Ich fasse dann mal für mich zusammen: Dune (Harkonnen), 5 Reiche, Malcolm Max, Schlümpfe, Vom Winde verweht, Beim Leben meiner Tochter, Die Hüter des Weltenbaums, Sprague, Schlumpfinnen, Prima Spatia, In Memoriam.
Sind dann doch mehr als gedacht.![]()
Ich fasse dann mal für mich zusammen: Dune (Harkonnen), 5 Reiche, Malcolm Max, Schlümpfe, Vom Winde verweht, Beim Leben meiner Tochter, Die Hüter des Weltenbaums, Sprague, Schlumpfinnen, Prima Spatia, In Memoriam.
Sind dann doch mehr als gedacht.![]()
Kritik kann ich nicht ganz nachvollziehen - das Programm ist eben recht breit gestreut, was ich gut finde. Damit natürlich unwahrscheinlich, dass jemandem alles gefallen wird.
US Comics nehmen gefühlt in den letzten Vorhängen aber immer mehr zu.
Bitte nicht zu den Magazincomics zurückkehren. ;-)
Highlight für mich ist der Falke. Bin aber nicht wunschlos glücklich. Der Optik wegen würde ich den 3. Zyklus lieber als weiteren Jubiläumsband sehen.
Bei TMNT frage ich mich, wer das Zielpublikum ist. Bei so einer riesigen Reihe sollte etwas mehr erklärt werden, warum man da einsteigen soll, sonst ist das nur für die interessant, die schon wissen, um was es geht.
Bzgl. Corben müsste ich erstmal die Mutantenwelt lesen, die schon länger im Regal steht. DEN - ist das typische Actionfantasy und mehr der Bilder wegen interessant oder wird auch bei der Story was geboten?
Sehr sicher:
Die sieben Leben des Falken, Zyklen 2 und 3
Dune: Haus Harkonnen 01
5 Reiche 11
Thorgal Saga 01
Beim Leben meiner Tochter
No Zombies
Seven Sons
Hoka Hey!
Colony 07
Mein Freund Dahmer
Vielleicht:
Talion
Die Hüter des Weltenbaums
Sprague
Die Geheimnisse der Maison Fleury
Wenn ich bzgl. Programm einen Wunsch äußern dürfte, dann vielleicht, dass realistische Stoffe a la Beim Leben meiner Tochter unterrepräsentiert sind.
DEN gehört definitiv zu den Klassikern, wo auch die Story interessant ist. Und da dort ordentlich 70er Flair drin ist, erscheint es oft wie eine Conan-Parodie. Mir persönlich gefällt Den 2 sogar noch besser, weil der Streit mit seiner Liebsten sich liest wie ein Spießeralptrraum im Neubaublock, aber in einer Fantasy-(Alp)Traumwelt. (Und sie hat auch da plötzlich so eine damals moderne Dauerwellenkurzhaarfrisur.) Das, gemischt mit echter Fantasy-Monster-Action ist schon richtig gut. Dieser ironische Unterton ist leider später etwas verloren gegangen, was man aber in Mutantenwelt schon gut nachhalten kann. Der Ur-Mutant World gehört zu der Klassiker-Ära, die anschließende Miniserie zeigt schon an, dass die Zeiten von Corben sich änderten. Mit Den 1 und 2 bist du auf jeden Fall gut dabei.
Geändert von Jovis (05.06.2023 um 17:14 Uhr)
Ganz kurz zu Corben:
Wie Horst schon erwähnte, natürlich ist bei uns alles im Katalog willkommen, was die Corben-Werksausgabe hergibt. Aktuell sind Murky World und Den lizensiert, was daran liegt, dass die Lizenz nicht über Darkhorse angeboten wird, sondern über eine Agentur. Und da dauert alles etwas länger.
Dirk
@Yellowsam: Die Bedeutung dessen entgeht mir jetzt irgendwie. Was hat für uns Leser für Konsequenzen?
Geboten wird allerhand, hauptsächlich primäre und sekundäre Geschlechtsmerkmale, aber auch Sex, Gewalt und Splatter. Ob das dann wirklich so philosophisch ist, wie manche Kritiker (bewusst ohne -innen) meinten, muss jeder selbst beurteilen. Die Botschaft ist halt irgendwie sozialdarwinistisch: Der Stärkere gewinnt und der Schwächere kriegt keine Frau ab, weil die nur darauf gucken, welcher Mann die dicksten Muckis hat. Ich fand den einzigen Band, DEN ich damals von Carlsen gekauft hatte, inhaltlich ziemlich trashig und versuche seitdem, DEN immer mal wieder auf dem Trödel loszuwerden - bislang vergeblich.
Echt? DEN fand'st du blöd? Und du hast dann nie was anderes noch probiert wie Bloodstar oder Arabian Nights? Hast du auch nie Schwermetall gelesen? Ich kann deine Einschätzung supergut verstehen, dens so ungefähr geht es mir mit allem was Corben ab 1990 gemacht hat. Aber diese 70er/80er Stories fand ich alle ziemlich gut. Wobei wie gesagt: Den 1 liebe ich lang nicht so sehr wie Den 2. Die anderen Den's kenne ich alle noch gar nicht.
@Jovis
Für den Leser hat das keine Konsequenzen. Es bedeutet nur, dass wir weitere Titel noch nicht lizensiert haben, das aber tun werden.
Dirk
Okay!
Ich finde DEN toll.
Schon grafisch ist Corben außerhalb allem was es so gibt.
Die Story ist eben Fantasy mit dicken Pimmeln und Wassermelonenbusen.
Wer das nicht mag kann ja lieber zu den allseits beliebten Graphic Novels greifen.
Bin aber auch Meister des schlechten Geschmacks, gerade amüsiert mich der Dany Sammelband mit den Herrenwitzen. Von daher bin ich wohl keine Referenz.
Wohl eher nicht.Aber du hast Recht. Corben ist allein grafisch echt super. Dieses 3D Gefühl kriegt man nirgendwo sonst ohne Brille.
Ich würde sagen, man sollte DEN mit einer
zeithistorischen Betrachtung bewerten, um
ihm und seiner Rolle gerecht zu werden.
Letztendlich gab es damals ca. ein Dutzend
Comicreihen, die sich dem, was der deutsche
Leser bis dahin zu lesen gewohnt war, entzogen
und dem Leser "die Augen öffneten"für das,
was der Comic sonst noch alles zu bieten hat.
Am besten erkläre ich es aber mal aus meiner
eigenen - also persönlichen - Brille!
Nach den 60ern (meiner Kindheit), in der mir
hauptsächlich meine Oma mal ne Mickey Maus
ans Bett mitbrachte, wenn ich krank war, und in
den 70ern, wo ich als Jugendlicher entdecken
durfte, dass es auch "ernstere und vor allem
realistischere" Comics gibt (die "Zack Aera") kam
dann als junger Erwachsener die Frage auf: ist
das alles ... ist denn da sonst nichts mehr?
Und diese Lücke füllten im Bereich der Science
Fiction, der Fantasy und der Erotik Namen, wie
Moebius, Caza, Frazetta, Manara und eben CORBEN
mit DEN auf. Hier gab es endgültig den Einstieg
in die Erwachsenenwelt.
Quasi "Sex and Drugs and RocknRoll" für die Comics.
Das bedeutete DEN damals für die Allermeisten.
Richtig verstehen kann man das wahrscheinlich nur,
wenn man auch aus dieser Zeit kommt. Aber das
war der Siegeszug, die "Heavy Metal Aera"!
Für die "jüngern" unter uns" als Anmerkung! Es gab eine
Zeit, wo das, was Heute einem Fünfjährigen verboten
aber doch frei zugänglich ist, sogar einem Fünfzehnjährigen
faktisch verborgen blieb. Diese Freiräume musste man
sich damals indviduell erobern.
Und nicht wenige wählten den Weg über die bzw.
diese Comics! Das ist die Bedeutung, die einen DEN
ausmacht.
Man kann das nicht wirklich mit der Formulierung
"typische Actionfantasy" gut beschreiben, denn es war
damals nicht typisch, sondern es war neu und einer
der Türöffner für eine neue Aera!
Ich habe DEN in meiner kurzen Comickarriere auch schon gelesen und fand die Reihe insgesamt stark. Vergangenes Jahr zu gutem Preis verkauft um jetzt bei Splitter erneut zuschlagen zu können.
Im Februar wird es bei mir wohl lediglich Marshal Bass 9, im März stehen auf alle Fälle Conan der Cimmerier: Der dunkle Fremde und Scotland 2 auf dem Programm. Vielleicht kommen da noch die Turtles 2 und Night of the Ghoul dazu. Im April wird es schließlich DEN 1 und der erste Band des dritten Zyklus der 7 Leben des Falken.
Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!
Horst, musste auswählen. Danke für die Ausführlichtkeit.
Und schließe mich vollinhaltlich an.
Ist ja auch ähnlich zu Moebius und Hermann - beide waren ja damals auch ihrer Zeit weit voraus. Corben bediente den Underground - und wurde von "uns" geliebt. Wer die Evolution von "John Difool'" damals nicht mitgemacht hatte, von "Red Dust", von "Reisende im Wind", u.v.a. mehr, ist durchaus prädestiniert!
Ich war 1942 zur Zeit von "Casablanca" zum Glück auch noch nicht auf dem Planeten. Es ist für nachfolgende Generationen natürlich eine Aufgabenstellung gleich einem "Seminar", sich willentlich dem Wesen eines Künstlers nähern zu wollen. Beim Erstsehen von "Casablanca" bedeutete das für mich eine Menge an "Rücknahme".
SPLITTER hilft hier enorm. Eigentlich eh in allem. Danke!
Survival of the fittest: Das heißt doch - die "Angepasstesten" überleben. Ich= Mann passe mich an sie=Frau an. Damit wäre ja jede Frau stärker als jeder Mann ... Ich kann das für mich nur bestätigen. Und ich wäre froh darüber, wenn Frauen gesellschaftlich/politisch die FührerRINNENrolle hätten. Oder würde dann eine feminine "Putina" einen Krieg begonnen haben wollen?
Geändert von scarpino (05.06.2023 um 22:07 Uhr)
DEN ist auch für mich ein Pflichtkauf im neuen Katalog. Da hätte ich schon mehrmals fast die alten Ausgaben besorgt, habe die Hoffnung aber nie aufgegeben, das wir da was schickes, neues bekommen.
Eigentlich schade, dass Corben erst sterben musste, dass es davon wieder neue Auflagen gibt. Denn vor ein paar Jahren hatte er eine Neuveröffentlichung noch kategorisch abgelehnt...
Dazu gibts wohl für mich auch noch Geschichte der O von Crepax. Also diesmal sogar überdurchschnittlich viel fixes dabei.
Bezüglich der Diskussion zum neuen Programm:
Als "Altleser" selektiere ich inzwischen schon sehr stark und habe ein breit gestreutes Interesse, quer durch alle Verlage. Da ist natürlich eine große Streuung vorhanden. Von Splitter ein wenig was, dann von Crosscult, von Kult, Panini, Reprodukt...
Früher war das vielleicht anders, da hatte man festgefahrene Geschmäcker, da hatte ich z.bsp hauptsächlich was von Panini auf der Checkliste. Dieses Jahr? Im Herbst gibt es erstmals für mich keinen einzigen Band aus dem Haus, das ich mir zulegen werde. Entweder weil viele tolle Neuauflagen bei mir daheim schon in der vor-vorigen Ausgabe schlummern oder weil ich einfach andere Interesse inzwischen habe.
So wird es, denke ich, vielen gehen.
Es ist aber auch inzwischen so, dass die Lizenzen auch deutlich verstreuter gebracht werden und sich viel mehr Verlage auf dem Markt um div. Krümel "streiten" bzw. sich das untereinander aufteilen, zumindest kommt mir das so vor.
Ich fand‘s bei Den 1 schon ein wenig enttäuschend, dass die Lovecraft-Hommage am Ende so ein Rohrkrepierer war.
Dazu, dass es eigentlich mehr um den MacGuffin als um die Personen oder Inhalte ging. Und mal ernsthaft: Mumus, Möpse und Schniedelwutze gab's auch (wenn man wusste, wo) auch damals schon anderswo zu begucken. Dazu alles so übertrieben, dass man unwillkürlich an Zeichnungen und Vorstellungen prä-pubertierender Jungs denken musste.
Diese Geisteswelt hat die Episode mit Beavis und Butt-Head im Aktzeichenkurs sehr gut auf den Punkt gebracht.
Ob Den das parodiert, hat sich mir nie entschlossen. Ist möglicherweise einfach nicht mein Humor. Soll's geben.
Aber die Farben, Herrgott, diese traumhafte Farbwelt in Band 1.
Das war wunderschön. Mal sanft, dann grell, aber alles zumindest leicht verfremdet und andersweltlich.
Das fehlte mir dann sehr im zweiten Band, dafür hatte der die bessere Story (auch wenn's am Ende wieder nur um Sex ging und um den fetischistischen, weiberverschlingenden Riesenschniepel) und mit den Dramiten eine echte Bedrohung.
Danach habe ich Den aufgegeben.
Die schönere archaische Welt mit Ausflügen in Sci-Fi, Mythologie und (sich mir besser erschließenden) blühenden Blödsinn bot Slaine.
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Ja, man darf die in Jahrzehnten hochgehypten Comicgötter alle nicht überschätzen. Man sollte sich gut überlegen, was man denn eigentlich haben will und auch danach den Kopf eingeschaltet und die Augen geöffnet halten. Ich war mehrfach in meinem Leben der totale Moebius-Freak und habe dann zweimal auf dem Weg zur Komplettsammlung völlig das Interesse verloren. Am Ende blieb immer die Faszination für den Incal und die luftdichte Garage, Blueberry natürlich, sowie ein, zwei Einzelgeschichten (Der irre Ständer und Grubert in Urlaub), die ich ja bei Splitter in bestmöglicher Form angeboten bekam. Bei Jije ist es ähnlich. Der hochgehandelte Jerry Spring ist für mich grade mal nett, Hermann sollte bei ALLEM mit Vorsicht genossen werden was nicht von Greg geschrieben wurde und Franquin... nun, da hab ich mir ja seit ich hier bin schon mehrmals ne blutige Nase abgeholt. Und so ist das bei Corben doch auch. Seine Auftragsarbeiten für Miniserien in den 2000ern sind überaus mittelmäßig, eher die Klischees über Corben bestätigend und manchmal nicht mal mehr das. Seine Gruselgeschichten sind eher was für Fans von EC, statt für Corben-Fans. Ich empfehle eigentlich zum Kennenlernen die Arabian Nights, aber da müssen wir wohl noch warten. Bis dahin ist man aber mit Den 1+2 schon mal ganz gut versorgt, wie ich finde. Und den Ur-Mutantenwelt gibt's ja auch schon. Da kann man dann gleich genauer sehen, was ich oben meine, denn die 90er Mini-Serie ist da mit bei.![]()
Nachdem ich es heute ENDLICH geschafft habe, meine VZA von Hot Paprika zu verkaufen, ist ja dann vl sogar Platz für DEN, wobei - Corben Fans bitte nicht weiterlesen -
Nun ja, nicht jedermann ist mit gutem Geschmack beglückt worden.
Aber vielleicht liegen die Talente wo anders? Kochen zum Beispiel? Oder der grüne Daumen bei Gartenarbeiten?
Das Leben kann so schön sein.
Haha. Ich muss auch zugeben: ich fand Mutantenwelt in Schwermetall ganz großartig. Da stimmte aber das Verhältnis. Das war das GROSSE Abenteuer für den Helden, für den Leser war es eher ein kleineres Gefecht mit SEHR ironischem Unterton. Und das machte den Reiz aus, die Ironie in der ganzen Geschichte. Mit der Miniserie zusammen wurde dieses 'kleine Abenteuer' zu einem größeren. Und das hat der Ur-Geschichte geschadet! Sie ist kein Epos. Sie ist eine Groteske, die ihren Reiz daraus zieht, dass sie kurz ist. Hier wäre definitiv die Überlegung gut gewesen, Ur-Geschichte und Mini-Serie getrennt zu veröffentlichen. Die Miniserie wirft eine negative Aura auf die eigentlich doch tolle erste Story. Kennt ihr den Roman von Nick Cave "Und die Eselin sah den Engel"? Der lebt auch davon, dass der Leser am Ende feststellt, dass die Romanze nur im Kopf der Hauptfigur besteht. Am Ende merkt man aber, dass es keine Liebesgeschichte, sondern eine ziemlich krude Missbrauchsgeschichte ist. Das ist das Spielfeld auch der ersten Mutantenweltgeschichte. Da eine Miniserie anzuschließen war nicht Corbens beste Idee. Im Gegenteil.
Ich glaube es ist meiner „Jugend“ geschuldet (Jugendlich ist im Forum ja, wer noch berufstätig ist)….
Manche Dinge funktionieren besser, wenn man sie mit Erinnerungen verknüpft, so wie das Horst ja zutreffend geschildert hat.
Und nein, keine anderen besonderen Talente, kann nur Comic ;-)
Und hier meine Kaufliste:
November
Die 7 Leben des Falken - 2. Zyklus Hab ich zwar schon, aber ist in dieser schicken Ausgabe trotzdem Pflicht
Außerdem bestimmt was von den Nackschen. Vielleicht sogar alle drei. Wegen einem einzelnen Comic fährt hier in der Provinz das Postauto gar nicht erst los, da muss man schon aufstocken.
Dezember
Vom Winde verweht
Typhon
Six
Hinter dem Paradies
Januar
Beim Leben meiner Tochter
Februar
Jim Bridger
Karolus Magnus 2
Apollon
Und wenn mir der erste Crepax gefallen hat, auch den zweiten.
März
Hoka Hey
Kleopatra 5
Scotland 2
Vielleicht: M.O.R.I.A.R.T.Y. 2, wenn mir Teil 1 im 2. Versuch doch noch gefällt.
April
Die 7 Leben des Falken - 3. Zyklus 01 Da freue ich mich riesig, allerdings finde ich's auch ein bissel schade, dass es nicht ein weiterer Jubelband wird.
Kosaken 2
Nautilus 3
Nevada 4
Die Geheimnisse der Maison Fleury
Fasse dich kurz! Nimm Rücksicht auf Wartende!
Lesezeichen