Der für die Herstellung der beiden Valhardi-Bände zuständige Martin Jurgeit dürfte auch weniger Zeit haben, schließlich will er als Nachfolger von Gerhard Förster die Sprechblase mehrmals im Jahr herausgeben.
"Ein Mann sollte was anderes in der Welt hinterlassen als Grabsteine." (Robert Culp in 'Hannie Caulder')
Nö, weil es wirklich nichts aufzulösen gibt ...
EfWe
Das "auflösen" war ja auch nur eine rhetorische Wendung. Das "publizieren" war der Stein des Anstoßes. Aber ich deute die Antwort als Verneinung und deren Form als Ratschlag, das Thema ruhen zu lassen.
"Ein Mann sollte was anderes in der Welt hinterlassen als Grabsteine." (Robert Culp in 'Hannie Caulder')
Ob man das Thema ruhen lässt, hat ja nichts damit zu tun, wie die rechtliche Lage ist. "Mit den Wimpern klimpern" bringt da auch nichts, da der Lizenzgeber mit den Erben von Zeichner und Texter in Verhandlung treten müsste für ein Album, das im Verkauf etwa 16 bis 18 Euro kosten würde - je nach dem Inhalt - und nur eine kleine Auflage hätte. Im besten Fall bringt das mal knapp 800 Euro Lizenzen, die dann auch noch auf drei Parteien aufzuteilen wären. Betriebswirtschaftlich macht der Aufwand da wenig Sinn.
EfWe
Verstehe. Ich danke dir.
Dann spinne ich den Faden jetzt einfach mal rein theoretisch weiter: als seinerzeit das Magazin Comicforum die fehlenden Seiten aus dem Roten Korsaren-Album 2 veröffentlicht hat, die unveröffentlicht geblieben sind, weil Carlsen die Erstversion der Alben mit 2x 46 Seiten veröffentlicht hat, obwohl Alben 1 und 2 je 62 Seiten hatten, musste der Verleger vom Comicforum-Magazin da Lizenzgebühren für das gesamte Album bezahlen? Oder hatte Carlsen die Lizenzen für das Album 2 (gleich in welcher Version)? Und hat die dann an das Magazin abgetreten? Wie genau war das wohl damals? Weiß das jemand?
Und heute ist das aus oben von efwe beschriebener Komplikation heraus nicht so einfach möglich, weil Riedl nur die GA-Lizenz hat, welche keiner von ihm übernehmen möchte, weil man dann eben 4 GA-Ausgaben am Hals hat, die man eigentlich gar nicht haben will? Und um nur die fehlenden Seiten des "Tempel"-Albums zu veröffentlichen, als Fortsetzung in irgendeinem Magazin oder als Minialbum oder wie auch immer, dazu müsste trotzdem der gesamte oben von efwe beschriebene Prozess (Verhandlungen mit Lizenzgeber inklusive Konsultation der erwähnten Erben) durchlaufen und bezahlt werden, um an die Lizenz für das ungekürzte Einzelalbum zu kommen, selbst wenn man nur die Seiten veröffentlichen will, die eben nie in Albenform veröffentlicht worden sind, sondern nur in der GA, für die derzeit Riedl die Rechte hat?
Und wenn ich jetzt schon mal alles bedenken will: @Raro, wieviel Text haben denn die restlichen Seiten des Tempel-Abenteuers in der flämischen GA? Wird da die Welt erklärt oder nur ge-oht und ge-aht? Und guck mal hier und lauf mal schnell? Bleib stehen oder ich schieße?Und welche Alben sind denn sonst noch da drin? Der Tempel und 1,2,3? Noch ein paar Kurzgeschichten?
Geändert von Exphilosoph (11.03.2025 um 18:48 Uhr)
"Ein Mann sollte was anderes in der Welt hinterlassen als Grabsteine." (Robert Culp in 'Hannie Caulder')
Wenn Du von Band 3 sprichst, dann habe ich die franz. Ausgabe, flämisch habe ich nur die 6, gekauft, um meine Bestellung bei DePoort abzurunden.
An Sekundärmaterial mit viel Text sind 60 Seiten enthalten. Die vier Alben der GA Band 3 siehst Du auf dem Bild. Nach dem "Carlsen Ende" geht das noch ganz normal mit viel Text und Dialogen weiter bis zur letzten Seite. Auf Bild 2 die beiden Seiten nach Carlsen, auf Bild 3 die letzten beiden Seiten.
![]()
Oha, ich sehe! Vielen Dank fürs zeigen!Das hätte ich zwar lieber auf deutsch, aber ich glaub, das habe ich nicht zur Auswahl. Flämisch oder nix, das ist hier die Frage.
![]()
"Ein Mann sollte was anderes in der Welt hinterlassen als Grabsteine." (Robert Culp in 'Hannie Caulder')
[QUOTE=Exphilosoph;5932954]Dafür heißt Valhardi in der Carlsen Ausgabe Jack und Jaquot heißt Charly. Und schlecht übersetzt ist es obendrein.
Hm, das die schlecht übersetzt sind bezweifele ich allerdings! Hartmut Becker und Paul Derouet waren ein eingespieltes Team. Hartmut Becker war Mitherausgeber der ersten Comixene und Paul Derouet ist Franzose mit dem sich Hartmut im Zweifelsfall bei Übersetzungen abgestimmt hat. Hartmut ist immer noch aktiv da er auch Fan und Sammler ist. Zu den Namen: Die Alben kamen ab 1985 bei Carlsen raus und Jack finde ich um einiges besser als den Namen Kouki bei Fix & Foxi Super TipTop!![]()
Wenn man ein Valhardi-Album veröffentlichen würde, dann aber richtig. Also nicht nur die "Tempel"-Geschichte, sondern auch die als Album bisher unveröffentlichten Kurzgeschichten "Le Dossier X" (8 Seiten) und "Le huitieme indice" (3 Seiten) aus dem 6. Integrale. Das wäre dann ein 64-Seiten-Album.
EfWe
Geändert von efwe (12.03.2025 um 09:42 Uhr)
Aber nicht am Band 15 beteiligt. Ich bin grad bei der Arbeit und kann nicht gucken, aber letzte Woche habe ich im Impressum 2 Frauennamen als Übersetzerinnen entdeckt. Und direkt auf der ersten Comicseite passt eine Antwort nicht zu der vorher gestellten Frage. Von daher bekräftige ich jetzt erstmal meine Meinung.
Klingt super!
Ändert leider nichts daran, dass die Carlsen-Alben inzwischen steinalt sind und die beiden Riedl-GAs derzeit die Carlsen-Bände auf ihre Ränge verweisen, wenn die Namen plötzlich US-Namen sind, während sie bei Riedl halt die französischen Originalnamen sind (und wenn dann in Carlsen Band 15 Jaquot nicht mehr Charly sondern Peter heißt). Mein Wunsch ist ja nicht, mir statt Carlsen Kauka-Hefte anzubieten, sondern die GA weiterzuführen.![]()
Geändert von Exphilosoph (12.03.2025 um 09:33 Uhr)
"Ein Mann sollte was anderes in der Welt hinterlassen als Grabsteine." (Robert Culp in 'Hannie Caulder')
Leider ist ersteres ja inzwischen wohl Fakt, aber das Album wohl zu teuer und zu umständlich zu lizenzieren. Aus dem, was hier gestern zu lesen war, ergibt sich ein Nichts-geht-mehr, außer es erklärt sich jemand bereit, die 4 GAs herauszubringen. Was ja im Grunde auch meine Ideallösung wäre.
"Ein Mann sollte was anderes in der Welt hinterlassen als Grabsteine." (Robert Culp in 'Hannie Caulder')
Hier zwei Seiten aus Dossier X und die drei Seiten "Die Achte Anweisung", eine illustrierte Kurzgeschichte.
![]()
Das sieht aber ganz schön gut aus! Wow!
"Het was tijdens het avondeten." - Da hätte ich größere Schwierigkeiten als erwartet. Heißt das "Es ist Zeit zum Abendessen."?
Geändert von Exphilosoph (12.03.2025 um 12:41 Uhr)
"Ein Mann sollte was anderes in der Welt hinterlassen als Grabsteine." (Robert Culp in 'Hannie Caulder')
So grob übersetzt hat einer der Titans (Tennessee?) eine Avon Beraterin gedatet. Vom Bild her kommt das hin.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*
*Nur für kurze Zeit. Hihi.
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Es war während des Abendessens.
Ups, falsch gezählt ...
EfWe
Es dürfen auch gerne 70 Seiten werden.
Tja, hier habt ihr...
https://comicforum.de/showthread.php...=1#post5933274
"Ein Mann sollte was anderes in der Welt hinterlassen als Grabsteine." (Robert Culp in 'Hannie Caulder')
Valhardi & Co, Abenteurer: Bände 2 und 3: Der Super-Gamma-Strahl und Sprung in die Freiheit (notgedrungen als gebrauchte Carlsen-lben gekauft und gelesen)
Das ist aber mal ein knackiger Zweiteiler! Atemlose Spannung in einem Thriller, der nicht wenig an Tintins Fall Bienlein erinnert, aber eben gar nicht als Funny erzählt wird, sondern als knallharte Abenteuergeschichte mit echt abgefahrenen Schauplätzen. Nach der Zugszene (ich LIIIEBE Zugszenen) folgt ein Flug über feindliches Gelände (klar, geschrieben von Charlier), dann Abwässerkanäle und so weiter. Ich konnte nach der ersten Folge nicht aufhören. Wow-ish!
Visuell lehnt sich das weiterhin an die frühen Buck Danny's an. Auch hier wird die Seitenzählung seit Band 1 fortlaufend vorgenommen. Aber inhaltlich hat Charlier hier sehr deutlich gemacht, dass Valhardi für ihn eine Abwechslung sein soll. Nach dem Horroreinschlag in Band 1 geht es hier jetzt 2 Bände lang richtig ab. Eine wahre Hetzjagd durch vorstellbare Outdoor-Lokalitäten, zu Fuß und mit allem, was sich fortbewegt. Ein Knaller! Und einer, den ich noch nicht kannte.
"Ein Mann sollte was anderes in der Welt hinterlassen als Grabsteine." (Robert Culp in 'Hannie Caulder')
Interessant: Wie immer, bitte den ungenauen Firefox Übersetzer entschuldigen.
Das Eichörnchen im letzten Satz ist eigentlich Detektiv!!!
Unvollendetes Projekt: Jan Kordaat von André Taymans und Alain De Kuyssche
22 März 2025 Rückblitz
Aus den Archiven von André Taymans kommen die folgenden drei Testseiten für ein Comeback von Jan Kordaat. Sie stammen aus dem Alter von vor fünf bis sechs Jahren, als L'Aventure zu laufen begann. Das französischsprachige Comic-Magazin von Editions du Tiroir veröffentlichte neue Geschichten von Comic-Serien, die der Verlag veröffentlicht, ergänzt durch Nachdrucke alter Geschichten, die mit dem Verlag ein neues Leben bekamen. Der 2024 verstorbene Alain De Kuyssche war Chefredakteur. Nach vierzehn Liedern verwandelte sich die Formel in eine Form von Specials, die Comic-Stripmakers gewidmet sind, nämlich Edgar P. Jacobs, Daniel Desorgher und auch Henri Vernes, deren Verleger weniger bekannte Romane wie Comicform oder als illustrierten Roman veröffentlicht. Ein früheres Special handelte von Maurice Tillieux. Seitdem ist L'Aventure ein A5-Review-Katalog dessen, was der Verlag in Album veröffentlicht.
Der Kuyssche war zwischen 1978 und 1982 auch Chefredakteur von Robbedoes. In dieser Zeit erlebte er die Abenteuerserie Jan Kordaat van Jijé, die zwischen 1941 und 1965 im Comicmagazin lief, ein Comeback erlebte. Jan Kordaat war in den frühen Jahren der beliebtesten Comic-Serie von Robbedoes, sogar mehr als Robbedoes selbst. 1981 gab es eine brandneue Geschichte in Robbedos, die von René Follet auf dem Drehbuch von André-Paul Duchateau gezeichnet wurde, nachdem die alten Alben ein Nachdruckprogramm bei Dupuis erhalten hatten. Nach zwei weiteren Abenteuern, dem dritten von Jacques Stoquarts Drehbuch, war es vor dem Comeback vorbei. Die Popularität des Alten kam nie wieder.
So feierten einige fünfunddreißig Jahre später wieder ein Comeback von De Kuyssche und Taymans. Es gab jedoch kein Interesse am Verlag Dupuis, dem Besitzer der Comic-Serie. Ein neues Abenteuer wurde daher nicht mehr mit dem Eichhörnchen Jan Kordaat ausgezeichnet.
![]()
![]()
![]()
![]()
Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges
- Splashbooks
- Splashcomics
- Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte Comicsalon Erlangen Lustige Taschenbücher |
Lesezeichen