Nun, da die Erben nicht wollen. Keiner kann etwas dagegen tun. Die Erben wollen nun mal nicht.
Schade für den geneigten Leser.
Es gibt sehr viele ältere Comics, welche für eine neue Auflage interessant wären.
Nun, da die Erben nicht wollen. Keiner kann etwas dagegen tun. Die Erben wollen nun mal nicht.
Schade für den geneigten Leser.
Es gibt sehr viele ältere Comics, welche für eine neue Auflage interessant wären.
Wäre Sunday nicht auch ein geeigneter Kandidat für Special Alben oder in anderer Form bzw. in der Art wie Johnny Focus ?
https://www.bedetheque.com/serie-6826-BD-Sunday.html
Oder ist s/w ein Hindernis ?
Western haben ja meist ein zwar ebenfalls kleines aber dafür sehr treues dankbares Publikum
Ein
Herz
für Hardcover
Ich glaube, der restliche Weinberg ist auch nicht unbedingt ein Kandidat für die Spezial Alben. Da finde ich efwe's Überraschungsprogramm gerade total super und würde jetzt ungern plötzlich die Strategie verändert sehen, zumal ja mit Dan Cooper- und Aquila-KGs um die 3 Bände auch noch in der Pipeline sind. . Für den Klassikermarkt an sich wäre das aber durchaus interessant. Barracuda war meines Erachtens mehr als nur 2 Alben, aber sicher bin ich nicht. Aber eventuell wäre das ja mit Vicki zusammen als 'restlicher Weinberg' interessant?
Sunday sieht interessant aus, ja. Ich kannte auch bisher Alain Cardan und Patrick Leman noch GAR nicht und bin total entzückt über diese 'Ausgrabung'. In der Richtung kann es gerne weitergehen.
Geändert von Jovis (07.02.2023 um 11:19 Uhr)
Bei all diesen Klassikern muss man ehrlicherweise sagen, dass die Auflagen eher mikroskopisch sind, viel Aufwand verursachen und wenig einbringen. Nehmen wir mal die "Alain Cardan"-Bände: Von denen werden in Frankreich 300 Exemplare à 26 Euro gedruckt. Das gibt für den Lizenzgeber im besten Fall 700 Euro, die er auch noch versteuern muss. Im Falle Weinberg sind das zwei mittelalte Damen, die in Kanada bzw. der Schweiz wohnen und sich jetzt mit Verträgen, Rechnungen schreiben und womöglich Anfragen nach Vorlagen auseinandersetzen sollen ...? Für Verleger und Fans ärgerlich, aus Sicht der Damen verständlich.
Und mit anderen Klassikern ist das ja nicht anders.
EfWe
@Huckybear
Hast du dir mal angeschaut, wann die Hachette-Ausgabe erschienen ist? Vor 20 Jahren. Die haben garantiert keine Rechte mehr an der Serie. Und bei den Gesamtausgabe ist klar vermerkt: "Keine ISBN, keine Verlegernennung". Und bei Band #5 wird als Verleger auch noch "Pirate" genannt. Also keine legale Ausgabe. Das wird wohl eher schwierig.
Ich kann sagen, dass es keinen Spaß macht, Rechteinhaber zu suchen - wie mir der Fall Weinberg und der einer anderen Serie, wie wir demnächst benennen werden, gezeigt hat.
EfWe
Aber dann doch trotzdem verwunderlich, dass die Damen das nicht an jemanden abgeben, der es im Sinne Weinbergs verwaltet. Oder sind die gar nicht mehr handlungsfähig.Alle unter uns die ein eigenes Unternehmen aufgebaut haben, denken doch, das irgendwann mal jemanden übernehmen zu lassen. Ich lasse es doch nicht einfach passieren, dass es von alleine einschläft?
@efwe
Da dies in der Zukunft wohl leider noch viel häufiger vorkommen wird, wundert es mich, dass es da grundsätzlich noch keinen findigen Selbstständigen Dienstleister (Agentur) (bzw. aus F-B) als Anlaufstelle gibt, der dies als spezialisierte Marktlücke oder Nische als Anbieter für unbedarfte Erben für sich entdeckt hat ?
Geht ja nicht nur um Verträge nach Deutschland sondern dann bei beliebteren Serien wohl auch für gleich mehrere andere Länder
Andererseits , wenn du schreibst das da teils nur 700 € und eher weniger zu verdienen sind, dann ist das natürlich nur Brotsamen mit viel extremen Aufwand verbunden und solch ein Anbieter würde ja auch noch selbst Geld daran verdienen wollen
Würde dann wohl nur Sinn machen wenn mehrere Europäische Länder aus Italien, Spanien, Portugal, Niederlande, Skandinavien , Osteuropa ebenfalls interessiert wären
So bleiben halt nur noch "wahnsinnige" Liebhaber wie du übrig
Ja, die neueren Sunday Bände sind wohl leider alle illegal
Auch wenn die alte ZACK Paraden Serie grundsätzlich von ihrer Art her wohl prädestiniert gewesen wäre
Geändert von Huckybear (07.02.2023 um 11:51 Uhr)
Ein
Herz
für Hardcover
Es würde ja für ältliche Erben zum Beispiel Sinn machen, die Rechte dem zuletzt anvertrauten Verlag zu überschreiben. Dass da schon vor Jahrzehnten auch vorausschauend gedacht wurde, sieht man daran, dass schon Rob-Vel die Rechte an Spirou abgekauft wurden. Solche Klarsichtigkeit sollte heute dann ja längst verfeinert und für alle Einzelfall-Eventualitäten frühzeitig klärbar sein. (Aber klar, ich weiß, dass Erbschaftsangelegenheiten plötzlich und unvorhergesehen alle Formen von Wahnsinn und Alterschwachsinn auch verursachen können, aber...)
Wenn ich 700 Euro schreibe, dann meine ich diese sehr kleinauglagigen Sammlerausgaben, die in Auflagen von 300 bis 500 Ex. gedruckt werden und Umfänge von 48 bis 64 Seiten haben. Im Falle Weinberg wird dieses Geld dann ja auch noch durch zwei geteilt.
Findige Agenturen gäbe es bestimmt, aber bei üblichen 15 bis 25% Agenturprovisionen von der Lizenzgebühr wäre das dann ein sehr kleines Klein-Klein-Geschäft. Wenn ich da ein normales Stundenhonorar plus Betriebskosten ansetze, lasse ich als Agentur die Finger davon.
Und wer ein bisschen firm in Mathe ist, kann sich nach der mittlerweile ja bekannten Gleichung "Auflage x VK ex. MwSt. x (übliche) 8% Royalty" ausrechnen, was bei durchschnittlichen Gesamtausgaben, deren Auflagen bei 1.000 bis 1.500 Ex liegen dürfte, für den Lizenzgeber (frz. Verlag) rumkommt, der in den meisten Fällen von diesem Geld auch noch was an Zeichner und Texter bzw. deren Erben abgeben muss. Möglicherweise wird jetzt auch das Veständnis etwas größer dafür, dass zum einen fast nur Gesamtausgaben von "großen Klassikern" entstehen bzw. warum frz. Verlage darauf bestehen, dass ihre Gesamtausgaben als Basis genommen werden, da sie vom Verkauf der Druckvorlagen nichts an die Kreativen abgeben müssen.
EfWe
@Jovis
Ob Rob-Vel aus Klarsichtigkeit gehandelt, wage ich zu bezweifeln ...
Aber warum sollte ein Verlag Rechte für etwas kaufen, dass nur das Zeug für ein Nischenprodukt hat? Weinberg ist doch ein wunderbares Beispiel: "Die Rechte für "Dan Cooper" liegen bei Merdiatoon, die anderen - kleinen - Serien eben nicht. Man muss das doch wirtschaftlich sehen: Wenn sich ein Rechteverkäufer tagelang damit herumschlagen muss, die Rechte für z. B. "Aquila", "Barracuda" etc zu verkaufen, und am Ende € 1.000,- dabei rumkommen, wird das für den Arbeitgeber eher ein Verlustgeschäft. Dazu kommt auch noch, dass bei diesen "kleinen" Serien der Geschäftspartner eher ein kleinerer Verlag sein dürfte, der dann nicht die komplette Reihe kauft, sondern für jeden Band einen neuen Vertrag abschließen will, da er es anders nicht finanzieren kann. Und zusätzlich ist nicht mal klar, ob die Serie zu Ende gebracht wird. Schon vor Jahren haben die großen US-Verlage die Ansage gemacht, dass man nur noch über Verträge reden wird, bei denen mindestens 5.000,- USD als Lizenzsumme rumkommen. Gotseidank sind die Franzosen noch nicht auf diesem Trip, aber irgendwo müssen sie auch sehen, dass die Mitarbeiter ihre Kosten wieder einspielen.
EfWe
Geändert von efwe (07.02.2023 um 12:55 Uhr)
Klingt verrückt.Aber sehr interessant. Ich stelle mir gerade vor, dass Zack, die Spezial Alben und auch wir wohl davon profitieren, dass du seit Jahrzehnten mitten drin in diesem Gewusel bist und dir ganz hervorragende Kontakte geschaffen hast. Was dir hoffentlich das Herausgeben von Cardain und Leman und allem, was da noch kommt, etwas vereinfacht hat.
Und: an Rob-Vel's Klarsicht hatte ich dabei weniger gedacht. Aber ich wollte damit sagen, dass die Rechtelage damals bereits von unterschiedlichen Seiten in Erwägung gezogen ist, hier eben nicht von Rob-Vel sondern vom Verleger. Aber Präzedenzfälle sorgen eben dafür, dass alle Köpfe anfangen, an dem Thema herumzudenken. Was dann eigentlich hätte dazu führen können, dass bis heute auch jeder Einzelfall bereits vorausschauend klärbar gemacht wurde. Ist es aber offensichtlich nicht.
Von SUNDAY hat GLENAT Spanien in 2006 einen schönen Sammelband mit 320 Seiten s/w im kleineren Format, glaube es war so das "US-Heft-Format", herausgebracht. Mit Farbe und größer würde das Material nochmal besser wirken, ging aber auch so schon ans Herz![]()
Gruß Derma
Mal ganz ehrlich: Wenn 'die Erben' keinen Bock haben, sich um die Rechtevergabe zu kümmern, weil zuwenig dabei rumkommt, würden sie wohl noch weniger Bock haben, langwierige Prozesse gegen unlizensierte Ausgaben anzustrengen, so sie in Anbetracht von Winz-Ausgaben in ausländischen Nieschenmärkten überhaupt mitkriegen, dass da ggf. was erschienen ist...
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2023 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Also 1: Wenn in jedem Land welche sitzen, die eigtl. gerne Barracuda und Vickie rausbringen wollen, und dann der Herr Tempel oder der Horst hingehen und es tun, dann wird sich das wahrscheinlich irgendwie bis nach Kanada rumsprechen. Oder sonst wer fühlt sich klageberechtigt.
Aber 2: Trotzdem finde ich diesen Gedanken so schlichtweg einfach, dass er mir auch genial vorkommt, denn wie wir wissen hängt sich Genialität zu gerne ans Einfache an.Und daher sollten wir diesem Gedanken von dir, @ZAQ, auch reifen lassen. Bis irgendwer keinen Grund mehr findet ihn zu verwerfen.
Sich klageberechtigt fühlen, ist das eine. Dann aber auch wirklich klagen das andere: Selbst wenn die Klage zu Gunsten der Rechteinhaber entschieden würde (wovon natürlich auszugehen ist), wäre es zwar teuer für den Beklagten (weil: Schadensersatz PLUS Strafe PLUS Verfahrenskosten), aber der Rechteinhaber bekäme davon ja nur den Schadensersatz, der kaum größer sein dürfte als er ohne Klage, sondern mit vorheriger Lizensierung auch bekommen hätte - nur eben, dass die Klage der ungleich größere 'Nervkram' ist. Wer also den Nervkram einer Lizenzvergabe scheut, hätte mit ner Lizenz-Klage noch mehr Nervkram, bei kaum bis gar keinem zusätzlichen Gewinn. Insofern ist fraglich, ob überhaupt geklagt würde oder man sich aufgrund der 'normativen Kraft des Faktischen' nicht schneller, besser, einfacher, unnerviger außergerichtlich schnell einig würde...
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2023 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Da bin ich vollkommen im Reich des Spekulierens. Ich hab KEINE Ahnung welche Konsequenzen da lauern oder wer was warum tun könnte. Ich habe mir ja irgendwann mal gesagt, dass ich keine krummen Dinger drehe, weil ich auf unnötige Schwierigkeiten keine Lust habe. Von daher würde ich jetzt ohne Lizenz keine Barracuda-Alben herausgeben. Und es fragt sich auch, warum es bisher keiner tut, wenn es doch so folgenlos bleiben könnte.
Aber GANZ sicher: wenn einer ohne Lizenz ne Barracuda GA herausbringt... ICH kauf die.Nein, jetzt besser nochmal anders gesagt: wenn einer der Verlage bei denen ich gewöhnlich Comics kaufe, Comics verlegt, dann frage ich normalerweise nicht, ob da Lizenzen vorliegen. Aber so wie auch im Bluray-Bereich kaufe ich in der Regel nichts, wo ich weiß oder vermute, dass es ein Bootleg ist. So ist es richtig. Das bin ich.
![]()
Geändert von Jovis (07.02.2023 um 22:19 Uhr)
Ja ja, das Heft-Format scheint die nostalgischen Gefühle der älteren Generation zu erwecken.
Nach Schallplatte, Philips-Kassette und Retro-Röhrenverstärker kommen nun Comics im Heftchen Format. Ui, so geil!
Hat es einen 'Spezial'-Grund, warum in der Liste der Forton'schen Bob-Morane-Geschichten im Spezial-Album 7 (S. 47) die drei Geschichten 'La Vallée Infernale' (1993), 'Le Club des Longs Couteaux' (1996) und 'Dans l'Ombre du Cartel' (2015) nicht aufgeführt wurden? (Und: Statt, wie in der Liste angekündigt, 'L'Épée du Paladin' hätte ich als nächstes Bob-Morane-Spezial-Album das letztgenannte, von 2015, erwartet...)
Und wenn ja, welchen?
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2023 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Nein, es hat keinen "Spezial-Grund". Ist leider ziemlich schwierig, bei der Vermischung von Neuerscheinungen und Reeditionen bei unglaublich vielen verschiedenen Verlagen (Marabout, Lombard, Dargaud, Deligne, Lefrancq etc) den Überblick zu behalten. Also ganz einfach übersehen. Tut mir leid.
"L'Épée du Paladin" wird veröffentlicht, weil es als ein der besten Bob Morane-Abenteuer gilt. Außerdem dürfte das die einzige Möglichkeit sein, den Fans die lange Version der Vorveröffentlichung in "Femmes d'Aujourdhui" zu präsentieren. Sollte diese Geschichte jemals im All Verlag im Rahmen der GA erscheinen, wird dort nur die gekürzte Version zum Abdruck kommen, da Lombard nur die Albrechte an dieser Version besitzt.
EfWe
Wem sagst Du das!?! - Ich hab mich ja beim Serien-Überblick für ZAKTUELL ( https://www.zaktuell.de/uebersicht#BobMorane ) aus eben diesem Grund auf das beschränkt, was zumindst ansatzweise den Weg nach Deutschland gefunden hat...
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2023 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
mein Exemplar hat mir heute der Postbote in die Hand gedrückt
https://alexandrab65.blogspot.com/20...ob-morane.html
das neue Zack Magazin kommt dann hoffentlich nächste Woche
Lesezeichen