Und ein Comic von Miguelanxo Prado.
Tolles Cover: http://comixene.com/
Generell halte ich Aufmachung und Layout der CX für gelungen.
Und ein Comic von Miguelanxo Prado.
Tolles Cover: http://comixene.com/
Generell halte ich Aufmachung und Layout der CX für gelungen.
Dieses Mal nicht so ganz interessant für mich. Ungewöhnlich die Herangehensweise von A. Schnurrer zum Thema 90 Jahre MM. Umfangreich der Blick zurück auf das Underground-Magazin ZAP. Interview mit Hermann lesenswert. Sturmtruppen von BONVI auch schon 50 Jahre, die Zeit rennt.
Ach ja, das Heft kam pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk am 21.02.![]()
1. Gedanke: Allein das Cover u. die dahinter zu vermutende MM-Story müßten den Kauf des Heftes wert sein;
ein genauerer Blick auf den Rest der im Innern vorhandenen Artikel jedoch (wer braucht Solches??), läßt mehr oder weniger umgehend doch die Kehrtwendung einschlagen.
Vertan´ne Chance.
Ich.
Ich will Artikel über Comics, die ich nicht kenne, nicht auf dem Schirm hatte. Weil was mich interesssiert, das recherchiere ich selber im Netz. Aber bei der Anzahl der Comics im Monat geht doch einiges unter.
Und auch wenn ich auch Artikel zu Mainstream-Comics immer wieder gerne lese (auch in der Comixene) fällt mir auf dass zumindest ich persönlich schon dutzende Artikel über Mickey Maus gelesen habe.
Geändert von Don Fishli (19.04.2018 um 03:36 Uhr)
Die neue Ausgabe (# 127) gefällt mir ganz hervorragend. Noch nicht alles gelesen, aber das was ich bisher las war durchweg sehr interessant.
Gerne hätte ich ein Spezial über Kelly Sue DeConnick gelesen. Hoffentlich steht die noch auf der erwähnten "todo Liste".
Interessante Ausgabe. Und mit dem Hauptthema den deutschen, amerikanischen und frankobelgischen Bereich abgedeckt. Bravo! Gab fast keinen Artikel ohne T. Courth, macht der Mann auch noch was anderes?![]()
Genauso schöne Rezis in seinem Blog verfassen: http://tillmanncourth.de/
Bin von "Dead Hunter" jetzt irgendwie angefixt ...
Nach Lesen des Artikels zu LINCOLN werde ich wohl zum Band greifen, war vorher noch unschlüssig. Informativ außerdem BLUE OCEAN, allerdings sehe ich hier weniger Comics, eher Spielzeug mit Bildgeschichten ohne echten Anspruch. Aber die Zielgruppe wird dauerhaft erreicht- und das zählt.
Auf Lincoln freue ich mich schon seit der Ankündigung, ist für mich die erfreulichste Serien-Erstveröffentlichung des Jahres.
Bestellung von Band 1 geht diese Woche raus (die neue Comixene wird gleich mitbestellt, ebenso der endlich erschienene Band 4 von Hauptmann Veit).
Lesezeichen