Bei Tapestry muss man so viel Rohstoffe wie möglich sich besorgen um auf den Leisten vorwärts zu kommen. Das schwerste ist die Vorteile des eigenen Volkes zu nutzen.
Nach einiger Zeit mal wieder was Neues und dann gleichzeitig schon mal mit zwei Erweiterungen:
Tapestry ist ein Spiel mit Zivilisationen (16 im Grundspiel), die man auf vier verschiedenen Technologieleisten voranbringen muss. Da gibt es z. B. Boni. Zudem hat man sein Gebiet, das man erweitern kann.
Ich habe sehr lange überlegt, ob ich mir Tapestry zulegen soll. Es soll kein wirkliches Zivilisationsaufbauspiel sein, wie z. B. Through the Ages, das bei mir auch noch rumsteht. Aber ich will es mal ausprobieren, als alter Civ-Fan von Sid Meier am PC.
Ciao
Martin
Bei Tapestry muss man so viel Rohstoffe wie möglich sich besorgen um auf den Leisten vorwärts zu kommen. Das schwerste ist die Vorteile des eigenen Volkes zu nutzen.
Danke für die Tipps.
Ich habe vor ein paar Tagen ein Video von Chris und Thomas (Better Board Games) gesehen, in dem sie neben Tapestry auch Clash of Cultures ansprechen. Clash of Cultures erinnert mich sehr stark an Sid Meier´s Civilisation, von denen ich immer noch Teil 6 am PC sehr gerne spiele.
Better Board Gmaes - 10 großartige Brettspiele die mehrverdienen!
Ciao
Martin
Trau mich kaum das hier jetzt zu sagen bei den vielen neuen monumentalen ausschließlich fast neuen Spielen die ihr hier alle Ausnahmslos postet
Ich kaufe mir gerade mehr nur meist "günstig" eher 5-15 Jahre alte Spiele . meistens und am liebsten Out of Print mit Menzel Spielplan an denen habe ich aber auch gerade extrem viel Spaß
Meistens eher Mittelschwere Spiele bis max. etwas über 3 BGG Komplex , die sowohl mit Erklärung noch Gelegenheitsspieler aber auch noch für Vielspieler interessant sind und meisten mit +/- 1 Stunde bis max. 2 Stunden nicht zu lang sind
Gerade die etwas älteren Hans im Glück und Eggert Spiele Vertrieben durch Pegasus damals noch vor der Übernahme durch Asmodee sind oftmals wirkliche Kleinode und Qualitätsperlen
-Neu gebraucht angeschafft :
Brügge mit Erweiterung Stadt am Zwirn (war nicht gerade günstig) plus Mini Erweiterung Haustiere
Die Neuimplentierung "Hamburg" mit dem flachen naiven Postkartendesign und den umständlich zu verstehenden Nachschlagekarten würde ich mir dagegen niemals anschaffen
Mach das beste aus deiner jeweiligen Situation der Würfelfarben, Würfelzahlen und Karten, fluffig zu spielen
Benutze die Multifunktionskarten zum Aufbau mit Häusern für Geld und Siegpunkte oder zur Abwehr von ständig latenten Gefahren wie Pest, Überschwemmung, Brand usw. oder als Unterweltkarten zum ärgern der Gegner
Reiner Wahnsinn waren die glaube ich über 160 Karten der Bürger der Stadt Brügge die damals Michael Menzel für das Spiel individuell gestaltet hatte
Sankt Petersburg -Neuauflage von 2014 u.a vom Hans im Glück Gründer Bernd Brunnhofer (Stone Age)
Die ist nun auch zu 4 und 5 mit den weiteren gelben Waren und Wertungskarten Marktplatz auf den umdrehbaren Spielplan spielbar,. dazu einige neue Module
Was für ein geiles fluffiges Spiel , genau nach mein Geschmack
Viele bekannte Personen aus der Brettspielszene auf den Karten der meist Adeligen (Rosenberg, Feld, Brunnhofer, Vasel usw.)
Cuba mit Erweiterung El Präsidente
Worker Plaecement mit 5 bzw. 6 Aktionskarten : Wunderschöner Michael Menzel Spielplan des Cuba kurz vor der Revolution , optisch sicher eines der schönsten Spiele überhaupt
Gesetzgebung und Korruption sind in diesem Spiel neben einer guten Vorausplanung seines Arbeiters und Vormann auf der Plantage , der Marktfrau, des Bürgermeisters und des Architekten mit den richtigen Gebäuden usw. sehr wichtig je nach Strategie (bzw. Wasser.- , Rum- , Verschiffung oder Subventionierung bzw. Gesetzgebungsstrategie )
Die Speicherstadt mit Erweiterung Kaispeicher
mittelschwerer Stefan Feld rund um den Hamburger Hafen der Vergangenheit mit einem ungewöhnlichen Bietmechanismus und anschließend leichten W-P, Geld ist in diesem Spiel Mangelware , funktioniert am besten ab 3 Spieler
Die Neuimplentierung Jorvik mit dem generisch aufgesetzten Wikingerthema für den internationalen Massenmarkt hat mich dagegen rein optisch und vom Thema Null interessiert
Hazienda
Frühwerk von Wolfgang Kramer um Argentinisches Rinderbarone
Strategischer Area Control Punktesalat Mix mit Wirtschaftselementen
Wer gräbt wem den Weg zum Wasserloch oder zur Stadt, dem Markt oder zur Hazienda ab und hat die größten unterschiedlichsten Herden
Als nächstes stehen noch einige Kramer/Kiesslings wie Porta Nigra und einige Knizia Klassiker auf meiner Liste (Modern Art, Ra, Amun-Re , Samurai usw.)
Die ja teils immer wieder immer opulenter neu aufgelegt werden (Ra aktuell 2 Bombast Versionen, Modern Art eine unglaubliche schöne und teuer kunstvolle Koreanische Version und von Kramer wird gerade Colosseum und El Grande als Luxusversion umgesetzt)
Geändert von Huckybear (07.09.2023 um 11:10 Uhr)
Ein
Herz
für Hardcover
Nur ist Brügge mit leider auch gebraucht zu teuer
Ohne Erweiterung kannst du bei Kleinanzeigen aber öfters Glück haben das Spiel zwischen 25 bis 50 € zu bekommen
Mir war es das jedenfalls wert.
Das Spiel selbst ist so schön wie die Stadt in Belgien , die ja selbst wie ein Freilichtmuseum daher kommt
Die Erweiterung Stadt am Zwirn ist schwierig oder wirklich nur noch sehr teuer zubekommen, aber nicht um jeden Preis notwendig .nur evtl. das man dann auch mal zu 5. Personen spielen kann und die Schiffe einen noch mal mehr Möglichkeiten geben.
Aber halt nicht lebensnotwendig zu besitzen .
In der Neuauflage Hamburg baut man übrigens gar keine Kanäle mehr sondern jetzt Stadtmauern
Der urig rührige Charme von Brügge ist bei Hamburg aber kpl. weg nach meiner Meinung , gilt für fast alle Remake Spiele der Queen Game Stefan Feld City Collection , der alten Titel mit neuen Namen und Design.
Die Speicherstadt bekommt man mit etwas suchen und warten auf Kleinanzeigen auch noch recht günstig, aber auch hier ist die Erweiterung Kaispeicher das extrem seltene und teure Vergnügen
Geändert von Huckybear (08.09.2023 um 10:43 Uhr)
Ein
Herz
für Hardcover
Finde die City Collection auch nicht sehr attraktiv, mir wäre lieber gewesen, sie hätten die Spiele nochmal neu aufgelegt
Bisschen verspätet:
Das ist wirklich ein riesiges Problem, sowohl platzmäßig als auch von der Zeit her. Auf einem Foto von mir sind die Stapel der Spiele außerhalb meiner Schränke und meiner Regale zu sehen. Auf Dauer werde ich mich wohl doch mal von Spielen trennen müssen.
Meine neuen Spiele wie z. B. Erde und Clash of Cultures versuche ich relativ schnell mal auszuprobieren. Trotzdem bleibt Zeit das knappste Gut, was ich habe.
Zu Clash of Cultures eine kurze Anmerkung:
Wer z. B. das Computerspiel Civilisation 6 kennt, wird sich hier wie zu Hause fühlen, nur halt als Brettspiel. Mir macht sehr großen Spaß.
Ciao
Martin
Bin zu faul so viel neue Spiele zu probieren, das Auspacken, sortieren und dann noch die Regeln draufschaffen![]()
Das Auspacken ist für mich immer eine große Freude. Das Auspöppeln aber manchmal lästig, geschweige denn dann das Sortieren. Besonders dann, wenn ein Sortiersystem fehlt (Insert bzw. zumindest Zip-Beutel), nervt das schon mal sehr.
Spielregeln werden meistens über Youtube-Videos gelernt. Da gibbet sehr gute Erklärbären! Was dann noch unklar ist, wird im Regelheft nachgeschlagen. Das erleichtert die "Arbeit" sehr.
Etwas anderes ist es, wenn man die Regeln kennt, aber die spielerische Taktik fehlt, um gut abzuschneiden (siehe z. B. Eleven bei mir).
Bei kooperativen Spielen (z. B. Waste Knights, Eldritch, Robinson Crusoe) gehört Scheitern aber zum Spielprinzip. WEnn´s zu einfach ist, fehlt absolut der Reiz, es noch einmal zu spielen (z. B. Massive Darkness Teil 1- das ist zu einfach).
Von meiner Spielesammlung habe ich übrigens hier Fotos gemacht (ich habe aber nicht alle Schränke von Innen fotografiert. Es fehlen noch einige).
Unterforum OFF-Topic-Lifestyle-Comic-Fotos
Post 72 (weiß nicht, wie man da genau drauf verlinkt und hab keinen Bock und keine Zeit, das auszuprobieren).
Einen schönen Sonntag
Ciao
Martin
PS: Muss jetzt endlich hinne machen
Geändert von Martin 37 (17.09.2023 um 08:31 Uhr)
Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges
- Splashbooks
- Splashcomics
- Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte Comicsalon Erlangen Lustige Taschenbücher |
Lesezeichen