Wieso in aller Welt sollte „Schreiber“ dir ein Lesebändchen schulden?
Wieso in aller Welt sollte „Schreiber“ dir ein Lesebändchen schulden?
Wenn dein dritter Band eines hat - Dann ja.
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Hat dein dritter Band folglich keins?
Meiner hat eins![]()
Haaaab ich‘s mir doch gedacht.
(Also nicht dass er unbedingt eins bräuchte, schön wie er ist. Aber nach Caro und Adele 1 und 2 ist man ja doch ein wenig verwöhnt und vermisst dieses kleine Extra)
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Eh Mann, da hast du ein ganz, ganz, ganz spezielles Sammlerexemplar erwischt: den dritten Band ohne Lesebändchen!Wirst sehen in ein paar Jährchen wird dir dafür ein Vermögen angeboten.
Neulich hat mich die Max-Planck-Gesellschaft angerufen. Wollten wissen, ob ich ihnen mein Gehirn vermache.
Fand ich zwar schmeichelhaft, habe aber darauf hingewiesen, dass es geeignetere Kandidaten gibt.
Montag werde ich allerdings zurückrufen, denn jetzt hab‘ ich ja wirklich ein Kuriosum für sie.
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Was die Max-Planck-Gesellschaft wohl mit einem Adele Sammelband ohne Lesebändchen anstellt.
Sie müssen ihn ja in einem Rutsch durchlesen, denn er hat ja kein Lesebändchen.
Vielleicht bringt sie die ein oder andere Apparatur von Dieuleveult auf eine Idee…
Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!
Ja die hatten mich anfangs Januar am Apparat.
Habe denen dann deine Nummer gegeben. Hoffe es geht in Ordnung für dich. Das Max-Planck Institut zeigte grosses Interesse an deiner Person. Waren regelrecht begeistert! Meinten so etwas hätten sie noch nicht in der Sammlung.
Ich bin ja so stolz, da mit meiner persönlichen Empfehlung derart geholfen zu haben.
Ich weiß zwar nicht genau, was die vorhaben, glaube aber, dass es sowas wie eine Schroedinger‘sche Höllenmaschine werden wird, mit deren Hilfe sie die Welteroberungspläne von SPECTRE, Illuminati und MiWuLa vereiteln werden.
War ja klar. Diejenigen, die meine Nummer rauskriegen SOLLEN (all diese Supermodels und Filmdiven, man kennt die Namen), schaffen‘s nicht. Und der eine, der es NICHT soll, schafft‘s aber und treibt augenblicklich Schindluder damit.
Wenn isch rauskrieg wo dein Haus wohnt, steck isch dir den Kopf - in den Kopf!
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Deine Nummer bekam ich von Emily Ratajkowski als sie mich letzte Weihnachten zum Essen einlud. Dabei meinte sie: „schau mal Öffi, was für kuriose Anfragen von was für kuriosen Leuten ich da so bekomme.“
Nur keine Sorge, dein Name ging fast unter in der ellenlangen Liste.
Aber eben, nur fast.![]()
Das kann schon deshalb nicht sein, weil ich tatsächlich niemanden selbst kontaktiere (siehe oben).
Das darf ich nämlich gar nicht. Religiöse Gründe, sprechen wir nicht darüber.
Nur vertieft sich damit das Rätsel, woher du die Nummer wirklich hast.
Jetzt liegt die Vermutung nahe, dass du die Antikythera 2.0 nachgebaut hast. Damit wäre das kein Problem. Ich denke, ich werde mal mit meiner Haunebu II bei dir einschweben und deine unterirdische Geheimbasis unter die Lupe nehmen müssen.
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Das Cover zu Der Dämon aus dem Eis ist online: https://www.schreiberundleser.de/ind...&imgType=title
Die deutsche Ausgabe wird von vorne hübscher, kein Passepartout wie fast durchgehend seit bald 48 Jahren bei Dargaud und Casterman: https://www.bedetheque.com/BD-Demon-...6883.html#reed
Kommt im April (steht jetzt beim Verlag nicht, man gibt dort immer Jahreszeiten an, aber bei ppm): https://www.schreiberundleser.de/ind...d1b1c9dd3a1db2
Bin gespannt auf den Band. Bei Gefallen kauf ich dann doch die 3 Adele-Sammler, die ich mir bisher verkniffen habe.
*unbedingthabenmuss*
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Adele Blanc-Sec (Sammelband 3)
Ähhhh - - - WHAT?![]()
So ungefähr reagierten meine grauen Zellen nach dem ersten der hier enthaltenen vier Alben. Woran lag das? Vielleicht an Adeles leicht verändertem Erscheinungsbild? An der gnadenlos überfrachteten, verschachtelten und mit einer Fülle von Nonsens-Ideen angereicherten Geschichte? Oder doch an den hundertsechsunddrölfzig aberwitzigen Charakteren, die nahezu ebenso viele, oft gleiche, oft gänzlich unterschiedliche Ziele verfolgen? Muss ich die alle kennen? Welche davon sind neu? Sind überhaupt Neulinge dabei?
An diesem Punkt hatte ich die Befürchtung, dass es schon zu lange her ist, dass ich die vorherigen beiden Gesamtausgaben-Bände gelesen habe, doch schon mit dem nächsten Album besserte sich das. Nicht, dass all die vermeintlich verwirrenden Aspekte aus dem ersten Absatz dort ausgemerzt wurden, aber die ein oder andere Person manifestierte sich dann doch wieder als altbekannt in meiner Kleinhirnrinde, der Storybogen voller Gaga-Ideen wird weit gespannt, und weiß auch zu fesseln, wenn man sich nicht haarklein an alles Vorangegangene erinnert, die Erzählung geht in rasendem Tempo voller Witz, Komik und satirischem Biss voran und das unglaublich detailverliebte Artwork kreiert Pulp- und Slapstick-Szenen zum Schießen.
Wie gesagt zieht der Storyverlauf weite Kreise und wie es Jacques Tardi gelingt, die außergewöhnlichen Abenteuer der Adele Blanc-Sec hinten raus derart außergewöhnlich aufzuziehen und zu einem fulminanten, gordischen Gesamtknoten zu verzurren, der nahezu jeden überlebenden Charakter der Vorgänger-Bände mit einbezieht, eine packende, kongeniale Geschichte zu erzählen weiß, die trotz allem vordergründigen Pulp, Trash und massiv abgedrehter Ideen in ein berührendes, sogar ein Stück weit romantisches und äußerst befriedigendes Finale mündet, das ist schon ganz ganz großes Tennis. Chapeau Monsieur Tardi!
Ein mindestens ebenso großes Chapeau gebührt dem Schreiber & Leser Verlag, der mit dieser Gesamtausgabe im schicken Hardcover nebst Lesebändchen und zehnseitigem redaktionellen Part das große Finale der Abenteuer von Madame Blanc-Sec ein würdiges Finale verpasst. Doppelt hoch anzurechnen ist die Tatsache, dass der erst kürzlich vollendete, überlange Finalband „Das Baby im Park Buttes-Chaumont“ für Besitzer der alten Einzelalben anderer Verlage zusätzlich als Einzelalbum veröffentlicht wurde, Erstkäufer also nicht zum Kauf der überaus fair bepreisten Gesamtausgabe (weniger als 40€ für vier Alben und Bonusmaterial, insgesamt 224 Seiten, im Hardcover mit Lesebändchen!) gezwungen werden. Hervorragender Fan-Service.
9,5-10/10
Natürlich werde ich in Kürze auch noch „Der Dämon aus dem Eis“ erstehen müssen, bin ich des Frühwerkes Tardis als Buch doch schon innerhalb der Geschichte dieser Gesamtausgabe ansichtig geworden.
VG, God_W.
PS: Ich habe schon immer gewusst, dass alle Bullen Rindviecher sind.(Hab davon einen ganzen Schwung im Freundeskreis.
)
Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!
Wird das nochmal was mit dem Ende der Hoffnung, oder wie?
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Da rechne ich doch fest mit! Wer Adele rausbringt und dann den Dämon aus dem Eis, der kann nicht die "Hoffnung" unberücksichtigt lassen. Warum hakst du da jetzt nach? Ist das Herbstprogramm schon bekannt gegeben worden? Ich schätze eher auf nächstes Frühjahr. Allerdings möchte ich zu bedenken geben, dass durch die vollständige VÖ von Adele die Aufmerksamkeitsspanne für diese Saga schneller abläuft. Vielleicht ließen sich im Herbst noch potentielle Abspringer eben mit abgreifen.![]()
Ich hake nach, weil ich den beim Verlag bestellen werde und weil mein Band das Unikum mit Lesebändchen sein wird.
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Ich verstehe.![]()
Lesezeichen