Hat jemand den Film von 2005 gesehn? Die Synchronsprecher lassen Fürchterliches erahnen.
Hat jemand den Film von 2005 gesehn? Die Synchronsprecher lassen Fürchterliches erahnen.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
Euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Wieso? Haben sie dafür wieder mal die TV-Moderatoren- und Comedy-Elite verpflichtet?
Da hätten wir ja mittlerweile noch Pitt Pistol, Umpah Pah, Luc Junior und Benjamin(e²) als jeweils eine GA zu verdauen.
Geändert von Soul-Dragon (25.08.2022 um 11:30 Uhr)
Das glaube ich auch.
Vor allem Goscinny & Uderzo waren ja beste Freunde.
Umpah-Pah etc fehlen mir sogar noch, muss auch noch nachgeholt werden.
Könnte mittlerweile sogar GA Band 5 bei eBay in Top Zustand ersteigern und zu einem sehr humanen Preis
Somit warte ich jetzt nur noch auf den Band bei Dani Books.
Meine Liste konnte ich dank der oberen vervollständigen.
Jetzt muss ich nur noch die Muße finden die ganzen "Isnoguds Alpträume"-Einseiter chronologisch einzusortieren. Und zu finden wann die erschienen sind.
Wurden diese eigentlich innerhalb der Bände chronologisch in die Alben gepackt?
In was für einen rhythmus sind denn die erschienen?
Beim All Verlag erscheint von Goscinny jetzt auch noch Kasimir und Spahetti.
https://www.all-comic.de/index.php?c...page=20&pgNr=0
Spaghetti war mir eine Spur zu al dente.
Ich ahnte es.
Spaghetti ist ganz gut und Kasimir finde ich großartig.
Bei Kasimir freue ich mich auf insgesamt 10 Alben aus der Feder von Goscinny. Die restliche vier Alben hatte Acar getextet. Die Zeichnungen von Berck gefallen mir ebenfalls. Zurzeit sind aber erst zwei Alben erschienen.
Außerdem wären da noch die kompletten Dingodossiers: Goscinny + Gotlib = MAD à la francaise.
In gut zwei Wochen erscheint der erste Band der Isnogud-Collection aus der Feder von Jean Tabary.
Enthalten sind die Jahrgänge 1978-1987 mit insgesamt vier Alben.
Ursprünglich war wohl geplant, fünf Isnogud-Alben (1978-1989) in diesem Band zu veröffentlichen. Das wären genau die Hälfte der Comics von J. Tabary.
Ich finde es gut, dass das erste Buch von Tabary jetzt etwas dünner ist. Der Preis ist mit 39,- € sowieso ein Knüller.
Jetzt hoffe ich natürlich, dass die verbleibenden sechs Alben von Jean Tabary ebenfalls erscheinen. Gerne in zwei Büchern mit je drei Alben.
Oh jeh! habe gerade gelesen, dass Band 1 erst am 29.11.2022 erscheinen soll.
Der Band basiert auf dieser französischen Ausgabe:
-> https://www.amazon.fr/Iznogoud-Int%C.../dp/2915732892
Ich bin mir nicht sicher, ob die Beschreibung der deutschen Ausgabe so richtig ist.
Das französische Original umfasst 296 Seiten, davon 58 Seiten Bonusmaterial.
Ich sehe nicht, wie Carlsen hier auf 288 Seiten kommen möchte, wenn sie doch ein ganzes Album (44 Seiten) angeblich weglassen. Also ich vermute, entweder stimmt die Beschreibung oder die Seitenanzahl nicht.
Es gibt in Frankreich noch einen weiteren Band, der die Jahre 1990 - 2004 umfasst:
-> https://www.amazon.fr/Iznogoud-Int%C...dp/2915732981/
Über den Preis kann man wieder streiten... Er ist sicherlich auf dem Niveau anderer, deutscher Gesamtausgaben, also jetzt nicht herausragend schlecht.
Aber in Frankreich sind es halt zwei Bände je 30€, also insgesamt 60€.
In Deutschland wären es dann - wenn es so kommt, wie von dir gewünscht - drei Bände je 39€, also insgesamt 117€... Fast das doppelte. Würde ich jetzt nicht als "Knüller" feiern.![]()
@ kyôdai:
In den beiden französischen Tabary-Ausgaben fehlen die kurzen Storys um Isnoguds Rückkehr.
Da die 22 Kurzgeschichten auch im blauen Isnogud-Schuber aus der Feder von Goscinny fehlen, hoffe ich doch sehr, dass Carlsen diese Comics in der zweiten Tabary-Ausgabe gesammelt nachreicht.
39,- € für vier Alben plus Zusatzmaterial ist preiwert.
Wenn der Preis für drei Alben plus Zusatzmaterial ebenfall bei 39,- € liegt, ist das natürlich etwas teurer.
Bei den französischen Preisen muß man bedenken, dass die Auflage viel höher ist und Übersetzungskosten nicht anfallen.
Ich habe es jetzt geschafft in einem grenzgenialen Griff, 1 - 8 und 10 - 12 der Floopies zu ergattern. Zum Schleuderpreis. Quasi im Umsteigen zwischen U-Bahn und Strassenbahn.
"Floopies"??
Softcover nennen wir die, Floppies sind die Hefte in den USA, anders als die Trades.
Deswegen sagt mir das nix
Es sollte natürlich Floppies heissen.
Die sind so schön im Originalflair. Hab ich jetzt die Carlsen GA und die Originale von Ehapa. Doppelte Freude. Vielleicht geht die GA auf den Markt...mal sehen.
Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges
- Splashbooks
- Splashcomics
- Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte Comicsalon Erlangen Lustige Taschenbücher |
Lesezeichen