Finix Comics - Das Warten hat ein Ende

User Tag List

Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Kaiserin Charlotte

  1. #1
    Mitglied Avatar von Manx cat
    Registriert seit
    06.2009
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    2.033
    Mentioned
    9 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    2

    Kaiserin Charlotte

    Das ist mir etwas unangenehm, aber ich bin erst auf den Kaiserin Charlotte-Zug aufgesprungen, als er bei Finix hielt. Finix ist in der Lage, auf Serien die Aufmerksamkeit zu lenken. Warum schafft Carlsen das nicht? Das muss immer ein Instant-Hit sein oder sie stoßen etwas gleich wieder ab. Und Werbung machen sie auch nicht. Bei Finix ist der Pull-Faktor klar. Er lautet "Wir schließen die Serien ab." Was sollten wir Carlsen raten? Und interessiert das die überhaupt.
    Gab es zu wenig Online-Rezensionen? Kleine Verlage schreiben die Websites an, ob sie Lust haben, was zu rezensieren. Carlsen macht das nicht oft.

    Und Kaiserin Charlotte ist ja super. Ich hab selten so schön layoutete Seiten gesehen. (Und die Story macht auch was her.)

  2. #2
    Moderator Finix Comics Avatar von cass lipter
    Registriert seit
    05.2002
    Beiträge
    2.158
    Mentioned
    16 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Manx cat Beitrag anzeigen
    Und Kaiserin Charlotte ist ja super. Ich hab selten so schön layoutete Seiten gesehen. (Und die Story macht auch was her.)
    Dann wird es Dich sicherlich freuen, dass wir gerade in der Endphase mit der Produktion von Band 3 sind und diesen dann auch bald auf den Weg in die Druckerei geben werden.

  3. #3
    Mitglied Avatar von the_rooster
    Registriert seit
    03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.731
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Manx cat Beitrag anzeigen
    Kleine Verlage schreiben die Websites an, ob sie Lust haben, was zu rezensieren. Carlsen macht das nicht oft.
    Mit etwas Werbetrommel wäre der Band auf jeden Fall in Österreich auf Interesse gestoßen. Maximillians Geschichte ist ja hier nicht unbekannt. Da wären sicher Rezensionen in der einen oder anderen Zeitung (Der Standard, Falter,...) drin gewesen, und auch in Museumsshops, zB vom Heeresgeschichtlichen Museum, das sich ja dem Kaiserreich Mexiko umfangreich widmet und unter anderem Maximillians Totenmaske ausgestellt hat, kann ich mir die Serie gut vorstellen.

    Nachdem die Carlsen-Bände verlagsvergriffen sind, ist dieser Zug für Finix leider abgefahren.

  4. #4
    Mitglied Avatar von CHOUETTE
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Wald
    Beiträge
    8.666
    Mentioned
    48 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Die sind vergriffen? Und dann wird die Serie dort abgebrochen? Das verstehe ich nicht. Lohnt sich für Carlsen eine Serie selbst dann nicht, wenn alle Exemplare ausverkauft sind? Brauchen die eventuell Nachhilfe in Sachen Kalkulation?

  5. #5
    Mitglied Avatar von Tsungam
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    1.118
    Mentioned
    15 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Bei Carlsen landen die ausgelisteten Serien doch immer bei Resteverwertern wie Zweitausendeins. Weiß aber nicht, ob das hier schon passiert ist oder noch passieren wird.

  6. #6
    Moderator Finix Comic Club
    Registriert seit
    11.2000
    Ort
    Deutschland, Wiesbaden
    Beiträge
    4.719
    Mentioned
    73 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Tsungam Beitrag anzeigen
    Bei Carlsen landen die ausgelisteten Serien doch immer bei Resteverwertern wie Zweitausendeins. Weiß aber nicht, ob das hier schon passiert ist oder noch passieren wird.
    Manchmal, aber nicht immer, 2001 kauft ja nicht alles automatisch an.
    Ansonsten schreddern die großen Verlage eigentlich immer dann, wenn absehbar ist, dass sie die Serien nicht fortsetzen, zum einen um einen klaren Cut im Business mit den Lizenzgebern zu erzielen und natürlich um ihre Lagerbestände wieder für neues Material zu leeren.
    In deren Kalkulation machen Kunden, die einen Band erst nach 10 Jahren entdecken keinen wirtschaftlichen Sinn. In unserem Fall funktioniert das Dank unseres Großhändlers, der uns die Lagerfläche bietet und weil wir eben auch viele Sammler und Langzeitleser ansprechen.
    Das Geschäft von Carlsen und Co. ist in Teilen eben das schnelle Geschäft mit dem Buchhandel und deren Laufkundschaft (Gelegenheitsleser).
    Geändert von Ollih (25.04.2025 um 10:32 Uhr)

  7. #7
    Mitglied
    Registriert seit
    01.2008
    Beiträge
    2.699
    Mentioned
    17 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Manx cat Beitrag anzeigen
    Das ist mir etwas unangenehm, aber ich bin erst auf den Kaiserin Charlotte-Zug aufgesprungen, als er bei Finix hielt. Finix ist in der Lage, auf Serien die Aufmerksamkeit zu lenken. Warum schafft Carlsen das nicht? ...........Und Kaiserin Charlotte ist ja super. Ich hab selten so schön layoutete Seiten gesehen. (Und die Story macht auch was her.)
    Wieso unangenehm ? Natürlich können Abschlussbände auch zu neuen Kunden führen, die dann vervollständigen wollen.

  8. #8
    Mitglied Avatar von Tsungam
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    1.118
    Mentioned
    15 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Vielleicht hätte sich Finix noch ein paar Exemplare aus den Carlsen-Restbeständen sichern sollen... Bei Booklooker werden schon Fantasiepreise aufgerufen.

  9. #9
    Mitglied Avatar von Manx cat
    Registriert seit
    06.2009
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    2.033
    Mentioned
    9 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    2
    Das mit dem Schreddern heizt natürlich die Preiseskalation an. Aber Finix produziert halt wirklich für die frühen Vögel, die sich von Anfang an Interessierten. Nachrücker sind bei der Dynamik eigentlich nicht vorgesehen.

    Warum mir das unangenehm ist: Weil für mich eine Finix-Ankündigung nicht nur wie Werbung sondern wie ein Qualitätssiegel funktioniert. Das sollte nicht so sein, denn ich sollte in der Lage sein, den Comic bereits bei Carlsen als interessant zu erkennen.
    Tatsächlich war ich aber nach dem Lucky Lukes kein wirklicher Fan von Bonhomme und hab es deswegen erst mal gemieden. Ist nicht das erste mal, dass mir das auffällt. Manche Künstler sind bei eigenem Material besser.

    Zur Werbung: Vermutlich hat Werbung bei Carlsen oft nicht signifikant die Verkäufe verbessert. Man will den kundigen Comicleser ansprechen. Das ist erst mal nicht in Frage zu stellen.

  10. #10
    Mitglied Avatar von Manx cat
    Registriert seit
    06.2009
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    2.033
    Mentioned
    9 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von Tsungam Beitrag anzeigen
    Vielleicht hätte sich Finix noch ein paar Exemplare aus den Carlsen-Restbeständen sichern sollen... Bei Booklooker werden schon Fantasiepreise aufgerufen.
    DAs wäre tatsächlich nicht schlecht, ist aber wohl zu viel Selbstlosigkeit, die da verlangt wird. Aber wäre eine bessere Koordination mit Carlsen möglich? Das müsste doch im Interesse beider sein, dass noch Restexemplare von Carlsen verfügbar sind.

  11. #11
    Mitglied Avatar von the_rooster
    Registriert seit
    03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.731
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Manx cat Beitrag anzeigen
    DAs wäre tatsächlich nicht schlecht, ist aber wohl zu viel Selbstlosigkeit, die da verlangt wird. Aber wäre eine bessere Koordination mit Carlsen möglich? Das müsste doch im Interesse beider sein, dass noch Restexemplare von Carlsen verfügbar sind.
    Das Problem ist eher, dass es meist schon zu spät ist - wenn wir erfahren, dass eine Serie abgebrochen ist, ist oft schon längst geschreddert.

  12. #12
    Mitglied Avatar von Manx cat
    Registriert seit
    06.2009
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    2.033
    Mentioned
    9 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    2
    Was wäre den Lizenznehmern denn lieber? Die kooperieren doch mit euch. Entsprechend kann Schreddern doch nicht im Interesse des Lizenzgebers sein.

  13. #13
    Mitglied Avatar von the_rooster
    Registriert seit
    03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.731
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Manx cat Beitrag anzeigen
    Was wäre den Lizenznehmern denn lieber? Die kooperieren doch mit euch. Entsprechend kann Schreddern doch nicht im Interesse des Lizenzgebers sein.
    Ich weiß nicht, ob die das so auf den Radar haben, wir sind ja doch eher eine kleine Nummer. Und vorzugsweise wollen die immer lieber die ganze Serie neu verkaufen.

  14. #14
    Mitglied Avatar von Manx cat
    Registriert seit
    06.2009
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    2.033
    Mentioned
    9 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von the_rooster Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, ob die das so auf den Radar haben, wir sind ja doch eher eine kleine Nummer. Und vorzugsweise wollen die immer lieber die ganze Serie neu verkaufen.
    Ja, als Gesamtausgabe. Da ärgert sich bloß die Hand voll, die den Einzelbänden eine Chance geben wollte. Das Geschäft wird halt nicht einfacher bei der Fülle an gutem Material.

  15. #15
    Moderator Avatar von m.baumgaertner
    Registriert seit
    05.2002
    Ort
    Esslingen
    Beiträge
    1.474
    Mentioned
    22 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Manx cat Beitrag anzeigen
    Entsprechend kann Schreddern doch nicht im Interesse des Lizenzgebers sein.
    Die Entscheidung des schredderns trifft der Lizenznehmer, da er im Vertrag mit dem Lizenzgeber die Klausel drin hat, dass er für geschredderte Bände eben keine Lizenz mehr zahlen muss.

    Klar würde der Lizenzgeber gerne die ganze Auflage verkauft sehen. Aber solche Verträge sind selten und das würde sich ein Verlag gut überlegen, ob er dann so einen Vertrag unterschreibt.

    Im konkreten Fall hatte Carlsen jedoch nicht informiert, was mit der Restauflage passiert ist. Und die Bände 1 und 2 waren gebraucht verfügbar, als wir uns entschieden hatten fortzusetzen. Dass der Markt dann so schnell "leer" war, konnte nicht abgesehen werden.

  16. #16
    Mitglied Avatar von the_rooster
    Registriert seit
    03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.731
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Einmal weg vom Lizenzthema, hin zum Inhalt:

    Der immer empfehlenswerte (englischsprachige) YouTube Kanal "History Matters" fasst gerne einzelne historische Aspekte in sehr kurzen, sehr unterhaltsamen Episoden zusammen.

    Vor kurzem kam passenderweise ein 4-minütiges Video zum Thema "Warum wählte Mexiko einen Österreicher zum Kaiser?". Auch die Kommentare sind sehr interessant.

    https://www.youtube.com/watch?v=aTaI97GUfgM

  17. #17
    Mitglied Avatar von Manx cat
    Registriert seit
    06.2009
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    2.033
    Mentioned
    9 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    2
    Inhalt diskutieren - du bist ja vogelwild! Danke fürs Anstoßen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •