User Tag List

Thema: Hansrudi Wäscher Fanclub - Tafelrunde

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    10.2015
    Beiträge
    55
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das Piccolo 325 würde ich aber nicht als "alt" bezeichnen. Davon soll es mal einen Raubdruck gegeben haben, stimmt. Das dürfte allerdings ein einmaliger Sonderfall gewesen sein.
    Gab es meines Wissens in drei verschiedenen regulätren Ausgaben. Erst CBC, dann Hethke. War wohl das erste von Wäscher in der Post-Lehning-Ärea gezeichnete Piccolo.
    Ich kann mich noch gut erinern. Gabvs anfangs nur als Abo-Zugabe beim ersten CBC-Nachdruck.

  2. #2
    Moderator HRW-Forum & Sprechblase-Forum Avatar von Neander
    Registriert seit
    04.2010
    Beiträge
    4.080
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    .

    Sprechblase 247 - Comic-Nostalgie pur aus dem BSV Hannover!





    Cover 247 - Phantom: © 2022 King Features Syndicate, Inc., TM Hearst Holdings, Inc.



    ........Zum Inhaltsverzeichnis von Sprechblase 247 hat Chefredakteur Gerhard Förster folgende interessante Details bekanntgegeben:

    Zitat Zitat von Gerhard Förster Beitrag anzeigen
    Ende Dezember erscheint SPRECHBLASE 247. Hier sind die wichtigsten Infos:

    Fast alles über PHANTOM
    Anlässlich der aktuellen Phantom-Veröffentlichungen, rollen wir die spannende Seriengeschichte auf, mit z.T. hochinteressanten Abbildungen sowie Interviews mit den aktuellen Herausgebern.

    Giolittis vergessenes Meisterwerk: BLUT AUF DER PRÄRIE
    Ein Auszug von Alberto Giolittis außergewöhnlicher Geschichte der Indianerkriege erschien in den 70ern in KOBRA als „Der Grenzkrieg“. Wir bringen nicht nur den kompletten Comic in drei Teilen, sondern gehen auch ausführlich auf die Hintergründe sowie Leben und Werk dieses Ausnahmekünstlers ein.

    Walter Neugebauers WINNETOU II und III ist da
    Der Werkstattbericht erzählt von den vielen Probleme, die bei der Neuveröffentlichung des Klassikers aus Fix und Foxi zu lösen waren. Außerdem wird auf den teils problematischen Inhalt von Karl Mays Romanen, die Neugebauer adaptierte, eingegangen.

    Ein einzigartiger Zeitzeuge über Hansrudi Wäscher tritt aus dem Schatten
    Der junge Udo Rahnke hat Wäscher ab 1958 lange Zeit regelmäßig besucht. Udo hat viel Unbekanntes zu berichten! Der Artikel mit Interview entstand in Kooperation mit dem HRW-Magazin der Bayern. Als Zugabe gibt´s Infos zu einem rätselhaften FALK-Cover!

    Comic: Rino Albertarellis FAUST
    In den 40er Jahren schufen Zeichner Rino Albertarelli und Szenarist Federico Pedrocchi, inspiriert von Goethes „Faust“, den großen Italo-Klassiker für das Topolino-Magazin. Wir bringen das Werk in der außergewöhnlichen Bearbeitung des Illustrators und Koloristen Jo?rn „Brocca“ Krug.

    SWAMP THING
    Anlässlich des Abschlusses der luxuriösen und umfangreichen Swamp-Thing-Collectionen von Panini, schildern wir die Seriengeschichte in den Ägiden Bernie Wrightson und Alan Moore und zeigen die Aufwertung des Comics durch die neue Kolorierung.

    Die Ambivalenz von Täter und Opfer
    Es geht um „Medusa und Perseus“, einen aufsehenerregenden Comic von André Breinbauer.

    ERNIE PIKE und die Absurdität des Krieges
    Endlich ist Hugo Pratts Meilenstein auch auf Deutsch erschienen.

    Enid Blytons ABENTEUER-Serie
    Im Interview erzählt Bocola-Verleger Achim Dressler, warum er die Buchreihe mit den ausdrucksstarken Illustrationen von Stuart Tresilian neu herausgibt.

    Comeback für TOM & BIBER
    Nach Mischa bringt der Ewald Verlag auch ein Album mit Comics von Tom und Klein Biberherz heraus, die Walter Neugebauer, der Erfinder der Serie, geschaffen hat.

    Ertugrul packt aus
    Der große Coverkünstler Ertugrul Edirne erzählt von seiner Karriere, seinem kaum bekannten Studio und nie realisierten Projekten, die Norbert Hethke kurz vor seinem Tod mit ihm plante. Mit vielen tollen Illustrationen!

    Reaktionen auf Peter Kronhagels AKIM-Buch
    ... und zwar nicht irgendwelche. Es geht um die Briefe der Kinder von Augusto Pedrazza und Roberto Renzi, den Schöpfern der Dschungellegende.

    Das HARRY MAGAZIN ist wieder prall gefüllt mit vielen Rezensionen, spannenden News und dem Neuersten für die „Generation Lehning“ und für die Bastei-Freunde.

    Dazu gibt es einen preisgekrönten BESSY-Comic von Heinz Wolf

    Die Leserbriefe und einige weitere Beiträge runden das Heft ab.

    Achtung! Aufgrund der enormen Papierpreiserhöhung infolge der gegenwärtigen Krisen, waren wir gezwungen, den Verkaufspreis auf EUR 11,90 zu erhöhen. Das Heft hat jetzt allerdings auch wieder 100 Seiten!
    .

  3. #3
    Mitglied Avatar von Bad Company
    Registriert seit
    12.2004
    Ort
    Östl.Nieders.
    Beiträge
    4.639
    Mentioned
    18 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Schön, dass hier Neuheiten erwähnt werden, aber wurde das vor einigen Wochen erschienene HRW-Magazin übersehen?

  4. #4
    Moderator HRW-Forum & Sprechblase-Forum Avatar von Neander
    Registriert seit
    04.2010
    Beiträge
    4.080
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    .
    ........Du meinst sicher die ausführliche Vorschau aus dem "HRW-Clubnachrichten"-Thema, die ich hiermit auch in die "HRW-Fanclub-Tafelrunde" hinein zitiere:.

    Zitat Zitat von Neander Beitrag anzeigen
    .

    HRW-Fanclub-Magazin Nr. 54


    Ausführlicher Ausblick auf das bis Ende November 2022 erscheinende Clubmagazin




    © Nick und Charaktere: Hansrudi Wäscher / becker-illustrators


    .Als "Vorspeise" ein Blick auf das Titelbild sowie ein Auszug aus demInhaltsverzeichnis!


    ..................................- Erscheinungstermin: Mitte bis Ende November 2022

    ..................................- Helga Wäschers Grußwort

    ..................................- Nick-Luxus-Bände

    ..................................- Künstlerportrait Angel B. Mitkov von Peter Kowalewski

    ..................................- Hansrudi-Wäscher-Jubiläums-Clubtreffen 2022 in Bad Windsheim

    ..................................- Intercomic Köln Mai 2022: Ritter der Neunten Kunst an HERMANN

    ..................................- Walter Lehnings Kampf

    ..................................- Damals war's: Udo Rahnke, Teil 2

    ..................................- Die Sprache der Nick-Piccolos

    ..................................- Fenrir Checkliste, Teil 2

    ..................................- Buffalo Bill - 1. Teil (HRW-Comic)

    ..................................- Die Akim-Manuskripte - 2. Teil

    ..................................- Roy Stark in Frankreich - 4. Teil

    ..................................- Falk Buchtitel Originale, Teil 5

    ..................................- Clubtreffen 2022

    ..................................- Damals war´s: „1963“

    ..................................- Leserbriefe u.v.m.


    ..................................- Übersicht über die bisher erschienenen HRW-Clubmagazine:

    ..................................- http://www.hrw-fanclub.de/Clubmagazin/clubmagazin.html
    Geändert von Neander (11.12.2022 um 23:55 Uhr) Grund: Ergänzung Mitkov-Künstlerportrait

  5. #5
    Mitglied Avatar von Milano
    Registriert seit
    02.2001
    Ort
    Herne
    Beiträge
    955
    Mentioned
    8 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    In der Inhaltsangabe zum HRW Fanclub Magazin 54 fehlt noch in der Auflistung das Künstlerportrait von Angel B. Mitkov, welches ich hier im Forum ständig auf aktuellem Stand halte.
    Exklusiv, nur für das Magazin, wurde das Interview mit Angel um fünf weitere Fragen ergänzt. Außerdem erscheinen sieben Mitkov-Titelbilder von Falk und Sigurd in einem schönen Layout.
    Angel hatte mich vor einigen Monaten gefragt, was für eine Zeichnung er mir als Dank für meine Arbeit zeichnen soll. Spontan habe ich mir eine kleine Zeichnung mit Tibor gewünscht. Ich wollte einfach nur schauen, ob mein bulgarischer Freund auch den Dschungelhelden im Wäscher-Stil zeichnen kann. Das Ergebnis hat mich fast umgehauen; Angel hat gleich zwei wunderschöne und sehr detaillierte Zeichnungen von Tibor und Fenrir für mich angefertigt. Beide Zeichnungen sind ebenfalls ganzseitig im Magazin 54 abgedruckt. Die Originalzeichnungen hängen jetzt eingerahmt in meinem Wohnzimmer.

    Ich hatte Angel auch gefragt, ob er für das HRW Fanclub Magazin noch eine kleine Zeichnung mit einem Gruß an die Leser anfertigen kann. Dafür hatte ich ihm kurz beschrieben, was er zeichnen soll. Diese Zeichnung wurde leider erst nach Redaktionsschluss fertig.
    Dazu vielleicht später mehr...

  6. #6
    Moderator HRW-Forum & Sprechblase-Forum Avatar von Neander
    Registriert seit
    04.2010
    Beiträge
    4.080
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    .
    Hallo Milano,

    ich habe den Inhaltsauszug um das Angel B. Mitkov-Künstlerportrait ergänzt.

    Beste Grüße

    Neander
    .

  7. #7
    Moderator HRW-Forum & Sprechblase-Forum Avatar von Neander
    Registriert seit
    04.2010
    Beiträge
    4.080
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    .

    Sehr zur Freude der vielen Comic-Nostalgiefreunde ist

    Sammlerherz Nr. 29

    inzwischen ebenfalls schon erschienen!




    Titelbild-Motiv: © Johannes Günther und Sammlerherz


    Als große Bereicherung für den Comic-Nostalgie-Magazinbereich erweist sich auch wieder die aktuelle Sammlerherz-Ausgabe Nr. 29, die vom Redaktionsteam um Hans Simon erneut sehr abwechslungsreich und interessant zusammengestellt wurde.


    Inhaltsverzeichnis Sammlerherz Nr. 29:


    01. Titelbild von Johannes Günther

    02. Preisträger Dr. Alexander Braun

    04. Peter Kronhagel präsentiert mit Teil 3 den Abschluss seiner Hugo Gernsback-Recherche

    14. Arthur “Eiszeit“ - weitere Seiten zur Wintergeschichte von Hans Simon und Jo Günther

    18. "Conan" Teil 3 von Perry Neupert "Die Filme"

    22. R. Daniel Kaufung über den Neuen Mecki

    24. Jürgen Krahl schickte uns zu Flash Gordon noch einen Nachtrag.

    28. Ludwig Webel präsentiert die italienischen Tex-Bände von 200 bis 300.

    34. Gruppenbild Jahrestreffen der Comic-Nostalgiefreunde e.V. in Haßmersheim am Neckar

    36. Was sonst noch los war (Zukunft Kölner Börse)

    37. Neues von Fix und Foxi von Conny Chomick

    42. Eine „Damals war’s“- Geschichte von R.Daniel Kaufung über Micky Maus und Co, Teil 2

    50. Hans-Erich Dingel über Ted Herold

    54. Thomas Plock und Eckes Walter über den fast vergessenen Künstler Max Otto

    58. Rainer Gabriels Sicht auf Billy Jenkins

    62. Dank an die Spender / Preisrätselauflösung SH 28

    63. Preisrätsel zu Steffen Boiselles neuem Buch

    64. Zu Peter Kronhagels Buch „Mimikry“

    65. Leserbriefe

    66. Nick-Autor Fred Hartmann gründet Eigenverlag

    .
    Bereits erschienene Sammlerherz-Ausgaben gibt es auch hier: http://www.comic-nostalgiefreunde.de/shop/index.php
    .

  8. #8
    Moderator HRW-Forum & Sprechblase-Forum Avatar von Neander
    Registriert seit
    04.2010
    Beiträge
    4.080
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    .
    2023 - Bau der ersten "Hansrudi-Wäscher-Straße" in Celle!




    Wie im Celler Kurier dieser Tage zu lesen war, wird 2023 eine neugebaute Straße im Celler Ortsteil Scheuen den Namen "Hansrudi Wäscher Straße" tragen. Hansrudi Wäscher lebte mit seiner Ehefrau Helga von 1960 bis 1985 in Celle-Scheuen.

    Dazu Groß Hehlens Ortsbürgermeister Patrick Brammer, empfundenermaßen auch ein Liebhaber der Wäscher-Comics: "Ich freue mich, dass wir eine der beiden neuen Straßen nach Hansrudi Wäscher, dem wohl bedeutendsten deutschen Comic-Künstler, der auch international bekannt war, benennen!".

    Die HRW-Fans freuen sich alle mit und hoffen weiterhin darauf, dass auch einmal ein zukünftiger Ministerpräsident in dem Bundesland, in dem HRW zuletzt gelebt hat, ebenfalls mal das Wirken Wäschers als Comic-Zeichner, der eine ganze Generation mit seinen Comic-Geschichten zu begeistern wusste, nicht nur entsprechend bewertet, sondern auch zufällig HRW-Fan ist, auf dass dieser postum noch das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommt.

    Unser Dank gilt dem Celler Kurier und HRW-Clubmitglied Dieter Roth, der den Bericht an die Fanszene weitergeleitet hat.
    Geändert von Neander (17.12.2022 um 23:35 Uhr) Grund: Ergänzung

  9. #9
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2009
    Beiträge
    762
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Neander Beitrag anzeigen
    .
    ... auf dass dieser postum noch das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommt.
    Bei allem Respekt und Anerkennung der Leistung Hansrudi Wäschers, das Bundesverdienstkreuz
    halte ich in diese Zusammenhang doch für etwas zu hoch gehängt. Ist ja auch bei dem Stellenwert, den
    Comics nach wie vor hierzulande genießen, eher unwahrscheinlich. Er hat ja auch im Laufe seines Lebens
    wohl genügend Auszeichnungen bekommen.

  10. #10
    Mitglied Avatar von DER LETZTE APACHE
    Registriert seit
    01.2011
    Beiträge
    2.896
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von arno Beitrag anzeigen
    Bei allem Respekt und Anerkennung der Leistung Hansrudi Wäschers, das Bundesverdienstkreuz
    halte ich in diese Zusammenhang doch für etwas zu hoch gehängt.
    Nö, keineswegs.

    Eigentlich steht Herrn Wäscher eine noch viel höhere Auszeichnung zu,

    denn die jetzige Regierung verleiht dieses Bundesverdienstkreuz geradezu inflationär, so das Hinz und Kunz davon profitiert.

  11. #11
    Moderator HRW-Forum & Sprechblase-Forum Avatar von Neander
    Registriert seit
    04.2010
    Beiträge
    4.080
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    .
    Zitat Zitat von DER LETZTE APACHE Beitrag anzeigen
    Nö, keineswegs.

    Eigentlich steht Herrn Wäscher eine noch viel höhere Auszeichnung zu, ...
    Man kann Respekt und Leistung vor der Leistung Hansrudi Wäschers gar nicht hoch genug hängen!

    Auch wenn ich jetzt vielleicht "ein neues Fass" aufmache: Postum könnte man Hansrudi Wäscher und Karl May durchaus in eine Reihe stellen, was - zumindest gemessen an der heutigen Zeit - den Einfluss auf die damalige Jugend betrifft.

    Wenn die Kinder von einst damals "Indianer spielten", ging es meist um Karl Mays Winnetou und Old Shatterhand, die zu dieser Zeit fast jeder darstellen wollte. Ging es um "Ritter spielen", standen vor Ivanhoe (im Fernsehen gespielt von Roger Moore) schon Wäschers Sigurd, Bodo und Cassim ganz vorne auf der Beliebtheitsskala, so meine Beobachtungen in den 60er Jahren. Und welche "Vorbilder" für die Kinder gibt es heute? Die Jugend-Ideale von einst werden heutzutage von bestimmten Teilen der Bevölkerung - siehe aktuell auch die leidige "Winnetou- und Indianer"-Diskussion - leider, wenn nicht nur als "schnulzig", sogar schon als diskussionswürdig empfunden.
    .
    Geändert von Neander (18.12.2022 um 13:45 Uhr) Grund: Ergänzung

  12. #12
    Mitglied Avatar von Grünling
    Registriert seit
    02.2008
    Ort
    Planet Erde
    Beiträge
    1.180
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Neander Beitrag anzeigen
    .
    Und welche "Vorbilder" für die Kinder gibt es heute?
    Also aus dem Bereich Phantasie + Comic schon sehr lange würde ich mal 'Harry Potter' sagen und 'Spider-Man'.

    Bei den kleineren Kindern sind die Helden von 'Paw-Patrol' und 'Feuerwehrmann Sam' angesagt.

    Alles in allem auch keine schlechteren "Vorbilder" als 'Sigurd + Falk'.

  13. #13
    Mitglied
    Registriert seit
    06.2022
    Beiträge
    54
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von arno Beitrag anzeigen
    Bei allem Respekt und Anerkennung der Leistung Hansrudi Wäschers, das Bundesverdienstkreuz
    halte ich in diese Zusammenhang doch für etwas zu hoch gehängt.
    Die trotz allem Hauen und Stechen, Mordgebube, sowie Heimtückiaden, auch im Rückblick unwahrscheinlich geschickt, vor allem aber vollkommen aufrichtig, friedliebend durchwoben gewesene Grundeinlassung bei HRW´s Werken, würde ihn posthum sogar zum nur einmalig zu vergebenden, Diamantenen Überkreuz-am-Samt-und-Sonders-Bande befähigen, welches durch ihn aus der Taufe gehoben werden müsste; allein schon, um ihn hochverdientermaßen vom oftmals als banal zu bezeichnenden Auszeichnungs-Durchschnitt – s. auch die dazu passende Geronimo-Einlassung unter No. 3297 - abheben(nicht abgrenzen) zu können! Unzähliger Nachwuchs wurde im Lese-Ergebnis dadurch nicht auf eine z.B. messerschwingende Absurditäts-Persönlichkeit getrimmt, sondern hin ins Gegenteil, zu verträglich, gewaltlosen Bürgern im Lande, … man muss fast schon sagen, fremd-erzogen!
    Geändert von heulerausathen (19.12.2022 um 16:22 Uhr)

  14. #14
    Mitglied
    Registriert seit
    10.2015
    Beiträge
    55
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Sehr treffend formuliert. Wenn auch natürlich in einem Deutsch, das unser aller Alter und Bildungsgrad anzeigt. Für heutige Jugendliche sind die überaus textlastigen Geschichten von Herrn Wäscher, zudem noch einer altertümelnden Sprache verfasst, nur noch schwer rezipierbar. Das ist schade, aber liegt im Lauf der Dinge.
    Der spürbar ironische Unterton der Fuchs-Texte wird dagegen wohl für länger bleiben.
    Egal und wie auch immer, sowohl Wäscher als auch Fuchs verdanke ich sprachlich ungeheuerlich viel. Und der friedvolle und alle Menschen achtenden "Spirit" des Wäscher-Universums
    ist wohl auch nicht spurlos an mir vorbeigegangen.
    Schließe mich dem Vorschlag der Ordensverleihung des "heulers" in Gänze an.

  15. #15
    Moderator HRW-Forum & Sprechblase-Forum Avatar von Neander
    Registriert seit
    04.2010
    Beiträge
    4.080
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    .
    Mag sein, dass es keine besseren oder schlechteren Vorbilder sind. Im Kontext war gemeint: Wen spielen die Kinder heutzutage nach? Bei "Paw Patrol" wurden von den Erfindern der Serie als Zielgruppe Kleinkinder unterhalb des Schulalters im Alter von zwei bis sechs Jahren definiert. Bei "Feuerwehrmann Sam" lag das angepeilte Alter der Zielgruppe - ebenfalls Kleinkindern unterhalb des Schulalters - mit drei bis sechs Jahren nur unwesentlich höher. Bei Karl May und Hansrudi Wäscher ging es aufgrund der "schon etwas älteren" Zielgruppe schon tiefgründiger zu, schließlich setzten May und Wäscher voraus, dass man, um ihre Geschichten verstehen zu können, zumindest lesen können muss, und peilten deswegen per se eine Zielgruppe in mindestens schulfähigem Alter an.

  16. #16
    Mitglied Avatar von Grünling
    Registriert seit
    02.2008
    Ort
    Planet Erde
    Beiträge
    1.180
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Neander Beitrag anzeigen
    .
    schließlich setzten May und Wäscher voraus, dass man, um ihre Geschichten verstehen zu können, zumindest lesen können muss, und peilten deswegen per se eine Zielgruppe in mindestens schulfähigem Alter an.
    Genau wie ich schrieb, eben bei 'Harry Potter' oder 'Spider-Man' etc.
    Was spielen Kinder im lesefähigen Alter also heute??
    Gut gegen Böse mit dem "Zauberstab" oder dem "Laserschwert" ... quasi "Sigurd Skywalker".

    Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich mag den May + Wäscher meiner Kindheit + Jugend,
    aber die Jugend von heute hat eben neue Vorlieben bezüglich ihrer Lektüre und damit neue Vorbilder
    und das ist gut so! Gestern 'Sigurd', heute 'Luke Skywalker', es wird weiter mit Schwertern für
    die gerechte Sache gekloppt. Von Mangas und Co. gar nicht zu reden!
    Geändert von Grünling (18.12.2022 um 22:01 Uhr)

  17. #17
    Moderator HRW-Forum & Sprechblase-Forum Avatar von Neander
    Registriert seit
    04.2010
    Beiträge
    4.080
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    .
    Deinen und "Geronimos" Ausführungen unter No. 3297 ist nichts hinzuzufügen. Besser hätten es "Samide", der "Ritter ohne Furcht" und ich auch nicht ausdrücken können. ..

  18. #18
    Moderator HRW-Forum & Sprechblase-Forum Avatar von Neander
    Registriert seit
    04.2010
    Beiträge
    4.080
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    .
    Das "C4"-Team des HRW-Nostalgie-Forums wünscht allen hier Mitlesenden Frohe Weihnachten!

    Unsere besinnlichen Weihnachts- und Neujahrsgrüße gehen an alle HRW-Fanclub-Mitglieder, Foristen und Mitleser sowie an das "Team hinter dem C4-Team", in dem unsere bewährten Großadministratoren Bernd Glastetter und Scribble, ebenso wie einige hilfsbereite Foristen um die bewährten Haudegen Heinz Mohlberg, Arno, Heulerausathen und den Ritter ohne Furcht, die hier stellvertretend genannt seien, weiterhin dafür sorgen, dass im Luftraum rund um die "C4-Basis" sowie am Boden alles schön ruhig und friedlich bleibt, wenn die vier unerschrockenen Risiko-Piloten der nostalgisch-erneuerten Comicatoren-Stammbesatzung im C4-Jet gerade mal wieder virtuell durch Zeit und Raum unterwegs sind, um die fantastische foristische Unendlichkeit zu ergründen. Lasst Euch von Corona weiterhin nicht unterkriegen!





    Toni Rohmen, Fred Hartmann, Apache & Neander, Comicatoren des "C4"-Forenteams

  19. #19
    Mitglied
    Registriert seit
    06.2022
    Beiträge
    54
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hiermit überaus gerne aufrichtig dankend im bildlichen (Ping-)Pong-Effekt zurück in die holde Forumsspitze, dort selbstredend sei in erster Linie der trotz ungemütlicher Einschläge unermüdlich nach wie vor weiter-rollende Neander benannt, der damit seinem uns allen ebenfalls bestens bekannten Zwillingsbruder Fenrir an Abenteuerlichem gar nicht mehr sooo weit hinterherzuhinken versteht (bedauerlicherweise sind die Legenden des Zweitgenannten in einer erfreulich-genießbaren Neuauflage bis zum unerwünschten St.-Nimmerleinstag verbannt; der dafür Verantwortliche hatte sich ja vielmehr dazu entschlossen, den „Sigurd“ in (s)einem 83. Wiederanstoßen zu veröffentlichen …), wie auch allen HRW-treuen Forumsassistenten – einerlei ob überwiegend Bleichgesichter oder einzeln versprengte Rothäute – , und Wiederauflagen-Beisitzern (auch wenn in der jüngeren Vergangenheit in diesem Bereich meine persönlichen Wunschkerzen weit höher am Baume angeklammert worden waren, als sie sich ausgepackt schließlich zu präsentieren wussten … s. u.a. Tibor II, Bob & Ben, … ) und natürlich den ewiglich ergebenen Lesern und Liebhabern des einzig Einen überhaupt (ohne dabei allerdings die immerwährend Beschwörenden hin zu Vandersteen-Bessy- + Ulla & Peter, Nickel-Winnetou/Karl May, Neugebauer-, Karabajic- & Co.-FF, Barks- und Murry-MM, ILK, … Wastl, auch nur im Ansatz ausschließen zu wollen- wär´ ja noch schöner!). Vielleicht sind uns allen im Zwanzigdreiundzwanzig weniger übergeordnete Sorgen vergönnt, … auf dass somit keiner Seele womögliche Einschläge der ganz anderen Art, sowohl Hefte-, Vinyl- undwasweißichnochallesfür-Schätze unter den unschuldigen Hinterteilen wegschmelzen lassen mögen!! In diesem Sinne wieder einmal MERRY X-MAS, A HEALTHY NEW YEAR, … CHEERS´n´BEERS!!
    Geändert von heulerausathen (23.12.2022 um 12:58 Uhr)

  20. #20
    Moderator HRW-Forum & Sprechblase-Forum Avatar von Neander
    Registriert seit
    04.2010
    Beiträge
    4.080
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    .
    Danke, werter Heuler aus Athen, sehr lebhaft und treffend formuliert!

    Nun, um wieder auf positive Dinge zurück zu kommen, folgt hier noch in ein paar Beiträgen ein Rückblick/Ausblick auf die Nick-Neue Abenteuer-Roman-Buchreihe von Fred Hartmann, die mich persönlich, um es mit "Spocks Worten" zu sagen, schon seit Längerem fasziniert.

  21. #21
    Moderator HRW-Forum & Sprechblase-Forum Avatar von Neander
    Registriert seit
    04.2010
    Beiträge
    4.080
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    .
    Ausführliche Infos zum NICK-NEUE ABENTEUER-Roman-Buchreihe-Projekt

    Die NICK-Saga geht weiter!

    Nick-Roman-Reihe des Hopf-Verlages wird im Fred Hartmann Verlag fortgesetzt!




    Fred Hartmann setzt die Nick-Roman-Buchreihe im Fred Hartmann Verlag fort!.. © Foto: Hartmann]


    "Unternehmen Magellan" - Fred Hartmann führt die Nick-Saga weiter


    Ist das Heldenepos „Nick- Pionier des Weltalls“ mit Heft 157 der 3. Piccolo-Serie (Ingraban Ewald Verlag ) zu seinem Ende gekommen? Es gibt eine gute Nachricht für alle Nick-Fans: Nein, das ist nicht der Fall. Die Geschichte des Weltraumfahrers erlebt eine spannende Fortsetzung in der Romanreihe "Unternehmen Magellan", deren erste Folge vor anderthalb Jahren mit dem Titel "Start in die Unendlichkeit" im Hopf Verlag erschienen ist und keineswegs, wie irrtümlicherweise immer wieder vermutet, eine Prosa-Adaption früherer Comic-Hefte darstellt, sondern völlig neue, bisher unveröffentlichte Abenteuer unseres Weltraumhelden erzählt. Die Serie spielt im vertrauten Nick-Universum und fügt sich nahtlos in die bisherigen Nick-Abenteuer ein, darüber hinaus führt sie die bekannte Story-Line weiter, indem Altes und Vertrautes aufgegriffen und mit neuen Inhalten ergänzt wird.

    Die Handlung von "Unternehmen Magellan" beginnt einige Jahre nach Abschluss der Abenteuer aus der 3. Piccolo-Serie. Professor Raskin hat einen Raumschiffantrieb erfunden, mit dem man unbegrenzt Entfernungen im Kosmos zurücklegen kann, und Nick erhält von der Weltraumforschungsbehörde den gigantischen Auftrag, mit drei Sternenschiffen die erste transkosmische Expedition anzutreten. Dabei führt sie ihr Weg zunächst in die Galaxis Lorgos, wo die Besatzungen, statt das mächtige Insektenimperium vorzufinden, nur auf zerstörte Welten stoßen. Von den einstigen Herrschern findet sich keine Spur. Erst nach gefährlichen Abenteuern gelingt es Nick und seiner Mannschaft, das Geheimnis des verschwundenen Imperiums zu lüften (Folge 1: "Start in die Unendlichkeit").

    Die zweite Station auf der transkosmischen Expedition konfrontiert die Terraner auf dem Planeten Colour mit einem roten Nebel, der technischen Geräten und auch Lebewesen sämtliche Energie entzieht. Dieser unheimliche Dampf, dem die Wissenschaftler den Namen Strukturverdünner geben, wird auch für Nick und seine Mannschaft zu einer tödlichen Bedrohung (Folge 2: "Angriff der Strukturverdünner").

    Im dritten Band ("Albtraum Erde 2") macht die Expedition viele Milliarden Lichtjahre von der heimatlichen Galaxis entfernt eine ungeheure Entdeckung: Sie stößt auf eine zweite Erde - und das in unserem Kosmos. Die Menschheit wird auf dieser Welt von der Großen Fünf beherrscht, die jede Person unter ihrer mentalen Kontrolle hält, und Nick ist im Manhattan dieser rätselhaften Erde plötzlich auf sich allein gestellt, gerät aber schon bald in die Fänge seines unbekannten Gegners und muss in der Fünf-Epochen-Arena einen erbarmungslosen Kampf auf Leben oder Tod ausfechten.

    Für alle Nick-Fans und solche, die Freude an außergewöhnlichen Weltraumabenteuern haben, ist diese neue Serie genau das Richtige. Die Geschichte unseres Weltraumpioniers hat mit dem Abschluss der 3. Piccolo-Serie noch nicht aufgehört, sie setzt sich in den unendlichen Tiefen des Weltalls weiter fort und bietet dem Leser atemberaubende Erlebnisse, an deren Ende auch das Geheimnis der "Supermenschen", jener rätselhaften Zivilisation aus dem Überraum, eine faszinierende Lösung finden soll.

    Band 3 ist im Sommer 2022 im Eigenverlag Fred Hartmann erschienen.



    Copyright Nick und Charaktere:.... © Hansrudi Wäscher / becker-illustrators



    Band 1 ist im Verlag Peter Hopf erschienen.




    Band 2 ist im Verlag Peter Hopf erschienen.




    Band 3 ist Sommer 2022 im Fred Hartmann Verlag erschienen.



    Zu Band 3 "Albtraum Erde" schreibt Gotthard Zappe, "Comic-Urgestein" und prominentes Mitglied im Hansrudi Wäscher Fanclub, an Autor Fred Hartmann:

    Ja, heute habe ich den Nick-Roman Nr. 3 nach drei Leseabenden durchgearbeitet. Gratulation, ein mehr als spannender Roman, den ich fast nicht aus der Hand legen konnte.

    Keine Frage, Dein bisheriges Meisterwerk an Spannung, ich bin immer noch begeistert. Schön auch die Versuchung bei Nick, zarte Bande mit dem Jane-Imitat zu knüpfen und den damit verbundenen Geschehnissen, die dann doch zum Schluss sehr überraschten.

    Toll, mit Freude und Neugier erwarte ich schon ungeduldig Roman Nr. 4...




    Autor Fred Hartmann setzt Nick-Comicserie von Hansrudi Wäscher in Koordination mit Ingraban Ewald als Roman-Buchreihe ab Band 3 im Eigenverlag fort

    Fred Hartmann ist Jahrgang 1949, pensionierter Schulleiter und Lehrer (Deutsch, Geschichte, Religion) und lebt heute in Aachen. Sein Interesse an Geschichte und biblischen Themen motivierte Fred Hartmann zu seinen beiden ersten Sachbüchern ("Das Geheimnis des Leviathan" und "Der Turmbau zu Babel – Mythos oder Wirklichkeit" mit einer Sammlung von Turmbau- und Urspracheüberlieferungen). Er hat fünf Jahre eine deutsche Auslandsschule in Thailand geleitet und in Minden (Westfalen) eine evangelische Privatschule aufgebaut.

    Fred Hartmann setzt in Kooperation mit Ingraban die Wäscher-Comicserie NICK in Romanform fort. Die ersten beiden Nick-Bücher https://verlag-peter-hopf.com/verlag...-des-weltalls/ sind im Verlag Peter Hopf https://verlag-peter-hopf.com/ erschienen, ab Band 3 führt Fred Hartmann diese Serie im Eigenverlag weiter.


    Nick – Pionier des Weltalls, Band 1 "Start in die Unendlichkeit"

    Dank eines von Professor Raskin neuentwickelten Raumschiffantriebs können zukünftig beliebig große Entfernungen im Weltraum zurückgelegt werden, und Nick soll als Kommandeur einer kleinen Raumflotte das gesamte Universum durchqueren! Ein gigantischer Auftrag, der mit Magellans Weltumseglung im 16. Jahrhundert vergleichbar ist: Drei Sternenschiffe erheben sich vom Raumhafen New York zur ersten transkosmischen Expedition …


    Nick – Pionier des Weltalls, Band 2 "Angriff der Struktur-Verdünner"

    "Nick konzentrierte seine Gedanken auf das schleichende Etwas, nahm den roten Dampf in seinen mentalen Fokus und bildete geistige Strukturen aus, die er umgehend und so intensiv wie möglich auf das unheimliche und unverstandene Gegenüber richtete."

    Wer oder was sind die Struktur-Verdünner? Die Sternenschiffbesatzung sieht sich einer tödlichen Bedrohung gegenüber, gegen die jede irdische Waffe wirkungslos bleibt, und Nick wagt das Unmögliche: Er versucht, mit dem fremdartigen Gegner auf geistiger Ebene einen Kontakt herzustellen.


    Nick – Pionier des Weltalls, Band 3 "Albtraum Erde 2"

    Im dritten Band ("Albtraum Erde 2") macht die Expedition viele Milliarden Lichtjahre von der heimatlichen Galaxis entfernt eine ungeheure Entdeckung: Sie stößt auf eine zweite Erde - und das in unserem Kosmos. Die Menschheit wird auf dieser Welt von der Großen Fünf beherrscht, die jede Person unter ihrer mentalen Kontrolle hält, und Nick ist im Manhattan dieser rätselhaften Erde plötzlich auf sich allein gestellt, gerät aber schon bald in die Fänge seines unbekannten Gegners und muss in der Fünf-Epochen-Arena einen erbarmungslosen Kampf auf Leben oder Tod ausfechten.


    Nach der Piccolo-Serie "Nick, der Weltraumfahrer" von 1958 bis 1960 von und der Großband-Serie "Nick, Pionier des Weltalls" von 1959 bis 1963 erscheinen diese nach Motiven von Hansrudi Wäscher neu verfassten Abenteuer des legendären Weltraumpioniers in Romanform.

    Die Reihe erscheint in einer hochwertigen Taschenbuch-Ausgabe mit Hochglanz-Cover in Klappenbroschur. Band 1 und Band 2 sind im Peter Hopf Verlag erschienen.

    Band 3 "Albtraum Erde 2" ist im Sommer 2022 im Fred Hartmann Verlag - www.fred-hartmann.de - erscheinen. Nick-Roman Band 4 "Arena des Irrsinns" geht Ende November ins Lektorat.





    Fred Hartmann gründet gleichnamigen Fred Hartmann Verlag

    Fred Hartmann informiert über die Gründung seines Eigenverlages und die Fortsetzung seiner NICK-Roman-Buchreihe

    Ich habe eine wichtige Neuigkeit für Euch: Um meine Eigenproduktionen besser vertreiben zu können, habe ich inzwischen einen eigenen Verlag gegründet (Fred Hartmann Verlag). Zunächst ist geplant, die Science-Fiction-Serie "Nick - Pionier des Weltalls" in eigener Regie weiterzuführen. Es handelt sich dabei um die Fortsetzung von Deutschlands ältester und erfolgreichster SF-Comic-Serie. Das erste Piccolo-Heft ("Sputnik explodiert") erschien bereits im Februar 1958. Die Handlung beginnt im Jahre 2008 mit der ersten interplanetaren Expedition zur Venus. Damals stellte man sich unseren Nachbarplaneten noch als eine tropische Welt vor, die mit Urwäldern bedeckt ist. Folglich spielen bei Nick Begegnungen mit Sauriern und Rieseninsekten eine wichtige Rolle. Die technische Weiterentwicklung ermöglichte dann interstellare Reisen zu anderen Sonnensystemen und später auch in andere Galaxien. In meiner Fortsetzung der Comics tritt Nick mit seiner Crew zur ersten transkosmischen Expedition an. Dank einer neu entwickelten Technologie ist es jetzt möglich, mittels Hyperenergie unbegrenzt Entfernungen im All zurückzulegen und Nick erhält den Auftrag, mit einer kleinen Raumschiffsflotte das All zu durchqueren. Dabei erleben sie natürlich Abenteuer, die sie an die Grenzen des Verstandes führen.

    Drei Bände sind bereits erschienen, davon zwei im Peter Hopf Verlag: "Start in die Unendlichkeit" (Band 1) und "Angriff der Strukturverdünner" (Band 2). Die dritte Folge "Albtraum Erde 2" (Band 3) ist im neu gegründeten Fred Hartmann Verlag - www.fred-hartmann.de - publiziert worden. In der dritten Folge stößt die transkosmische Expedition über 1000 Milliarden Lichtjahre vom heimatlichen Sonnensystem entfernt auf eine parallele Erde, die von einer geheimnisvollen Macht, der "Großen Fünf", beherrscht wird. Mit ungeheurer mentaler Energie hält sie die gesamte Menschheit unter ihrer Kontrolle und schon bald sind ihr auch die Sternenschiffbesatzungen willenlos ausgeliefert. Lediglich Nick kann sich aufgrund einer speziellen Konditionierung seiner geistigen Kräfte dem mentalen Einfluss dieses allmächtigen Herrschers entziehen, aber er gerät dennoch in seine Fänge, und weil die "Große Fünf" Nick nicht unter ihre Willenskontrolle bringen kann, beschließt sie stattdessen seinen Tod in einem gigantischen Spektakel, an dem die gesamte Menschheit an den Bildschirmen Zeuge werden soll: Nick muss in die "Fünf-Epochen-Arena" und in fünf Zeitaltern der Menschheitsgeschichte einen Kampf auf Leben und Tod ausfechten. Von diesen dramatischen Ereignissen berichtet dann der Fortsetzungsband "Arena des Irrsinns". Wird es Nick gelingen, dem sicheren Tod zu entrinnen und das Geheimnis der "Großen Fünf" zu entschleiern?

    Spannende Abenteuer warten auf Euch, wenn Ihr Euch entscheidet, Nick auf seiner Reise durchs Universum zu begleiten. Da ich finanziell knapp kalkulieren muss, würde ich mich über jeden von Euch freuen, der sich dazu entschließt, die Serie zu abonnieren.

    Es ist geplant, pro Jahr 1-2 Bücher herauszugeben, jeder Band kostet 16 Euro.

    Meine eigene Verlagswebsite - https://www.fred-hartmann.de/ - ist inzwischen fertiggestellt, über weitere Publikationen habe ich bereits nachgedacht, jedoch zuerst will ich den Verlag auf den Weg bringen. Wenn Ihr mir dabei helft und noch dazu diesen Beitrag teilt, wäre ich Euch sehr dankbar. Bestellen könnt Ihr bei mir: Fred Hartmann f.m.hartmann@t-online.de oder telefonisch: 0241-95 78 31 55).

    Ad Astra

    Fred Hartmann
    .

  22. #22
    Moderator HRW-Forum & Sprechblase-Forum Avatar von Neander
    Registriert seit
    04.2010
    Beiträge
    4.080
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    .
    NICK Band 4 zurück aus dem Lektorat




    Vorläufiges Cover NICK Band 4 - © Nick: Hansrudi Wäscher / becker-illustrators


    Fred Hartmann informiert über die aktuelle Entwicklungsphase seines vierten Nick-Romans "Arena des Irrsinns":

    Die Arbeiten am Nick – Pionier des Weltalls-Roman Band 4 "Arena des Irrsinns" sind gut vorangekommen. Wichtigste Nachricht für alle Nick-Freunde: Das Manuskript für Folge 4 „Arena des Irrsinns“ ist geschrieben und geht noch im November 2022 ins Lektorat.

    Um was geht es in dieser vierten Folge? Nick ist auf einer parallelen Erde in die Fänge der Großen Fünf, einer geheimnisvollen, nicht identifizierten Weltherrscherin geraten und wird zum Kampf in der Fünf-Epochen-Arena verurteilt. Darin ist er in fünf verschiedenen Zeitaltern tödlichen Bedrohungen ausgesetzt, und seine einzige Aufgabe besteht akut darin, die Herausforderungen zu überleben. Aber schon bald merkt er, dass sein Aufenthalt in dieser Arena mehr ist als nur ein geschichtsträchtiges Abenteuer. Eine geheimnisvolle Botschaft durchzieht wie ein roter Faden die Jahrtausende und gibt ihm Hoffnung in einer aussichtslos erscheinenden Situation, denn die übermächtige Herrscherin hat beschlossen, dass Nick in der Fünf-Epochen-Arena, die bisher noch keiner überlebt hat, den sicheren Tod findet.


    Über seinen gerade aus dem Lektorat zurückgekommenen Nick-Roman Band 4 schreibt Autor Fred Hartmann:

    Ich kann versprechen, dass Nick Folge 4 "Arena des Irrsinns" noch spannender wird als Band 3. Der Lektor, Ingraban Ewald, teilte mir mit, er habe das Manuskript nicht aus der Hand legen können, so packend sei die Handlung gewesen.

    Inzwischen ist das Manuskript aus dem Lektorat zurück und auch vom Rechteinhaber genehmigt. Jetzt werden die letzten Korrekturen vorgenommen, dann wird der Layouter die Druckvorlage erstellen.

    Zur Vorfreude und um die Spannung im Vorfeld ein wenig anzuheizen, verrate ich schon mal die Kapitelüberschriften: Kap. 1: Ankunft im Eis, Kap. 2: Rätsel im Eis, Kap. 3: Tod im Eis, Kap. 4: Flucht in die Festung, Kap. 5: Wahnsinn Masada, Kap. 6: In der Todesarena, Kap. 7: Desaster auf Mactan, Kap. 8: Katastrophe am Tay, Kap. 9: Jagd ohne Gnade, Kap. 10: Auf Leben und Tod, Kap. 11: Die 25. Stunde, Kap. 12: Duell in Dodge City, Kap 13: Das Geheimnis der Großen Fünf.

    Zum Inhalt: Nick gerät auf einer parallelen Erde in die Fänge einer totalitären Herrschaft, die sich die Große Fünf nennt, aber ihre Identität nicht verrät. Sie hat die Sternenschiffe fest in ihrer Gewalt und Nick muss in fünf verschiedenen Zeitaltern Kämpfe auf Leben und Tod austragen, ohne die geringste Chance, seine übermächtige Gegnerin zu überwinden, aber eine geheimnisvolle Prophezeiung durchzieht wie ein roter Faden die Jahrtausende, und ihre Botschaft ist Nicks einzige Hoffnung, das Abenteuer doch noch lebend zu überstehen und das Schicksal der Menschheit zum Guten zu wenden.



    Das Buch kann im Fred Hartmann Verlag www.fred-hartmann.de und Fred Hartmann f.m.hartmann@t-online.de vorbestellt werden (ebenso wie die vorangegangenen Titel). Abonnenten bekommen diesen neuen, äußerst spannenden Roman automatisch zugeschickt. Ich werde Euch über den Fortschritt der Produktion auf dem Laufenden halten.

    Ad Astra

    Fred Hartmann
    .

  23. #23
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2009
    Beiträge
    762
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hallo Neander, vielen Dank für den Hinweis. Ich für mein Teil betone nochmals, dass ich
    keinen Sinn darin sehe, aus einem Comic einen Roman-Aufguss zu machen.
    Und ich wiederhole meinen Wunsch nach einer Fortsetzung der NICK-Serie.
    Ein geeigneter Zeichner würde sich doch bestimmt finden lassen.

  24. #24
    Moderator HRW-Forum & Sprechblase-Forum Avatar von Neander
    Registriert seit
    04.2010
    Beiträge
    4.080
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    .
    Gern geschehen!

    Wie bei so Vielem im Leben handelt es sich auch hier um eine reine Geschmackssache. Die einen wollen nur Comics, die Anderen, so beispielsweise Gotthard Zappe oder auch ich, stehen auf Romane oder beides. Wobei die Roman-Autoren es eigentlich etwas leichter haben, weil sie sich nicht um die zeichnerische Umsetzung kümmern müssen. Vielleicht wird durch die Liebhaber des Roman-Genres als Nebeneffekt noch eine neue Klientel für die NICK-Comics gewonnen, dann hätten wir alle etwas davon.

    Auch Deine wiederholten Wünsche als "Rufer aus der Wüste" sind ja nicht ungehört verhallt. Im Gegenteil, man ist bereits emsig dabei, einen geeigneten NICK-Zeichner, der sein Metier beherrscht und auch genügend Zeit für unseren Weltraumhelden hat, zu finden. Der nächste Schritt wäre dann, beispielsweise in der Serie "Bild Abenteuer", mit neuen NICK-Einzelabenteuern zu testen, wie gut der NICK des neuen Zeichners in der Gunst der Leser und vor allem der in dieser Sache sehr vorsichtigen Rechteinhaber ankommen. Wenn dies alles gut läuft, stünde einer Comic-Serie NICK - NEUE ABENTEUER mit ganz neuen Geschichten nichts mehr im Wege. Das Texten wäre dann die Sache vom "Gralshüter des HRW-Universums", Ingraban Ewald, der nicht nur über die Kontinuität im "Nick-Universum" wacht, sondern auch schon wie beim "Hartmann-Roman-Nick" als Lektor fungiert, oder sogar, zur Entlastung Ingrabans, Fred Hartmann selbst.

    Momentan befindet man sich bezüglich der Erfüllung Deiner Wünsche noch in der recht langen Phase der Suche, denn es ist sehr schwierig, anhand der zuvor genannten Kriterien einen neuen NICK-Zeichner "aus dem Ärmel" zu schütten. Solltest Du diesbezüglich selbst noch "ein As im Ärmel" haben, wäre man der Realisierung Deiner Wünsche schon sehr viel näher gekommen...
    Geändert von Neander (24.12.2022 um 13:10 Uhr) Grund: Ergänzung

  25. #25
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2009
    Beiträge
    762
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Neander, vielen Dank für die prompte Antwort. Bleibt mir nur noch,
    Dir ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest zu wünschen sowie alles Gute im neuen Jahr!


Seite 119 von 130 ErsteErste ... 1969109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •