Wo hier gerade von Star TRrek die REde ist: gibt es die Star Trek Comics, die seinerzeit im ZACK (1972/73) erschienen sind,
irgendwo als TPB oder ähnlich?
@PhoneBone DS9 war auf Platz 1, hält sich jetzt noch sehr gut auf Platz 2Auch da habe ich Bücher im Blick, aber erstmal eine Baustelle abarbeiten.
@Hahlebopp
Genau genommen wurden parallel zur Ausstrahlung von Discovery Next Generation, Deep Space Nine, Voyager und die Originalserie wiederholt. Letztere und DS9 pausiere ich gerade. Im Prinzip die volle Dröhnung.
Dazu jetzt noch Enterprise. Filme habe ich schon alle gesehen, sowie Strange New Worlds, Lower Deck (teilweise), Prodigy und jetzt Picard...
Wo hier gerade von Star TRrek die REde ist: gibt es die Star Trek Comics, die seinerzeit im ZACK (1972/73) erschienen sind,
irgendwo als TPB oder ähnlich?
"Was alles Kunst ist!" W.W. Möhring als Kommissar Falke im Tatort
Nein, ich glaube nicht. Zumindest nicht das ich wüsste. Ausserhalb von Zack ist mir nichts bekannt. (Lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren.)
@Wolfsdrache
Oha, du machst offensichtlich keine halben Sachen. Ich wünsch dir da auf jeden Fall viel Spaß, bei deiner "vollen Dröhnung Star Trek".![]()
Habe hier noch drei Umzugskisten mit Büchern von Star Trek (Classic, DS9, Kadetten, NextGen, Voyager) seit längerem stehen - sind über 220 Bücher, die gerne einen neuen Besitzer finden können.
Liste vorhanden, wenn jmd Interesse hat - preislich wird man sich sicherlich einig!
Ich habe einfach keine Zeit zum Lesen...
Eigentlich bereits im Spätherbst letzten Jahres bestellt.
Und heute Morgen schon angekommen:
Der zweite Band ist spürbar dicker als der erste. Das erfreut den geneigten Sammler. Toll!
Auch dieser Band wurde ohne jeglichen Schutz einer Folie versendet.
Dementsprechend sieht er auch aus: Als wenn er durch alle Mägen einer Kuh getrieben wurde. Da gehört ein Verantwortlicher vom Verlag standrechtlich geohrfeigt. Mindestens!
Auf der positiven Seite muss jedoch erwähnt werden, dass der Azubi hier beim Bücherrücken beste Arbeit geleistet hat. Blauer Hintergrund und identische Schrift. Und das bei diesem Verlag? Unglaublich!
Ich hätte nie gedacht, dass hier eine derartige Kontinuität machbar ist. Das ist fantastisch!
Ich bin begeistert!
Band Nummer zwei fügt sich harmonisch an Band Nummer 1 und sieht im Bücherregal auch wirklich tip-top aus.
Meine Hochachtung dem Mitarbeiter welcher dies hier gezaubert hat. Es scheint selbst beim Egmont-Verlag doch manch motivierte Mitarbeiter zu geben.
Da gebe ich gerne ganze 10 von 10 Punkten dafür.
Zu den Comics muss man nicht viel erzählen. Ein jeder kennt sie und weiss, wie toll sie sind. Egmont hat gutes Papier gewählt und selbst die Farben sind einwandfrei, meiner Meinung nach.
Ich kenn' sie nicht
Ehrlich? Du kennst Tangy und Laverdure nicht?
Nein, ich kann das nicht glauben. Du machst sicherlich Spass.
Falls du sie wirklich nicht kennen solltest, es ist so etwas wie Asterix und Obelix in Düsenjets sitzend... Irgendwie, zumindest.
Mit Uderzo und Charlier sind zwei beliebte Macher für die ersten Alben verantwortlich. Spannende Abenteuer mit faszinierender Technik in toller Umgebung sorgen für stundenlanges Lesevergnügen.
Es sind zwei Piloten von militärischen Fliegern. Einer davon ist top-seriös, während der andere total schräg ist und seine Kameraden zum Lachen bringt. Beide zusammen bilden ein unschlagbares Team, bei denen selbst ein Dan Cooper oder ein Buck Danny neidisch werden.
Etwas Klamauk ist somit dabei. Ansonsten würde die ständige Fliegerei irgendwann ziemlich eintönig.
Manche Leser empfinden Tangy & Laverdure als den besten Flieger-Comic seiner Zeit. Die Ur-Comics haben bereits einige Jahrzehnte auf dem Buckel. (Es gibt auch neue Geschichten. Sind halt moderner und bieten nicht mehr die Faszination aus der Hochzeit der Flieger Asse. Aber immer noch gut.)
Daher meine persönliche Empfehlung: Die Egmont Gesamtausgabe ist ein empfehlenswerter Einstieg.
Geändert von Örtliche Bücherei (06.03.2023 um 17:09 Uhr) Grund: Text ergänzt
Nein, kein Spaß. Ich konnte bislang nicht wirklich viel mit Fliegercomics anfangen, bin dann aber über Dan Cooper gestolpert, finde den aber mittlerweile wieder doof.
Das iss ja dann dumm gelaufen.![]()
Dan Cooper ist auch doof, Tanguy aber sehr geil. Dass du die nicht kennst als Meister des schlechten Geschmacks ist ja klar.![]()
Ich find alle drei gut.Buck Danny ist halt der Saubermann, Patriot und edel und gut, hält den Soldatenmythos aufrecht, fährt aber auf Flugzeugträgern, was total schick ist. Und hat megageile Cliffhanger in Fortsetzungsgeschichten. Die hat Tanguy auch. Tanguy ist am geilsten. Schmutzig, düster. Hier wird getan, was getan werden muss. Da wird nicht gekleckert oder lange rumüberlegt. Wer in die Quere kommt, kriegt ne volle Salve ab. Das ist so richtig abgefahrene Fliegeraction. Und je Jije, desto besser. Cooper ist eben so'n Strahlemann. Der muss am Flughafen Autogramme geben, freut sich drauf, seine Freunde wiederzusehen und kriegt Pullover gestrickt. Das ist natürlich am unteren Ende des Fliegermythos oder der Heldenrealität. Würde ich vielleicht als Letztes empfehlen, aber Cooper ist in mancher Hinsicht doch herausragend. Während Buck Danny alle paar Folgen 20 Seiten durch Wüste oder Dschungel latscht, gibt es bei Cooper Schlittenfahrt in Norwegen, oder sein Hubschrauber wird vom Wal zum Kentern gebracht. Wie geil war das denn? Oder so Sachen wie in Cape Kennedy. Das war schon sehr spacig. Und eine ganze Folge auf dem Mond. Das ist richtig cool. Ich habe und liebe alle drei, brauche aber auch jetzt nicht noch was dazu.
Eigentlich hätte da stehen müssen: "Laverdure ist doof." Ich habe mich damals schon zu ZACK-Zeiten gefragt, wie der Typ es geschafft hat, überhaupt so alt zu werden.
Die Figurenkonstellation hat mich stets davon abgehalten, die Serie zu mögen.
Buck Danny und seine komischen Freunde, hui, da war's ähnlich. Nee, diese Typen...
Außerdem hat's keiner von denen geschafft, seine Freundin umzunieten. Yeah. Muss man drauf kommen.
Nebenbei haben mir Weinbergs Ausflüge in die Politik (leider gibt's davon zu wenige) oder die Art, wie man mit Problemen wie offenem Rassismus und Vorurteilen umgehen könnte, ziemlich gut gefallen (okay, war die Spätphase). Also bleibt's bei mir beim Cooper. Trotz Pudel, hin und wieder kleinen Jungs, Trompetespielendem Schwarzen, UFOs und toten im All schwebenden Kree.
Geändert von Diskomo (07.03.2023 um 08:58 Uhr)
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Die genannten humoristischen Figuren erscheinen heute teilweise etwas lächerlich, da hat Diskomo schon recht. Aber man muss berücksichtigen, dass diese Comics teilweise 70 Jahre alt sind und damals für Jugendliche gedacht waren. Daher bin ich mit diesen Figuren gnädig.
Mich fasziniert eher die Dichte der Geschichten. An einem alten Buck Danny Album lest man viel länger als an den meisten heutigen Alben. Unglaublich, was da alles an Story reingepackt worden ist.
"Außerdem hat's keiner von denen geschafft, seine Freundin umzunieten." Den Satz versteh ich nicht, bitte erklären.
Habe ich auch nicht verstanden, aber zumindest bei Tanguy stimmt's auch nicht. Frauen, die sich in Tanguy verliebt haben, hat's doch glaube ich ne Menge gegeben
Und bei Laverdure
Einfache Erklärung: auf gut Deutsch sind nahezu alle Flieger-Asse homosexuell veranlagt.
Was früher ja tatsächlich einer der Hauptgründe war um freiwilligen Militärdienst zu leisten. Es war ein Tabu, niemand redete darüber aber alle wussten es. Es war halt eine andere Zeit, mit anderen Werten. Heute ist manches viel einfacher. Modernste Erfindungen, wie beispielsweise Twitter, ermöglichen für jede Gruppierung selbst im zivilen Umfeld ihre Wünsche zu erfüllen. Mitunter ein Grund, warum es von Jahr zu Jahr weniger Freiwillige für den Militärdienst gibt.
Oh. Ach so 'umnieten' war gemeint. Au weia. Erinnert mich an den Witz, wo der Bauer vom Arzt kommt, wo er sich hat kastrieren lassen und die Frau fragt: "Wie war's beim Impfen?" und der Bauer sagt "Ach, impfen hat das g'heißen."![]()
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2023 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges
- Splashbooks
- Splashcomics
- Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte Comicsalon Erlangen Lustige Taschenbücher |
Lesezeichen