Ich richte mich lieber auf eine längere Wartezeit ein. Ist wohl besser so.
Also Polizisten und Feuerwehrleute dürfen bitte sofort geimpft werden, da hab ich nichts dagegen.
Wenn sich Politiker impfen lassen um die Bevölkerung zu motivierten, verstehe ich das auch noch. Aber wir haben ja das Problem das es nicht genug Impfstoffe gibt und auch erst einmal genug die sich impfen lassen wollen. Das ist doch etwas fragwürdig..
Anghörige von Ärzte... das ist schwer wie ich finde. Spontan fallen mir viel Pro & Contra hierzu ein... aber ich kann das absolut nicht einschätzen und möchte hier auch nicht in diesem Ethischen Dilemma stecken!
Dann musst du eben noch warten, bis du einen mRNA Impfstoff erhalten kannst oder beißt in den sauren Apfel und nimmt AstraZeneca.
Ich kann dich aber verstehen, dass du so einen Virusinfekt nicht noch einmal durchmachen willst. Auch, wenn ich nicht auf der Intensiv lag - ich hatte ähnliches auch schon durchgemacht. War dann auch aufgrund von den Virusfolgeschäden mehrere Jahre Erwerbsunfähig. Zum Glück geht es mir wieder gut. Es war aber auch nicht abzusehen, dass es sich am Ende doch noch in die positive Richtung entwickelt.
Die Medien, die Regierungen, die Talkshows etc. etc.
Biontech... versus Moderna... versus Astra... ... als
ob es nichts wichtigeres gäbe.
Wir haben mind. ein Dutzend Impfstoffe sind weltweit
erfolgreich und millionenfach im Einsatz und wir beschäftigen
uns heute noch mit teils falsch interpretierten
Ergebnissen aus Vorstudien und ein paar Dutzend
Probanden.
Das ist mir zu "rückgewandt".
Falls das jemand (der Verlauf der Diskussion legt das
irgendwie nahe) meinte, ich wäre bald - oder zu früh - dran:
mein aktuell geschätzer Impftermin liegt ca. im September.
Falls aber eine Impfverweigerung dazu führt, dass ich
z. B. schon im April mit dem Astra das Impfangebot
bekäme, dann würde ich das sofort wahrnehmen und mich
über ein wenig Fieber richtig freuen. Nur das wollte ich
damit ausdrücken und falls "mein Astra-Verweigerer" dann
im Juli auf der Intensivstation ums überleben kämpft,
dann würde ich halt den Kopf schütteln.
Ja, selbst die nicht so schweren Verläufe können problematisch sein, deswegen versteh ich die überwiegende Sorglosigkeit bezüglich "ich werd schon nicht dran sterben" nicht. Ich war im Beatmungskoma, und als ich wieder wach war, war lange nicht klar, ob ich auf ewig ein Pflegefall bleiben würde. Was die psychischen Belastungen bis zur PTBS angeht war erst vor einigen Tagen ein Interview mit einer Intensiv-Psychologin aus Jena auf ZON.
Und der "AZ-Verweigerer" wird einfach so lange anderen Leuten aus dem Weg gehen, bis er was bekommt, das ihm ein Sicheheitsgefühl deutlich über fifty-fifty vermittelt. In Israel infizieren sich laut ersten Auswertungen weiterhin auch Geimpfte, und bei denen liegt die Mortalitätsrate bei immerhin 25% der dann noch Infizierten, etwa die Hälfte muss intensivmedizinisch behandelt werden. Da minimiere ich bei meiner Vorgeschichte lieber das Risiko, sich überhaupt zu infizieren, so weit es eben geht. Und das sind derzeit nun mal die mRNA-Vakzine.
Geändert von P_Mancini (03.03.2021 um 15:35 Uhr)
Für die Politiker unter 65 ist doch genug AstraZeneca da. Und so viele sind das auch nicht, wenn man sich auf Bund und Länder beschränkt. Boris Palmer ist ja, wenn er Glück hat, schon geimpft.
AstraZeneca wird nicht verimpft, weil er für Menschen über 65 keine Zulassung hat, also gar nicht verimpft werden darf. Und die unter 65 sind noch lange nicht mit Impfen dran. Jeder, der unter 65 ist und auf der Prioritätenliste steht (Gesundheits- und Pflegeberufler, Vorerkrankte) und mit BioNTech/Pfizer geimpft wird, nimmt einem Älteren den Impfstoff weg. Zumindest, bis die Zulassung kommt.
Starke Impfreaktionen sind übrigens ein Zeichen für ein starkes Imunsystem. Tritt bei Jüngeren häufiger auf als bei Älteren. Deswegen hört man auch im Internet häufiger davon, als es der Realtität entspricht. Zumal es ja reicht, daß EINER die hatte, und Tausende seinen Facebookeintrag teilen. Einträge, in denen jemand berichtet, daß er keine Reaktionen hatte, werden seltener geschrieben (die über 80-Jährigen stellen nicht die größte Gruppe auf Facebook) und noch viel seltener geteilt. "Mensch beißt KEINEN Hund" ist keine Meldung.
Geändert von Mick Baxter (03.03.2021 um 17:32 Uhr)
Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!
Ein älterer Herr (88) wurde von der Polizei gestoppt, fuhr 191 Km/h in einer hunderter Zone. Führerschein futsch.
Er sagte, er wäre spät dran, hat einen Impftermin...
Wenn ich einen Impftermin bekomme, fahre ich auch mit 191 km/h.
Aber in die andere Richtung.
Wer 191 in einer 100er Zone fährt, zumal mit 88, ist eh lebensmüde. Zumindest aber ein rücksichtloses *********. Egal, in welche Richtung.
Oder soll die 88 wieder auf irgend etwas hinweisen?
Ich bin ja eigentlich Gesund wir nur was... sehr vorbildlich laut Arzt.
Noch nie, hatte ich einen startke Impfreaktion, mit Pech tut die einstichstelle weh und das war es dann?
Gibt es hier zu Forschungen oder sonstiges? Konnte zu dieser Aussage überhaupt nichts finden und bin jetzt verwirrt![]()
Starke Impfreaktionen sind eher selten, treten aber bei Jüngeren etwas häufiger auf als bei Älteren.
Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!
Der Begriff "AZ-Verweigerer" soll deine
persönliche Entscheidung nicht diskreditieren
(du hast sie ja ausführlich begründet) ... aber
du hast zuvor recht aktiv über den "billigen"
(schlechten?) AZ-Impfstoff hergezogen.
Tatsächlich würde aber jeder, der sich durch
eine frühere AZ-Impfung aus der Infizierergruppe
verabschiedet auch aktiv daran mitwirken, dass
du weniger gefärdet bist. Eben gerade wenn du
noch Monate warten müsstest.
Es wäre also in der Nachbetrachtung möglich,
dass AZ dein Leben rettete, obwohl du selbst
dann Biontech geimpft bist!![]()
Nein, das "billig" bezog sich auf die Geiz-ist-geil-Mentalität der Bundesregierung, was ihre Bürger angeht - den Konzernen Lufthansa, TUI usw. steckt sie das Geld ja hinten rein, bis es vorne wieder rauskommt. Wenn AZ hierzulande so unbeliebt ist, dann kann man ja eigentlich nach der nunmehr zweiten Nichteinhaltung der zugesagten Liefermenge eigentlich den Vertrag auch kündigen - statt dessen wird er uns nun aufgezwungen. Und da frage ich mich, ob das nicht vielleicht doch am Preis liegen könnte, immerhin ist AZ deutlich günstiger als alle anderen.
Ich will AZ auch keinem ausreden, der diesem Vakzin vertraut; ich jedenfalls mit meiner Vorgeschichte hätte gern den bestmöglichen Schutz, und den mache ich auch für die absehbare Zukunft unmöglich, wenn ich jetzt AZ akzeptierte.
Weil genau das von einem, der das wissen muss (ich glaube, es war der Chef der Stiko, Mertens) mal so auf eine Frage geantwortet hatte. Man könne nicht beliebig verschiedene Impfstoffe in den gleichen Patienten pumpen, da man noch nichts zur gegenseitigen Verträglichkeit sagen könne. Solche Infos sauge ich aus Eigennutz auf, denn einige Tage vor dem Interview hatten irgendwelche "Experten" angeregt, erst mal mit AZ und später dann mit mRNA nachzuimpfen.
Das klingt für mich auch plausibel, denn immerhin sind die Vakzine im Eiltempo durch die Zulassungsverfahren gepeitscht worden; da ist es nur verständlich, dass solche Fragen im Gegensatz zu dem ansonsten mehrjährigen Verfahren anfangs ausgeblendet werden.
Geändert von P_Mancini (03.03.2021 um 23:45 Uhr)
Natürlich soll man nicht hirnlos alle präparate
kreuz und quer in den Körper "pumpen".
Wie bei jedem anderen Arzneimittel auch sind
negative "Querreaktionen" möglich!
Du nimmst aber schon ein Ergebnis vorneweg,
dass so eben nicht sicher ist. Im Gegenteil - es ist
a) durchaus möglich, das sich die Wirkungen
der verschiedenen Impfstoffe "ergänzen" und eine
viel höhere Immunität ergeben...
und...
b) wird genau das, was du nicht sehen willst, aktuell
per Studien angegangen. Es werden bewusst hunderte
von Testpersonen (natürlich unter enger Aufsicht)
z. b. mit Biontech "und" Astra quergeimpft um genau
das zu erforschen.
Man würde das kaum tun, wenn man nicht positive
Erwartungen diesbezüglich hätte.
Geändert von horst (04.03.2021 um 00:52 Uhr)
Und zur Regierung: jetzt gibt es einen
verlängerten Lockdown mit Öffnungsmöglichkeiten!
Kreativ muss man halt sein!
Das Splash-Netzwerk: [email protected]
- Splashbooks
- Splashcomics
- Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Carlsen Comics - Sammlerecke - Kazé - Chinabooks - Salleck Publications - Mosaik - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte Frankfurter Buchmesse - Comicsalon Erlangen Lustige Taschenbücher |
Lesezeichen