Hier schon mal der Name des Heftes. Foto später am Rechner. Nur so viel: Jens hat wieder stark in die Digedag-Trickkiste gegriffen...
Hier schon mal der Name des Heftes. Foto später am Rechner. Nur so viel: Jens hat wieder stark in die Digedag-Trickkiste gegriffen...
Folketische Götter, Sorgenfresser und mehr. Eine Reise ins MOSAIK unserer Jugend:
Noch mehr Bilder: https://www.facebook.com/media/set?v...13233042038787
![]()
W.z.b.w.:
Teil 1:
Teil 2:
![]()
Erinnert mich sofort an 190, 191 HH. Fehlt nur noch, das irgendwo Herr Sarg ums Eck kommt.
Ich habe mein Heft sicher morgen im Kasten.
...und wenn du wüllst, dann geh ich down on my knees... Hans Hölzel
Wäre ein schöner Gag! Man fand ja damals nur seinen Hut. Was will das schon beweisen. Es hätte sich ja bei der Explosion auch ein Zeittor geöffnet haben können, in das der Halunke verschwunden ist. Bei Don Ferrando nahmen auch alle an, daß er in die ewigen Jagdgründen verschwand, als er mIt dem Zikkurat zusammenbrach. Und dann.....?![]()
Ich glaube Singongo meint eher den Doc, oder?
Kultur und Musik - http://www.bacio-di-tosca.de/
Richtig. Wie von Singongo geschrieben.
Aber nicht "Doc" Tombstone (= Grabstein"), wie von Ptero vermutet.
Schön, wie wir uns alle verstehen.
Nachtrag: Natürlich ist Ptero unschuldig. Es war Remory. GSDF!!!!
Geändert von Nante (22.01.2021 um 10:02 Uhr) Grund: GSDF
Eine Krise kann jeder Idiot meistern. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag.
(angeblich) Anton Tschechow
Bin auch gerade mit der Fragestellung etwas überfragt...
Ja, Für das Wochenende schon recht kompliziert inzwischen.
Also....
Es begann mit der Reminiszenz an Coffins ...
Darauf hin schmückt Carusau den Gedankengang noch etwas aus...
Woraufhin Remory glaubt, den Gedankengang, korrigieren zu müssen...
Woraufhin ich darauf verweise, daß Hr Sarg schlecht zu Doc paßt...
Woraufhin... äh, ... äh...![]()
Eine Krise kann jeder Idiot meistern. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag.
(angeblich) Anton Tschechow
NOCH ein Vergleich:
![]()
Bei dem Bild ist mir sofort Titelbild 191 eingefallen. Also auf dieses Heft bin ich wirklich gespannt.
Wobei das 50-Jährige Jubiläum natürlich klar für Thowi spricht.![]()
Eine Krise kann jeder Idiot meistern. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag.
(angeblich) Anton Tschechow
Ich bin gespannt und freu mich drauf.
Gut, dass meine Aussage nun bildlich untermauert ist. Als ich am 20.01.2021 meinen Beitrag #4 schrieb, fehlte mir nur das unterstreichende Bild von Nr. 191! Und natürlich meine ich den Referenten Coffins (Sarg), den wir letztens im treath „ Im Zeichen der Rübe“, Jahresgabe 2021 entdeckt hatten.
Aber noch mal: das Deckblatt von 191 zeigt schon Parallelen zu der 47er Caramelle...!
...und wenn du wüllst, dann geh ich down on my knees... Hans Hölzel
Das neueste Werbebanner:
![]()
Auf den Supermarkt meines Vertrauens ist Verlass. Er hatte das Heft heute im Regal.
Ich würde sagen, das Heft erfüllt die geweckten Hoffnungen.
Vor allem das diebische Pärchen weckt nostalgische Erinnerungen: Eine resolute, vermögende und tierliebende Witwe, die ihren Begleiter herum kommandiert und sehr aufs Geschäft erpicht ist…
Bei ihm kann die Erwähnung vom Alamo zwar keinen realen Background mehr haben. Aber allein schon der Name: Simpson. Wer denkt da nicht an einen gewissen von Gelbgesichtern bevölkerten Ort namens…?
Eine Krise kann jeder Idiot meistern. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag.
(angeblich) Anton Tschechow
Gerade bei Facebook gelesen, von Matthias Stein, das ist der Fanbeauftragte des FC Carl Zeiss Jena:
"Mr. Simpson und Mrs. Truman als Wiedergänger von Colonel Springfield und Mrs. Jefferson!"
Und wer sind Mr Simpson und Mrs Truman?
Getalten aus dem aktuellen Heft.
http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...en_G%C3%B6tter
Darum steht das ja auch im aktuellen Heft-Thread.![]()
Choui weigert sich eben beharrlich, die Caramellen zu lesen.
DAS HATTER NU DAVON.![]()
Och, aus der Verweigerungshaltung bin ich rausgewachsen. Momentan bin ich in der Tolerierungsphase. Allerdings ist die Neugier noch ausbaufähig und der Lesestapel zu groß, als dass er durch Zeugs von minderem Interesse noch wachsen müsste.
Ich frag jetzt mal die Kenner: Ich habe das aktuelle Heft im Laden mal durchgeblättert und war der Meinung, dass die Zeichnungen vor einiger Zeit, wo das Abenteuer in England spielte, etwas sorgfältiger waren. Kann das sein, oder täuscht da der schnelle Eindruck?
Geändert von CHOUETTE (31.01.2021 um 22:49 Uhr)
Lesezeichen