Wer hier 'Nights in white Satin' vorspielt, müsste eigentlich mit einem vierwöchigen Dauertinnitus 'Yesterday' gepeinigt werden. Okay, Gnade vor Recht. Ich ruiniere mir derweil lieber meine Stimmbänder.
https://youtu.be/X5W1oLcMKyQ
Geschätzter electrified,
Paul Joseph Watson ist gut...
"...
Die Globalmafia verbirgt sich hinter einer kleinen, aber medial mächtig vergrößerten Fassade aus lauter Verrückten. Hinter den Antifa-Tagelöhnern tobt eine Prozession von zum Irrsinn 'erweckten' jungen Menschen.
..."
(Thomas Hoof)
Auch das von dir vorgestellte Lied finde ich gut, es ist abwechslungsreich mit ruhigen und energischen Passagen ... ich werde mich mal in das ganze Album reinhören![]()
„Und sie sägten an den Ästen, auf denen sie saßen und schrien sich ihre Erfahrungen zu, wie man besser sägen könne. Und fuhren mit Krachen in die Tiefe. Und die ihnen zusahen beim Sägen schüttelten die Köpfe und sägten kräftig weiter.“
Bertolt Brecht
Wer hier 'Nights in white Satin' vorspielt, müsste eigentlich mit einem vierwöchigen Dauertinnitus 'Yesterday' gepeinigt werden. Okay, Gnade vor Recht. Ich ruiniere mir derweil lieber meine Stimmbänder.
https://youtu.be/X5W1oLcMKyQ
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
Euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Bissle mehr Toleranz Buben. Zumindest in diesem Bereich hat doch alles irgendwie seine Berechtigung. OK, bis auf Punk und Hip-Hop vielleicht.![]()
„Und sie sägten an den Ästen, auf denen sie saßen und schrien sich ihre Erfahrungen zu, wie man besser sägen könne. Und fuhren mit Krachen in die Tiefe. Und die ihnen zusahen beim Sägen schüttelten die Köpfe und sägten kräftig weiter.“
Bertolt Brecht
Yes, Yes, Yes. Mark II
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
Euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
frank1960, mein Freund, du hast es so gewollt...
Deep Purple - "Highway Star" ... (für alle Freunde der Verbrennermotoren)
![]()
„Und sie sägten an den Ästen, auf denen sie saßen und schrien sich ihre Erfahrungen zu, wie man besser sägen könne. Und fuhren mit Krachen in die Tiefe. Und die ihnen zusahen beim Sägen schüttelten die Köpfe und sägten kräftig weiter.“
Bertolt Brecht
Musik aus der Mongolei? Da wurde ich neugierig. Hier
überraschen die prächtigen Bildsequenzen. Auch für
electrified ist etwas dabei. Die Mongolen verstehen
es niveauvolle Video Produktionen zu schaffen. Dafür
gibt es:
https://www.youtube.com/watch?v=QpxA_ZxGX_M
Affengebrüll? Kann ich liefern.
https://www.youtube.com/watch?v=p48sjBwGGOg
Tuvan throat singing hab ich auch was, aus dem El Dorado der Unterhaltungsmusik, Sibirien.
Und nochmal Bugotak, diesmal komplett Oberton.
Geändert von electrified (03.03.2021 um 01:46 Uhr)
Und weil Russland so schön ist, hier noch meine beiden Lieblingsbands aus Russland. Vicious Crusade aus Weißrussland, die CDs hab ich mir von einem russischen Freund schicken lassen, weil's in dem Land kein PayPal gibt, und die Band natürlich keinen internationalen Vertrieb hat. Der Sänger und Bandleader ist aber sehr international, derzeit leitender Angestellter (oder Beamter?) an der weißrussischen Botschaft in Kanada, zuvor ebenso in England.
Von Vicious Crusade gibt's auch eine sehr schöne Studio-Doku.
Zu Mental Home aus Moskau kann ich nix erzählen, aber die Musik spricht für sich. Irgendwie einzigartig.
Zu guter Letzt noch ein wenig Polit-Satire, anders geht's ja fast nicht mehr.
![]()
Geändert von electrified (03.03.2021 um 02:59 Uhr)
Die Stranglers mag ich auch heute noch. Das hat mit der damaligen Fetenkultur zu tun. Da hängen halt Erinnerungen mit dran. Alben, Songs leben ewig, wenn sie mit positiven Situationen, Personen und Ereignissen in Verbindung gebracht werden können.
https://www.youtube.com/watch?v=GoG4ziny-QI
Ähnliches gilt für Hip - Hop. Von C - Block wunderschöne Fetenklänge.
https://www.youtube.com/watch?v=EHcZXpb2uDk
Seit der Möglichkeit unbegrenzt auf quasi alles zugreifen zu können, was es so gibt auf der Welt an Musik, sind solche sentimentalen Erinnerunsfaktoren für mich deutlich in den Hintergrund gerückt. In meiner Jugendzeit, vor dem Internet, kannte man halt automatisch mehr oder weniger nur das was jeder kannte. Vieles davon höre ich immer noch gerne, aber die verborgenen Schätze, die ich in den letzten ca. 15 Jahren durch Internet, Musik-Communities usw. gefunden habe übertreffen das alte Mainstream Zeugs in meiner persönlichen Wahrnehmung in vielen Fällen deutlich. Viele "Underground" Sachen sind für mich qualitativ und von den kreativen Aspekten her sehr viel interessanter als das alte Zeug, welches man damals halt hören "musste", weil man gar nicht die Möglichkeiten hatte in so einem breiten Ausmaß tiefer zu graben. Für mich vielleicht der Mehrwert Nr.1, den das Internet meinem Leben gegeben hat.
Wow. Deine Aussage steht konträr zu meinem Empfindungskosmos. Das alte Zeug gehört doch nicht in den Mülleimer. Es bereitete die Grundlage für fruchtbare Entwicklungen in der Rock Musik. Weiterentwicklungen, die Du trotz Internet nie erfahren hättest.
Hardy, The Hu aus der Mongolei sind bemerkenswert, das Video ist wirklich klasse und die Musik gefällt mir auch.
Die drei singenden Affen sind eine Klasse für sich, womöglich finden Affen die Musik gut
Die Stranglers sind einfach gut, ich habe die Alben auch.
Ich möchte die alten Alben nicht missen, nicht aus Sentimentalität, sondern weil sie gut sind und ich sie immer noch gerne höre, aber natürlich auch wegen der Erinnerungen, die damit verbunden sind. Diesbezüglich liege ich auf einer Linie mit Hardy, das ist auch für mich kein "altes Zeug", ebensowenig wie ich meine Corben, Herge, Franquin, Tabary, Wäscher u.s.w. Comics als "altes Zeug" ansehe.
"Music Soul" ist das Stichwort, wohin einen Menschen seine musikalische Seele führt, ist letztlich eine individuelle, persönliche Geschichte.
Ich für meinen Teil bin sehr froh darüber, daß der Prog seinerzeit nicht ausgestorben ist (wie die Dinosaurier oder die Mammuts), sondern weitergeführt und weiterentwickelt wurde. Ich habe inzwischen eine nette Sammlung beieinander ... und es kommt immer noch etwas dazu ...
Aber das Internet hat schon neue Möglichkeiten eröffnet, das ist klar, dafür bin ich dankbar. Ohne Internet könnten wir uns hier nicht austauschen und unsere Musik vorstellen (zumindest die Lieder, die auf YouTube verfügbar sind).
electrified, das Bild mit dem Bären im Auto ist geil (das könnte ich sein, wenn ich einmal nicht selbst fahre), auch die Bands aus Russland wissen zu gefallen. Ich denke, wir sollten Russland im Auge behalten. Dort mag es noch manchen musikalischen Schatz geben.
Aus alten Zeiten ...
Roxy Music - "Bitter Sweet" ...
![]()
Geändert von freeman17 (Gestern um 02:10 Uhr)
„Und sie sägten an den Ästen, auf denen sie saßen und schrien sich ihre Erfahrungen zu, wie man besser sägen könne. Und fuhren mit Krachen in die Tiefe. Und die ihnen zusahen beim Sägen schüttelten die Köpfe und sägten kräftig weiter.“
Bertolt Brecht
Von Mülleimer habe ich nix geschrieben. Ich sehe nur einfach mehr kreative Substanz abseits des Mainstreams. Zeitlich würde ich sagen, dass das in den 90ern anfing richtig deutlich zu werden. Vorher war es wohl schwieriger unterhalb der kommerziell erfolgreichen Schicht viel qualitativ hochwertiges zu finden. Konträr zu irgendwas muss das auch nicht sein, ich ziehe das weite sowohl als auch dem engen entweder oder immer vor. Deshalb höre ich die altbekannten Sachen ja auch immer noch. Vorstellen muss man davon aber kaum etwas meiner Meinung nach, eben weil es altbekannt ist. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass viele Leute einiges verpassen, entweder weil sie zu faul sind, oder weil sie denken, dass nur wirtschaftlich erfolgreiche Bands wirklich gut sein können. Das ist natürlich Unsinn.
Geändert von electrified (Gestern um 03:21 Uhr)
Aber auch im Mainstream gibt es für mich immer wieder mal was neues zu entdecken. Z.B. Steely Dan, habe ich nie wirklich gehört, bis ich mir vor zwei Jahren die komplette Diskografie geholt habe. Und die kann ich ohne Probleme an einem Stück durchhören, und tue das auch öfter mal, z.B. gerne bei der Arbeit.
Ach ja, das bequeme Internet. Doch der Musikglobus drehte sich zuvor auch. Es wurden dann halt spezielle Zeitschriften durchgeblättert. Hierbei war es von Bedeutung, sich die Namen der Plattenkritiker zu merken, um Fehlkäufe auszuschließen. Die Bewertungstricksereien, egal ob Unterkunft oder Gartenschere, haben im Internetzeitalter wohl die Höchststufe erreicht.
Roxy Music und Steely Dan sind nette Bekannte. Mainstream ist es aber nicht durchweg, oder der Begriff wurde ausgedehnt.
Als ich mich neulich aus dem Bett gequält hatte, spukte eine Melodie in meinem Kopf herum, die ich nicht zuordnen konnte. Hier liegen viele neu gebrannte CD's herum. Da fehlt mir noch der Überblick. Es war wie eine Befreiung, als ich sie endlich ausmachen konnte. Also Vorsicht vor dieser Festkrallmelodie.
https://www.youtube.com/watch?v=RbtIppUXbgg
Durch Zufall bin ich auf eine Band gestoßen, die (meines Wissens) in Deutschland kaum jemand kennt. Diese Band spielt(e) einen gepflegten Space Rock, eine Musikrichtung, die mir liegt. Ein Fest für alle Science Fiction Liebhaber ... aus dem Jahr 1979 ...
Rockets - "If You Drive" ...
![]()
„Und sie sägten an den Ästen, auf denen sie saßen und schrien sich ihre Erfahrungen zu, wie man besser sägen könne. Und fuhren mit Krachen in die Tiefe. Und die ihnen zusahen beim Sägen schüttelten die Köpfe und sägten kräftig weiter.“
Bertolt Brecht
Beinahe zeitgleich haben wir einen Beitrag auf den Weg gebracht. Das geschieht nicht so oft. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei 1: 1440 wenn wir täglich aktiv sind und nur die Minuten berücksichtigt werden. Na ja, ganz genau haben wir es nicht hinbekommen.
Die Rockets Klänge höre ich jetzt zum ersten Mal. Mainstream auf hoher Stufe. Da lege ich noch was drauf. Das Album habe ich übrigens im Bestand.
https://www.youtube.com/watch?v=69NwSxIL1ic
Über Musikzeitschriften haben wir uns hier schon einmal ausgetauscht. Die Sounds war gut, aber einseitig ausgerichtet (und mehr was für Intellektuelle), "Musikxpress" war besser und die "Pop" war für mich am Besten (weil breit aufgestellt) ... daraus habe ich den meisten Honig gezogen. Heute bevorzuge ich die Zeitschrift "Eclipsed", die ebenfalls breit aufgestellt ist (die hatte ich lange im Abo, doch Platzmangel ...).
Die Sounds habe ich sogar noch rumliegen, im Keller (viele Hefte der Jahrgänge 1972 - 1979).
Hardy, bevor wir kaufen, sollten wir reinhören, das schont sowohl die Nerven als auch den Geldbeutel. Beides ist wichtig
Und die Bewertungstricksereien im Netz sind Legion ... soll ja eigentlich helfen, doch aufgemerkt und aufgepasst Freunde
Aus den noch recht schönen 80ern ... alte, weiße Männer, die wir nun einmal sind, denken bisweilen ...
Orchestral Manoeuvres In The Dark - "Of All The Things We've Made" ...
![]()
„Und sie sägten an den Ästen, auf denen sie saßen und schrien sich ihre Erfahrungen zu, wie man besser sägen könne. Und fuhren mit Krachen in die Tiefe. Und die ihnen zusahen beim Sägen schüttelten die Köpfe und sägten kräftig weiter.“
Bertolt Brecht
Keine Ahnung was der dumme Kleinkrieg soll. Lasse Euch dann mal im eigenen Saft brutzeln, ihr wollt ja eh nicht gestört sein in Eurer elitären Pseudo-Intellektualität.
Das Splash-Netzwerk: [email protected]
- Splashbooks
- Splashcomics
- Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Carlsen Comics - Sammlerecke - Kazé - Chinabooks - Salleck Publications - Mosaik - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte Frankfurter Buchmesse - Comicsalon Erlangen Lustige Taschenbücher |
Lesezeichen