Da ich schon versucht hab im internet etwas über die filme zu finden und nichts gefunden hab, hatte ich die hofnung das jemand im bord etwas über solche filme weis, da ihr euch ja mit den rollfilmen beschäftigt.
bei ebay sind heute die Diasätze (keine Rollfilme)
- Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten - I
- Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten - II
für 40 Euro das Stück verkauft worden
-SCHEUCH-
aber sicher doch: http://mosapedia.de/wiki/index.php/S...View-Master%29
-SCHEUCH-
Leider weiß niemand wie die Bilder darauf aussehen.Wer die liefert ist mein Held!
Was man so erfahren konnte, hatte Horst Boche sämtliche Bilder neu gezeichnet.
@ Maxe: Danke für die Post, gefällt mir ausgesprochen gut.
@ all: Die Urfin-Dias liegen mir nun vor: Es handelt sich um Zeichentrickfilmbilder. Das Einscannen dauert etwas.
-SCHEUCH-
bei Karte 3 hilft Google: Das ist Kamenz.
vgl.: http://www.lessingmuseum.de/index2.html
---
auch Karte 2 ist Kamenz.
vgl.: http://www.steinbildhauer-kreische.de/plastiken.html
-SCHEUCH-
Geändert von Scheuch (18.02.2008 um 09:21 Uhr)
@Mosaikmaxe: Ich habe auf deiner Seite dieses Bild gefunden:
http://freenet-homepage.de/Filmemax/...184218f1e2.jpg
Ist das selbst gebastelt, oder hast du das in dieser Form tatsächlich in deiner Sammlung? Ich kenne den Pappträger der MOSAIK-Stereo-Scheiben nämlich ganz anders.
Das wäre ja ein Fund! - Wehe, das ist ein Aprilscherz!
-SCHEUCH-
Platzen tut hier niemand.
Du darfst das Bild aus der MP für deine Seite jedoch gerne verwenden.
Hallo Allerseits!
Kennt jemand den Rollfilm mit dem japanischen Märchen "Das Geschenk des Bettlers"? Die Bilder sind sehr gut gemalt, angelehnt an japanische Aquarell-Malerei. Die Bilder habe ich per Scanner in den Computer transportiert, allerdings habe ich das Textheft verbummelt. Kennt jemand dieses Märchen und hat das Textheft? Wenn dann noch ein Scanner vorhanden wär, um das Heft an eine Mail anzuhängen...
Gruß aus WF
Hallo!
Es gab noch meines Wissens 5(?) Diafilme Robinson Crusoe.
Hallo! Meine Mutter hatte in ihrer Jugend einen Diafilm "die Tauprinzessin" und liebte ihn über alles. Ich würde ihr gerne zum 70. Geburtstag die Bilder beschaffen, egal, in welcher Form. Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Dankeschön!!
Der Film "Die Tauprinzessin" ist von Ascop und Filmosto.Er wurde aber nicht von Elfriede Prasse gezeichnet.Bei Ascop gibt es einen Textzettel dazu. Bei Filmosto steht der Text (in Altdeutsch) auf dem Film,abwechselnd mit einem Bild.
Zum Film Robinson Crusoe : Da ich Ascop Filme sammle,kann ich sagen das es den Film als "K51 Leben und Abenteuer des Robinson Crusoe" bei Ascop gab.
Hallo Leute habe mich grad angemeldet, weil ich die Hoffnung habe, daß ich hier geholfen werde.
Ich suche das Märchen "Vom Elflein, daß seinen Namen vergaß" als Diaserie. Wer kennt einen, der einen kennt, der einen kennt,..., der sowas veräußert?
Ich hab jetzt nicht noch mal alles hier gelesen, wüsste aber gern, ob inzwischen Näheres über Heide Jungmichel rausgekriegt worden ist? Biografie und so.
eckrt
Wenn ich mal kurz stören darf: Kann mir mal kurz jemand erklären, was ich mir unter 'Comics auf Rollfilmen' vorzustellen habe? - Scheint ne DDR-Eigentümlichkeit zu sein?! Oder hiess das nur in der BRD anders? Erklärender Link reicht im Zweifel auch, bei der 'pedia bin ich diesbezüglich nicht schlauer geworden...
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2023 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Ah, Danke.
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2023 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Die neue Seite ist schön geworden.
-SCHEUCH-
Gibt es Rollfilme, in denen Regenwetter oder besser noch Gummistiefel eine Rolle spielen?
Gibt es Rollfilme zum Thema Indianer?
-SCHEUCH-
Mich würde interessiern, ob jemand was über die Herkunft der Texte weiß? Ich dachte immer die sind von Peter Uhu, steht aber nirgends. Kann das sein, er lebte damals in Dresden-Dölzschen?
Also in meiner Kindheit – und dann bei meinen Kindern, und jetzt den Enkeln – hieß das „Zauberlaterne“, wenn wir die über 20 wunderbaren Bilderstreifen mit Grimmschen Märchen von E. Prasse mit Vierzeilern vorführten.
Lesezeichen