Danke für die Antworten!
Danke für die Antworten!
So, ich gebe meinen Senf auch dazu: absolute Kaufempfehlung.
M.E. einer der besten Comics der letzten Jahre, Teil 3 entwickelt sich dann doch .....
Aber der Vergleich mit Walter White ist wirklich an ziemlich langen Haaren herbeigezogen.
(Wobei ich nur den Titel gelesen habe, die Beiträge habe ich nicht gehört).
"Was alles Kunst ist!" W.W. Möhring als Kommissar Falke im Tatort
Ich kenne alle Folgen von Breaking Bad und an Walter White habe ich nicht eine Sekunde beim Lesen der 3 Maggy-Bände gedacht.
Ein bestenfalls bizarrer Vergleich.
Band 3 finde ich wieder Spitze!
Maggy löst gleich 3 Fälle in einer Geschichte.
Höffentlich erscheint bald ein neuer (Im Original).
Das nenn ich Liebe auf den zweiten Blick. Als ich Band 1 vor ein paar Monaten durchgeblättert habe, war ich nicht sonderlich überzeugt und habe mein Geld anderweitig angelegt. Als Ende des Jahres Maggy Garrisson auf vielen top 5-Listen auftauchte, habe ich noch einmal genauer hingeschaut. Da auch hier alle oder jedenfalls die ganz überwiegende Mehrheit begeistert war, habe ich gleich alle drei Bände bestellt und Mittwoch im Comicshop abgeholt. Gerade eben ist der letzte Band durchgelesen. Fazit: ich bin begeistert. Maggy Garrisson ist schlichtweg großartig. Genau mein Ding. Sozialkritik mit exzellenter, spannender und gut durchdachter Story. An Maggy hätte auch Marlowe seine Freude gehabt. Ich kann mich nicht daran erinnern, in dem Genre jemals etwas besseres gelesen zu haben.
Die graphische Umsetzung ist genial. Dadurch kommen die lakonischen Dialoge erst richtig zur Wirkung. Immer wieder mehrere Panels ohne (überflüssigem) Text, die die Geschichte aber mehr voranbringen als jede Erzählung. Von atmosphärischer Dichte zu sprechen wäre eine Untertreibung.
Man kann Schreiber und Leser zu diesem Coup nur gratulieren. Chapeau. Ich wäre sehr enttäuscht, sollte es nicht noch einige Fortsetzung geben.
Vielen Dank für eure Empfehlungen. Ich hatte Maggy Garrisson tatsächlich nicht am Radar, habe mir die ersten beiden Bände gegönnt und nun sofort den dritten Teil bestellt. Es ist tatsächlich so, dass Freunde des New British Cinema und Fans der Vertreter Ken Loach, Mike Leigh oder Stephen Frears hier ihre helle Freude haben werden. Die Alltagssorgen der Arbeiterklasse und gesellschaftspolitische Entwicklungen werden ungeschönt präsentiert, es gibt keine vorherrschende Mainstream-Ästhetik.
Den Vergleich mit Walter White kann ich ebenfalls nicht unterschreiben. Nicht täuschen lassen.
Habe die Bände in den letzten Tagen jetzt alle 3 gelesen und mich an genau dasselbe erinnert gefühlt, insbesondere Ken Loach, was das soziale Hintergrund-Kolorit angeht (wobei Leigh und Loach natürlich keine Krimis machen). Eine sehr schöne Serie, hoffe es geht noch lange weiter.
Mit "Breaking Bad" hat das alles natürlich überhaupt nichts zu tun, es sei denn, man vergleicht jetzt jede Serie mit einem Antihelden mit BB, was nichtssagendes Wischiwaschi wäre, da so gut wie jede TV-Serie, die heutzutage was auf sich hält, Antihelden präsentiert. Der Vergleich kam wahrscheinlich wieder aus einer Quelle, die 2-3 aktuelle Serien kennt und deren Titel als "Buzzwords" einsetzt (meistens kommen dann HoC, GoT und BB).
Nachdem ich die 3 Bände verschlungen habe, ich liebe die Rhetorik von Trondheim, verspüre ich Hunger auf mehr.
Laut Trondheims Projekt-Website, die er - soweit ich das beurteilen kann - regelmäßig aktualisiert, ist Band 4 noch nicht in Arbeit: https://www.lewistrondheim.com/projets.php
Vom französischen Verlag haben wir Anfang diesen Jahres die Info bekommen, dass ein Band 4 für 2019 geplant ist. Ob das wirklich so eintritt, erfahren wir evtl. auf der Buchmesse in Frankfurt.
Klasse!!!
Super!!!
Gibt's da schon Neuigkeiten?
Tillmann Courth hat die 3 Bände nun auch gelesen und zum Klassiker des modernen Comics erklärt: https://tillmanncourth.de/frau-mit-f...ggy-garrisson/
Das wäre meine Idee für den Beginn einer Fortsetzung: Maggy nimmt an einem Pokerturnier teil, bei dem es nicht mit rechten Dingen, aber einer Menge Geld zugeht.
"Wenn die hirntoten Risikopiloten durch die Aerosole zischen, wird es ganz viele noch erwischen." Udo Lindenberg
Vom frz. Verlag haben wir die Info: "Trondheim sagt, es bleibt bei den drei Bänden".
Der Zeichner hat uns mal gesagt: "Es wird weitergehen, Trondheim weiss das nur noch nicht."
Seitdem haben wir kein Update mehr. Es ist also im Moment nichts am Horizont...
Trondheim arbeitet derzeit an fast schon lächerlich vielen Donjons, an Karmela Krimm 2, am neuen Hase 6 und Chihuahua 2. Das Hase-Spinoff Richard scheint vorerst mit 4x22 Seiten abgeschlossen. Immer wieder unfassbar, sein Pensum.
https://www.lewistrondheim.com/projets.php
Maggy ist nicht in Sicht.
Geändert von OK Boomer (07.04.2021 um 22:23 Uhr)
Lesezeichen