Und das soll ich im Heft bringen ...?
EfWe
Und das soll ich im Heft bringen ...?
EfWe
Geändert von efwe (26.01.2023 um 17:08 Uhr)
Ja. Ich bin halt keine 'Krämerseele'...
Dafür hab ich ein Herz für 'Komplettisten'. Auch wenn's in dem Fall nur wenige davon geben mag...
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2023 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Kleine Zwischenfrage: was ist eigentlich falsch an Empire USA? Außer dass da kein Neuling mehr reinkommt? Ich jedenfalls habe da nichts mehr begriffen. Kommt aber doch daher wie ein großangelegtes Epos. Es war einmal in Amerika goes 21st Century? Warum mag das keiner?
Ah, hat also doch ihre Fans. Trotzdem ist es eine von 2 Serien, die als 'Abbrecher' in Frage kämen. Ich ändere meine letzte Frage daher ab: Warum mögen manche das nicht?
Saul: Ich finde den Inhalt, die Geschichte, nicht besonders gut. Die Zeichnungen hingegen finde ich klasse.
Empire USA: Leider kenne ich nur die Folgen aus dem Zack. Was ja bedeutet, dass ich von Staffel 1 nur den ersten (?) Band kenne. Serien, die mir was "bedeuten", habe ich aus dieser Zack-Phase (die zum Glück vorbei ist), als Alben gekauft. "Empire" war nicht darunter. Leider bin ich mit Staffel 2 nicht so richtig warn geworden. Vielleicht, weil die erste Staffel fehlt (?)
Trotz aller "Mängel" würde ich beide Serien gerne weiter lesen. Manchmal kommt das Interesse oder die Wertschätzung erst mit der Zeit. Bei mir war es z.B. Andreas, den ich "früher" gar nicht mochte, jetzt aber fast komplett habe und immer wieder lese. Wie gesagt, diese Phase im Zack, bei der Serien nur angetestet wurden, ist zum Glück vorbei.
oder auch umgekehrt, was man früher (Kind/Jugendlich) toll fand, mag man heute gar nicht mehr lesen.
Ja. Das gibt's auch oft. Auf das Schwermetall oder U-Comic bin ich damals total abgefahren. Jetzt finde ich vieles davon zum Fremdschämen oder noch schlimmer...... Ist doch auch schön, wenn es ein paar Konstanten "im Leben" gibt und ein paar flüchtige, verändernde Aspekte.
Deshalb: Angefangene Serien im Zack durchaus "durchziehen".
Interessant! Könnte man ja mal ein Thema zu aufmachen. Ich war nie so'n U-Comix Fan, aber Schwermetall und Pilot schon und halte vieles davon noch in Ehren, aber manches wurde dann auch nie wieder gesehen. Zum Beispiel "Zora und die Hibernauten". Ich hab keine Ahnung wie ich das heute fände. Die Cover waren allerdings irgendwann wirklich nur noch schrecklich. Aber das gehört natürlich nicht hierher.
Ein weiteres Update:
15. Empire USA: 2.995
16. Millennium Sag: 3.015
17. Jari: 3.124
18. Johnny Focus: 3.134
19. Terence Trolley: 3.244
20. Saul: 3.253
21. Luthon Höge: 3.279
22. Tizombi: 3.356
23. MADI: 3.458
24. Haute Cuisine: 3.569
25. Slip: 3.571
Tja. Ich finde MADI weiterhin super! Und Saul 1 habe ich jetzt auch gelesen und empfinde den zumindest als sehr gelungene Abwechslung. Und obwohl du Terence Trolley sehr entschieden unterschiedlich zu Harmony angekündigt hast, finde ich ihn nach Genuss von Band 1 zu ähnlich und gehe hier mit einem der hinteren Plätze konform. Kinder mit Kräften... hach ja. Gehe an Harmony schon lustlos heran. Jetzt noch TT ist mir zu viel. Luthon Höge finde ich übrigens ganz erfrischend unterhaltsam.
Ich verstehe übrigens inzwischen deinen Vorbehalt gegen die Zack-Serien-Wahl, die du vor 2 Jahren mal formuliert hattest. Ich lese auch gerade den Jahrgang 2021, der übrigens ganz hervorragend war! Aber die individuelle Wertung der Serien gibt irgendwie in der Tat die Güteklasse des Zack-Magazins nicht wieder. Ein Beispiel: das zeitgleiche Auftauchen von Jerry Spring und Amoras zusammen mit der Ankündigung der Frau mit dem Silberstern gibt mir ein Yay-Gefühl, das praktisch das Lesen der Hefte überlagert. Wenn dann tatsächlich der Jerry Spring als Note nur eine 3 verdient, sagt das nichts darüber aus, wie großartig mein Gefühl ist, wenn ich mich durch die Hefte lese. Und so sieht's auch anderswo aus. Ich gebe Empire ne 4, weil ich keine Ahnung habe worum es geht, während es aber doch ne Qualitätsserie ist. Saul gebe ich auch ne 3, weil er mich an keiner Stelle zur 2 motiviert, aber im Heft war ich ganz froh, wenn ich nach den Flintenweibern mal kurz mit Saul verschnaufen konnte! Und in dem Stil könnte ich mal wieder weitermachen, aber ich glaube es ist verständlich was ich meine.
Empire: gleicher Platz wie letztes Jahr; Millenium noch ne 3 und Focus (die Kurzgeschichte nicht gerade der Hit) noch ne passable 3
Was will man mehr![]()
Jari für den so kurzen Auftritt einer so alten Serie schon eine wirklich bemerkenswerte gute Note und Platz bislang
Aber Redings Ureigner F-B Stil in Wort und Bild wird eben auch sehr eng mit dem des klassischen ZACK für immer sofort positiv identifiziert und verbunden werden , egal welcher Serienname da nun auch auftaucht.
Der Slip hat es echt nicht verdien nun hinter den total toxischen Gourmetköchen zu landen![]()
Ein
Herz
für Hardcover
Hahaha, genau"toxisch" und tragisch
![]()
Geändert von fulbecomics (01.02.2023 um 11:59 Uhr)
DA bin ich ja mal gespannt, was ich am Ende sagen werde. Ich habe von Haute Cuisine 1 nur die letzte Folge gelesen und dieser Tage aber die komplette zweite. Ich teile die Ansicht, dass alle handelnden Personen nicht leicht zugängliche Charaktere sind und ich finde auch, dass die Story so recht gar nichts zu bieten hat, dass mir einflüstert "Au ja, das will ich lesen."Aber dann wieder, und gemäß meines gerade eben neu sich gebildeten Bildes von efwe's Zack, muss ich sagen, dass ich mir bis vor kurzem nicht vorstellen konnte, mir einen Comic aus der Köcheszene durchzulesen. Und wenn ich demnächst Teil 3 lese, werde ich erneut in einen Handlungsbereich eintauchen, wo es mir an jeglicher Vorerfahrung, an jeglicher Kompetenz der Beurteilung mangelt. Und DAS, muss ich sagen, finde ich dann schon geil. Haute Cuisine erweitert meinen bereits unbegrenzt weiten Horizont.
Das hat an sich einen Wert. Will sagen: ich werde nicht herkommen und sagen "Boah, ich bin jetzt voll der Fan von Haute Cuisine." Aber ich bin sehr aufgeschlossen dem 3. Teil gegenüber. Daraus folgt: ich bin auch grade sehr glücklich über meine Entscheidung, das Zack-Abo erneut abgeschlossen zu haben.
Die Wahl ist beendet. Hier nun die Plätze 11 bis 25 mit den endgültigen Noten:
11. Aida Nur: 2.537
12. Die Bank: 2.569
13. Amoras: 2.654
14. Aleksis Strogonov: 2.876
15. Empire USA: 3.0
16. Millennium Saga 3.025
17. Jari: 3.118
18. Johnny Focus: 3.123
19. Terence Trolley: 3.245
20. Saul: 3.254
21. Luthon Höge: 3.279
22. Tizombi: 3.361
23. MADI: 3.466
24. Haute Cuisine: 3.566
25. Slip: 3.573
Amoras nur auf 13? Ich bin überrascht.
Mir gefällt Amoras nicht. Ich hab aber bei der Online-Wahl nicht mitgemacht, möchte hier nur beispielhaft anmerken, dass Amoras bei mir vermutlich noch hinter dem Mittelfeldplatz 13 gelandet wäre.
Wenn ich Suske & Wiske-Fan wäre, wäre Amoras wohl erst recht nichts für mich. Ich kenne aber nur ein S&W-Album, hat seinen ganz eigenen verschrobenen Charme, ist aber nicht so meins, Jommeke gefällt mir besser.
Interessant. Ich kenne Suske und Wiske echt GAR nicht.Und hab gerade erst 2 Zacks gelesen mit Amoras drin, aber ich bin ziemlich begeistert! Sehr komplexes Storytelling, aber richtig cool, finde ich. Ich kenne leider die Figuren alle nicht, deshalb habe ich den Wiedererkennungswert nicht. Dann wäre ich wahrscheinlich total geflasht.
Lustigerweise merkt man nämlich sofort, welche Figuren man kennen 'müsste'.![]()
Obwohl ich Suske und Wiske Fan bin, so gefällt mir die moderne Amoras Variante recht gut. Es ist schon etwas anderes. Stimmt. Dennoch, ich mag sie.
Hätte mir ein besseres Ergebnis gewünscht. So unter den den Top-3 Plätzen.
Amoras und die Fortsetzung Kronieken van Amoras ist mMn eine der besten aktuellen Albenreihen überhaupt. Gerade, dass es so modern ist, aber trotzdem mit vielen Bezügen zum traditionellen S&W-Universum, ist ja das Tolle. Auch ohne die Originalreihe aber überhaupt zu kennen, funktioniert Amoras super als moderner Semifunny. Ich habe gerade den neuen Kronieken-Band "Schanulleke" gelesen und fand den wieder grandios. Man erfährt immer mehr über die frühen Tage der Zivilisation auf Amoras und zugleich ist diese Handlung in der Vergangenheit super mit der Gegenwart rund um S&W und ihre Freunde verknüpft. Wird Zeit, dass das mal ein deutscher Albenverlag bringt.
Verstehe ich auch nicht dass da niemand bisher zugegriffen hat. Überhaupt sind die Serien von Cambre, mit und ohne Legendre, ein Genuss. Aber die niederländischen Serien sind ja hierzulande nicht von Erfolg gekrönt. Außer vielleicht Storm, Franka, January Jones, Agent 327, Peer Viking und den Aquädukten...
Von etlichen Serien des kreativen Nachbarlandes erhielten wir bislang nur Fragmente, wie Der General, Dekker, Claire, Die Partner...
Was freue ich mich über Panini, dass sie den Gilles bringen. Macht in der neuen PV richtig was her![]()
Gruß Derma
Lesezeichen