Es geht schon wieder los.R.I.P. Alexi Laiho
Es geht schon wieder los.R.I.P. Alexi Laiho
ELP haben mich lange nicht mehr interessiert. Das hat sich erst die letzten Jahre wieder gegeben, z.T. nach einem tollen Konzert von Carl Palmers ELP Legacy. Gleiches galt eine Zeit lang für Camel. Mittlerweile höre ich beides wieder gerne:
https://www.youtube.com/watch?v=_qBxSe8rXMo
Freeman, junggebliebener, zerzauster Musikkranich...
Es gibt etwas zum Schmunzeln. Titanic First führte ich heute dem Player zu. Schon bald wurde ich misstrauisch. Bei der vielen Brennerei gelangte eine andere CD in die Hülle. Nun war ich eine Sekunde ratlos. Die vielen, für mich neuen Gruppen, habe ich noch nicht verinnerlicht. Wo, in dem umfangreichen Stapel, suchen? Da habe ich mir Ingis Spielzeug geschnappt, Shazam installiert; und siehe da, aus Titanic wurde Wall Of Voodoo.
https://www.youtube.com/watch?v=h33drLp-6lQ
Camel behalte ich im Blickfeld.
electrified...
Seltsam, dass manche Rockgrößen jung verbrennen. Du hast ein bemerkenswertes Stück von Alexi Laiho bereitgestellt.
Geändert von -Hardy- (06.01.2021 um 00:17 Uhr)
Hab ich zuerst auch gedacht Hardy, aber dann hab ich mal ein wenig recherchiert, und es scheint schon so, dass der gute Alexi es sich ordentlich gegeben hat über lange Jahre mit ganzen Flaschen hartem Alkohol usw. Das vertragen dann halt auf Dauer auch nicht alle. Wobei natürlich noch nichts über die konkrete Todesursache bekannt ist, aber gesund hat er definitiv nicht gelebt.
![]()
Geändert von electrified (06.01.2021 um 07:04 Uhr)
Hardy, Shazam scheint eine gute Sache zu sein...
electrified, Alexi Laiho kannte ich bislang nicht, er war ein bemerkenswerter Gitarrist: "not my funeral"? Er wird nun doch beerdigt werden
Wall of Voodoo habe ich vollständig vorliegen, von Journey werde ich mir einige Alben zulegen, das ist klar
Ich bürste heute mal etwas gegen den Strich ...
Wire - "Practice makes perfect" ...
![]()
„Und sie sägten an den Ästen, auf denen sie saßen und schrien sich ihre Erfahrungen zu, wie man besser sägen könne. Und fuhren mit Krachen in die Tiefe. Und die ihnen zusahen beim Sägen schüttelten die Köpfe und sägten kräftig weiter.“
Bertolt Brecht
So..so.. Journey soll es also sein. Tapeziermusik. Bei Bedarf kann ich diesen Umstand aufklären. Bürste unbekümmert gegen den Strich. Es kann dabei nur farbiger werden. Der Kranich steht für ein langes Leben. Mach was draus. Zerzaust steht für allfällige Erfahrungen.
https://www.youtube.com/watch?v=5i38vu0HMvM
Ja, der Bursche kommt sogar zu fehlerfreien Ergebnissen, wenn ich den Kopfhörer trage.
Hansson & Karlsson zum Verschrecken.
https://www.youtube.com/watch?v=7lBs4vrHi24
Oh je, Gerry hat uns auch verlassen....
https://www.youtube.com/watch?v=JhdzlgJ-hcQ
Geändert von -Hardy- (07.01.2021 um 17:46 Uhr)
Woolworth's Store. New York City 1964
Was da so von den Beatles im Schaufenster ausliegt, würde man wohl bei einem Auktionshaus eine sechsstellige Summe erzielen können.
Ich habe auch einige USA Beatles LP's aus den sechzigern, erste Pressung, die noch nie abgespielt worden sind - sie sind immer noch Fabrikversiegelt.
Ebenso eine Handvoll UK-Singles von ihnen, nie gespielt.
Ehrlich gesagt...ich weiß nicht, ob ich sie jemals auf den Plattenteller legen werde. Wie seht ihr das?
Versiegelt bedeutet nicht, dass die Tonträger in Ordnung sind. Nach einmaligem Hören sind die Platten immer noch NM++. Neugierig würde ich mich von der Qualität überzeugen wollen. Bei der Gelegenheit lassen sich auch die Innenhüllen austauschen.
PS: Außerdem können die Klänge beim Abspielen digitalisiert werden.
Geändert von -Hardy- (08.01.2021 um 11:58 Uhr)
Was mir gerade der Algorithmus serviert hat. Alexi Laiho vor fünf Jahren über Alkohol und Tourneen. Ich weiss nicht, ob er das durchgezogen hat. Aber was er da erzählt ist schon heftig. Magengeschwüre, Blut gekotzt...
Musik und Drogen gehen leicht eine unzertrennliche Ehe ein. Gegensätze ziehen sich an, trifft hier nicht zu, eher Gleich und Gleich gesellt sich gern.
Frequenzgang, Rhythmus, Instrumente u.v.a.D.m. sorgen, bei entsprechendem Zusammenspiel, für Hochstimmung, die mit Drogen gern verstärkt wird. Die meisten Zeitgenossen begnügen sich mit ein paar Bierchen. Doch einige Musiker bzw. Künstler haben mehr benötigt, mehr als ihr Körper verkraften konnte.
Bei solchen Klängen steht der Drink nicht weit weg. Ich bin auch kein Heiliger.
https://www.youtube.com/watch?v=C4PMdURTg1E
Geschätzter DER LETZTE APACHE, ich kann da nicht mitreden, da ich mir nie LP's, Singles, Comics, Bücher u.s.w. als Wertanlage gekauft habe. Originalversiegelte Platten erzielen wohl die höchsten Verkaufspreise und die Gefahr von Fehlpressungen war früher, im Vergleich mit heute (Hardy kann ein "Lied" dazu trällern) eher gering.
Hardy, gerade lief auf Arte eine Doku über das Leben von Eric Clapton, welche die Drogenproblematik beispielhaft beleuchtete.
Eric Clapton hat es immerhin geschafft, aus dem Teufelskreis auszubrechen.
Von der Band Jane gibt es ein Lied zur Drogenproblematik ...
Jane - "Twilight" ...
Zum Thema mein Bildbeitrag (Künstler: Michael Whelan) ...
![]()
„Und sie sägten an den Ästen, auf denen sie saßen und schrien sich ihre Erfahrungen zu, wie man besser sägen könne. Und fuhren mit Krachen in die Tiefe. Und die ihnen zusahen beim Sägen schüttelten die Köpfe und sägten kräftig weiter.“
Bertolt Brecht
@ Rothaut, No. 8334: Wenn Du schon in die wertige Runde reinfrägst: Wie ich das sehe, weißt Du! Jetzt ohne groß nachzudenken via ebay verscheppern (die Leute sitzen derzeit in rauhen Mengen aufeinander daheim und weichen nur zu gerne hin zu Computer u. Laptop aus, ... um mehr oder weniger frustriert ihre X-MAS, bzw. 12. - 14. Monatsgehälter in wertsteigerndes Vinyl zu investieren und damit auch in bislang nie geahnten Höchstpreise-Höhen anzudocken). Und selbst, wenn es denn unbedingt sein muss, im locker ausreichenden Ausgleich eine handvoll Comps heimholen, wie z.B. die drei Dolps White Album, sowie das Rote u. Blaue Album. Da ist ihre Güte geballt wiedergegeben. Wie man im (tollen!!) Bilde sieht, stürmte auch der zu diesem Zeitpunkt sich wieder auf freiem Fuß dahinschlendernde Al Capone keineswegs räubernd den Platten-Shop - vermittelt eher einen skeptischen Eindruck; ... hat dagegen wahrscheinlich abgewartet, bis in die Auslage Stones, Them, Animals, Pretty Things und Troggs reingestellt wurden, um dann aber sogleich ... ... HUGHHHHH!!!
Geändert von Samide (09.01.2021 um 01:27 Uhr)
Yeah. Das rote und blaue Album. Mehr braucht's nicht von den Morchelköpfen. Wenn der Apache liegt dereinst auf der Bahre, dann ist das bestimmt nicht das Wahre, legen sie die Schellacks ihm mit in sein Grab.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
Euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Mache ich ja auch nicht. Es ist mir egal, was meine Sammlung wert ist. Verkaufen tue ich eh nichts.
Aber z. B. so eine versiegelte LP von 1965 hat schon etwas Geheimnisvolles.
Oder bei den Comics. Sigurd Piccolo 1. Serie Nr. 105 (Zustand 0,0-). Ich bekomme jedes Mal Gänsehaut, wenn ich es in meiner Sammlung betrachte.
Dann + wann kommt dort allerdings wundertüten-gleich gar Befremdliches zum Vorschein (yeah-yeah-yeah!). Wäre auch kein übergroßes Wunder, hätte damals ein am Fließband stehender Altvorderer diesem ´Teufelszeug´ beim 217.472ten Eintüten eine Harke gezeigt und stattdessen eine nutzlose Doris Day oder Cilla Black eingetütet (alles schon ans Tageslicht gekommen). Vielleicht nach Mai/Juni den Kottke ansteuern und anklopfen, um dessen in all den Jahrzehnten geeicht gewordenen, durchdringenden Röntgen-Blicke mit auf den immer mysteriöser werdenden Mersey-Schatz-Plan zu rufen.
„Und sie sägten an den Ästen, auf denen sie saßen und schrien sich ihre Erfahrungen zu, wie man besser sägen könne. Und fuhren mit Krachen in die Tiefe. Und die ihnen zusahen beim Sägen schüttelten die Köpfe und sägten kräftig weiter.“
Bertolt Brecht
Bisschen was Aufbauendes für die dunkle Jahreszeit.
electrified ... Paradies Lost ...
Was aufbauendes ... wie atmen ...
Ritual - "Breathing" ...
Aber wir Konservativen sollen gegenwärtig nicht zu laut atmen, denn ...
![]()
„Und sie sägten an den Ästen, auf denen sie saßen und schrien sich ihre Erfahrungen zu, wie man besser sägen könne. Und fuhren mit Krachen in die Tiefe. Und die ihnen zusahen beim Sägen schüttelten die Köpfe und sägten kräftig weiter.“
Bertolt Brecht
Mit 'Greenfields' hat sich Barry Gibb einen Traum erfüllt. Auf hohe Verkaufszahlen ist er wohl kaum angewiesen. Ob auf einen ausgeluschten Teebeutel erneut heißes Wasser gekippt wurde, mögen die eingefleischten Verehrer beurteilen. Auf jeden Fall gilt für das neue Album: Taschentücher bereithalten.
https://www.youtube.com/watch?v=s1du89teoKk
Hardy, leben und leben lassen, es ist sicherlich eine gute Nachricht für alle Bee Gees Freunde. Meine Bee Gees Zeit war Ende der 60er Jahre, ich hattte die Singles "World", "Words" und "I've gottta get a message to you" ... mehr kam bei mir nicht nach. Ich nahm die Band allerdings immer noch zur Kenntnis, ihre großé Zeit begann ja eigentlich erst Ende der 70er mit ihren Disco Hits.
Nachdem Maurice und Robin Gibb verstorben sind, bleibt Barry Gibb, der sich mit den Neueinspielungen eine Freude gemacht hater ist ein guter Musiker/Sänger ... das ist klar.
Anderson, Bruford, Wakeman, Howe - "Birthright" ...
![]()
„Und sie sägten an den Ästen, auf denen sie saßen und schrien sich ihre Erfahrungen zu, wie man besser sägen könne. Und fuhren mit Krachen in die Tiefe. Und die ihnen zusahen beim Sägen schüttelten die Köpfe und sägten kräftig weiter.“
Bertolt Brecht
Verzeihung. Das is jetzt n bisschen zu viel. Muss mich kurz schütteln
https://youtu.be/wpn_kgkc_VM
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
Euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
freeklangman...
Der zweite Teil des Häuptlingsspruchs ist Wunschdenken. Diese Ebene können die Zweibeiner nie erreichen. Anderson ist bei Deinem Stück leicht identifizierbar. Jane 'Between Heaven And Hell' kommt in Kürze ins Haus. Für ein paar LP's ist noch Platz. Während Frank sich noch durchschüttelt, lege ich etwas Klassisches auf. Ein Pflichtalbum. Die komplette Länge ist bei YT verfügbar. Für Infizierte. Musikalisch betrachtet.
Thema geheimnisvoll: Eine alte Kiste verliert ihren Zauber, ist erst einmal ihr Inhalt bekannt.
https://www.youtube.com/watch?v=jGuxfcHt268
Bisschen was Satirisches, aus gegebenem Anlaß.
Das Splash-Netzwerk: [email protected]
- Splashbooks
- Splashcomics
- Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Carlsen Comics - Sammlerecke - Kazé - Chinabooks - Salleck Publications - Mosaik - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte Frankfurter Buchmesse - Comicsalon Erlangen Lustige Taschenbücher |
![]() comicforum.de ist Partner von Entertain Web und unterliegt als Bestandteil des Gesamtangebots der Prüfung durch die IVW. |
Lesezeichen