Und die Papierpreise gehen gerade wie vieles durch die Decke.
Ich persönlich habe mich mit FRNCK Band 1 unglaublich gut unterhalten gefühlt![]()
sehr witzig, tolles Setting & Charaktere
Der Preis stört mich nun wirklich nicht,
Geld will Ausgegeben werden,
da mach ich mir bei Langzeit Serien schon eher einen Kopf, ob es sich wirklich lohnt, in eine Serie mit +50 Bänden Geld zu investieren, in denen zum Großteil keine Charakter Tiefe entsteht & hauptsächlich lang gestreckte Kämpfe statt finden. (Viele Shonen Mangas, mit Ausnahme von GINTAMA)
Auch gestern Angor beendet gehabt (5 Bände) & wieder mal gemerkt, das der 1ste Band wenig Aussagen muss, damit die Serie in den Folge Bänden noch unglaublich gut wird.
Finde eh das im Frankobelgischen Bereich viel zu schnell, nach dem ersten Band geurteilt wird, keiner lässt der Serie Zeit sich zu Entwickeln & Urteilt über eine Einführung wo erstmal die Charaktere ordentlich vorgestellt werden müssen.
Alle wollen immer gleich fette Action zum Anfang.
Schön das wenigstens im Comic Segment Prähistorische Zeitreise Titel kommen
Im Manga Segment braucht man auf sowas leider nicht zu hoffe.... -> Cage of Eden, Taiga of Genesis
https://youtu.be/CFKEzY5mk1k
Geändert von Godhand95 (05.11.2021 um 20:34 Uhr)
"Sieh zur Seite! Nur zur Seite! Sieh ihm vor allem nicht in die Augen. Und ignorier die Ohren."
"Und sein Näschen. Und seine Bommel. Oh nein, wenn ich nur drüber rede wird mir warm ums Herz!"
"NICHT AUFGEBEN! BLEIB BEI MIR! SIEH MICH AN!"
Wer wissen will, welche Monster noch gefährlicher als Säbelzahntiger, Pterodacingsbumms-Saurier oder andere Mitglieder der urzeitlichen Fauna sind, der muss schon diesen wunderbaren zweiten Band lesen. Das muss man gesehen haben.
Ansonsten bleibt alles beim alten: charmant, schnell, lustig, angenehm gezeichnet. Kurzum: wunderbare Unterhaltung und exakt das, was dem deutschen Comic-Markt bisweilen fehlt. Her mit Band 3! Aber schnell!
Aaalso, jetzt habe mir doch Band 2 gegönnt und er ist prima. Hab echt gelacht, gerade diese extrem gruseligen Tiere sind krass.
Band 1 auch noch mal gelesen und für viel besser befunden, bald kommt ja schon Band 3. Ein Glück.![]()
Fr mch ch f Bd Dr![]()
Gruß Derma
ch hb jtzt st mt Bnd ns ngfngn. Gt ntrhltng. ch wrd drn blbn.
Ich fand Band 2 auch wieder sehr stark. Das ist schon eine sehr modern gezeichnete und erzählte All-Ages-Serie, gegen die so mancher Klassiker tatsächlich alt(backen) aussieht. In einer gerechten Welt würde FRNCK in mindestens fünfstelliger Auflagenhöhe in jedem Supermarkt ausliegen statt oder neben Asterix.
Klnr Tipp:
Frnd von Frnck sollten auch bei dem neuen Spirou & Fantasio Spezial Band "Der Trmph des Zkltrp" oder so ähnlich zgrfn.
Selbes Künstlerteam, weniger Urwald und Saurier, aber ebenso spaßig dynamisch.
Gruß Derma
Gerade Band 4 beendet.
Irgendwie kam er mir schwächer vor, schon viel Wassertreten dabei, dazu das etwas überraschende Ende.
Mal sehen, es geht ja wohl weiter.
Aktuell gibt es im Original 8 Alben und 1 Integral, also noch reichlich Stoff.
Ich fand Band 4 auch wieder sehr gut. Alleine dieser zwischen Humor und Melancholie pendelnde Anfang mit dem Handyvideo und dem zu Ende gehenden Akku. Und dann die für mich überraschende (doppelte) Enthüllung am Zyklusende. Starke Serie! Im Nachwort schreibt der Autor ja davon, wie schwierig es ist, auch auf dem französischsprachigen Markt einen Verleger davon zu überzeugen, eine neue Jugendserie (aka All-Ages-Serie) zu etablieren. Als Beispiele, wo das in jüngerer Zeit gelungen ist, nennt er neben Titeuf u.a. Allein (was der Splitter-Übersetzer anscheinend nicht kennt, weswegen er Seuls gar nicht erst übersetzt hat). Tatsächlich würde ich FRNK und Allein zu den wenigen neueren Serien zählen, die das Zeug haben, Klassiker zu werden. Welche würdet ihr noch nennen?
Jüngere Zeit? Titeuf ist schlappe 31 Jahre alt, Allein auch schon wieder 17.
Wenn man aber die jüngere Comic-Zeit tatsächlich so weit fassen möchte, würde ich auch den tollen Ariol als modernen Jugendklassiker betrachten; im Original 6 Hefte(?) ab 2002, Relaunch dieser ersten 6 Ausgaben in zwei Sammelbänden plus dann 16 weitere Bände seit 2007, Serie läuft noch, 15 der 18 Bände bislang auf deutsch bei Reprodukt.
Außerdem Emile Bravos wunderbare und lt. bdgest-Eintrag offiziell noch laufende Serie "Jules (Une épatante aventure de)"; 6 Bände im Original von 1999-2011, dt. als "Pauls fantastische Abenteuer" in SC bei Carlsen bereits komplett veröffentlicht, ganz aktuell diesen Monat gestartete Wiederveröffentlichung bei Reprodukt, diesmal aber in HC und unter dem Titel Julius' fantastische Abenteuer.
Geändert von OK Boomer (13.05.2023 um 19:00 Uhr)
Lesezeichen