User Tag List

Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 101 bis 109 von 109

Thema: Tim und Struppi

  1. #101
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.323
    Mentioned
    35 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Martin Jurgeit Beitrag anzeigen
    Deshalb verstehe ich auch diese Aussage überhaupt nicht:
    Wenn du mal vor einer Carlsen-Albenwand gestanden und versucht hättest, die Texte auf den Buchrücken zu lesen, würdest du mir beipflichten.
    Du erinnerst dich nicht, wie die Carlsen-Albenwände aussahen? Ich hab leider mit der Bildersuche keine gefunden, aber es war praktisch unmöglich, die Buchrücken zu lesen, weil die Alben schräg in den Regalen standen. Außer eben, man stellte sich links neben die Fächer, musste dabei aber praktisch hinter den Comics stehen. Außerdem möchte man ja auch das Coverbild anschauen, dazu muss man das Album herausziehen und dann um 180 Grad drehen, weil man sonst nur das Backcover zu sehen kriegt.

    Fakt ist: Bei der englischen Leserichtung des Buchrückens, man man nur eines lesen – entweder den Buchrücken oder das Cover. Und das finde ich besonders bei Comics sehr unpraktisch.
    Geändert von Mick Baxter (30.03.2023 um 01:30 Uhr)
    Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!

  2. #102
    Junior Mitglied Avatar von Kickaha
    Registriert seit
    02.2023
    Beiträge
    9
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Martin Jurgeit Beitrag anzeigen
    Da ich seit Jahren auch sehr viel mit dieser Frage zutun habe, möchte ich da doch auch mal ein paar Worte einwerfen. Die von Carlsen verwendete Beschriftung ist nicht "ziemlich dämlich", sondern einfach die international zumeist übliche Form. Und da die Carlsen-Alben anfangs ausschließlich als internationale Koproduktion entstanden, setzte sich dort deshalb dauerhaft diese Beschriftungsform durch.

    Später ist man davon dann bei Carlsen im Belletristik-Programm abgewichen und hat sich den nationalen Geflogenheiten hierzulande angepasst. Und genau diesem Belletristik-Programm hat man dann später auch die Graphic Novels im Labeling angepasst (diese ziert in der Regel auch kein "Carlsen Comics"-Logo), was dann zu diesem ganzen Durcheinander geführt hat, weil es teilweise auch ins klassische Alben-Segment "abfärbt".

    Ich persönlich kann der "internationalen" Buchrücken-Beschriftung als langjähriger Bibliotheksnutzer übrigens viel abgewinnen. Denn die dortigen Regale sind regelmäßig von links nach rechts geordnet. Wenn man jetzt die "deutschen" Buchrücken der Reihe nach lesen will, muss man immer rückwärts an der Regalwand entlang gehen und stößt laufend mit anderen Nutzern zusammen, die man hinter sich nicht sieht. Das passiert einem etwa in einer Bibliothek mit englischsprachigen Büchern nicht.

    Deshalb verstehe ich auch diese Aussage überhaupt nicht:

    Abgesehen von meinem Bibliotheks-Argument meine ich auch, dass es viel natürlicher anmutet, einen Buchrücken von oben nach unten zu lesen als von unten nach oben. Schließlich sind wir es überall gewohnt, Texte so zu lesen. Ich habe etwa noch nie eine vertikal angeordnete Ladenbeschriftung gesehen, wo die Buchstaben von unten nach oben laufen.

    Hier noch als Nachtrag ein interessanter Artikel zum Thema auf Spiegel-Online: https://www.spiegel.de/netzwelt/tech...-a-569253.html
    Dort kann man auch lesen, dass sich nicht nur die ISO (International Organization for Standardization), sondern am Ende sogar das DIN (Deutsche Institut für Normung) für die Laufrichtung von Schrift auf Buchrücken von oben nach unten entschieden hat. Das DIN musste dann aber vor dem deutschen Sonderweg (bzw. Buchrücken-Wirrwarr) kapitulieren.



    Soso, noch nie gesehen

    https://de.wikipedia.org/wiki/Carlse...g-Ottensen.jpg


    Außerdem sind die Buchstaben bei Ladenbeschriftungen übereinander, z.b.:

    K
    A
    R
    S
    T
    A
    D
    T

  3. #103
    Mitglied Avatar von Diskomo
    Registriert seit
    10.2020
    Ort
    Pension Schöller
    Beiträge
    1.083
    Mentioned
    33 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    "Nashornsprengung"?
    Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.

  4. #104
    Moderator die neunte • Internationaler Comic-Salon Erlangen Avatar von Martin Jurgeit
    Registriert seit
    04.2000
    Ort
    Lehrte, Niedersachsen
    Beiträge
    4.347
    Mentioned
    5 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Mick Baxter Beitrag anzeigen
    Du erinnerst dich nicht, wie die Carlsen-Albenwände aussahen? Ich hab leider mit der Bildersuche keine gefunden, aber es war praktisch unmöglich, die Buchrücken zu lesen, weil die Alben schräg in den Regalen standen (...)
    Ich weiß wohl tatsächlich nicht richtig, wovon du sprichst. Waren das Verkaufsmöbel für den Handel? Ich dachte hier wäre eine Regalwand mit Carlsen-Alben im eigenen Zuhause gemeint. Bei mir sind da nämlich ausschließlich Buchrücken zu sehen – außer bei den vielen Stapeln, die es auch gibt.

    Zitat Zitat von Kickaha Beitrag anzeigen
    Soso, noch nie gesehen
    Das ist tatsächlich ein Knaller und passt so genial zu unserer Diskussion hier. Ich bin bestimmt dutzende Male schon an diesen Schildern vorbeigelaufen und habe die nie richtig wahrgenommen – geschweige denn erinnert.

    Zitat Zitat von Kickaha Beitrag anzeigen
    Außerdem sind die Buchstaben bei Ladenbeschriftungen übereinander
    Genau, und da käme auch niemand auf die Idee, diese Buchstaben von unten nach oben anzuordnen (was ja theoretisch möglich wäre).

  5. #105
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.323
    Mentioned
    35 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Martin Jurgeit Beitrag anzeigen
    Ich weiß wohl tatsächlich nicht richtig, wovon du sprichst. Waren das Verkaufsmöbel für den Handel?
    Natürlich waren das Verkaufsmöbel, sonst hätte ich sie ja nicht erwähnt. Die standen in jedem Comicladen, der Neuware verkaufte. Es gab die Drehständer, die es heute noch gibt, und eben die Verkaufswände.
    Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!

  6. #106
    Mitglied Avatar von PhoneBone
    Registriert seit
    10.2005
    Ort
    Bergstraße
    Beiträge
    4.923
    Mentioned
    67 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Jupp, und die gibt es auch heute noch. Da sieht man quasi das Cover von vorne und gleichzeitig links die Buchrücken. Kein Problem, wenn in einem Fach nur 1 Band (in vielfacher Ausführung steht), wird aber zum Problem, wenn es z.B. eine Serie ist, wo man dann die Buchrücken lesen können muss, um zu wissen welcher Band da steht. Da muss man dann tatsächlich quasi hinter das Fach treten, was ja nicht geht.

  7. #107
    Mitglied Avatar von PhoneBone
    Registriert seit
    10.2005
    Ort
    Bergstraße
    Beiträge
    4.923
    Mentioned
    67 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Bitte schön:



    Gesendet von meinem SM-F711B mit Tapatalk

  8. #108
    Mitglied Avatar von Markus_1969
    Registriert seit
    02.2001
    Ort
    nähe Regensburg
    Beiträge
    801
    Mentioned
    13 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    nennt sich übrigens "Sägezahnwand"

  9. #109
    Moderator die neunte • Internationaler Comic-Salon Erlangen Avatar von Martin Jurgeit
    Registriert seit
    04.2000
    Ort
    Lehrte, Niedersachsen
    Beiträge
    4.347
    Mentioned
    5 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von PhoneBone Beitrag anzeigen
    Jupp, und die gibt es auch heute noch (...)
    ... und sogar noch mit dem "Carlsen Comics"-Logo aus dem letzten Jahrtausend – da wird einem richtig nostalgisch ums Herz. Danke für das Foto ... jetzt habe auch ich das mit der "Sägezahnwand" verstanden.

Seite 5 von 5 ErsteErste 12345

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher