-
Mitglied
Redaktionskalender 1962/1963
Albert Enzians tolle Ausstellung beim Comicfestival hat mich dazu inspiriert, mich noch mal mit dem Redaktionskalender in den späten 300er-Heften zu beschäftigen. Sie enthalten m. E. einige nette Hinweise auf den damaligen redaktionellen Ablauf, wenn auch vieles beschönigt/vereinfacht dargestellt wird. Da ich kein Komplettsammler bin, ist die folgende Übersicht unvollständig. Gestartet wurde die Rubrik in der Nummer 365(?), als Josef Dachsel Chefredakteur war und beendet, als Jolàn Sohn diese Position übernahm.
Nr. 365, 11.12.1962. Seite 25, Redaktionskalender.
Montag: Redakteurin LISEI hat Geburtstag. Wir feiern ihn ausgiebig, weil uns dabei immer die besten Einfälle kommen.
Dienstag: Der Verlag ruft an: die Auflage mußte erhöht werden, um die große Nachfrage zu befriedigen.
Mittwoch: „Vertrauen verpflichtet“ sagen wir uns und stürzen uns mit noch mehr Eifer auf unsere Arbeit.
Donnerstag: Die Leserpost stapelt sich schon wieder zu Bergen. Hoffentlich ist niemand böse, wenn er auf Antwort warten muss!
Freitag: Hochbetrieb in unseren Büros: das neue Heft muß abends in Druck gehen. (Falls es sich bei „Lisei“ um Jolán Sohn handelt, die am 18. September 1922 geboren wurde, fand also ihr 40. Geburtstag Erwähnung.)
Nr. 367, 1.1.1963, Seite 2. Redaktionskalender.
Montag: Wir beginnen die Woche mit der Leserpost. Die unbeantworteten Briefe wachsen uns sonst über die Köpfe.
Dienstag: Die Ehrennadel ist vergriffen. Sofort werden neue bestellt, damit niemand lange darauf warten muß, der sie verdient.
Mittwoch: Eine neue Redakteurin ist zu uns gekommen. Wir nennen Sie Mausi und freuen uns auf Ihre neuen Ideen.
Donnerstag: Die ganze Redaktion ist erkältet. Hatschi!! Hummelchen macht uns Glühwein, damit sich beim Lesen niemand ansteckt.
Freitag: Rolf fliegt heute nach Italien. Vielleicht ist dort besseres Wetter.
Nr. 371, 29.01.1963. Seite 5, Redaktionskalender.
Montag: Rolf hat im letzten Heft einen Druckfehler entdeckt, den die ganze Redaktion übersehen hat. 1:0 für Rolf.
Dienstag: Redakteur Josef stellt Material für die holländische Fix & Foxi-Ausgabe zusammen. (siehe auch Nr. 381)
Mittwoch: Dabei findet er im Archiv interessante Unterlagen über die Vorfahren von Fix & Foxi
Donnerstag: Wir werden demnächst über diese alten Chroniken berichten, wenn wir sie ganz durchgesehen haben. (Frage: Ist dazu etwas erschienen?)
Freitag: Die Leserpost türmt sich schon wieder zu Bergen! Das bedeutet …
Samstag: … Arbeit am Wochenende, damit niemand zu lange auf Antwort warten muß!
Nr. 372, 05.02.1963 Kein Redaktionskalender
Nr. 374, 19.02.1963 Kein Redaktionskalender
Nr. 375. 26.02.1963. Seite 2, Redaktionskalender.
Montag: Unsere Sorgen mit der Briefwechselspalte sind vorübergehend behoben. (Allgemeine Erleichterung).
Dienstag: Heute gehen die beiden letzten Wünsche mit dem Sondergutschein aus Bd. 352 in die Druckerei
(Mittwoch) Wir können nächste Woche einen neuen Gutschein veröffentlichen und müssen mit einer neuen Wunschlawine rechnen.
Donnerstag: Redaktionshund Bobby ist erkältet. Max erhält den Redaktionstip ihm (dem Hund) lauwarmen Kamillentee einzuflößen.
Freitag: Unser Chef Rolf hat unsere Arbeitszeit um ½ Stunde gekürzt! Entweder sind wir wirklich so fleißig oder es geht ihm unser dauerndes Schreibmaschinengeklapper auf die Nerven…
Nr. 377. 12.03.1963. Seite 16, Redaktionskalender.
Montag: Die ersten Zeichnungen unserer Winnetou-Serie sind fertig! Wir sehen schnell die
(Dienstag
Texte durch, die erste Folge soll noch in diesem Heft erscheinen. (Folge 1/48 auf den Seiten 7–12).
Mittwoch: Nach dem Abdruck eines neuen Briefwechselgutscheins hat unser Postbote alle Hände
Donnerstag: voll zu tun. Gestern erschien das Heft und heute kommen schon die ersten Briefe.
Freitag: Endlich hat Verseschmied Maxe seinen Bobby geknipst. Wir wagen nicht zu entscheiden, ob Herr oder Hund bei der Aufnahme gewackelt haben. (Minifoto eines Spaniels)
Nr. 378. 19.03.1963. Seite 14, Redaktionskalender.
Montag: Redakteurin Mausi ist gestern Abend eine Treppe heruntergefallen und muß im Bett liegen. Hoffentlich wird sie bald wieder gesund!
Dienstag: Wir haben in der Redaktion ein Schwarzes Brett angebracht, an dem wir alle Leserbriefe aufhängen, die echte Kritik enthalten. Wir glauben, dass uns diese Tafel bei unserer Arbeit viel helfen wird.
Donnerstag: Redaktions-Kollegin Lisei hat ein neues Büro bekommen. Es ist wunderschön, aber eiskalt. Wir wünschen ihr viel Spaß im „Eispalast“!
Freitag: Unser Chef Rolf hat bald Geburtstag (* 3. April). Was für uns für eine Überraschung ausgedacht haben, können wir natürlich hier nicht verraten. Aber er wird sich bestimmt freuen… (Auf Seite 23 gab es zudem eine Grafik von Florian Julino mit Informationen, wie ein FF-Heft entsteht, abgebildet werden u. a. F. Julino, J. Dachsel, R. Kauka, E. Pabel (und ein Autor/Redakteur am Anfang der Kette).
Nr. 381. 09.04.1963. Seite 31; Redaktionskalender.
Montag: Redaktionskonferenz mit unserem Chef Rolf. Auf der Tagesordnung stehen neue Titelbilder und der Erfolg unserer Winnetou-Serie“.
Dienstag: Verseschmied Max hat sich ein neues Auto bestellt. Wir freuen uns auf die Probefahrt in 14 Tagen“.
Mittwoch: „Wir haben Besuch. Ein Mitarbeiter aus der holländischen Fix & Foxi-Redaktion bespricht mit uns die weitere Zusammenarbeit. – Ein interessanter Hinweis. Sicherlich traf der Kollege aus den Niederlanden eine Auswahl für „Fix en Fox“. Das Heft erschien dort von 1959 bis 1969, man befand sich also mitten in der erfolgreichen Publikationsphase (s. Nr. 371). Siehe auch Albert Enzians Liste der niederländischen Fix en Foxi-Hefte auf Kaukapedia.
Donnerstag: Alle arbeiten mit Hochdruck an den Texten, damit wir die Drucktermine einhalten können.
Freitag: Heute morgen großer Jubel! Redakteurin Mausi ist wieder gesund und munter. Wer sich hinter der widergenesenen Redakteurin Mausi verbirgt, muss offenbleiben. Im Impressum werden auf Seite 2 Josef Dachsel (verantwortlich), Jolàn Sohn, Elisabeth Helmrich, Max Reindl und für die Grafik Florian Julino genannt.
Nr. 382, 16.04.1963 Kein Redaktionskalender
Nr. 383, 23.04.1963. Seite 29 Redaktionskalender.
Montag: Nachdem Petrus am Wochenende Grünwald mit Sibirien verwechselt hatte, und uns in dichtes Schneegestöber hüllte…
Dienstag: … lacht heute wieder die Sonne, was unsere Dichter und Denker zu erhöhter Arbeit anfeuert.
Mittwoch: 2 Bienen (echte) haben sich in unserer Redaktionsräume verflogen und was von „Bienenfleiß“ gesummt. Wir haben nicht hingehört.
Donnerstag: Seit Winnetou bei uns zu Gast ist, rauchen unsere Mitarbeiter auch das Calumet (Friedenspfeife).
Freitag: Es wurde daher vorgeschlagen, an Besucher fahrbare Nebelscheinwerfer auszugeben, damit sie uns hinter unseren Schreibtischen entdecken können…
Nr. 386, 07.05.1963 Kein Redaktionskalender Redaktion: Jolàn Sohn (verantwortlich)
Nr. 387, 391, 393–395 kein Redaktionskalender.
Meine These: Mit J. Sohn als neue Redaktionsleiterin wurde der Red.-kalender eingestellt. Oder spricht etwas dagegen? Fehlende Redaktionskalender dürfen gerne ergänzt werden.
-
Mitglied
-
Mitglied
Eine vortreffliche Idee, edler Albert Enzian, so soll es sein! Zunächst wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß auf der "Insel", hoffentlich die mit Afternoon Tea und Scones.
-
Mitglied
Na, Old Pauli. Wäre das so etwa in Deinem Sinne?
http://www.kaukapedia.com/index.php?...x_und_Foxi_365
Witzig find ich ja, dass bei dem Preisrätsel "Unser Zeichner Florian..." genannt wurde.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen