User Tag List

Seite 33 von 33 ErsteErste ... 2324252627282930313233
Ergebnis 801 bis 803 von 803

Thema: Rick Master

  1. #801
    Mitglied Avatar von BobCramer
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.441
    Mentioned
    15 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Jovis Beitrag anzeigen
    Ein bisschen ähnlich ist es ja bei Vaillant. Die späten Bände sind nicht so übel und mit Sachen wie der Trilogie um "Die Gefangene" gibt es sogar noch echte Highlights, auch sehr schicke Einzelbände (Bugatti), aber auf Favoriten befragt nennt ja jeder Bände unter Band 30.
    Die Parallelen bei MV und RM sind wirklich interessant. Beide Serien starteten zur selben Zeit in "Tintin", hatten dann ihren künstlerischen Höhepunkt so ungefähr zwischen den frühen 60ern und mittleren 70ern, waren von 1972 bis 1981 kontinuierlich in den Koralle-Publikationen vertreten, wurden ab ca. 1980 routiniert, aber auf einem niedrigeren Niveau jahrzehntelang weitergeführt, erhielten dann vor ein paar Jahren einen erfolgreichen Relaunch durch neue Kreativteams. Auch der Materialausstoss bei beiden Serien ist ähnlich groß inklusive der Anzahl der Kurzgeschichten und der Anzahl der Alben im klassischen Serienkosmos (70 bei MV, 78 bei RM). Und Graton und Duchâteau, die geistigen Väter der Serien, starben beide hochbetagt im Abstand von nur fünf Monaten.

    Natürlich gibt es auch Unterschiede. Die extrem konservative Ausrichtung des frühen MV ist beim frühen RM meines Erachtens nicht zu bemerken. Während es bei Graton immer klar war, wo er politisch stand, konnte man das bei Tibet oder Duchateau nicht eindeutig sagen. Man weiß ja sowieso generell wenig über die weltanschaulich/politische Positionierung vieler klassischer Frankobelgier... ist aber ein ganz anderes Thema.

  2. #802
    Premium-Benutzer Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    985
    Mentioned
    28 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Au ja, letzteres ist interessant. Ich finde, es gibt immer wieder Anzeichen, dass Rick ein Freund von Selbstbestimmung und Freigeist ist (was in den neuen Bänden stärker betont wird, vor allem in seiner 'wilden Ehe' mit Nadine, aber faszinierenderweise gar nicht als Bruch zur alten Serie wahrgenommen wird). Während bei MV ja der zweidutzendste Hinweis auf die Notwendigkeit zum Friseur zu gehen nur eine von sehr vielen Hinweisen ist, dass ich der Jonquiere vielleicht besser nicht zu Nahe kommen möchte. Auch die von dir genannten Ähnlichkeiten in der Seriengeschichte sind faszinierend. Dabei war in meiner Wahrnehmung MV immer einer DER big players, während ich Rick Master sogar erst heute richtig zu lieben gelernt habe. Früher war das oft so, dass ich ihn als Teil der Familie angesehen habe, aber ich habe in den Episoden nicht mitgelebt. Oft vergaß ich von einer Woche zur nächsten, was gerade los war bei Rick. "Ach ja, Rick ist grad im Zirkus." Bei den markanteren Abenteuern habe ich natürlich mehr mitgefiebert. Halali, Alptraum etc. Aber bei Michel war ich völlig dabei. Bei "Schönstes Rennen" hab ich sogar vor Freude geweint.

  3. #803
    Mitglied Avatar von BobCramer
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.441
    Mentioned
    15 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Jovis Beitrag anzeigen
    Ich finde, es gibt immer wieder Anzeichen, dass Rick ein Freund von Selbstbestimmung und Freigeist ist (was in den neuen Bänden stärker betont wird, vor allem in seiner 'wilden Ehe' mit Nadine, aber faszinierenderweise gar nicht als Bruch zur alten Serie wahrgenommen wird). Während bei MV ja der zweidutzendste Hinweis auf die Notwendigkeit zum Friseur zu gehen nur eine von sehr vielen Hinweisen ist, dass ich der Jonquiere vielleicht besser nicht zu Nahe kommen möchte.
    Der familiäre Hintergrund bei RM ist ziemlich modern, inklusive Waisenhauskindheit, abwesendem Originalvater, Ersatzvater (Bourdon), spät entdeckter Mutter, dazu die wilde Ehe mit Nadine... sowas wäre bei Graton undenkbar gewesen, wo das traditionelle Familienmodell grotesk idealisiert wurde, was besonders seltsam anmutet, wenn man weiß, dass Graton selbst dreimal verheiratet bzw. zweimal geschieden war. Er hatte doch drei Söhne aus drei Ehen. Und ich glaube nicht, dass alle seine Ex-Frauen so wie bei Ben Cartwright frühzeitig dahingeschieden sind!

    Auf jeden Fall ist RM, was die familiären Aspekte betrifft, erstaunlich aktuell.

Seite 33 von 33 ErsteErste ... 2324252627282930313233

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •