Freut mich, dass euch die Instrumente gefallen Elena und dino. Und JanS hat wieder eine witzige Idee für ein weiteres Instrument.
Kann man das folgende Bild als Onomatopoesie bezeichnen, oder nicht?
![]()
Wow nice !!! Der Rahmen passt hervorragend zu dem Froschbild.
![]()
Freut mich, dass euch die Instrumente gefallen Elena und dino. Und JanS hat wieder eine witzige Idee für ein weiteres Instrument.
Kann man das folgende Bild als Onomatopoesie bezeichnen, oder nicht?
![]()
@dino1: Sieht richtig edel aus mit dem Rahmen!
@Zwoelefant: Ähm ... das Wort müsste ich erstmal googeln XD
Bei mir bleibt es seit einigen Wochen fast nur bei der Entwurfsphase ... Irgendwie kann ich mich nicht zu mehr aufraffen.
![]()
Ich mach mit bei Zwoelefants Onomatopoesie:
und noch eine colo übung :
![]()
Geändert von JanS (02.02.2023 um 21:56 Uhr)
Hübsche Frauen, @JanS, aber warum gucken sie immer so traurig?
Unsere Vollkommenheit besteht zum großen Teil darin, dass wir einander in unseren Unvollkommenheiten ertragen.
Franz von Sales
Schöne Fantasy, @appomo!
Unsere Vollkommenheit besteht zum großen Teil darin, dass wir einander in unseren Unvollkommenheiten ertragen.
Franz von Sales
Das ist bestimmt die Mutter von dem Kleinen.
Ich hätte eher gesagt das ist das Kind von Zoidberg aus Futurama![]()
Geändert von appomo (04.02.2023 um 15:50 Uhr)
Ein sexy Dackel-furry und starwarszeug :
![]()
@JanS Also ein HotDog....![]()
Geändert von appomo (05.02.2023 um 01:23 Uhr)
Zeichne mich wie einen deiner französischen Pudel
Der Typ Mitte links ist klasse.
Beim Bärtigen unten Mitte ist zwar der Körper gut schattiert, aber IMO müsste mehr vom Gesicht zu sehen sein (wobei ich mir nicht sicher bin, ob das an meinen Sehgewohnheiten liegt, d.h. dass das Gesicht in Comics und Filmen immer zu sehen ist)
Beim Typ Mitte rechts kann ich mich mit dem Kopf nicht anfreunden. Links und am Kinn schließt es in einer geraden Linie ab mit einer Ecke links unten.
Geändert von Meister Yupa (05.02.2023 um 08:29 Uhr)
@JanS
Ich hab da mal eine frage im Bezug auf ClipStudio und die Vektor funktion. Kannst du deine Sachen Theoretisch 1zu1 genauso in einem Vektor Layer erstellen ohne im Handling der tools einen unterschied zu merken?
@appomo
Ich habe es gerade mal ausprobiert und es fühlt sich ähnlich an, die Farben mischen aber nicht so schön wie auf einem Rasterlayer.
Mann hat nach wildem Pinselgebrauch ausserdem einen unübersichtlichen Wust aus Vektoren.
Beim Malen mit Vektoren muss man schon sehr geplant und systematisch vorgehen , wenn man die Vektoren hinterher noch bearbeiten möchte.
Vektorbasierte Malerei sieht wohl nicht umsonst recht plakativ aus, denke ich.
Geändert von JanS (06.02.2023 um 00:25 Uhr)
Danke fürs Feedback. Mir persönlich geht es da eher darum das man es später ohne Probleme größer Skalieren kann für Drucke etc als das ich die Vektoren
einzeln Bearbeiten wollen würde während man halt weiterhin das selbe Zeichengefühl hat wie bei "normalen" Pixelbasierten Pinsel.
Für Linearts und eventuell eher Cellshading Basierte Colo sollte das dann ja recht gut zu gebrauchen sein?
Ich weiss auch gerade nicht wie groß die Datei wird, wenn man wild in Vektoren drauflospinselt.
Das mit den Linearts und dem Cellshading stimmt natürlich, ist sozusagen der Existenzgrund dieser Vektoren.
Hier noch ne uralte Vektorübung von mir (2016)
![]()
Geändert von JanS (06.02.2023 um 00:59 Uhr)
Kritzelkritzelkritzelkritzel....
![]()
Mal abgesehen von den Schuhen krieg ich da Hunger.![]()
Unsere Vollkommenheit besteht zum großen Teil darin, dass wir einander in unseren Unvollkommenheiten ertragen.
Franz von Sales
Charlie Chaplin würde alles nehmen.
Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges
- Splashbooks
- Splashcomics
- Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte Comicsalon Erlangen Lustige Taschenbücher |
Lesezeichen