User Tag List

Seite 33 von 33 ErsteErste ... 2324252627282930313233
Ergebnis 801 bis 818 von 818

Thema: dani books goes East: neues Mangaprogramm ab Anfang 2022

  1. #801
    Felidae Avatar von Panthera
    Registriert seit
    05.2012
    Beiträge
    4.518
    Mentioned
    69 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Desty Beitrag anzeigen
    Man erfährt ja fast gar nix mehr ...
    Wieso "fast"?

    Ich bin bei Nagatoro-san jetzt auch auf die englische Version umgestiegen, die nächsten Monat erscheinende Sammelbox ist einfach zu verlockend.

  2. #802
    Mitglied
    Registriert seit
    10.2020
    Beiträge
    64
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Knapp 80€ für die Box tun natürlich schon weh. Da meine Hoffnung für den deutschen Release allmählich im Keller ist, ist die Box dennoch eine Überlegung wert. Natürlich kommt die Verarbeitung und die Übersetzung nicht an die von Dani Books heran, aber was bringt mir gute Verarbeitung und Übersetzung, wenn sie nicht erscheint?

  3. #803
    Mitglied
    Registriert seit
    09.2022
    Beiträge
    36
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Muckelchen Beitrag anzeigen
    Knapp 80€ für die Box tun natürlich schon weh.
    Wow, 80 Euro? Ich hab die Box bei Amazon im November vorbestellt (da hieß es noch die kommt im Januar). Da hat sie noch 50 Euro gekostet. 80 Euro für 6 Bände wäre mir auch zu viel.
    Was die Qualität der Übersetzung angeht: Ich kenne euer Leseverhalten jetzt nicht, aber was die Übersetzung angeht ist mir ist kein signifikanter Unterschied zwischen dem ersten Nagatoro Band und anderen Mangas aufgefallen, die ich derzeit lese. Nichts was mich jetzt arg im Lesefluss gestört hat. Qualität ist also für mich kein Kaufgrund, daher stimme ich dir zu, dass ich auch lieber regelmäßige Veröffentlichungen hätte statt ein Band pro Jahr

  4. #804
    Felidae Avatar von Panthera
    Registriert seit
    05.2012
    Beiträge
    4.518
    Mentioned
    69 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Muckelchen Beitrag anzeigen
    Knapp 80€ für die Box tun natürlich schon weh.
    80 €? Also zumindest bei Thalia kostet die Box noch 59,99 €. Bei buecher.de war sie auch mal für den Preis drin, ist aber jetzt tatsächlich deutlich hochgegangen und wäre für mich damit auch nichts mehr.

  5. #805
    Mitglied
    Registriert seit
    10.2020
    Beiträge
    64
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Stimmt, bei Thalia habe ich gar nicht geguckt. 60€ sind dann doch eine Überlegung wert. Ich habe nur bei Amazon und Bookdepository geguckt, da stand die für 78€ bzw. 120€ drin. Die 120€ haben sich inzwischen aber auch geändert.

    Bezüglich Übersetzung hat mir die deutsche Nagatoro-Übersetzung doch schon besser gefallen, als der Rest, den ich momentan lese. Insbesondere das Beibehalten der Anreden, das weglassen überflüssiger Lokalisierungen und die Erklärungen, wie z.B. am Anfang von Kapitel 3 die sehr ausführliche Erklärung von "kimi" und Nagatoros Reaktion darauf, haben mir gut gefallen. So etwas fehlt mir bei anderen Übersetzungen einfach. Natürlich kann man auch die englische Nagatoro-Übersetzung gut lesen, dennoch würde ich die deutsche Übersetzung jederzeit der englischen vorziehen.

  6. #806
    Felidae Avatar von Panthera
    Registriert seit
    05.2012
    Beiträge
    4.518
    Mentioned
    69 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Muckelchen Beitrag anzeigen
    dennoch würde ich die deutsche Übersetzung jederzeit der englischen vorziehen.
    Ich eigentlich auch, aber weil es halt so unklar ist (und wahrscheinlich noch sehr lange hin), wann wir die ersten 6 Bände erhalten, ganz zu schweigen vom 2. Band, macht die Box halt so attraktiv...

  7. #807
    Mitglied
    Registriert seit
    08.2006
    Beiträge
    398
    Mentioned
    14 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Muckelchen Beitrag anzeigen
    Bezüglich Übersetzung hat mir die deutsche Nagatoro-Übersetzung doch schon besser gefallen, als der Rest, den ich momentan lese. Insbesondere das Beibehalten der Anreden, das weglassen überflüssiger Lokalisierungen und die Erklärungen, wie z.B. am Anfang von Kapitel 3 die sehr ausführliche Erklärung von "kimi" und Nagatoros Reaktion darauf, haben mir gut gefallen. So etwas fehlt mir bei anderen Übersetzungen einfach. Natürlich kann man auch die englische Nagatoro-Übersetzung gut lesen, dennoch würde ich die deutsche Übersetzung jederzeit der englischen vorziehen.
    Bei diesem Punkt ist die deutsche Nagatoro-Lokalisierung derzeit Goldstandard.
    Einzelne Manga-Verlage lokalisieren zu stark, so dass die Charaktere in RomComs/SoL Manga sich mit Vornamen ansprechen. Klingt jetzt noch "nicht so schlimm", jedoch wird dies insbesondere in diesem Genre zu oft ein Problem später. So wurde letzten Samstag jene Anime-Folge veröffentlicht, in der Senpai merkte, dass er Nagatoros Vorname gar nicht kennt. Dies war dann auch einige Minuten im Anime ein Thema. Die ganze Szene kann man natürlich in den Eimer werfen, wenn (aufgrund zu starker Lokalisierung) sich die Charaktere bereits mit Vornamen ansprechen. Zwar versuchen die Übersetzer dann, den Dialog der Szene irgendwie zu retten, jedoch grundsätzlich erfolglos (d.h. es wirkt immer sehr seltsam).

    Deshalb finde ich die gewählte Lokalisierungspraxis bei dani books sehr gut. Inkl. Suffixe/Honorifics geht man auf Nummer sicher (gibt auch Serien, bei dem man sogar darüber stolpern würde) und widerspiegelt die japanische Gesellschaftsnormen am besten (die Serien spielen sich ja auch dort ab). Und auch bei Szenen wie hier mit "kimi" machen die jeweiligen Reaktionen der Charaktere nachvollziehbarer.
    Harry Potter-Fans > Anime-/Manga-Fans

    Change my mind!

  8. #808
    Mitglied
    Registriert seit
    04.2021
    Beiträge
    229
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    2021 wurden titel ankündiegt es bis heute nur 1 band erschienen

    kann nur hoffen japanschen verläge duchgreifen liezenen weiter geben

  9. #809
    Mitglied Avatar von MR_TONI_KUN
    Registriert seit
    10.2016
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    249
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    das wird glaub nicht so einfach sein . . .

    Klick mich sanft

  10. #810
    Felidae Avatar von Panthera
    Registriert seit
    05.2012
    Beiträge
    4.518
    Mentioned
    69 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von MR_TONI_KUN Beitrag anzeigen
    das wird glaub nicht so einfach sein . . .
    Wieso nicht? Es gibt doch Verträge, und da wird sicherlich auch sowas wie ein Veröffentlichungsrhythmus vereinbart.

  11. #811
    Mitglied Avatar von Wolfsdrache
    Registriert seit
    02.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.285
    Mentioned
    75 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Die Japaner sehen das meist nicht so eng, wenn Sachen sehr langsam erscheinen. Wichtig ist nur, dass die Bände irgendwann erscheinen.

  12. #812
    Felidae Avatar von Panthera
    Registriert seit
    05.2012
    Beiträge
    4.518
    Mentioned
    69 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Wolfsdrache Beitrag anzeigen
    Die Japaner sehen das meist nicht so eng, wenn Sachen sehr langsam erscheinen. Wichtig ist nur, dass die Bände irgendwann erscheinen.
    Ja eben, aber gerade das steht doch gefühlt auch auf der Kippe?

  13. #813
    Mitglied
    Registriert seit
    08.2006
    Beiträge
    398
    Mentioned
    14 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Panthera Beitrag anzeigen
    Ja eben, aber gerade das steht doch gefühlt auch auf der Kippe?
    Was wäre denn für die japanischen Lizenzgeber die Alternativen?
    Jano hat ja geschrieben, dass diese Lizenzen (auch Nagatoro und Kobayashi) kein anderer Verlag wollte. Wenn also der Lizenzvertrag mangels Releases gekündigt wird, dann wird kein anderer Verlag in Deutschland wohl den Titel veröffentlichen.
    Harry Potter-Fans > Anime-/Manga-Fans

    Change my mind!

  14. #814
    Felidae Avatar von Panthera
    Registriert seit
    05.2012
    Beiträge
    4.518
    Mentioned
    69 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von HyperionCH Beitrag anzeigen
    Was wäre denn für die japanischen Lizenzgeber die Alternativen?
    Jano hat ja geschrieben, dass diese Lizenzen (auch Nagatoro und Kobayashi) kein anderer Verlag wollte. Wenn also der Lizenzvertrag mangels Releases gekündigt wird, dann wird kein anderer Verlag in Deutschland wohl den Titel veröffentlichen.
    Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass nach dem Erfolg keiner Nagatoro mit Kusshand nehmen würde?!

    Und mit der Anime-Veröffentlichung von Kobayashi würde der Manga sicherlich inzwischen auch eher von anderen genommen werden.
    Geändert von Panthera (26.03.2023 um 22:39 Uhr)

  15. #815
    Premium-Benutzer Avatar von Anti
    Registriert seit
    10.2011
    Beiträge
    2.608
    Mentioned
    205 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von HyperionCH Beitrag anzeigen
    Was wäre denn für die japanischen Lizenzgeber die Alternativen?
    Jano hat ja geschrieben, dass diese Lizenzen (auch Nagatoro und Kobayashi) kein anderer Verlag wollte. Wenn also der Lizenzvertrag mangels Releases gekündigt wird, dann wird kein anderer Verlag in Deutschland wohl den Titel veröffentlichen.
    Ich hab den Manga seit einiger Zeit auch schon auf Englisch in den Buchhandlungen gesehen.
    „Zeichentrick?!“
    „Ey, das ist Anime! Das ist quasi Kunst!“

    Aus Sturm der Liebe (Folge 3256)

  16. #816
    Mitglied
    Registriert seit
    08.2006
    Beiträge
    398
    Mentioned
    14 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Panthera Beitrag anzeigen
    Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass nach dem Erfolg keiner Nagatoro mit Kusshand nehmen würde?!

    Und mit der Anime-Veröffentlichung von Kobayashi würde der Manga sicherlich inzwischen auch eher von anderen genommen werden.
    Also die grossen Manga-Verlage nehmen den Titel nicht wirklich mit Kusshand.
    Ja, für Jano/dani books sind über 5'000 verkaufte Exemplare von Band 1 ein riesiger Erfolg. Für die grossen Verlage (Crunchyroll Manga, Carlsen Manga, EMA, etc.) ist dies höchstens noch ein kleiner Titel. Durch die andere Kostenstruktur in solchen Verlagen kommt man wohl nur auf ein ganz geringes Plus am Ende (sofern die Zahlen recht stabil bleiben).

    Also müsste es einer der kleineren Verlage übernehmen.
    Aber auch hier ist das Risiko ja nicht gering. Anti schrieb ja, dass die englischen Versionen in den Buchhandlungen zu finden sind. Möglich, dass nun einige Käufer des ersten Bands nun auch wechselten. Damit ist das Risiko auch recht hoch, dass die Verkaufszahlen ab Band 2 dann doch überdurchschnittlich stark sinken.
    Hinzu kommt der sehr aufwändig produzierte Band bei Nagatoro. Auch kleine Verlage müssten diese Serie weiter in ähnlicher Form umsetzen. Denn mit einer "Standard-Qualität" wären sicherlich viele enttäuscht (selbst wenn es dann 1-2 Euro günstiger wäre) und würden dann auch zur englischen Version wechseln. Ob der Druckerei-Partner überhaupt (und dann auch noch möglichst günstig) die Bände in dieser Forum produzieren kann, ist dann auch noch eine Frage.

    Kobayashi hatte weniger Vorbestellungen als Nagatoro. Entsprechend sind die zu erwartenden Verkaufszahlen nochmals tiefer (somit nichts für grosse Verlage).
    Immerhin könnten hier kleine Verlage die Serie in "Standard-Qualität" veröffentlichen, was sicherlich günstiger ist (aber man dann auch nicht mehr so gut 10 Euro verlangen kann).

    Aber wir sprechen hier nun von jenen 2 grössten Manga-Titeln, die dani books lizenzierte.
    Alle anderen Serien werden es nochmals merklich schwerer haben. Selbst Kleinst-Verlage wie dani book brauchen zumidest 1-2 Titel, die wirklich krachen, damit jene Manga-Serien produziert werden können, die dann nur wenige hundert Exemplare über die Ladentheke gehen.

    Versteht mich nicht falsch: ich möchte die Bände auch lieber gestern als heute im Briefkasten haben (zumindest mit der gleichen Dialog-Lokalisierung). Ehrlich gesagt ist mir der Name des Verlages sogar nicht so wichtig (sorry für jene Leute, die sich ärgern, dass beim Manga-Buchrücken statt dem Kazé- nun das CR-Logo sehen); die Qualität der Lokalisierung ist mir primär wichtig (hat natürlich nicht selten dann doch einen Zusammenhang, welcher Verlag den Titel veröffentlicht).
    Bezüglich Verlagswechsel der Titel jedoch sehe ich als BWL-Absolvent (mit einigen Jahren Erfahrung als Product Manager) jedoch recht viele Stolpersteine, weshalb ich nicht glaube, dass der japanische Lizenzgeber so etwas durchführt. Da müssten 2-3 noch grössere Titel im Progamm sein, damit sich dies lohnt und sich auch ein geeigneter anderer Verlag findet, der dies übernehmen möchte.
    Harry Potter-Fans > Anime-/Manga-Fans

    Change my mind!

  17. #817
    Felidae Avatar von Panthera
    Registriert seit
    05.2012
    Beiträge
    4.518
    Mentioned
    69 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von HyperionCH Beitrag anzeigen
    Also die grossen Manga-Verlage nehmen den Titel nicht wirklich mit Kusshand.
    Ja, für Jano/dani books sind über 5'000 verkaufte Exemplare von Band 1 ein riesiger Erfolg. Für die grossen Verlage (Crunchyroll Manga, Carlsen Manga, EMA, etc.) ist dies höchstens noch ein kleiner Titel.
    Ich meine der Band stand schon bei über 7'000 verkauften Exemplaren und ist damit absolut kein kleiner Titel mehr, auch nicht für andere Verlage, siehe hier:

    https://www.manga-passion.de/news/79...-auflagenhoehe

    Bewegt sich also im normalgroßen Bereich, richtige Bestseller beginnen (bei EMA) bei 10'000. Wobei die auch höhere Marketingmöglichkeiten haben.
    Geändert von Panthera (27.03.2023 um 11:55 Uhr)

  18. #818
    Mitglied
    Registriert seit
    08.2006
    Beiträge
    398
    Mentioned
    14 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Panthera Beitrag anzeigen
    Ich meine der Band stand schon bei über 7'000 verkauften Exemplaren und ist damit absolut kein kleiner Titel mehr, auch nicht für andere Verlage, siehe hier:

    https://www.manga-passion.de/news/79...-auflagenhoehe

    Bewegt sich also im normalgroßen Bereich, richtige Bestseller beginnen (bei EMA) bei 10'000. Wobei die auch höhere Marketingmöglichkeiten haben.
    Der letzte Satz ist dabei wichtig.
    Ja, 7'000 Exemplare sind im guten Schnitt; jedoch war die Erstauflage damals 3'500. Diese waren jedoch so rasch ausverkauft durch Abonnementen und Vorbesteller, dass sofort eine 2. Auflage von 5'000 Exemplaren produziert werden mussten, damit die Händler auch noch etwas mehr als nur 2-3 Exemplare bekommen.
    Ich übernehme jetzt aber die 7'000 von dir, weil es näher dran ist, was die Startauflage hätte sein sollen.
    Jano hat aber sehr viel Marketing hinein gesteckt, weil a) dies für ihn ein grosser Titel ist und b) er natürlich die Manga-Fans informieren musste, dass dani books nun auch Manga-Titel veröffentlicht (und - was mir damals sehr wichtig war - auch über die Art und Weise, wie die Titel lokalisiert werden). Jano hat also viel ins Marketing investiert in einem Umfang, das bei grossen Verlagen nur Bestseller (wenn überhaupt) bekommen.

    Für EMA wäre Nagatoro ein Titel unter vielen in ihrem Programm gewesen in einem Genre, das die Verlage grundsätzlich nicht so als erfolgsversprechend ansehen. Sie hätte also nicht jenes Marketing bekommen wie die Bestseller; aufgrund des Genres wohl nicht einmal jenen Umfang, den die anderen normalen Serien bekommen.
    EMA (und andere grössere Manga-Verlage) hätten also bei Nagatoro viel weniger ins Marketing gesteckt als dani books, weil das Marketing-Budget mehrheitlich in die Bestseller geht (Wenn ihr nicht anhand eines sehr qualvollen Todes sterben wollt, sprecht mit keinem deutschen Comiczeichner über dieses Thema, wenn gerade in neuer Asterix-Band auf den Markt kommt^^).

    Jedenfalls hätte das geringere Marketingbudget sicherlich dazu geführt, dass nicht so viele Exemplare verkauft werden. Dann wären es eher 5'000 - 6'000 Exemplare, wenn es gut kommt. Jedoch sprechen wir hier vom allerersten Band; EMA hingegen von "Startauflage", was nach meinem Verständnis wohl in etwa der Durchschnitt ist, den die einzelnen Bände einer Serie haben.
    Meist verkauft sich der erste Band am besten. Bei Band 2 sind einzelne Käufer nicht mehr dabei, z.B. weil ihnen die Story doch nicht gefiel. Hinzu kommt jetzt noch speziell bei Nagatoro, dass aufgrund der Verschiebungen einige Leser nun auf die englische Version wechselten. Wenn dann noch die Qualität nicht an jene von dani books heran reicht (und hier spreche ich immer noch vom "Goldstandard", wie man eine RomCom-Serie in DACH veröffentlicht), dann springen vielleicht noch einige mehr nach Band 2 (dem ersten bei einem anderen Verlag) ab.
    Wir wären also bereits ab spätestens Band 3 bei einer Startauflage unter 5'000 Exemplaren und würde dann auch bei Folgebänden nicht besser werden; der Durchschnitt wäre dann bei unter 5'000 Startauflage. Somit wäre Nagatoro am Ende doch ein unterdurchschnittlicher Titel für einen Verlag wie EMA.

    OK, EMA kann vielleicht die Qualität in der Lokalisierung beibehalten. Die Kosten wären höher, aber sie können es ja ebenfalls für 10 Euro verkaufen (sollte aber wenn möglich nicht die Stammkundschaft erschrecken, die tiefere Preise - für weniger aufwändige Umsetzungen - kennen). Selbst dann müsste EMA jedoch gleich viel Marketingkosten bezahlen wie bei Bestsellern. Dies macht jedoch für EMA wenig Sinn, wenn es für sie im besten Fall ein "normaler Titel im unteren Bereich" (um 5'000 Startauflage) ist.

    Und wir sprechen hier ja immer noch von Nagatoro, das bereits bei den Vorbestellungen und den Abos klar am besten war.
    Bereits bei Kobayashi sprechen wir wohl auch klar von der Nummer 2, was aber bedeutet, man wird wohl bereits bei Band 1 knapp 5'000 Startauflage sein (aber nur, wenn EMA unüblich viel Marketing betreibt).
    Dann gibt es wieder eine Lücke und ich schätze, die nächstbesten Verkaufszahlen wird dani books bei den Titeln Mysterious Girlfriend X, Kuma Kuma Kuma Bear und Yakuza Nanny sein (da Anime-Adaptionen vorhanden). Aber die wären dann wohl bei Startauflagen von 3'000 Stück oder tiefer.

    Wenn also die grossen Verlage wie EMA etc. das Paket lizenzieren müssten, dann kriegen sie (mit viel Marketingausgaben) 1 Titel knapp auf normalen Niveau (Nagatoro), 1 Titel etwas unter normalem Niveau (Kobayashi) und jede Menge Manga-Titel, die sich - führ ihre Verhältnisse - unterdurchschnittlich verkaufen lassen. Wenn nur das Bundle dieser Serien lizenzierbar ist, dann ist es einfach kein guter Deal für die grossen Verlage.
    Harry Potter-Fans > Anime-/Manga-Fans

    Change my mind!

Seite 33 von 33 ErsteErste ... 2324252627282930313233

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •