User Tag List

Seite 220 von 220 ErsteErste ... 120170210211212213214215216217218219220
Ergebnis 5.476 bis 5.490 von 5490

Thema: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen? [Bewertung + Review]

  1. #5476
    Mitglied Avatar von frank1960
    Registriert seit
    09.2011
    Ort
    Gummizelle
    Beiträge
    14.414
    Mentioned
    58 Post(s)
    Tagged
    1 Thread(s)
    Und in allen dreien, die du bisher gesehen, spielt Zuckerschnuckeli Nora Miao mit. Schmatz, Schatz, Schmatz!!!
    So, jetzt also Enter the Dragon. Tu dir n Gefallen und schau zuerst das Original. Arne Elsholtz hat die Synchro grauenhaft verbrochen.
    Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
    Mit Bastei-Gruß,
    euer Frank

    Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!


    Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*

    *Nur für kurze Zeit. Hihi.




    Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.

  2. #5477
    Wildcat Avatar von Exphilosoph
    Registriert seit
    01.2023
    Ort
    Outside in the distance
    Beiträge
    9.218
    Mentioned
    232 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von frank1960 Beitrag anzeigen
    Tu dir n Gefallen und schau zuerst das Original. Arne Elsholtz hat die Synchro grauenhaft verbrochen.
    Ah ja, danke! Überhaupt: auf den Blurays sind je 2 Synchros und ich hab mir jetzt alle drei in der Kinosynchro angeguckt, die wohl chronologisch die erste ist. War das die richtige Entscheidung?

    Und oh ja, Nora ist echt ne coole Frau, aber auch da ist sie im 3. Film am eindrucksvollsten. Umso tragischer das Ende.
    "Wort kann Menschen schneller hängen als Strick." (Charlie Chan)

  3. #5478
    Mitglied Avatar von frank1960
    Registriert seit
    09.2011
    Ort
    Gummizelle
    Beiträge
    14.414
    Mentioned
    58 Post(s)
    Tagged
    1 Thread(s)
    Die TV-Synchros haben was für sich. Originaltreuer sollen sie sein, wurde uns damals versichert. Wie auch immer, von Enter the Dragon gibt's leider keine Fernsehfassung, wenn Ich mich nicht täusche. Vielleicht weiß @franque mehr.
    Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
    Mit Bastei-Gruß,
    euer Frank

    Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!


    Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*

    *Nur für kurze Zeit. Hihi.




    Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.

  4. #5479
    Mitglied Avatar von franque
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    4.831
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Nope, keine Ahnung. Ich habe ENTER THE DRAGON in den 90ern in der Traumathek ausgeliehen (meine Alma Mater damals neben Videodrome für das Absurde und Verbotene und sonstige Wilde) und da gab es so gut wie keine deutschen, weil eben nur uncut Fassungen.
    Es mag auch hier amüsant oder indiskutabel bekloppte Synchros geben, wie häufig bei Hongkong-Kram (war hier zumindest Co-Produzent), weiß ich aber nicht.

  5. #5480
    Mitglied Avatar von frnck1960
    Registriert seit
    11.2018
    Ort
    Dunkeldeutschland
    Beiträge
    2.340
    Mentioned
    36 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Rache-Trilogie:

    Sympathy for Mr. Vengeance:
    Schräge Charaktere - noch schrägere Wendungen. Die Handlung wird im Grunde immer wieder durch die Blödheit des Hauptcharakters vorangetrieben.
    Am Ende läuft alles stimmig zusammen. Für Fans von Den Mörder trifft man am Buffet.

    Oldboy:

    Lady Vengeance:
    Bester Teil. Nicht-lineare Erzählweise, extrem gut spielende Hautprotagonistin, und beängstigend gute Ideen fürs Finale.
    Hat ein bisschen was von Sasori (nur deutlich komplexer).

  6. #5481
    Mitglied Avatar von joe ker
    Registriert seit
    11.2008
    Ort
    Hinter den Spiegeln
    Beiträge
    1.509
    Mentioned
    76 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    28 Years Later von Garland und Boyle

    Nach den Tagen und Wochen diesmal ganze Jahre nach dem Ausbruch des Rage Virus in GB. Gleich zu Beginn wird das Ende von Weeks relativiert, der Ausbruch in Kontinentaleuropa konnte eingedämmt werden und so begrenzt sich die Seuche wieder nur auf Großbritannien.
    Wer die beiden Vorgänger kennt ist recht schnell wieder drin, die filmische Umsetzung hat den selben Stil. Abgehackte, schnelle Schnitte, immer wieder durchsetzt mit Zeitlupeneinstellungen wenn zB ein Pfeil einschlägt. Das sind schon mal Sehgewohnheiten die dem üblichen Widersprechen, aber eben auch ein Merkmal der 28 Filme sind. Spätestens wenn Boots von Kipling aus den Boxen schallt, wie schon bei den Vorgängern, ist man wieder in einer Welt angelangt welche uns Boyle und Garland schon vor 28 Jahren präsentierten.

    Storymäßig geht es in eine überraschende Richtung. Schon Weeks hatte dezente Andeutungen an Romeros Day of the Dead, Years nimmt ebenfalls dezent die Entwicklung der Romero Untoten auf. Das Ende ist dann schon sehr strange, allein die Haare der Charaktere, oh mein Gott, das ist fast schon Slapstik. Bin gespannt was uns Garland und Boyle damit sagen wollen

    Da dieser Teil nur der Beginn einer Trilogie ist, gibt es gegen Ende dann auch eine Entwicklung bei die man gespannt sein darf wo die Reise hingeht.

    Für Fans der Reihe ein Must See, allen anderen rate ich erstmal einen der Vorgänger zu kucken um sich einzugrooven
    "If you can't dazzle them with brilliance, baffle them with bullshit." W.C.Fields

  7. #5482
    Mitglied Avatar von franque
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    4.831
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Sylvia im Reich der Wollust aka Freude am Fliegen, BRD 1977, Regie: F. J. Gottlieb


    Dieses von einem emanzipatorischen Bestseller* inspirierte Opus tendiert mehr in Richtung der ernsteren damaligen Erotik-Dramen der Lisa wie die Götz'schen ES WAR NICHT DIE NACHTIGALL (1975; obwohl der ständig wie ein Schwein fressende Peter Berling einen Klamauk-Anteil injiziert) oder GRIECHISCHE FEIGEN (1977). Alle drei sind eindeutig von EMMANUELLE beeinflusst, insbesondere dem ersten von Just Jaeckin. In NACHTIGALL ist Sylvia Kristel sogar mit dabei.

    Hier geht es um die sich für frigide haltende Sylvia (Corinne Cartier), die von ihrem sie vernachlässigenden Ehemann ("Ich habe auch noch die Nachtschicht übernommen") frustiert und dem titelgebenden Buch angetörnt zu neuen Ufern der weiblichen Selbstbestimmung und, yep, Lust, aufbricht. Kurz bevor sie Letzteres tut gibt es folgende vielsagende Szene. Nach einem aufklärerischen Talk mit ihrer Freundin in einem Wellness-Center kommt sie nach Hause, wo ihr Gatte (Michel Jacot aus der KUMPEL-Reihe, in der er sich buchstäblich zu Tode schuftete) wie üblich sich die Kante gebend Fußball guckt und sie trotz neu erworbenem Negligée ignoriert:

    "4:0! Müller ist der Größte." - "Müller hat den größten?" blabla - widerwillig mustert er sie nochmals: "Die Sportschau ist gleich zu Ende. Leg dich schon mal flach."
    Irgendwann taucht er also im Schlafzimmer und wirft sich auf sie drauf.
    "Was ist denn?"
    "Nichts. Das ist es eben: nichts." Sie bricht in unkontrolliertes Gelächter aus.
    "Warum lachst du?" - "Über dich muss ich lachen, über deinen lächerlichen Schwanz, den ich nie spüre." Daraufhin knallt er ihr eine und halb lachend, halb weinend lässt sie das stumpfe Gerammel weiter über sich ergehen.

    Diese Szene signifiziert zwei Konflikte: Einmal ist da der Sportschau glotzende und im kapitalistischen Hamsterrad verblödende deutsche Spießer vs Sexuelle Befreiung und Eskapismus, zum anderen aber auch metaphorisch das damalige Kino vs damalige TV, wo ein Film dieser Art natürlich niemals gelaufen wäre. Das öffentliche-rechtliche Programm ist hier die stumpfsinnige Massenkultur und ein eigentlich dem Sex-Film zugehöriges Artefakt ein geradezu subversives Werk.
    Da muss ich an eine dieser Trailer-Show-DVDs denken (ich glaube es war in der TRAILER TRAUMA-Reihe), wo ja manchmal auch (besonders abstruse) damalige Kino-Werbespots enthalten sind, und einmal gibt es tatsächlich einen Anti-HBO-Spot zu bestaunen, wo die Zuschauer aufgerufen werden, eine Petition gegen das sich ankündigende (und eben nicht den erzkonservativen FCC-Regeln unterliegende) Kabel-Fernsehen zu unterschreiben. Wenn der Sender dann in den frühen 80ern an den Start geht, laufen da auch diverse Euro-Sex-Filme inclusive Lisa-Produktionen, worauf auf der imdb immer wieder stolz verwiesen wird.

    Mit von der Partie sind auch:
    - Olivia Pascal, die auch schon aufgetreten war in dem total emmanuelle-esken VANESSA und dem eindeutig sowohl von Jess Franco als auch Joe D'Amato (s. BLACK EMANUELLE** oder PAPAYA, DIE LIEBESGÖTTIN DER KANNIBALEN) inspirierten INSEL DER TAUSEND FREUDEN (beide Hubert Frank für Lisa), aber auch in Walerian Borowczyks Nunsploitation-Späßchen UNMORALISCHE NOVIZINNEN (Interno Di Un Convento).

    - die (mutmaßliche) schwarze Transfrau Ajita Wilson aus der SCHWARZE NYMPHOMANIN/BLACK DEEP THROAT-Reihe sowie Jess Francos MACUMBA SEXUAL und SADOMANIA - HÖLLE DER LUST, der von der Lisa koproduziert war!***



    *Angst vorm Fliegen (Erica Jong)
    ** die hundertmal interessantere Gemser-Em nur echt mit einem "m"
    *** wie ja auch des Meisters JUNGFRAU UNTER KANNIBALEN, DIE SÄGE DES TODES (mit Pascal) und DIE NACKTEN SUPERHEXEN VOM RIO AMORE
    Geändert von franque (09.07.2025 um 18:56 Uhr) Grund: kristel

  8. #5483
    Mitglied Avatar von frank1960
    Registriert seit
    09.2011
    Ort
    Gummizelle
    Beiträge
    14.414
    Mentioned
    58 Post(s)
    Tagged
    1 Thread(s)
    Zitat Zitat von franque Beitrag anzeigen
    des Meisters
    Glaubst du, dass Uwe Boll mit seinem Œuvre retrospektiv auch mal diese wohlverdiente Wertschätzung und Anerkennung erfährt?
    Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
    Mit Bastei-Gruß,
    euer Frank

    Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!


    Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*

    *Nur für kurze Zeit. Hihi.




    Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.

  9. #5484
    Mitglied Avatar von franque
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    4.831
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Dass Boll auch etliche Werkschauen und einen Ehrenpreis seines Heimatlandes, jede Menge Bücher (allein die beiden Mega-Werke Stephen Throwers) und Artikel sowie die Adelung durch den Vatikan als "der gefährlichste Filmemacher der Welt" bekommt? Nicht wirklich.
    Selbst das Schlefaz-Treatment bleibt ihm verwehrt, wie explizit verkündet von Kalkofe & Rütten.

  10. #5485
    Wildcat Avatar von Exphilosoph
    Registriert seit
    01.2023
    Ort
    Outside in the distance
    Beiträge
    9.218
    Mentioned
    232 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    16 Blocks (Bluray, Bruce Willis, 2006)

    Als ich am Anfang das Plauzentoupet unter seinem Hemd gesehen habe, hätte ich ihn am Liebsten gleich wieder ausgemacht. Unerträglich. Aber mir wurde ein besserer Stirb langsam versprochen und da ich alle 5 Teile ziemlich gut finde, war die Verlockung zu groß und ich wurde auch nicht unbedingt enttäuscht. Das ist ein guter Film, doch, doch, aber...

    ...mit keinem Teil der Die Hard-Reihe kann er letztlich mithalten und zudem ist er auch ganz schön vorhersehbar. So sehr, dass man manche Sequenzen, vor allem solche mit allzu viel Text und die ganze Busepisode, am Liebsten vorspulen würde.

    Ich empfehle als Alternative "Der Mann, der niemals aufgibt" mit Sondra Locke und Clint Eastwood. DAS ist ein Film fürs Regal zum Nochmalgucken.

    Während also Richard Donner hier eher Durchschnitt bietet...



    ...ist der folgende Film ein Anwärter, Tony Scott's bester zu sein:

    The Last Boy Scout (UK-Bluray, Bruce Willis, 1991)

    Visuell herausragend, inhaltlich knallhart und ohne unnötige Schnörkel und verbal folgt ein Verstoß gegen Sitte, Anstand und guten Geschmack auf den anderen. Das kann man nicht ernstnehmen, im Grunde darf man es nicht mal gut finden, aber es unterhält vorzüglich. Wenn ein Film das Etikett "Guilty Pleasure" beanspruchen darf, dann ist es dieser.


    Interessant: in beiden Filmen wird Willis als Mann bezeichnet, der zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Was DIE Catchphrase der Die Hard-Filme ist.
    Geändert von Exphilosoph (13.07.2025 um 11:11 Uhr)
    "Wort kann Menschen schneller hängen als Strick." (Charlie Chan)

  11. #5486
    Mitglied Avatar von franque
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    4.831
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ein dicker Hund, föderale res publica 1982, Regie: Franz Marischka


    Lisa-Variante von "Volpone" (Ben Jonson/Stefan Zweig, auch z.B. THE HONEY POT/"Venedig sehen - und erben..." von Joseph L. Mankiewicz mit Rex Harrison):
    Millionär Gunther Philipp spielt den Todkranken, der mittels einer Schnitzeljagd einen würdigen Erben bestimmen will. In Frage kommen seine Nichte (Anja Schüte von David Hamilton-Fame) und sein Neffe (Tommi Ohrner). Hilarity ensues.

    Im Wesentlichen teilt sich die Suche in 3 größere Setpieces auf. Erstens eine der haarsträubendsten Autoverfolgungsjagden jemals (!), wie Buster Keaton mit Koks-Einlauf bei den bayerischen Urahnen von THE FAST & THE FURIOUS im Jahre des Herren 1982. Zweitens ein ebenfalls ultra-slapstickiger Nonsens bei einer Wasserski-Veranstaltung, bei dem speziell Krankenschwester Helga Feddersen permanent malträtiert wird, und drittens dann bei den Karl-May-Festspielen in Elspe, mit Heinz Schenk als Regisseur, der angesichts des Chaos ausrastet. Da haben wir auch wieder ganz stark das Lisa-typische "Passanten gucken in die Kamera"-Paradigma, hier also mit dem echten Publikum der Aufführung. Ja, Franz, ich weiß, man kann nicht alle unfreiwilligen Komparsen dirigieren. Gut, man konnte auch nicht ein pseudo-sozialkritisches Ruhrpott-Softsex-Sittenbild fabrizieren, ohne dass Jesus weinte, aber das hielt dich ja auch nicht von der Fabrikation der KUMPEL-Reihe ab.

    Auf die Elspe-Festspiele hatten uns unsere Eltern Ende der Siebziger auch mal geschleppt, und ich zumindest fand das (im Gegensatz zu den Filmen und Europa-Schallplatten) so langweilig, dass einem Kongo-Kannibalen der Ständer abfällt, um FULL METAL JACKET zu paraphrasieren. 1 oder 2 Jahre später sprach mir Diedrich Diederichsen in der SOUNDS aus der Seele, als er über dieses fragwürdige Phänomen ablästerte ("Knallchargen brüllen ihre debilen Dialoge von Fels zu Fels").

    Später fliegt der Plot zum Fenster raus bzw. löst sich in Wohlgefallen auf. Ok, eigentlich besteht der ganze Film (wie einige andere Lisa-Produktionen auch) NUR aus Setpieces. Es wäre Kinderklamauk, wenn nicht ab und zu blank gezogen würde, hier insbesondere dank Renate Langer (?), die Ohrners strohdoofe Schein-Verlobte spielt.

    Über den Vorspann läuft ein NDW-artiger Song (von Gott weiß wem), aber es treten auch zwei Mal die damals gerade bekannt gewordenen Relax auf. Der zweite Auftritt präsentiert ihren größten Hit, das alarmierende "Weil i di mog", und dies leitet - bei allem bisherigen Hirnriss - die unfassbarste Szene des Films ein. Diese unwirkliche, zu diesem Schnarch-Gesäusel "tanzende" Valium-geschwängerte Vokuhila-Parade muss man gesehen haben. Ich dachte gestern fast, mich trifft der Schlag! Ein Fall für den Traumatisierungs-Kanon! Dagegen wirkt die Szene mit dem holländischen Frauen-Trio Luv und ihrer Darbietung von "Trojan Horse" in Siggi Götz' COLA CANDY CHOCOLATE aka DREI KESSE BIENEN AUF DEN PHILIPPINEN wie ein Gipfeltreffen von Lydia Lunch, Babes In Toyland und G. G. Allin, der kurz davor steht, wieder auf die Bühne zu scheißen.

    Einmal übrigens stehen Schüte und Ohrner vor einer Litfaßsäule, auf der ein (offenbar gefaktes, da sehr Lisa-lastiges) Plakat mit Filmprogramm prangt. Da erkennt man u.a.:
    - "Die Liebeshexen vom Rio Amore", was immer das sein soll; es gibt Jess Francos Lisa-Mahnmal DIE NACKTEN SUPERHEXEN VOM RIO AMORE aka ORGY OF THE NYMPHOMANIACS sowie andererseits DIE LIEBESHEXEN VOM RIO CANNIBALE von Edward Muller mit Ajita Wilson, da ist wohl was durcheinander gegangen...
    - BLAU BLÜHT DER ENZIAN (Franz Antel)
    - THE BIG RED ONE von Sam Fuller
    - DSCHUNGEL-DJANGO (Castellari/Franco Nero)
    - CAP UND CAPPER
    - JUNGFRAU UNTER KANNIBALEN
    - DER PUPPENSPIELER (Belmondo)
    - BILITIS
    - SYLVIA IM REICH DER WOLLUST (s.o.)
    Damals habe ich davon nur den Disney-Zeichentrickfilm im Kino gesehen, das andere durfte ich nicht...

    - okay, ENZIAN hätte ich wohl gedurft ...
    Geändert von franque (13.07.2025 um 11:20 Uhr) Grund: enzian zusatz

  12. #5487
    Mitglied Avatar von frank1960
    Registriert seit
    09.2011
    Ort
    Gummizelle
    Beiträge
    14.414
    Mentioned
    58 Post(s)
    Tagged
    1 Thread(s)
    Renate Langer ist der selbe Jahrgang wie John Lydon. Also schon ziemlich alt. Wie komm Ich darauf? Ah ja, Sounds starring Diedrich Diederichsen: Wiegenfest von Lydon. Irgendeine Klangkrawallschachtel, ob Diedrich oder H in der Hülse oder was weiß Ich wer fährt nach London, um ihm zu gratulieren. Da sitzen dann die Gäste in irgendeiner Location und warten auf das Kind. Geburtstagskind. Und endlich: "John kommt rein. Er schneuzt sich. Ich schenke ihm die Single von "Mittagspause".
    Meine Sounds haben schon lange ihren Weg ins Nichts angetreten, doch an diese kleine Episode erinner Ich mich durchaus mit Wohlwollen.

    Okay, Sounds macht Pause, weiter mit Lisa.

    Bevor Ich's vergesse. Bis zum Freitag lief in einigen Fraktionsräumen der Song "Trojan Horse". Jetzt sind wir ohne Sorgen. In Luv und Lee die Liebe.
    Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
    Mit Bastei-Gruß,
    euer Frank

    Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!


    Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*

    *Nur für kurze Zeit. Hihi.




    Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.

  13. #5488
    Mitglied Avatar von franque
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    4.831
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Punk macht dicken Arsch.

    "You're The Greatest Lover" kam übrigens letztens auch vor, und zwar in SUNNYBOY UND SUGARBABY, wie auch "Dschingis Khan" von den gleichnamigen, was wie so ein "Videoclip im Film" inszeniert war.

    IN LIEBE EURE HILDE, will ich die ganze Zeit sehen, ist mir aber immer zu lang, daher wieder Lisa.
    Geändert von franque (13.07.2025 um 21:34 Uhr) Grund: you're the

  14. #5489
    Mitglied Avatar von frank1960
    Registriert seit
    09.2011
    Ort
    Gummizelle
    Beiträge
    14.414
    Mentioned
    58 Post(s)
    Tagged
    1 Thread(s)
    Hm. Könnte sein. Hätte gepasst. Das Jahr des Sounds weiß Ich nicht mehr.
    Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
    Mit Bastei-Gruß,
    euer Frank

    Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!


    Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*

    *Nur für kurze Zeit. Hihi.




    Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.

  15. #5490
    Mitglied Avatar von franque
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    4.831
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich meinte jetzt eigentlich nur den Album-Titel . Verfolgt habe ich erst die Nachfolge-Band, Fehlfarben.
    Sounds hatte ich ab Mitte '81 (mit den Stray Cats auf dem Cover), die hatte uns tatsächlich ein Deutsch-Lehrer ausgeteilt. Das war meine Einführung in die Moderne.

    Die älteren Nummern (also so ab den beiden DDs, Michael Ruff, HaraldinHülsen etc.) habe ich später nachgekauft.

Seite 220 von 220 ErsteErste ... 120170210211212213214215216217218219220

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher