Lektüre

User Tag List

Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Moderator ICOM Forum Avatar von ICOM
    Registriert seit
    03.2000
    Ort
    ICOM-Datenbank
    Beiträge
    1.782
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    25 Jahre COMIC!-Jahrbuch

    Im Juni 2000 erschien zum neunten Internationalen Comic-Salon Erlangen erstmals das COMIC!-Jahrbuch, das seinen Titel und das darin enthaltene Ausrufezeichen von seinem Fachmagazin COMIC! (vormals ICOM INFO bzw. COMIC INFO) geerbt hatte.
    In diesem Jahr gibt es nun zu Fronleichnam auf dem Münchner Comicfestival die 25. Ausgabe (eine ist uns in dem Vierteljahrhundert verlorengegangen, was aber keinem aufgefallen ist).

  2. #2
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.666
    Mentioned
    41 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Das Backcover des Jahrbuchs wurde mit Hilfe der User von toonsUp gestaltet.

    Möglicherweise ändern sich noch ein paar Artikelüberschriften, aber im wesentlichen ist es das, was den Leser erwartet.

    https://www.toonsup.com/de/cartoon/t...kcover#c/14319
    Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!

  3. #3
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Wild Wedding
    Beiträge
    8.879
    Mentioned
    25 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    77
    Oha, nur 12,00 EUR diesmal?!

  4. #4
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.666
    Mentioned
    41 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Es werden 184 Seiten. Aber kein geklammertes Heft.
    Geändert von Mick Baxter (05.06.2025 um 02:47 Uhr)
    Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!

  5. #5
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.666
    Mentioned
    41 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1



    Die Coverillustration stammt von Frida Bünzli
    http://www.icom-blog.de/attachment.p...4&d=1749654203
    Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!

  6. #6
    Moderator ICOM Forum Avatar von ICOM
    Registriert seit
    03.2000
    Ort
    ICOM-Datenbank
    Beiträge
    1.782
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hier kann man nun das COMIC!-Jahrbuch 2025 bestellen (Versand ab 17. Juni).

    dersammler.eu
    toonsup-shop

    Die Bestellungen landen alle beim ICOM, ist also egal, wo man bestellt. Allerdings erhalten registrierte toonsUp-User ein klein bisschen Rabatt.

    Oder einfach eine Mail an icomic@t-online.de schicken.


    Der Inhalt

    Vorwort von Burkhard Ihme

    Gemeinsam in die Jahre gekommen
    Jahrbücher für die Comic-Branche seit drei Jahrzehnten
    Revue eines Lesers aus Tausenden und einer Seite
    Von Alfred Schuh

    Galerie der Jahrbuch-Cover
    Ein Vierteljahrhundert COMIC!-Jahrbuch

    Plaudern, Planen, Fresse polieren!
    Ein Rückblick über Teamprojekte, Kooperationen und Aktionen auf toonsUp
    von Marcus Behrendt (embe)

    Nachgefragt
    ICOM-Mitglieder im Kurzinterview über toonsUp

    Cartoons und Kartons
    Interview mit Boris Schimanski
    von Burkhard Ihme

    »Kaputte Bilder«
    Interview mit André Sedlaczek
    von Burkhard Ihme

    Es gibt nur einen Rudi
    Interview mit Peter Puck
    von Burkhard Ihme

    Auf den Spuren des edlen Ritters Sigurd von Eckbertstein
    Interview mit dem Comicsexperten und Musiker
    Kai Stellmann
    von Burkhard Ihme

    Der US-Comicmarkt 2024/2025
    von Stefan Pannor

    Die niederländische Comicszene muss man auf der Landkarte haben
    von Rik Sanders
    Aus dem Niederländischen von Marcus Kirzynowski

    Der ICOM Independent Comic Preis
    Die Preisträger und Nominierten 2025

    Interviews mit den Preisträgern 2024

    Bester Independent Comic (Selbstveröffentlichung):
    »Digger« von Ralf Marczinczik
    Interview von Judith Achterberg

    Bester Independent Comic (Verlagsveröffentlichung):
    »Viktoria Aal« von Wiebke Bolduan
    Interview von Judith Achterberg

    Sonderpreis für eine besondere Leistung oder Publikation:
    »Salon Journal«
    Interview mit Heike Ditrich und Burkhard Laudenbach vom Heimat- und Kulturverein Gönnheim e.V. von Burkhard Ihme

    Bester Kinder- oder Jugendcomic:
    »Schattenspiel« von Luise Mirdita
    Interview von Judith Achterberg

    XPPen-Preis für herausragende digitale Comics:
    »Der unsichtbare Freund« von Steff Murschetz
    Interview von Thorsten Hanisch

    XPPen-Preis für herausragende digitale Comics:
    »Somnium« von Berrin Jost
    Interview von Thorsten Hanisch

    Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart 2025
    Maximaler Zeichentrickfilm-Spaß bei Sonnenschein!
    Von Thorsten Hanisch

    Wer wir sind und was wir wollen
    Der Interessenverband Comic e.V. ICOM

    Die Autoren des COMIC!-Jahrbuchs 2025
    Geändert von ICOM (12.06.2025 um 12:08 Uhr)

  7. #7
    Mitglied Avatar von Bad Company
    Registriert seit
    12.2004
    Ort
    Östl.Nieders.
    Beiträge
    4.911
    Mentioned
    19 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das Buch gibt es bereits im Handel, ab wann werden die Vorbesteller beliefert?

  8. #8
    Mitglied Avatar von Bad Company
    Registriert seit
    12.2004
    Ort
    Östl.Nieders.
    Beiträge
    4.911
    Mentioned
    19 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Erledigt, eben eingetroffen.

  9. #9
    Moderator ICOM Forum Avatar von ICOM
    Registriert seit
    03.2000
    Ort
    ICOM-Datenbank
    Beiträge
    1.782
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Bad Company Beitrag anzeigen
    Das Buch gibt es bereits im Handel, ab wann werden die Vorbesteller beliefert?
    Das Buch ist erst seit gestern im Handel. Die Bücher an die Vorbesteller gingen letzten Freitag (als der Briefkasten geleert wurde, eingeworfen am Mittwoch) raus.

  10. #10
    Premium-Benutzer Avatar von HerrHase
    Registriert seit
    08.2003
    Beiträge
    4.138
    Mentioned
    99 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Das Belegexemplar ist am Montag bei mir eingetrudelt, danke dafür! Leider fehlt diesmal völlig der Teil über wichtige Ereignisse der deutschen Comicszene. Das wäre für mich eigentlich der Kern eines Comic- (oder COMIC!-)Jahrbuchs, also Veranstaltungen, Publikationen, Verlagsentwicklungen usw. Etwas seltsam, dass wir in diesem deutschen Jahrbuch mehr über den US-Markt und die niederländische Comicszene erfahren als über das, was in den vergangenen 12 Monaten in der deutschen Szene passiert ist.

    Lesenswert fand ich den Rückblick auf die Geschichte der Jahrbücher (aber sind es nicht seit 1986 knapp vier Jahrzehnte statt drei wie im Titel des Artikels?). Leider sind mir im Text zwei Fehler aufgefallen: Der Comic-Report erschien erstmals 2011, nicht 2013, insgesamt verlegte die Edition Alfons fünf Ausgaben. Der zweite Fehler betrifft mein eigenes Interview mit Heinz Körner von 2019: Yinni + Yan wurden damals natürlich nicht 25 Jahre alt, sondern erschienen bereits in der ersten regulären YPS-Ausgabe 1975. Körner zeichnete die Serie aber 25 Jahre lang. Hier hat Alfred Schuh anscheinend nur die Überschrift des Artikels gelesen und falsch interpretiert.

  11. #11
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Deutschland, Hamburg
    Beiträge
    2.270
    Mentioned
    21 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Der Blick auf die "deutsche Szene" erfolgt beim ICOM ja naturgemäß eher durch Berichte über und Gespräche mit den einheimischen Künstlern. Ein kleiner Überblick über den Fortgang der Publikationen auf dem deutschen Markt findet sich aber im Vorwort. An sich brauche ich das aber im Jahrbuch nicht, da uns ja Alfonz regelmäßig einen wirklich umfassenden Jahresbericht inklusive diverser Statistiken zu diesem Thema bietet.

    Was ich dagegen sonst nirgendwo finde ist die ausführliche Schilderung des Geschehens auf dem US-Markt, die diesmal aufgrund der großen Umwälzungen dort auch besonders spannend ist. Natürlich hab ich die Seifenoper um die großen US-Vertriebe zwar im Kern mitbekommen, aber nirgendwo derart detailreich aufgeschlüsselt und in größere, auch historische Zusammenhänge eingebettet. Für mich ist dieser Artikel daher auch das Hauptkaufargument für das Jahrbuch.

    Als ich beim Jahrbücher-Rückblick den Namen des Autors las, hatte ich allerdings einen kleinen "Huch"-Moment, hab ich doch von Alfred Schuh seit dessen "legendären" Vorworten im Comic-Forum Magazin meines Wissens nichts mehr gelesen. Und siehe da, völlig unerwartet war das über weite Strecken ja ein durchaus lesbarer und strukturierter Text - nur gegen Ende ging es mit den Wortspielereien und wilden Satzbau-Konstruktionen doch wieder etwas mit ihm durch. Aber das brachte dann zumindest noch einen gewissen Wiedererkennungswert

  12. #12
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.666
    Mentioned
    41 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Alfred (der übrigens hier im Forum unter seinem lateinischen Namen unterwegs ist) hat schon ein paar Artikel für das COMIC!-Jahrbuch geschrieben oder mitgeschrieben, so das Interview mit Martin Frei zur "Frau mit dem Silberstern" (2023) und mehrere Beiträge zum großen Umweltschwerpunkt "Nur mal kurz die Welt retten" (2022).
    Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!

  13. #13
    Premium-Benutzer Avatar von HerrHase
    Registriert seit
    08.2003
    Beiträge
    4.138
    Mentioned
    99 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Hm, was heißt jetzt Schuh auf Latein? Oder heißt der hier Alfredus?
    @ELDORADO: Naja, Interviews mit vier willkürlich herausgegriffenen deutschen Künstlern im Atelier-Teil liefern eben noch keinen Blick auf aktuelle Entwicklungen in der deutschen Szene, so gerne ich diese auch lese. In allen mir bekannten COMIC!-Jahrbüchern gab es auch immer einen Teil über wichtige Veranstaltungen, neue Verlage oder Magazine und sonstige wichtige Entwicklungen. Der fehlte diesmal - vermutlich wegen des geringeren Umfangs - völlig. Muss ja kein Marktbericht voller Zahlen sein wie im ALFONZ. Aber kein Wort über Erlangen 2024, ein Interview mit Förster und/oder seinen Nachfolgern bei der SB hätte sich angeboten, auch über den sehr agilen Zauberstern-Verleger, der den deutschen Kioskmarkt fast im Alleingang wiederbelebt, hab ich im Jahrbuch noch nichts gelesen. Ein Vorwort alleine ist mir da zu wenig. Aber alles nur meine 50 Cent.

  14. #14
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.666
    Mentioned
    41 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Berichte über die Festivals in Erlangen und München entfallen, weil die Jahrbücher exakt ein Jahr nach diesen Ereignissen erscheinen. Willst du nach den Festivals tatsächlich Berichte über die Veranstaltungen im Vorjahr lesen?

    Okay, Zauberstern lief völlig unter meinem Radar, weil nicht meine Baustelle. Und Försters Nachfolger wurden erst bekanntgegeben, als der Platz im Jahrbuch längst überschritten war. Wie mehrfach kommuniziert, ist ein Jahrbuch mit über 200 Seiten nur alle zwei Jahre finanzierbar. Dass es dieses Jahr immerhin 184 Seiten wurden, lag am Jubiläum der Publikation.
    Geändert von Mick Baxter (14.07.2025 um 01:21 Uhr)
    Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!

  15. #15
    Premium-Benutzer Avatar von HerrHase
    Registriert seit
    08.2003
    Beiträge
    4.138
    Mentioned
    99 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Danke für das interessante Interview mit Steff Murschetz und vor allem für den Hinweis auf seinen Kurzfilm Mandragora bei YouTube. Der ist wirklich großartig und beweist, dass sich auch mit KI große Kunst kreieren lässt, wenn ein echter Künstler damit arbeitet. Ich kannte ihn bisher nur von seiner Arbeit an und in U-COMIX (und der mit dem ICOM Preis ausgezeichneten AR-Kurzgeschichte, die es ja mal komplett in der COMIXENE gab), aber nach dieser vor originellen Einfällen nur so berstenden Umsetzung seiner tragikomischen Lebensgeschichte ist mein Respekt vor ihm stark gewachsen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •