Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also weiter abwarten. Geduldig bleiben fällt nur gerade bei so schönen Werken schwer.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also weiter abwarten. Geduldig bleiben fällt nur gerade bei so schönen Werken schwer.
Geändert von L.Hood (04.06.2024 um 15:55 Uhr)
Es gibt ein Statement auf der Seite des Autors:
http://www.flinguerramirez.com/la-ro...es-fakes-news/
Sehr lang und auf französisch, aber (sehr) kurz zusammengefasst sagt er folgendes:
- die Serie hatte bisher einen so großen Erfolg, dass das Hinterherschieben von Teil 2 so schnell nach dem ersten (ja, für ihn war es schnell, 2 Jahre) ihn sehr ausgelaugt habe.
- Zudem möchte er gern an den vielen Marketing-Events teilhaben und sämtliche Marketing-Gadgets (Videos, Ausstellungsdekos etc.) selber herstellen, auch wenn das sonst der Verlag selbstständig macht.
- das braucht alles Zeit, und er weiß selbst noch nicht, wann Teil 3 fertig sein wird.
- aber: Teil 3 kommt noch, wird so gut wie die ersten beiden, und ist dann der Abschluss der Serie. Die Seitenzahl steht noch nicht fest, und der Autor will auch nicht das Team vergrößern (was grundsätzlich immer eine Option ist — für ihn aber nicht).
Weiterhin bittet er uns, mal grundsätzlich unser Konsumverhalten zu reflektieren, und vielleicht (wie er selbst) zu dem Schluss zu kommen, dass Qualität besser ist als Quantität — und Qualität hat eben nicht nur seinen Preis, sondern braucht auch seine Zeit.
Das ist ganz schön gesellschaftskritisch — aber auch nicht ganz verkehrt, oder?
Ich jedenfalls bin bereit zu warten: es wird auf jeden Fall ein Kracher, da bin ich sicher.
Danke für die Info, ich warte mit![]()
Also du hast die Bände 1 und 2 liegen aber noch nicht gelesen weil möglicherweise Band 3 kommt?
Naja, jede(r) wie er mag.
Ich müsste jetzt keinen dritten Band haben, eigentlich hätte mir sogar Band 1 gereicht, von daher gebe ich dem Autor da mal recht, Qualität vor Quantität.
Tatsächlich nur Band 1. Ein Spontankauf im Comicladen, weil ihr hier und die Comichändlerin so davon geschwärmt habt.
Wie er kann, würde ich sagen. Wenn ich ihn nicht mitgenommen hätte, hätte ich die Reihe vermutlich stehen lassen. Seid doch froh, dass es Spontankäufer gibt, die wider der Vernunft auch mal Comics kaufen, die sie eigentlich auslassen wollten.
Wenn du einst in fernen Tagen mein greises Alter erreicht hast, wirst du mich verstehen: Ich kann mir bei zusammenhängenden Comics schlicht und einfach nicht über Jahre hinweg den Inhalt ausreichend merken, um bei fortlaufenden Geschichten einfach so hin und wieder einen Teil lesen zu können, ohne Verständnisprobleme zu haben. Die Lösung wäre, mit jedem neuen Teil die Vorgängeralben noch mal zu lesen. Aber dazu fehlt mir schlicht und einfach die Zeit und auch die Lust, denn der Lesestapel wird bei mir (wie bei vielen anderen) trotz gegenteiliger Bemühungen größer statt kleiner.
Klar hat er recht. Und wenn du schreibst, es brauche Band 2 und 3 nicht: Sind die ersten beiden Bände komplett abgeschlossen oder baut Band 2 auf Band 1 auf? Wenn abgeschlossen, ändert das natürlich alles. Dann ziehe ich die Lektüre gerne vor.
Fasse dich kurz! Nimm Rücksicht auf Wartende!
Ich verstehe dich schon, denke da aber anders, passt aber was du sagst, so habe ich bisher schon 5x Band 1 von RIP gelesen weil ich immer wieder vergaß was eigentlich passierte, dann 4x Band 2 etc. Jetzt muss ich nich einmal durch weil 6 den Abschluss bildet…
Zu Ramirez, ich finde man kann die Geschichten so stehen lassen, zumindest Band 1, klar kommt dann 2 aber auch da würde ich mich so weit aus dem Fenster lehnen, dass du den lesen kannst ohne jetzt einen Abschluss zu haben. Will dir da aber weder zu- noch abreden.
Persönlich kann ich nur jedem raten, macht alles jetzt, morgen kann es vorbei sein. Ich versuche keine Lesestapel zu haben, allerdings wird das durch Omnibus und GAs verdammt schwer, und sogar ich muss schieben einfach weil Arbeit, Kinder, Hund, Haus etc. irgendwie auch noch versorgt werden müssen.
https://bdgest.com/forum/il-faut-fli....html#p5278693die Nachrichten des Tages.
Dieses Jahr kein Band 3.
vielleicht auch nicht nächstes Jahr.
sondern eine Neuorganisation der Geschichte, die uns zu 5 ... oder 6 Bänden führen wird.
und auch kein Burnout, aber zwei Jahre Arbeit weggeworfen.
Nicolas Pétrimaux‘ Instagram (Ich habe seine Bemerkungen zusammengefasst.)
Komplette Nachricht:
https://www.instagram.com/_n1colab_/...de&img_index=1
Quot libros, quam breve tempus – So many books, so little time.
(Stephen King/ Frank Zappa)
Das überrascht mich jetzt nicht wirklich.
Band 1 war richtig toll. Am Ende von Band 2 kamen mir langsam Zweifel ob sich der Autor seine Story wirklich bis zum Ende schon ausgedacht hat oder ob er einfach nur drauflos zeichnet. (übertrieben ausgedrückt natürlich) Die Story war nicht mehr "im Fluss" am Ende von Band 2.
Jetzt ist das natürlich ein Supergau für die Serie.
Ein Canepa/Barbucci Schicksal für Ramirez.
Ach, Mensch. Das ist super schade.
Hätte ich echt nicht gebraucht.
Bestätigt mich aber nur weiter, dass ich im frankobelgischen Bereich lieber weiter erst mit dem Abschlussband zuschlage in Zukunft.
Das führt ja meistens dazu, dass die Fortsetzungen nur noch zögerlich oder sogar gar nicht mehr kommen, zuletzt bei Carlsen.
Quot libros, quam breve tempus – So many books, so little time.
(Stephen King/ Frank Zappa)
Frankobelgier sind wie Wein!
Man lagert sie ein, öffnet sie nie, sammelt über Jahre wenn möglich mehrere Flaschen/Ausgaben und am näherkommenden Lebensende genießt man das bisherig ergatterte. Alle Flaschen schafft man dann eh nicht mehr.
Ist halt leider auch ein Grund warum ich vermehrt Us Zeug lese (!) da werden Serien meist (!) schneller beendet.
"If you can't dazzle them with brilliance, baffle them with bullshit." W.C.Fields
Ich fürchte, du hast recht. Allerdings kann (und müsste) man seine Lieblinge mehrmals goutieren.
US in deutscher Version ist so teuer geworden, z.B. Haus am Meer 1 fürs SC 29 €, das ist ein Preis- und kein DC-Schocker mehr ... Und eigentlich war das von DC mal nur für einen und nicht mehrere Zyklen angekündigt gewesen, auch so eine Verarsche.
Quot libros, quam breve tempus – So many books, so little time.
(Stephen King/ Frank Zappa)
Veto und leider etwas off topic
Haus am Meer kostete 27€ die US Ausgabe liegt bei ewa 20€. Übertrieben find ich das nicht aber leider ebenfalls teuer.
Manches ist aber inzwischen fast gleich im Preis: Suicide Squad Dream Team kostet zb in US 15€ und von panini ebenfalls.
Constantine von Spurrier kostet als US Gesamtausgabe etwa 40€, beide Panini Ausgaben zusammen kommen auf 47€. Find ich jetzt ebenfalls nicht so übertrieben, aber leider sind Comics inzwischen einfach teuer!
Und seine Lieblinge mehrfach zu goutieren, das sind zumindest die Vorteile gegenüber dem Wein.![]()
"If you can't dazzle them with brilliance, baffle them with bullshit." W.C.Fields
Nee, 29 € für 208 Seiten (Eisner Award Zuschlag?)
https://www.panini.de/shp_deu_de/dc-...r004-de01.html.
Ich werde aber erst den 2. Teil abwarten und dann entscheiden, ob ich den überhaupt und falls ja, auf Deutsch oder die Deluxe kaufe. Die gibt es für den 1. Zyklus mittlerweile für 40 €, aber wer weiß, wie sich das in diesen Zeiten drohender Handelskriege bei Neuerscheinungen entwickeln wird.
Quot libros, quam breve tempus – So many books, so little time.
(Stephen King/ Frank Zappa)
Interessant bei amazon kann man es für 27€ vorbestellen
https://www.amazon.de/s?k=haus+am+me...f=nb_sb_noss_2
Und wie sich das alles preislich wegen Trump entwickelt kann eh niemand sagen, ausser Trump selbst. Insidergeschäfte an der Comicbörse![]()
"If you can't dazzle them with brilliance, baffle them with bullshit." W.C.Fields
Wohl leider ohne Preisgarantie
Und nach mathematischer Folge betrachtet müsste der 2. Teil dann 34 € kosten ... Und der 1. Teil eines dritten Zyklus schon 40 € usw.
DHaS 1: 22 €
DHaS 2: 25 €
DHaM 1: 29 €
Quot libros, quam breve tempus – So many books, so little time.
(Stephen King/ Frank Zappa)
Lesezeichen