User Tag List

Seite 33 von 33 ErsteErste ... 2324252627282930313233
Ergebnis 801 bis 810 von 810

Thema: Welche Serie habt ihr zuletzt gesehen?

  1. #801
    Mitglied Avatar von Martin 37
    Registriert seit
    08.2000
    Beiträge
    1.040
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Da ich mit meiner Frau zur Zeit Chuck durchbinge, hier noch ein Hinweis auf einen kleinen Cameo-Auftritt:

    In Folge 7 der Staffel 5 - Chuck gegen das Weihnachtsmannkostüm - hat Stan Lee auf einer Weihnachtsfeier der CIA ein Cameo-Auftritt als er selbst. Köstlich!

    Für alle die Chuck nicht kennen:

    Chuck ist eine fünfstaffelige (Comedy-) Serie mit Zachary Levi in der Hauptrolle. Er spielt einen Nerd, der über Nacht durch ein Computerprogramm zu einem Spion wird. Er hat alle gesammelten Informationen aus der gesamten CIA-Datenbank in seinem Kopf. Durch einzelne Flash bei Anblick von Personen oder Sachen gelangt er dann ungewollt an alle wichtigen Geheim-Informationen, die man bei der CIA so braucht.

    Hauptsächlich ist dies spassig, ab und zu gibt es ernste Augenblicke. Weil den Machern auch in der fünften Staffel immer noch nerdige Sachen einfallen (Achtung Spoiler: der nerdigste Nerd-Freund von Chuck verliert durch Löschung des Supercomputers die Erinnerung an Star Wars und Indiana Jones):

    8,0 von 10 Punkten

    Nerdige Grüße
    Martin
    Geändert von Martin 37 (09.03.2023 um 08:13 Uhr)

  2. #802
    Premium-Benutzer Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    985
    Mentioned
    28 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ein kleiner Nachschlag zur dritten - und leider wohl letzten Staffel der Serie 'Victoria' mit Jenna Coleman:

    Grundsätzlich finde ich es gut, wenn die politischen Themen der Zeit angesprochen werden. Aber hier in Staffel 3 empfinde ich es als sehr schwierige Gratwanderung. Wenn ich grundsätzlich als Zuschauer die monarchiefeindlichen Bewegungen verstehen kann, die sich der Königsfamilie entgegenstellen (Anarchisten und arbeitendes Volk), und sich die Serie inhaltlich fast ausschließlich mit ihnen befassen muss, wenn sie sich dann noch gewisser Kunstgriffe bedienen muss, um die Königin weiter positiv in ihren Handlungen zu reflektieren, dann frage ich mich, ob die Autoren sich nicht an diese Themen verloren haben. Vielleicht wäre es schöner gewesen, eine Serie über Arbeiter und Anarchisten um 1840 zu drehen. In Staffel 1 und 2 gab es auch interessante Themen, wie die Genderfrage. Wie kommt der Mann einer Königin damit klar, dass er nur Repräsentationspflichten hat? Das war super und noch nicht zu Ende erzählt. Stattdessen sympathisiert hier die Serie mit mir zusammen mit Leuten, die mit allem Recht anstreben, der Dekadenz des englischen Adelshauses ein Ende zu setzen. Das ist jetzt ein bisschen ein coitus interruptus beim Aufgeilen über das Sissi-hafteste Zeitalter der Royals. Nicht zuletzt habe ich das angefangen, um mir die schöne Jenna Coleman in oscarreifer Darstellung als Königin anzugucken. Jetzt aber zeigt sie nur noch Sorgenfalten. Finde ich jetzt irgendwie komisch.

    EDIT: Eine Serie über den Werdegang der Anarchisten in der Neuzeit... das fänd' ich schon mal schick. Würde ich mir sehr viel wahrscheinlicher angucken als noch ne Serie über Royals. Hatten wir ja auch nicht zu knapp in den letzten 20 Jahren.

    Noch ein EDIT: Es handelt sich ja hier in der Tat um die Königin Victoria, die in der Dioctor Who Serie die Gründung von Torchwood verursachte. Und da die Serie durch Jenna Coleman durchgängig an den Doctor erinnert und die Königin auch in ihrer eigenen Serie über Land fährt (so wie in der frühen David Tennant Episode "Tooth and Claw", dtsch. "Mit Zähnen und Klauen"), wäre eine Crossover-Szene durchaus SEHR schick. Victoria war in besagter Folge zwar deutlich älter, aber da hätte ich großzügig drüber hinweg gesehen.

    Und ein letztes EDIT: Warum außerdem lässt man zu, dass der tatsächlich fantastische Schauspieler Laurence Fox als Gegenspieler(!) der Hauptfiguren diese an diw Wand spielen darf? Das mischt sich ein bisschen mit dem oben erwähnten Thema um die Anarchisten. Mir kommt es nicht wenig so vor, als habe man zu Beginn der Serie nicht ganz überblickt, welche historischen Themen auf die Hauptfiguren zukommen und dann festgestellt, dass die eigentlichen Hauptfiguren eigentlich die Gegner sind. Welche man dann noch mit außerordentlich guten Schauspieleern besetzt ohne es selbst zu merken zu den eigentlichen Hauptfiguren machte? Ist schon seltsam. Vor allem wenn man ganz am Schluss der Überlegungen noch weiß, dass nach Ende der letzten(!) Staffel noch 50 Jahre Regentschaft der Königin zu erzählen waren. Ich befürchte, da ist was schief gegangen.
    Geändert von Jovis (09.03.2023 um 13:38 Uhr)

  3. #803
    Mitglied Avatar von Martin 37
    Registriert seit
    08.2000
    Beiträge
    1.040
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    The Sparks Brothers - Doku

    Heute bei Prime entdeckt. Ist wohl keine Serie, aber weiß nicht, wo es besser passen sollte. Ich will auch kein Extra-Thread aufmachen. Deshalb hier zur Info:

    Eine 2 Stunden 21 Minuten lange Doku von 2021 über die Sparks Brothers in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Den Namen haben sie in Anlehnung an die Marx Brothers, da ihre Musik grundsätzlich schon sehr viel Comedy enthält.
    Die Doku ist so quirlig, explosiv und kunterbunt wie ihre Musik über die letzten 5 Jahrzehnte. Um alles mit zu bekommen muss man es bestimmt mehrere Male ansehen.

    Herrlich wie zum Karrierebeginn Rons Charlie-Chaplin-Bärtchen für Aufregung gesorgt hat und Russel der Frauenschwarm auf der Bühne war. Ich habe zwar fast alle der inzwischen 25 Alben der Brüder, aber die Storys dahinter kannte ich im Detail nicht. Ich bin wohl noch nicht ganz durch, aber für alle, die die Sparks mögen, unbedingt reinsehen.

    Neil Gaiman (Sandman, Good Omens) schwärmt auch von ihrer ersten Hitsingle "This town ain´t big enough".

    Meine Frau und ich haben uns dann auch spontan Konzertkarten für den Sommer in Berlin besorgt.

    Hier der Song, auf den sich Neil Gaiman bezieht:

    Sparks - This Town Ain't Big Enough For Both Of Us

    Musikalische Grüße
    Martin

    PS:

    Mit Neil Gaimans Serie Good Omens sind wir bald durch. Leider nur noch eine Folge.

  4. #804
    Mitglied Avatar von Martin 37
    Registriert seit
    08.2000
    Beiträge
    1.040
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Good Omens

    Die Miniserie mit 6 Folgen (prime) basiert auf dem Roman von Terry Pratchett (Scheibenwelt) und Neil Gaiman (Sandman). Erst nachdem Terry Neil in einem Brief nach seinem Tod die Verfilmung erlaubte, stieg Gaiman als Showrunner für die Serie ein und setzte diese um. Es geht um den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse, repräsentiert von einem Engel (Michael Sheen – Erziraphael) und einem Dämon (David Tennant - Crowley – teuflisch gut!) über 6.000 Jahre Erdgeschichte. So werden immer wieder sehr kurze Episoden der (biblischen) Erdgeschichte eingestreut. Ich weiß jetzt, warum es keine Einhörner mehr auf der Welt gibt. Hauptteil der Geschichte liegt aber auf der Jetzt-Zeit. Die Apokalypse naht. Der letzte Entscheidungskampf zwischen Himmel und Hölle droht mit dem Kommen des Antichristen. Wären da bloß nicht ein Engel und ein Dämon, die sich über die Jahrtausende verbrüdert haben ...

    Die Comedy-Serie ist in wahres Feuerwerk an brillanten Ideen. Das Konzept von Himmel und Hölle, also von Gut und Böse laut Religion wird mal so durchleuchtet. Habt ihr euch schon immer gefragt, wenn ihr euch so eure Bibel und ein paar Geschichten daraus anschaut, warum … Nein, ich verrate es hier nicht. Seht es selbst.
    Von den Schauspielern rockt David Tennant am meisten. Für mich ist er ein fantastischer Schauspieler. An seiner Seite hätte ich lieber jemand anderes gesehen, aber wahrscheinlich passte Mchael Sheen hier besser, der seine Rolle aber u. a. als Feinschmecker und „Weichei“ auch sehr gut macht.
    Besonders hat es mir gefallen, dass die Serie mit ganz kleinen musikalischen Schnipseln von Queen unterlegt wird. Anspieltipp: „You´re my best friend.“ Wer damit wohl gemeint ist?

    Als hätten Neil Gaiman und Terry Pratchett es vorausgesagt (Der Originaltitel des Buches heißt ja auch: Ein gutes Omen. Die freundlichen und zutreffenden Prophezeiungen der Hexe Agnes Spinner) ist das letzte Bild in der Serie eine Nachtigall (siehe Thread über das Vogelspiel Flügelschlag im Bereich Stromlos hier im Forum). Was will man mehr als Weissagung.

    Schlusswertung:

    9,5 von 10 Punkten

    Abzug nur wegen der aus meiner Sicht etwas schwächeren Besetzung des Engels.


    Guckerische Grüße
    Martin
    Geändert von Martin 37 (15.03.2023 um 07:12 Uhr) Grund: Wertung vergessen + sechsteilige Serie mit sechs Teilen

  5. #805
    Premium-Benutzer Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    985
    Mentioned
    28 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hier geht mein Dank an dich, der du mich an die Serie erinnert hattest. Die war richtig super und ich freu mich total auf Staffel 2 im Sommer!

  6. #806
    Premium-Benutzer Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    985
    Mentioned
    28 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

  7. #807
    Premium-Benutzer Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    985
    Mentioned
    28 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Also zum alten Morse: er hat besagtes Psycho-Duell mit Imperator Palpatine. Und es gibt eine Folge wo Morse und Lewis nach Australien fahren und die ist auch echt klasse! UNd ich hatte auch die Idee, mir die Füchse zuzlegen, aber wenn mir da jemand was zu sagen könnte vorher, wäre ich dankbar. Die ist ja glaube ich was älter, oder? Ich meine ich hätte als Kind Folgen im Fernsehen gesehen und hatte das mit Task Force Police in eine Schublade gesteckt, von der ich eigentlich nicht vorhatte, die je wieder aufzumachen.

  8. #808
    Mitglied Avatar von Martin 37
    Registriert seit
    08.2000
    Beiträge
    1.040
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Monk

    Monk gehört zu einer unserer Lieblingsserien. Wer meine Fotos gesehen hat, hat dort auch alle Staffel-Boxen von Monk gesehen.

    Hier will ich jetzt keine Rezi schreiben, weil ihr die Serie sowieso kennt.

    Vielmehr will ich mal auf die Schreibstube verlinken, weil ich eine Fanfiction zu Monk angefangen habe und nun beenden will. Um mich selber zu motovieren, setze ich sie dort kapitelweise rein, wobei mir noch die endgültige Auflösung des Falles fehlt. Lasst euch überrasschen. Es ist rein hobbymäßig und just for fun.

    WEnn ihr also Interesse habt, schaut mal rein. Würde mich freuen.

    https://www.comicforum.de/showthread...27#post5840127

    Schreibende Grüße
    Martin

  9. #809
    Mitglied Avatar von joe ker
    Registriert seit
    11.2008
    Ort
    Hinter den Spiegeln
    Beiträge
    877
    Mentioned
    59 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    The Last of us - Sky

    Hab das Game vor Jahren gespielt, hängengeblieben ist nicht viel, was mir zeigt das ich einfach zu viele Games in dieser Richtung kenne und die Story wohl nicht unbedingt Erinnerungswürdig war.
    Egal!
    Macht die Serie ja eigentlich eher interessanter. Und das ist sie.

    9 Folgen wird das erste Spiel vorgeführt und das enorm gut. Hat die Serie mit Pedro Pascal eh schon nen Bonus bei mir, den liebe ich seit Narcos und aktuell gerade in Massive Attack hat er den over-over-overacting Cage fast nebenbei an die Wand gespielt, kann ich auch mit der Ellie Darstellerin nach ein paar Folgen meinen Frieden finden. Erinner mich wage dass mir das Gör im Game mehr auf die Nüsse ging als in der Serie.
    Die Serie ist interessant aufgebaut, jede Folge erzählt (meist) eine feste Geschichte, immer im Kontext zum Großen Ganzen. Das macht es auch leichter mal ne Pause einzulegen. Produktionstechnisch ist TLOU auf enorm hohem Niveau und damit zeigt HBO mal wieder wie man Serien macht.
    Am Ende bleiben einige Fragen, die wohl in der zweiten Staffel zu Tage kommen, Game II hab ich noch nicht gespielt und so freue ich mich schon auf die nächste Staffel. Hätte bei gleichbleibender Qualität auch kein Problem wenn es danach noch weiter ging, dafür hat die Serie eindeutig das Potenzial.
    Aktuell der dritte Rang meiner HBO Serien, nur Euphoria und Succession haben mich in letzter Zeit mehr beeindruckt und die räumen Preise im Stakkato ab, also gute Voraussetzungen mMn.
    "If you can't dazzle them with brilliance, baffle them with bullshit." W.C.Fields

  10. #810
    John Wick-Fan Avatar von Filmfreak
    Registriert seit
    05.2005
    Ort
    Spencer Mansion
    Beiträge
    34.753
    Mentioned
    7 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)


    JAG – Im Auftrag der Ehre | Staffel 1

    Kate, die in der Pilotfolge mitmachte, wurde „ausgetauscht“ und durch Meg ersetzt. Fand ich erst merkwürdig, da Kate jedoch immer mal wieder vorbeischaut, war‘s verzeihlich. Ich mochte eigentlich beide. Mögen tue ich auch das salutieren. Es ist nicht nur eine Respektsbekundung, ich meine sogar, es schwingt manchmal etwas mehr mit – kommt drauf an, wer vor einem steht. Eine Folge der insgesamt 22 sah ich gerne – »Tod einer Rekrutin« heißt sie und spielt auf einer Marine-Basis, wo Mädels ausgebildet werden. Sonst sieht man nur Jungs, die gedrillt werden. Diesmal sind es Mädels, und sie werden genauso drangsaliert und durch die Mangel gedreht wie die Jungs ^^ Deren Lied, die Hymne des Marinekorps [ab 28:22], fand ich toll (hier spulte ich oft zurück). Toll auch, wen man zu sehen kriegt: Sam Jenkins. Kevin Sorbos (Hercules) Noch-Nicht-Ehefrau, sie wird besonders hart rangenommen >_<

Seite 33 von 33 ErsteErste ... 2324252627282930313233

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher