User Tag List

Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Was es nicht gibt? (1) +(2)

  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    09.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    365
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1

    Was es nicht gibt? (1) +(2)

    ein spass-kreativfaden, möglicherweise in einen anderen bereich dieses forums
    zu verschieben, aber bitte nicht ins autorenforum, da sieht es keiner und schreiben
    darf da auch nicht jeder

    1)ein 'behinderter', der sich alles andere als nett und korrekt verhält
    sein umfeld möglicherweise sogar tyrannisiert?
    natürlich dürfte er nicht NUR böse sein

    man kann da selbst im öffentlichen raum so einiges beobachten
    und menschen aus dem sozialen bereich können auch so einiges
    berichten..
    es gab mal ein krüppel kabaret, in dem da verschiedene varianten
    durchgespielt wurden, natürlich suchten das normalos eher nicht auf

    2) raucher als uncoole süchtlinge darstellen, die drogen und alk
    ablehnen aber trotzem am kettenrauchen sind, und nichtmal
    einen versuch unternehmen damit aufzuhören und auch keine
    genussraucher sind

    *natürlich ist nicht nur an eine umsetzung als comic oder cartoon zu denken*

  2. #2
    Mitglied Avatar von Remory
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Germany,10247 Berlin
    Beiträge
    2.847
    Mentioned
    23 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zum Thema "Behinderung" gefallen mir persönlich die Cartoons von Phil Hubbe.
    https://www.hubbe-cartoons.de/behinderte-cartoons/

  3. #3
    Mitglied Avatar von Vainamoinen
    Registriert seit
    07.2005
    Beiträge
    986
    Mentioned
    129 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich bin nicht sicher, ob ich den Eingangspost so ganz verstanden habe. Ich interpretiere ihn als populäre und nicht immer zielsichere Kritik an unserer Erzählkultur im Kontext der 'politischen Korrektheit'.

    Da lohnt es, auch mal die Seite der Autor*innen zu sehen. Wenn man selbst eine Geschichte schreibt oder als Szenarist für einen Comic entwirft, stellt sich die Frage schnell, welchem Charakter man welche Sympathien zuspielen möchte. Auf Minderheiten und minorisierten Gruppen rumzuhacken, ist ja definitionsgemäß ein Akt des "Punching Down", das wirkt schnell billig und irritierend für den Leser.

    Die Idee, dass es das "nicht gäbe", dass Behinderte als 'böse' dargestellt würden, ist natürlich falsch.

    Gerade wenn die Autor*innen selbst einer Minderheit angehören und die Geschichte in einem sozialen Umfeld spielt, in dem die Minderheit nicht in der Minderheit ist, finden sich schnell die üblichen Rollenverteilungen und natürlich auch 'rein gute' und 'rein schlechte' Angehörige der Minderheit. In Filmen und Büchern lassen sich da schnell Dutzende Beispiele finden. Auf Anhieb denke ich da etwa an Elijah Price in M. Night Shyamalans "Unbreakable" (aber ich will den Film nicht spoilern).

    Aber selbst in Comics lassen sich Beispiele aus dem Hut zaubern, etwa der 'alte Sack' in den kleines-*********-Comics von Walter Moers, oder der dunkelhäutige Zimmerkollege/ehemalige Freund in Flix' "Faust"-Variante. Beide Figuren haben keine - tatsächlich keine - Eigenschaften, die sie wieder in den sympathischen Bereich rücken würden. Beide sitzen im Rollstuhl, beide benehmen sich indiskutabel. Beide stellen uns die brutale und unbequeme Frage, ob sie unsere Sympathie nur deswegen verdienen, weil sie körperlich benachteiligt sind. Keine der Figuren hat einen Shitstorm heraufbeschworen.

    Auf einem ganz anderen Blatt steht der Trend zu komplexen Antagonisten, deren böse Taten durch ihre Lebensgeschichte mehr erklärt denn gerechtfertigt werden. Das ist natürlich auch eine Entwicklung, die ich sehr gut finde. Da geht es auch weniger darum, die moralische Integrität der entsprechenden Minderheit zu bewahren und mehr darum, sie als glaubwürdige Widersacher mit klaren Motiven zu präsentieren.

    Die Kritik an der Darstellung von Rauchern habe ich im Eingangspost leider kaum verstanden. Mir liegt als Nichtraucher, der die deutsche Rauchkultur mit seinen wenigen, von Rauchern komplett ignorierten und nie geahndeten Verboten verabscheut, eigentlich sehr am Herzen, dass diese schwere Sucht, die uns 97 Millarden Euro jährlich kostet, auch in unseren Geschichten richtig eingeordnet wird.


    edit: Oh je, jetzt wird hier ja sogar der Name des quintessenziellen Walter-Moers-Comics automatisch zensiert. Einspruch! Bundesverfassungsgericht! Das ist christlich-republikanische Repression! Der Comics Code ist zurück! Unsere Kultur wird zensiert! Revolution jetzt!
    Geändert von Vainamoinen (16.01.2025 um 09:08 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher