Da kommen noch ganz tolle Flugzeuge auf euch zu. Wartet's nur ab. "Biggles" war in dieser Hinsicht in den letzten Bänden etwas mau.
eckrt
Habe heute den ersten Band bekommen. http://www.comicplus.de/index.html
Recht interessante Geschichte aus WK II, nur die Zeichnungen sind nicht so gut wie bei Biggles oder Buck Danny! Was meint Ihr?
Geändert von Berkut (12.06.2009 um 17:48 Uhr)
Servus
Roland
Da kommen noch ganz tolle Flugzeuge auf euch zu. Wartet's nur ab. "Biggles" war in dieser Hinsicht in den letzten Bänden etwas mau.
eckrt
Der Zeichenstil fällt schon auf. Ist wohl gewollt, das auf 50erJahre zu trimmen?
Bald kommt der zweite Band, dann wird die Serie bekannter. Verkaufszahlen sind soweit okay.
eckrt
Band 2 ist erschienen: http://www.hummelcomic.de/index.php?...g%20+%20tigers
Servus
Roland
Seit einer Woche im Handel.
eckrt
Amazon hat`s aber noch nicht!
Servus
Roland
Und ich habs auch schon im Laden bekommen, nur leider noch nicht gelesen.
Gruß Derma
Ich habe unseren Vertrieb gebeten, mich über die Abläufe mit Amazon zu informieren.
eckrt
Ich habe die beiden Bände nun bekommen und gelesen. Na ja, ich habe mir irgendwie mehr von Flying Tigers erwartet. Ich werde mir wohl Band 3 nicht mehr zu gemüte führen.
Anmerkung: Hier wird mit Neger, Japsen, Schlitzaugen und anderen Wörtern eine sehr unangenehme Stimmung verbreitet. Wenn bei Wayne Shelton wegen ein paar Nazi Zeichen und einer banalen Story die D-Veröffentlichung verweigert wird, so finde ich es doch sehr komisch, das die "Guten" in Flying Tigers Ausdrücke verwenden, die unterste Schublade sind und die Geschichten sind zumindest gleich banal und trivial.
Wir werden in einem Comic, der die Stimmung der 40er einfangen soll, keine "politische Korrektheit" an den Tag legen, die der Heuchelei unserer Tage entspricht. So haben die Leute damals eben geredet, auch wenn uns das nicht gefällt. Was das Triviale angeht: Dies ist keine "Graphic Novel", sondern ein simpler, aber in seiner Kategorie gut gestrickter und spannender Abenteuer-/Fliegercomic. In den Vorlagen zu "Biggles" von Johns geht es da viel derber zu.
eckrt
Geändert von eck@rt (22.12.2009 um 14:50 Uhr)
Versprochen, nur noch diese eine Feedback, da ich uns die Weihnachtsstimmung nicht verderben will. Biggles empfinde ich als korrekter als den Neger und Japsen schimpfenden Tigers. Heuchlerisch finde ich, wie man die Wayne Shelton Veröffentlichung kippte (für komplett Sammler ein schlag ins Gesicht). So jetzt ist raus und zumindest ich halte meine Schnabel bis ins neue Jahr..... aber nicht länger![]()
Bei Wayne Shelton ist es doch wohl eher so, daß der 3. Reich Kram als Vehikel für die Handlung in der heutigen Zeit dient. Deshalb bin ich echt froh, daß man auf so etwas verzichtet. Das ist schon bei den US Comics nicht mehr zu ertragen.
Da stimme ich Raro völlig zu, das langweilt mich.
Aber ich muß leider auch zugeben, die "Flying Tigers" langweilen mich auch - die schwächste Serie von Comiplus+ seit Menschengedenken.
Ich will dir deinen Pessimismus nicht nehmen, aber wenn man die Nachfrage betrachtet, stehst du damit relativ allein da (relativ heißt, dass du hier im Forum sicher ein, zwei Unterstützer findest).
eckrt
ich seh das ähnlich wie mervyn, sehr schwach, wird aber noch von cyberdise getoppt, das fand ich noch schwächer.
trotzdem, um`s hier mal nicht zu negativ darzustellen:
der restliche c+ output ist für gut befunden, gekauft, gelesen und im regal verstaut, da fällt so eine m.e. schwache serie im programm nicht sonderlich ins gewicht.
in dem sinne schöne festtage mit nie ausgehendem lesefutter.
Ich will das mal relativieren: Wir machen unsere Comics nicht für "alle", sondern sind uns durchaus bewusst, dass unterschiedliche Serien unterschiedliche Leser ansprechen. So sind "Biggles", "Wayne Shelton" und "Flying Tigers" actionbetonte Abenteuercomics, für die sich ein Leser von "Quintett" oder "Fog" nicht begeistern muss, aber doch kann. Gönnen wir doch denen ihren Spaß, die gern toll gezeichnete Flugzeuge und harte Helden sehen möchten, okay? Anders herum würde vielleicht einer, der gern "Flying Tigers" liest, "Caroline Baldwin" oder "Zehn Gebote" für "schwach" halten. Für uns als Verlag ist "Flying Tigers" alles andere als schwach.
eckrt
Gestern habe ich Band 1 gelesen, Band 2 folgt morgen. Sehr schöne detaillierte Zeichnungen der Maschinen und gut dargestellte Kampfszenen.
Ärgerlich finde ich die Übersetzungsfehler:
- auf Seite 9 werden zehn viermotorige Bomber angekündigt und drei Bilder später sieht man zweimotorige Mitsubishi KI-21
- auf 48: ..........zusammen mit eine chinesischen Oberst
Eigentlich ein schönes Album aber solche Schnitzer sollen doch vermieden werden.
Uuups... Dass der Mensch Blödsinn macht, weiß er leider immer erst, wenn's geschehen ist. Auf die "Viermotorigen" bin ich wahrscheinlich gekommen, weil ich mit den Gedanken schon bei "vier Uhr" war.
Schreibfehler dagegen... die passieren immer wieder, auch wenn man sich bei der Korrektur die Augen aus dem Kopf guckt.
eckrt
Geändert von eck@rt (31.12.2009 um 15:51 Uhr)
Band 3 ist jetzt beim Drucker und wird Mitte August in den Handel kommen.
eckrt
Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges
- Splashbooks
- Splashcomics
- Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte Comicsalon Erlangen Lustige Taschenbücher |
Lesezeichen