User Tag List

Seite 54 von 69 ErsteErste ... 4444546474849505152535455565758596061626364 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.326 bis 1.350 von 1738

Thema: SR Verlag (Riedl)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied Avatar von frank1960
    Registriert seit
    09.2011
    Ort
    Gummizelle
    Beiträge
    13.081
    Mentioned
    44 Post(s)
    Tagged
    1 Thread(s)
    Fitze, fitze, fatze, Ich glaub Ich krieg ne Glatze, fitze, fitze, fatz. Das war auch lustig. Kann man in der Übersetzung für einen 'Die Wanderers' - Comic verwenden. Ein Terror für eine Sprechblase.
    Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
    Mit Bastei-Gruß,
    Euer Frank

    Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!


    Und alles mit Maschinenschrift und in Bunt!




    Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.

  2. #2
    Mitglied Avatar von frank1960
    Registriert seit
    09.2011
    Ort
    Gummizelle
    Beiträge
    13.081
    Mentioned
    44 Post(s)
    Tagged
    1 Thread(s)
    Es gibt da ne Schweizer Komikerin. Helga Schneider ist ihr Künstlername. Regulär heißt sie Esposito.
    Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
    Mit Bastei-Gruß,
    Euer Frank

    Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!


    Und alles mit Maschinenschrift und in Bunt!




    Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.

  3. #3
    Mitglied Avatar von Örtliche Bücherei
    Registriert seit
    01.2021
    Ort
    Helvetien
    Beiträge
    4.983
    Mentioned
    82 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von frank1960 Beitrag anzeigen
    Es gibt da ne Schweizer Komikerin. Helga Schneider ist ihr Künstlername. Regulär heißt sie Esposito.
    Interessant. Das wusste ich nicht.
    Danke für die Info.

  4. #4
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.474
    Mentioned
    37 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Örtliche Bücherei Beitrag anzeigen
    Interessant. Das wusste ich nicht.
    Danke für die Info.
    Dabei ist doch niemand besser geeignet als du, uns das ins Hochdeutsche zu übersetzen.

    https://www.youtube.com/watch?v=kr8TEW1LmxE
    Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!

  5. #5
    Moderator Zack-Forum Avatar von efwe
    Registriert seit
    03.2000
    Ort
    in bad dürkheim.
    Beiträge
    10.745
    Mentioned
    77 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Möglicherweise sollte man mal einen Thread eröffnen, der sich im Allgemeinen mit Übersetzungen befasst. Denn die Qualität einer Übersetzung ist auch eng damit verbunden, welches Honrar die einzelnen Verlage ihren Übersetzern zahlen (da gibt es riesige Unterschiede). Außerdem hängt es auch davon ab, ob man von dem Übersetzerhonorar leben muss/will oder das Übersetzen nur als nette Nebenbeschäftigung betreibt, um sich als Comicschaffender zu fühlen, um sich ein bisschen Geld nebenbei zu verdienen, weil man mit seiner Freizeit nix besseres anzufangen weiß oder einfach aus Spaß an der Freud.

    EfWe

  6. #6
    Mitglied Avatar von MickySpoon
    Registriert seit
    06.2017
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    660
    Mentioned
    13 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von efwe Beitrag anzeigen
    Möglicherweise sollte man mal einen Thread eröffnen, der sich im Allgemeinen mit Übersetzungen befasst. Denn die Qualität einer Übersetzung ist auch eng damit verbunden, welches Honrar die einzelnen Verlage ihren Übersetzern zahlen (da gibt es riesige Unterschiede). Außerdem hängt es auch davon ab, ob man von dem Übersetzerhonorar leben muss/will oder das Übersetzen nur als nette Nebenbeschäftigung betreibt, um sich als Comicschaffender zu fühlen, um sich ein bisschen Geld nebenbei zu verdienen, weil man mit seiner Freizeit nix besseres anzufangen weiß oder einfach aus Spaß an der Freud.

    EfWe
    Ich lese da folgendes heraus:
    Schlechte Bezahlung -> schlechte Übersetzung / Gute Bezahlung -> Gute Übersetzung
    Hobbyübersetzer aus Leidenschaft -> schlechte Übersetzung / Professioneller Übersetzer -> gute Übersetzung
    Ich weiß nicht, ob die Formel tatsächlich so angewendet werden kann. Ich zumindest mache das nebenbei und muss nicht davon leben und egal, wieviel ich dafür bekomme, ich habe den Anspruch, dass die Übersetzung am Ende meinen hohen Ansprüchen an eine Übersetzung genügt. Eine schnell zusammengeklöppelte Übersetzung wegen schlechter Bezahlung würde ich nie abliefern.
    Tatsächlich ist es ja so, dass die Übersetzungen in Rezensionen so gut wie nie gewürdigt bzw. kritisiert werden. Außer in Einzelfällen wie hier, in denen die Übersetzung völlig daneben (in Lucien wurde der Sprachwitz der Vorlage völlig zerstört) oder zumindest diskussionswürdig (Pittje Pit) ist, nimmt man die Übersetzung gezwungenermaßen als gegeben hin.

  7. #7
    Mitglied Avatar von Anasor
    Registriert seit
    10.2006
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    1.829
    Mentioned
    25 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    5
    Zitat Zitat von efwe Beitrag anzeigen
    Denn die Qualität einer Übersetzung ist auch eng damit verbunden, welches Honrar die einzelnen Verlage ihren Übersetzern zahlen (da gibt es riesige Unterschiede). EfWe
    Genau das würde ich MOF niemals unterstellen!
    Jemand der mit Herzblut bei der Sache ist, aber leider viel zu viel will! Es ist klar ersichtlich, das sich Mark viel Zeit für seine Übersetzungen nimmt, aber leider oft mit seinen (unnötigen!) humorigen Ideen über das Ziel weit hinaus schießt, anstatt sich mehr ans Original zu halten.

  8. #8
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.589
    Mentioned
    196 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Wobei es mir hier jetzt speziell um den Pittje geht und die Rückmeldung auch eigentlich klar an den Verlag gerichtet ist. Ich fühle mich hier schon richtig mit der Wortmeldung, auch wenn ich mich inhaltlich etwas ausgebreitet habe. Und bei einer hochpreisigen bibliophilen Gesamtausgabe finde ich es grundsätzlich befremdlich, jemanden übersetzen zu lassen, der mit seiner Freizeit nichts besseres anzufangen weiß. Wenn man ein Buch für 40, 50 Euro nicht mehr dem Inhalt gerecht werdend herausbringen kann, sollte man es gleich ganz lassen. Aber klar, kann man auch'n Thread zu machen.

    Ich weiß zwar noch aus einer Unterhaltung mit L.N., dass sich im Comicbereich IMMER jemand findet, der bereit ist etwas auch umsonst zu machen. Das war aber zu Zeiten, wo Comics Hefte von Dino und Panini waren und eine bibliophile Gesamtausgabe in Deutschland ein feuchter Traum eines Zack-Veteranen.

  9. #9
    Moderator Zack-Forum Avatar von efwe
    Registriert seit
    03.2000
    Ort
    in bad dürkheim.
    Beiträge
    10.745
    Mentioned
    77 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Leistung hängt meistens mit Bezahlung zusammen. Ist so.
    Aber diese Fromel, wie von dir dargestellt, habe ich so nicht geschrieben. Ich wollte nur aufzeigen, warum sich manche im Übersetzerberuf betätigen.

    EfWe

  10. #10
    Mitglied Avatar von MickySpoon
    Registriert seit
    06.2017
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    660
    Mentioned
    13 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von efwe Beitrag anzeigen
    Aber diese Fromel, wie von dir dargestellt, habe ich so nicht geschrieben. Ich wollte nur aufzeigen, warum sich manche im Übersetzerberuf betätigen.
    Die Formel hast du so nicht geschrieben, das stimmt. Ich schrieb ja auch "Ich lese da folgendes heraus". Meine Interpretation deines Postings sah so aus:

    "Denn die Qualität einer Übersetzung ist auch eng damit verbunden, welches Honorar die einzelnen Verlage ihren Übersetzern zahlen (da gibt es riesige Unterschiede)." ergibt für mich die erste Formel und

    "Außerdem hängt es (die Qualität der Übersetzung) auch davon ab, ob man von dem Übersetzerhonorar leben muss/will oder das Übersetzen nur als nette Nebenbeschäftigung betreibt..." ergibt für mich die zweite Formel.

    Ist doch auch völlig okay, wenn du das so siehst. In den meisten Fällen wird das wahrscheinlich auch so stimmen. Ich wollte mit meinem Posting nur ausdrücken, dass deine Hypothesen in meinen Augen nicht auf mich zutreffen. Andere mögen da vielleicht anders denken.

  11. #11
    ist irgendwie doch wieder zaktuell Avatar von ZAQ
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    Nothing Gulch
    Beiträge
    23.059
    Mentioned
    128 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von MickySpoon Beitrag anzeigen
    (...) "Außerdem hängt es (die Qualität der Übersetzung) auch davon ab, ob man von dem Übersetzerhonorar leben muss/will oder das Übersetzen nur als nette Nebenbeschäftigung betreibt..." ergibt für mich die zweite Formel. (...)
    Daraus folgt mMn NICHT die 'zweite Formel' - im Gegenteil: Wer von der Übersetzertätigkeit nicht leben muss, sondern als nette(!) Nebenbeschäftigung betreibt, kann es sich eher leisten, ein gute (= (zeit-)aufwändige) Übersetzung zu machen, als jemand, der davon den Kühlschrank füllen muss.

    Ansonsten, ja, Übersetzung(sbedingungen hierzulande) hätte mal n eigenen Thread verdient. In dem man dann zB mal vorwurfsfrei erörtern könnte, warum ein von der Koralle-Redaktion geschaffener Satz bei Andy Morgan, der NICHTS mit dem Originaltext zu tun hat, sich wörtlich in der dann 'neuen' Übersetzung im Carlsen-Album wieder fand, trotz Intervention meinerseits von da in die Kult-Ausgabe gelangte und von der schließlich wieder zurück zu Carlsen in deren GA...
    Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
    - Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
    Support your local dealer.
    -Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
    - © 2000-2024 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -

  12. #12
    Moderator Zack-Forum Avatar von efwe
    Registriert seit
    03.2000
    Ort
    in bad dürkheim.
    Beiträge
    10.745
    Mentioned
    77 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Dich hab ich ja auch nicht gemeint ...

    EfWe

  13. #13
    Premium-Benutzer Avatar von dino1
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    9.786
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich finde hier muss man aber auch mal klar sagen, dass sich der Anspruch doch auch erheblich geändert hat. War man früher ja glücklich überhaupt 'Das Tal von Asgard' 'lesen' zu können sind heutige Käufer um einiges kritischer und ich denke auch in Teilen offener. Ist alles spekulativ natürlich.
    Für mich sollten Übersetzungen heute bitte am Original sein, mit Fußnoten arbeiten zum besseren Verständnis.

    Sowas wir Pittje Pit käme für mich nicht mehr in Frage.

  14. #14
    Moderator Zack-Forum Avatar von efwe
    Registriert seit
    03.2000
    Ort
    in bad dürkheim.
    Beiträge
    10.745
    Mentioned
    77 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hab ich ihm ja auch nicht unterstellt. Aber es ist schon ein Unterschied, ob man nach Comic-Seite (4,- bis 12,- Euro/Seite), Manuskriptseite (10,- bis 15,- Euro/Seite; hier gibt es verschiedene Ansätze, wie man Zeichen bzw. Leerzeichen zählt) oder pauschal bezahlt wird. Ob man es tut, weil man davon leben möchte, weil man Spaß daran hat, weil man Comics liebt etc pp. Wenn ich davon leben möchte - und davon gibt es einige -, muss man schauen, dass man auf einen realen Stundenverdienst kommt. Das bedeutet aber, dass man eine Menge X an Seiten pro Stunde übersetzen muss, und dann ist das Honorar entscheidend.
    Erschwerend kommt hinzu, dass die "Hobbyübersetzer" auch die Preise kaputt machen, weil so natürlich viel günstiger übersetzen können als "Berufsübersetzer".
    Letztendlich ist es - neben profunden Fremdsprachenkenntnissen - aber auch wichtig, ein gutes Verständnis der deutschen Sprache zu haben, sonst wird das alles nichts.

    EfWe

  15. #15
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.589
    Mentioned
    196 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Klingt super! Welcher Satz war das und wie hieß es im Original?

  16. #16
    ist irgendwie doch wieder zaktuell Avatar von ZAQ
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    Nothing Gulch
    Beiträge
    23.059
    Mentioned
    128 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Jovis Beitrag anzeigen
    Klingt super! Welcher Satz war das und wie hieß es im Original?
    Müsst ich raussuchen, ist aber nicht so wichtig. Der entscheidende Punkt ist, dass sich der Carlsen-Übersetzer (der vermutlich ein Honorar erhalten hat) mindestens an dieser Stelle nachweislich nicht die Arbeit gemacht hat, das Original zu übersetzen, sondern schlicht eine frühere Übersetzung abgeschrieben hat. Wie gesagt: Kein Vorwurf, nur eine Feststellung!
    Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
    - Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
    Support your local dealer.
    -Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
    - © 2000-2024 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -

  17. #17
    Mitglied Avatar von Örtliche Bücherei
    Registriert seit
    01.2021
    Ort
    Helvetien
    Beiträge
    4.983
    Mentioned
    82 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Habe jetzt kurz nach diesem äh Künstler gegoogelt. Es ist mir schleierhaft, dass der von seiner äh Kunst leben kann. Er ist weder lustig noch unterhaltsam. Also meinen Humor spricht es nicht an.


    Aber natürlich, jedem sein Pläsierchen. Und wenn es jemandem gefällt so ist das in Ordnung.

    Zurück zum Thema, da hätte man durchaus andere Künstlerdarbietungen verwenden können. Andererseits ist es auch egal, da mit jeder Neuauflage noch schlimmeres ausgewählt wird.

  18. #18
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.589
    Mentioned
    196 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    "Tja," denkt sich jetzt der Helge, "da werde ich an einer Stelle zitiert wo ich mal wirklich GAR nix verloren habe und muss mich dafür auch noch 20 Jahre später diskreditieren lassen."

  19. #19
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Deutschland, Hamburg
    Beiträge
    2.164
    Mentioned
    15 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

  20. #20
    ist irgendwie doch wieder zaktuell Avatar von ZAQ
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    Nothing Gulch
    Beiträge
    23.059
    Mentioned
    128 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    11
    Ach so, und noch was: Hier wird ja zuweilen vorgeschlagen, möglichst am Original zu kleben und etwaige Unverständlichkeiten per Anmerkung unter dem Panel oder unten auf der Seite zu erläutern. Das klingt erstmal vernünftig. Ist es auch. Aber 'vernünftig' ist nun mal leider genauso unlustig, wie ein Gag, der nicht von sich aus zündet, sondern erst erklärt werden muss - und dann in der Erklärung versandet. Ich stell mir grade Asterix vor: Gespickt mit Texten, die jeden Witz vermissen lassen, aber die Bilder und Seitenränder sind durchtränkt mit Erläuterungen, warum es da im Original für Franzosen was zu lachen gibt.

    Nee, sorry. Da ist mir ein Übersetzer, der adäquate Gags 'erfindet' doch um einiges lieber.

    Oder um mal ein anderes Beispiel zu geben: Die erste Michel Vaillant Kurzgeschichte trägt den Titel: "Bon sang ne peut mentir" - Das heißt wörtlich übersetzt: "Gutes Blut kann nicht lügen". Versteht hierzulande kein Mensch und würde so übersetzt jeden Leser ratlos hinterlassen. Ist aber in Frankreich ein Sprichwort, das soviel bedeutet wie das hierzulande (außer Kulturbanausen ) bekannte: "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm". Ich möchte bitte Comics von Übersetzern übersetzt wissen, die 'den Spirit' des Originaltextes (hier die Bedeutung des Sprichworts) erkennen und dann die Aussage so übertragen, dass derselbe Sinn, derselbe 'Spirit' so formuliert wird, wie er in der Zielsprache gesagt würde, wenn das Original in dieser entstanden wäre (hier entsprechend das adäquate deutsche Sprichwort). Und nicht welche, die Wortwörtlich übersetzen, dabei womöglich noch jedes Sprachgefühl zerstören (sowohl das der Ursprungs- wie auch das der Zielsprache) und dann die dabei rauskommenden Texte mit Randbemerkungen garnieren, die erläutern, weswegen der Originaltext für Kenner der Originalsprache Literaturpreisverdächtig sind. Der soll gefälligst so übersetzen, dass das Ergebnis in der Zielsprache genauso Literaturpreisverdächtig ist. Und wenn er sich dabei noch so weit von den Original-Wörtern entfernt, massgeblich ist, dass er sich an den Original-Worten orientiert.

    Oder nochmal anders: In Steinbecks 'Of Mice and men' wird entsprechend der sozialen Schicht der Protagonisten geflucht, dass es eine Art hat. Da ist dann schnell mal jemand ein 'bloody bastard'. Wurde in den 50ern von Heinrich Böll* übersetzt, der aus 'bloody bastard' einen 'blöden Hund' machte. Das ist -wenn der Hund ein Mischlingsköter ist- noch einigermaßen nah am Original, passt aber in der Härte der Beleidigung selbst für 50er Jahre Verhältnisse nicht. Ein wörtliches 'blutiger Bastard' wäre auch unpassend, weil das so in Deutschland keiner sagt und nie gesagt hätte. Eine passende Übersetzung muss sich hier vom Original lösen und hätte zB 'blödes *********' lauten können. Damals. Heute, wo sich die 'Härtegrade' verschoben haben, wäre vielleicht 'verdammtes *********' eine angemessene Übertragung. Und nein: Man muss hier in der Übersetzung auch keine Rücksicht nehmen, wie die Protagonisten des Buches in der Zeit geredet haben, in der die Geschichte spielt, denn der Hintergrund, das Setting der Geschichte hat keine deutsche Entsprechung und deshalb muss die Übersetzung auch nicht 'zeitgenössisch' bleiben, sondern darf das, was zeitgenössisch eine gewisse Schärfe hatte, in der Übersetzung so formulieren, dass der 'heutige' Leser, ein Gefühl für diese Schärfe bekommt. Dementsprechend müssten 'Klassiker' immer mal wieder neu übersetzt werden (was zT ja auch passiert, siehe Kerouac oder Huck Finn), wohingegen der Text in der Originalsprache nicht 'aktualisiert' werden darf.

    *Böll mag ein guter Autor gewesen sein. Das qualifiziert ihn aber nicht automatisch dazu, ein guter Übersetzer zu sein. Wie hier leider ersichtlich.

    Edit: Scheiß-Auto-Zensur! Oben Gesterntes muss natürlich das umgangssprachliche Wort für den Darmausgang, das After sein.
    Geändert von ZAQ (19.09.2023 um 23:21 Uhr)
    Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
    - Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
    Support your local dealer.
    -Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
    - © 2000-2024 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -

  21. #21
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.589
    Mentioned
    196 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von ZAQ Beitrag anzeigen
    Ich möchte bitte Comics von Übersetzern übersetzt wissen, die 'den Spirit' des Originaltextes (hier die Bedeutung des Sprichworts) erkennen und dann die Aussage so übertragen, dass derselbe Sinn, derselbe 'Spirit' so formuliert wird, wie er in der Zielsprache gesagt würde, wenn das Original in dieser entstanden wäre
    Hätte ich nicht besser sagen können. Zu Asterix: gerade da IST es doch so. dass Latein kaum einer aus dem Stand übersetzen kann und so manche Asterix-Seite ist gerammelt voll mit Anmerkungen zur lat. Übersetzung unter den Bildern. Und das soll auch bitte so bleiben.

  22. #22
    Premium-Benutzer Avatar von dino1
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    9.786
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich denke manchmal geht es verquer.

    Niemand sagt ja, dass man alles im Original belassen soll. Natürlich werden idiomatische Texte, wenn es funktioniert, in die Zielsprache übersetzt.
    Da hat doch niemand was dagegen. Aber oft ist der Gag gar nicht verständlich, gerade erst in den Dani Books Mangas gesehen, weil wir eben eine andere kulturelle und soziale Ausgangslage haben. Solche Gags gibt es ja auch in Asterix, und ja, ich würde mir wünschen da von erfahrenen Übersetzern und Redakteuren abgeholt zu werden. Mir ist klar, dass ich in der Minderheit bin, aber mir sind dann Anmerkungen am Ende des Albums immer noch lieber als komplette Neutexte welche die Kreativen nie geschaffen haben.
    Und gerade in Bezug auf die Zeit, mich nervt es eben einen Comic aus dem Jahre X zu lesen und dann mit einem Song oder Wort konfrontiert zu werden was damals garantiert nicht verwendet wurde eben weil es noch nicht existierte.
    Beispiel für eine sehr gelungene Übersetzung halte ich immer noch das Torpedo Album von Macao, in diesem Album spricht Luca mit vielen Fehlern aber auch der Zeit angemessen, so wie man es sich vorstellen kann.
    Ich möchte nicht über korrekt sein, denn niemand kann ja sagen wie ein Römer sprach und auch Lieder oder sowas kann man anpassen, aber bitte dann an die passende Zeit.

  23. #23
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.589
    Mentioned
    196 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Aber lasst uns bitte nochmal in Erinnerung rufen, dass es hier nicht nur um das eine "Katzeklo" geht. Aber Katzeklo" ist nunmal auch eine SEHR aufdringliche popkulturelle Referenz. Meiner Ansicht nach deutlich more annoying als es die Beatles jemals waren. Aber dazu kommt noch Waddehaddedudeda und Nichi mehri aufstehi lassi. Das alles zusammen ergibt mehr ein Bild des Übersetzers und fast gar kein Bild mehr davon, was für ein Comic das ursprünglich mal gewesen ist. Wegen mir könnten wir uns über jeden Einzelfall auch noch mal streiten. Aber das was hier im Pittje geschieht, das ist eine volle Breitseite an stilbildender - bzw. stilvernichtender(!) - Übersetzungseigenmächtigkeit.

  24. #24
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.474
    Mentioned
    37 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Jovis Beitrag anzeigen
    Aber lasst uns bitte nochmal in Erinnerung rufen, dass es hier nicht nur um das eine "Katzeklo" geht. Aber Katzeklo" ist nunmal auch eine SEHR aufdringliche popkulturelle Referenz. Meiner Ansicht nach deutlich more annoying als es die Beatles jemals waren.
    Aber darum geht es in vielen Fällen doch gerade. Im Falle "QRN" hat Carlsen sich für "An der Nordseeküste" entschieden, das damals permanent zu hören war. Wie sehr Fantasio dadurch genervt ist, hätte eine Fußnote "bekannter Schlager von XY aus dem Jahr 1961" nicht beschrieben. Wie wurde das bei Kauka in FF extra übersetzt?
    Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!

  25. #25
    Premium-Benutzer Avatar von dino1
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    9.786
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Mick Baxter Beitrag anzeigen
    Aber darum geht es in vielen Fällen doch gerade. Im Falle "QRN" hat Carlsen sich für "An der Nordseeküste" entschieden, das damals permanent zu hören war. Wie sehr Fantasio dadurch genervt ist, hätte eine Fußnote "bekannter Schlager von XY aus dem Jahr 1961" nicht beschrieben. Wie wurde das bei Kauka in FF extra übersetzt?

    Entschuldigung, man bräuchte eigentlich einen eigene Thread, denn das ist ja kein spezifisches SR Verlag Ding.

    Im Comic ist doch klar ersichtlich wie genervt Fantasio ist, da hätte der originale Song gereicht. Das ist so ein Ding wo ich z.B. absolut keine Notwendigkeit sehe etwas länderspezifisch zu verorten.

Seite 54 von 69 ErsteErste ... 4444546474849505152535455565758596061626364 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher