ist nun vom Geist einer Frau aus dem Jahr 2025 besessen, die sich fragt, wie sie dort gelandet ist. Aber es bleibt keine Zeit, sich zu sammeln, denn sie muss in dieser seltsamen Zeit und ihrem ständigen Sexismus überleben. Und dann ist da noch die Sache mit den Nazi-Terroristen und der Atombombe, die die Stadt zu zerstören droht...
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
https://www.lelombard.com/bd/green-w...-witch-village
Geändert von Simulacrum (26.04.2025 um 18:13 Uhr)
Grund: bessere Übersetzung
Quot libros, quam breve tempus – So many books, so little time.
(Stephen King/ Frank Zappa)
-
Papiertiger
Tolles Cover, sehr interessante Inhaltsangabe. Kommt direkt auf die mittlerweile sehr kleine Kaufliste. Wird auch gekauft, falls der Band wider Erwarten nicht - und mutmaßlich frühestens 2026 - auf deutsch erscheinen sollte.
Geändert von OK Boomer (27.04.2025 um 16:59 Uhr)
-
Mitglied
Das Cover ist top. Ist jetzt auch auf meiner Kaufliste, die wird auch immer kleiner, liegt a. daran, daß es mir fast körperlich Schmerzen bereitet, US Sachen zu bestellen, und b. daß bei deutschen Verlagen für meinen Geschmack immer weniger produziert wird.
P.S. Ist Tabatha eine Hommage an die kleine Hexentochter Tabitha aus Bewitched?
Geändert von Raro (27.04.2025 um 18:18 Uhr)
-
Mitglied
Wenigstens noch 2 Mitstreiter 
 Zitat von Raro
P.S. Ist Tabatha eine Hommage an die kleine Hexentochter Tabitha aus Bewitched?
Leider liegen noch überhaupt keine Infos vor. Könnte auch auf Tabitha Tate aus Riverdale anspielen
Tabitha ist eine Chronokinetikerin oder einfacher gesagt eine Zeitreisende. Das Trauma, dass sie von Percivals Killer angeschossen wurde, entsperrte ihre Gabe und schickte sie zurück in die Zeit zum 24. Dezember 1944, wo sie von ihrem Schutzengel Raphael um ihre Mission zu erfüllen. Aus dem Buch „Das Enigma des Zeitreisens“ erfuhr sie, dass sie ihren Talisman finden musste, ein Objekt, auf das sie sich konzentrieren konnte, um ihre Macht zu verbessern und zu kontrollieren. Während sie nach ihrem Talisman suchte und Percival daran hinderte, die Geschichte neu zu schreiben, reiste Tabitha noch zweimal bis 1968 bzw. 1999. Und jedes Mal, wenn sie sprang, landete sie im Körper einer früheren Verwandten. Nachdem sie entdeckt hatte, dass Pop's Chock'lit Shoppe ihr Talisman war, konnte sie in der Zeit vorwärts springen, nur um festzustellen, dass Riverdale nichts weiter als ein Ödland war.
https://riverdale.fandom.com/de/wiki/Tabitha_Tate
Geändert von Simulacrum (27.04.2025 um 18:42 Uhr)
Quot libros, quam breve tempus – So many books, so little time.
(Stephen King/ Frank Zappa)
-
Mitglied
Hier gibt es allerdings schon ein paar Bilder von Franck Biancarelli
https://forum.sanctuary.fr/t/green-w...elli/191172/46
Quot libros, quam breve tempus – So many books, so little time.
(Stephen King/ Frank Zappa)
-
Mitglied
Die Dame in einem Panel sieht fast aus wie Audrey Hepburn.
-
Mitglied
Nochmals zur Kaufliste. Man bemerkt den Wandel, wenn man in die ppm Liste schaut, in den Monatsübersichten tummeln sich jetzt immer mehr Manga und artverwandte Bücher aus anderen Ländern. ppm sollte bei der Listenauswahl ein Feature einführen, bei dem man etwa Manga Titel ausblenden kann, in der Wochenübersicht ist das schon der Fall, da dort die Mangatitel nach den "Comicbänden" gelistet sind.
-
Mitglied
-
Mitglied
Les aventures de Lapinot - Tome 17 - Le Chapeau maudit

Par une douce nuit d'éclipse de Lune, Lapinot, Richard, Camille et Marinette se sont donnés rendez-vous dans un château en ruines. Or d'autres ont eu la même idée : la bande d'Isaac et Salomon, celle de Karim et Abdel, des bikers... et des amateurs de jeu de rôle.Des tensions risquent-elles d'éclater ? Non, mais bien pire a déjà eu lieu !Par l'entremise d'un chapeau magique, l'OMA, un être diabolique, s'est emparé de l'esprit d'un des rôlistes, et compte utiliser ses pouvoirs pour détruire l'humanité.Ni une, ni deux,...
In einer milden Nacht einer Mondfinsternis trafen sich Lapinot, Richard, Camille und Marinette in einer Burgruine. Aber auch andere hatten die gleiche Idee: die Gang von Isaac und Salomon, die von Karim und Abdel, Biker … und Rollenspiel-Enthusiasten. Ist mit einem Spannungsausbruch zu rechnen? Nein, aber es ist schon viel Schlimmeres passiert! Mithilfe eines Zauberhuts hat der OMA, ein teuflisches Wesen, den Geist eines der Rollenspieler übernommen und beabsichtigt, seine Kräfte zur Vernichtung der Menschheit einzusetzen. Ohne weitere Umschweife,...
Dargaud statt L'Association und Band 17. Was weder für die Neuen Abenteuer noch für Alte + Neue stimmen kann. Alles sehr mysteriös!
Geändert von frnck1960 (27.05.2025 um 09:28 Uhr)
-
Mitglied
einmal kurz überschlagen: 10 x Hase + 4 x ohne Hase + Patagonien + Mehltau = 16
wenn also die Neuen - nicht bei Dargaud erschienen - ignoriert werden, dann kommt das mit Band 17 hin
...wobei das dann in der Kontinuität auch wieder nicht passt. Mit Camille und Marinette sind ja 2 Charaktere dabei, die erstmals in den neuen Abenteuern auftauchen.
Geändert von frnck1960 (28.05.2025 um 09:33 Uhr)
-
Mitglied
Ein Spin-Off mit dem wirklich niemand gerechnet hat:
-
-
Premium-Benutzer
Das wär's nach Asterix, Hammer.
-
Papiertiger

Der in Post # 357 von Simulacrum erwähnte Band kommt nächsten Februar bei s&l:
https://www.ppm-vertrieb.de/Greenwit...e::321496.html
(Die Inhaltsangabe von s&l gibt etwas mehr Preis als die von Le Lombard:
"Tabatha Sands schlief gestern ein im New York 2025 und wacht heute auf im Jahr 1959. Sie findet einen Job als Grüne Hexe in einer Werbekampagne für Ladengeschäfte im Greenwich Village. Sofort wird sie mit den barbarischen Gepflogenheiten der Branche lange vor Me-Too-Zeiten konfrontiert, und sie hält kräftig dagegen. Und dann geht es noch um eine Atombombe, vor der Tabatha die Welt retten muss."
Klasse. Freu mich drauf. 
Die Protagonistin Tabatha ist eine nahezu 1:1-Hommage an Audrey Hepburn:
https://forum.sanctuary.fr/t/green-w...elli/191172/56
https://forum.sanctuary.fr/t/green-w...elli/191172/12
Eine Seite aus dem Album: https://forum.sanctuary.fr/t/green-w...relli/191172/4
Geändert von OK Boomer (14.06.2025 um 11:04 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
Lesezeichen